Referat für Stadtplanung und Bauordnung: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
Die Hauptabteilung '''Stadtplanung''' setzt eine lange Tradition fort, die von der ersten Stadterweiterung um 1800 über den ersten städtebaulichen Wettbewerb von 1892, die Generallinienplanung und die Staffelbauordnung von [[Theodor Fischer]] bis in die heutige Zeit reicht.
Die Hauptabteilung '''Stadtplanung''' setzt eine lange Tradition fort, die von der ersten Stadterweiterung um 1800 über den ersten städtebaulichen Wettbewerb von 1892, die Generallinienplanung und die Staffelbauordnung von [[Theodor Fischer]] bis in die heutige Zeit reicht.


Die Hauptabteilung '''Stadtsanierung und Wohnungsbau''' fördert als größte Bewilligungsstelle Bayerns den Neubau und die Modernisierung von preiswertem Miet- und Eigenwohnraum (2002: ca. 1.700 Neubauwohnungen) und sichert durch Prüfung der Kostenmieten den Erhalt von preiswertem Wohnraum. Sie betreut die städtischen Wohnungsbaugesellschaften (GWG, [[GEWOFAG]], HEIMAG) und die Sanierungstreuhänderin MGS. Im Aufgabenbereich Stadtsanierung sorgt sie für die Beseitigung städtebaulicher Missstände und die nachhaltige Sicherung der Verbesserungen in den Sanierungsgebieten [[Haidhausen]], [[Westend]], [[Giesing]] (Feldmüllersiedlung), [[Hasenbergl]] und [[Milbertshofen]] sowie zukünftig möglicherweise auch in Gebieten am südöstlichen Teil des [[Mittlerer Ring|Mittleren Rings]].
Die Hauptabteilung '''Stadtsanierung und Wohnungsbau''' fördert als größte Bewilligungsstelle Bayerns den Neubau und die Modernisierung von preiswertem Miet- und Eigenwohnraum (2002: ca. 1.700 Neubauwohnungen) und sichert durch Prüfung der Kostenmieten den Erhalt von preiswertem Wohnraum. Sie betreut die städtischen Wohnungsbaugesellschaften ([[GWG]], [[GEWOFAG]], HEIMAG) und die Sanierungstreuhänderin MGS. Im Aufgabenbereich Stadtsanierung sorgt sie für die Beseitigung städtebaulicher Missstände und die nachhaltige Sicherung der Verbesserungen in den Sanierungsgebieten [[Haidhausen]], [[Westend]], [[Giesing]] (Feldmüllersiedlung), [[Hasenbergl]] und [[Milbertshofen]] sowie zukünftig möglicherweise auch in Gebieten am südöstlichen Teil des [[Mittlerer Ring|Mittleren Rings]].


Die Hauptabteilung '''[[Lokalbaukommission]]''' ist die größte Baugenehmigungsbehörde Deutschlands. Vor dem Hintergrund eines neuen Selbstverständnisses von öffentlicher Verwaltung befindet sie sich auf dem Weg von der klassischen, hoheitlichen Bauaufsichtsbehörde hin zu einer modernen Dienstleistungsbehörde. Mit tausenden Einzelentscheidungen und Beratungsstunden trägt sie Mitverantwortung für die Lebensqualität Münchens und sorgt für die Wahrung eines geordneten Stadtbildes, die Einhaltung der Rechtsnormen und die Sicherheit am Bau. Der Lokalbaukommission sind organisatorisch folgende Behörden zugeordnet: Untere Bauaufsichtsbehörde zur Bauaufsicht, Untere Naturschutzbehörde zum Naturschutz und die Untere Denkmalschutzbehörde zum [[Denkmalschutz]].
Die Hauptabteilung '''[[Lokalbaukommission]]''' ist die größte Baugenehmigungsbehörde Deutschlands. Vor dem Hintergrund eines neuen Selbstverständnisses von öffentlicher Verwaltung befindet sie sich auf dem Weg von der klassischen, hoheitlichen Bauaufsichtsbehörde hin zu einer modernen Dienstleistungsbehörde. Mit tausenden Einzelentscheidungen und Beratungsstunden trägt sie Mitverantwortung für die Lebensqualität Münchens und sorgt für die Wahrung eines geordneten Stadtbildes, die Einhaltung der Rechtsnormen und die Sicherheit am Bau. Der Lokalbaukommission sind organisatorisch folgende Behörden zugeordnet: Untere Bauaufsichtsbehörde zur Bauaufsicht, Untere Naturschutzbehörde zum Naturschutz und die Untere Denkmalschutzbehörde zum [[Denkmalschutz]].
36.022

Bearbeitungen

Navigationsmenü