Hofgarten: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
91 Bytes hinzugefügt ,  10. Februar 2016
Zeile 18: Zeile 18:
An der Südseite, jenseits der [[Hofgartenstraße]], schließt sich der [[Festsaalbau]] der [[Residenz]] und im Osten die [[Bayerische Staatskanzlei]] (ehem. Standort des [[Armeemuseum]]s) an.  
An der Südseite, jenseits der [[Hofgartenstraße]], schließt sich der [[Festsaalbau]] der [[Residenz]] und im Osten die [[Bayerische Staatskanzlei]] (ehem. Standort des [[Armeemuseum]]s) an.  


Die West- und Nordseite sind von den im frühen 17. Jh. erbauten, inzwischen erneuerten Hofgartenarkaden umgeben. Sie tragen zum Teil an der Wand innen historische Fresken der Cornelius-Schule (1826-[[1829]]).
Die West- und Nordseite sind von den im frühen 17. Jh. erbauten, inzwischen erneuerten Hofgartenarkaden umgeben. Sie tragen zum Teil an der Wand innen historische Fresken der Cornelius-Schule (1826-[[1829]])
Der Haupteingang an der Westseite ist das Hofgartentor 1816 von [[Leon von Klenze]] erbaut.


===Denkmale ===
===Denkmale ===
1.542

Bearbeitungen

Navigationsmenü