1.542
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 13: | Zeile 13: | ||
Bei Leutstetten hatte er einen Bauernhof, den er nach den damaligen neuesten Erkenntnissen betrieb. Auch soll er höchstpersönlich den Kuhstall ausgemistet haben. Man hatte ihn deswegen auch den "Millibauer" genannt. | Bei Leutstetten hatte er einen Bauernhof, den er nach den damaligen neuesten Erkenntnissen betrieb. Auch soll er höchstpersönlich den Kuhstall ausgemistet haben. Man hatte ihn deswegen auch den "Millibauer" genannt. | ||
Im ersten Weltkrieg lies er sogar kostenlos die Milch von seinen Kühen an die hungernde Bevölkerung verteilen. Es wurde aber das Gerücht verbreitet das er von der Not der Bevölkerung profitiere indem er die Milch verkauft. Was | Im ersten Weltkrieg lies er sogar kostenlos die Milch von seinen Kühen an die hungernde Bevölkerung verteilen. Es wurde aber das Gerücht verbreitet das er von der Not der Bevölkerung profitiere indem er die Milch verkauft. Was allgemeine Empörung hervorrief. | ||
Von der Rvolution soll der König beim Spaziergang im Englischen Garten erfahren haben, als zwei Männer auf ihn zu kamen und ihm sagten:"Majestät gengas hoam Revolution is!" Unter aller größten Schwierigkeiten konnten Fahrer gefunden werden die ihn aus der Stadt nach Schloss Wildenwart brachten. Da bereits die meisten Bediensteten die Residenz verlassen hatten. | Von der Rvolution soll der König beim Spaziergang im Englischen Garten erfahren haben, als zwei Männer auf ihn zu kamen und ihm sagten:"Majestät gengas hoam Revolution is!" Unter aller größten Schwierigkeiten konnten Fahrer gefunden werden die ihn aus der Stadt nach Schloss Wildenwart brachten. Da bereits die meisten Bediensteten die Residenz verlassen hatten. | ||
Bearbeitungen