Monopteros: Unterschied zwischen den Versionen

95 Bytes hinzugefügt ,  6. Dezember 2015
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Monopteros.jpg|thumb|Monopteros]]
[[Bild:Monopteros.jpg|thumb|Monopteros]]
[[Bild:Monopteros2008a.jpg|thumb|Unter dem Monopteros, 11/2008]]
[[Bild:Monopteros2008a.jpg|thumb|Unter dem Monopteros, 11/2008]]
Ein Monopteros (gr. mónos = nur, einzig, allein; pterón = Flügel) ist zumeist ein richtungsloser Rundtempel dessen Dach von einem Kranz Säulen getragen werden, jedoch im Unterschied zum Tholos besitzt er aber keine Cella (abgeschlossener Altarraum).<br>
Ein '''Monopteros''' (gr. mónos = nur, einzig, allein; pterón = Flügel) ist zumeist ein richtungsloser Rundtempel dessen Dach von einem Kranz Säulen getragen werden, jedoch im Unterschied zum Tholos besitzt er aber keine Cella (abgeschlossener Altarraum).
Den "neuen" Monopteros ließ [[Ludwig I. (Bayern)|König Ludwig I.]] zu Ehren von Kurfürst [[Karl Theodor]] im [[Englischer Garten|Englischen Garten]] nach Entwürfen von [[Leo von Klenze]] 1836/37 auf einem elegant angelegten, 15m hohen künstlichen Hügel von [[Carl August Sckell]] erbauen. (Was man diesem Bau aber nicht ansieht, er steht auf einem aus Ziegel gemauertem 15 Meter hohen Sockel. Erst nach dieser Konstruktion wurde der künstliche Hügel aufgefüllt.) Der Monopteros ist heute neben dem [[Chinesischer Turm|Chinesischen Turm]] das wohl bekannteste Wahrzeichen des [[Englischer Garten|Englischen Garten]]
 
Den "neuen" Monopteros ließ [[Ludwig I. (Bayern)|König Ludwig I.]] zu Ehren von Kurfürst [[Karl Theodor]] im [[Englischer Garten|Englischen Garten]] nach Entwürfen von [[Leo von Klenze]] 1836/37 auf einem elegant angelegten, 15m hohen künstlichen Hügel von [[Carl August Sckell]] erbauen. (Was man diesem Bau aber nicht ansieht, er steht auf einem aus Ziegel gemauertem 15 Meter hohen Sockel. Erst nach dieser Konstruktion wurde der künstliche Hügel aufgefüllt.) Der Monopteros ist neben dem [[Chinesischer Turm|Chinesischen Turm]] das wohl bekannteste Wahrzeichen des [[Englischer Garten|Englischen Gartens]].


==Lage==
==Lage==
{{Lage|nord=48.14984|ost=11.59089}}
{{Lage|nord=48.14984|ost=11.59089}}
==Siehe auch==
*[[Apollotempel]] am [[Großer See|Großen See]] im [[Schlosspark Nymphenburg]]


[[Kategorie:Sehenswürdigkeit]]
[[Kategorie:Sehenswürdigkeit]]
[[Kategorie:Englischer Garten]]
[[Kategorie:Englischer Garten]]
[[Kategorie:Klenzebauwerk]]
[[Kategorie:Klenzebauwerk]]
36.022

Bearbeitungen