Auguste Erhard: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die älteste Bürgerin der Stadt im Jahr 2106, '''Auguste Erhard''', wurde am 12. Januar [[1906]] geboren, sie wird also 2016 110 Jahre alt. Sie stammt aus Trostberg. Damit ist sie nicht nur die älteste [[Münchner Kindl|Münchnerin]], geboren in dem Jahr, als München die ersten Taxis und den ersten elektrischen Hendlgrill auf der [[Wiesn]] bekam. Sie ist derzeit wohl auch die älteste Bayerin und die viertälteste Deutsche, wie ihre Pfarrei [[St. Michael (Perlach)|St. Michael]] in [[Perlach]] mitteilt. Sie war lange Zeit sportlich aktiv. Erst mit 90 gab sie den Ski-Langlauf auf. Mit 99 Jahren zog sie ins Caritas-Altenheim St. Michael in Perlach, wo sie sich körperlich und geistig in Bewegung hielt und nun zusammen mit ihrer Familie feiern darf.  
Die älteste Bürgerin der Stadt im Jahr 2106, '''Auguste Erhard''', wurde am 12. Januar [[1906]] geboren, sie wurde also 2016 110 Jahre alt. Sie stammte aus Trostberg. Damit war sie nicht nur die älteste [[Münchner Kindl|Münchnerin]], geboren in dem Jahr, als München die ersten Taxis und den ersten elektrischen Hendlgrill auf der [[Wiesn]] bekam. Sie war wohl auch die älteste Bayerin und die viertälteste Deutsche, wie ihre Pfarrei [[St. Michael (Perlach)|St. Michael]] in [[Perlach]] mitteilt. Sie war lange Zeit sportlich aktiv. Erst mit 90 gab sie den Ski-Langlauf auf. Mit 99 Jahren zog sie ins Caritas-Altenheim St. Michael in Perlach, wo sie sich körperlich und geistig in Bewegung hielt und zusammen mit ihrer Familie feiern durfte. Sie starb am 22. März 2016.


[[Datei:SprFi.jpg|thumb|Das Alter im Jahr 2080?]]
==Was ist das, der demografische Wandel ?==
==Was ist das, der demografische Wandel ?==
[[Datei:SprFi.jpg|thumb|Das Alter im Jahr 2080?]]
Fite Hochbetagte wie Auguste Erhard gibt es auch in München immer öfter. Was ist das, der demografische Wandel? An ihrem Beispiel lässt sich ein Teil davon gut erklären: Immer mehr Münchnerinnen und Münchner erreichen ein sehr hohes Alter. Waren 1997 erst 93 Münchner (15 Männer und 78 Frauen) 100 Jahre oder älter, verzeichnete das [[Statistisches Amt der Landeshauptstadt|Statistische Amt]] der Stadt 2007 schon 253 Münchner mit einem dreistelligen Alter und am Jahresende 2014 waren es bereits 331 Bürger (56 Männer und 275 Frauen).  
Fite Hochbetagte wie Auguste Erhard gibt es auch in München immer öfter. Was ist das, der demografische Wandel? An ihrem Beispiel lässt sich ein Teil davon gut erklären: Immer mehr Münchnerinnen und Münchner erreichen ein sehr hohes Alter. Waren 1997 erst 93 Münchner (15 Männer und 78 Frauen) 100 Jahre oder älter, verzeichnete das [[Statistisches Amt der Landeshauptstadt|Statistische Amt]] der Stadt 2007 schon 253 Münchner mit einem dreistelligen Alter und am Jahresende 2014 waren es bereits 331 Bürger (56 Männer und 275 Frauen).  


Für Frau Erhard nimmt sich [[Dieter_Reiter|Oberbürgermeister Reiter]] natürlich die Zeit für einen Besuch. In der Regel überbringen die Stadträte die Glückwünsche aus dem Rathaus. 222 Münchner im Alter von 100 oder mehr Jahren erhielten 2015 die Glückwünsche nach vorheriger Absprache persönlich überbracht. Denn die Landeshauptstadt gratuliert ihren Bürgern erstmals zum 90. und dann wieder zum 95. Geburtstag. Sie bekommen per Post ein Geschenkpaket und ein Glückwunschschreiben, erläutert die Leiterin G. Schwaiger der zuständigen Protokollabteilung im Rathaus. Und wer den 100. Geburtstag erreicht, erhält dann zu diesem Termin und jedes weitere Jahr das Paket, einen Blumenstrauß und die Glückwünsche der Stadt, dann auch persönlich überbracht.
Für Frau Erhard nahm sich [[Dieter_Reiter|Oberbürgermeister Reiter]] natürlich die Zeit für einen Geburtstagsbesuch. In der Regel überbringen die Stadträte die Glückwünsche aus dem Rathaus. 222 Münchner im Alter von 100 oder mehr Jahren erhielten 2015 die Glückwünsche nach vorheriger Absprache persönlich überbracht. Denn die Landeshauptstadt gratuliert ihren Bürgern erstmals zum 90. und dann wieder zum 95. Geburtstag. Sie bekommen per Post ein Geschenkpaket und ein Glückwunschschreiben, erläutert die Leiterin G. Schwaiger der zuständigen Protokollabteilung im Rathaus. Und wer den 100. Geburtstag erreicht, erhält dann zu diesem Termin und jedes weitere Jahr das Paket, einen Blumenstrauß und die Glückwünsche der Stadt, dann auch persönlich überbracht.


Und trotzdem sind diese sehr alten Personen eine Ausnahme auch in München. Der Mensch stirbt - im Durchschnitt, sagt die Statistik - in den fünf bis zehn Jahren vor und nach dem 85. Lebensjahr. Auch wenn es mehr werden, sind es nur wenige, die ein Alter über 95 Jahren erreichen. Und da nimmt die Angewiesenheit auf Unterstützung durch Dritte deutlich zu. Aber insgesamt sind von den über 66jähren Menschen vielleicht gerade mal 5 bis 7 Prozent ständig pflegebedürftig, konzentriert auf die Zeit vor dem Sterben. Viele sind noch bis zwei Jahre vor dem Tod aktiv und selbständig.  
Und trotzdem sind diese sehr alten Personen eine Ausnahme auch in München. Der Mensch stirbt - im Durchschnitt, sagt die Statistik - in den fünf bis zehn Jahren vor und nach dem 85. Lebensjahr. Auch wenn es mehr werden, sind es nur wenige, die ein Alter über 95 Jahren erreichen. Und da nimmt die Angewiesenheit auf Unterstützung durch Dritte deutlich zu. Aber insgesamt sind von den über 66jähren Menschen vielleicht gerade mal 5 bis 7 Prozent ständig pflegebedürftig, konzentriert auf die Zeit vor dem Sterben. Viele sind noch bis zwei Jahre vor dem Tod aktiv und selbständig.  
Das so deutlich zu sagen, ist besonders wegen der folgenden Zahlen sinnvoll:


==Auch Zahl der die jüngeren Alten nimmt zu==
==Auch Zahl der die jüngeren Alten nimmt zu==
Zeile 19: Zeile 17:
* [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/senioren-die-jahrhundert-muenchner-1.2813462 Die Jahrhundert-Münchnerin.] In der [[SZ]] vom 11. Januar 2016.
* [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/senioren-die-jahrhundert-muenchner-1.2813462 Die Jahrhundert-Münchnerin.] In der [[SZ]] vom 11. Januar 2016.


{{SORTIERUNG:Erhard, Augutse}}
{{SORTIERUNG:Erhard, Auguste}}
[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:Statistik]]
[[Kategorie:Statistik]]
36.022

Bearbeitungen