Giuseppe Tambosi: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Giuseppe Tambosi''' bzw. auch '''Joseph Tambosi''' (* 1794 in {{WL2|Riva del Garda}}; † 1872 in München) war Hofkellermeister am Hof der [[Wittelsbacher]].
'''Giuseppe Tambosi''', auch '''Joseph Tambosi''' (* 1794 in {{WL2|Riva del Garda}}; † 1872 in [[München]]) war Hofkellermeister am Hof der [[Wittelsbacher]].


Tambosi heiratete 1832 Sophie Mader, und wohnte mit ihr in der [[Karlstraße]] 10, neben der Villa der Gräfin [[Lola Montez|Marie von Landsfeld]] in der [[Barer Straße]] 7. Das Ehepaar hatte neun Kinder, darunter Leopoldine (* 1830) und der Jurist [[Max Tambosi]]. Sein Bruder [[Louis Tambosi|Louis]] erbte später das [[Luigi Tambosi am Hofgarten]], das im Volksmund lange Jahre und auch seit 1997 wieder den Namen Luigi Tambosi trägt.
Tambosi heiratete 1832 Sophie Mader und wohnte mit ihr in der [[Karlstraße]] 10 neben der Villa der Gräfin [[Lola Montez|Marie von Landsfeld]] in der [[Barer Straße]] 7. Das Ehepaar hatte neun Kinder, darunter Leopoldine (* 1830) und den Juristen Max Tambosi. Sein Bruder [[Louis Tambosi|Louis]] erbte später das [[Luigi Tambosi am Hofgarten]], das im Volksmund lange Jahre und auch seit 1997 offiziell wieder den Namen ''Luigi Tambosi'' trägt.


Es gibt Vermutungen, dass Tambosi auch Vater der Kinder von [[Max II.]] war.
Es gibt Vermutungen, dass Tambosi auch Vater der Kinder von [[Max II.]] war.
Zeile 12: Zeile 12:


{{Wikipedia-Artikel}}
{{Wikipedia-Artikel}}
{{DEFAULTSORT:Tambosi, Giuseppe}}
{{DEFAULTSORT:Tambosi, Giuseppe}}
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
36.022

Bearbeitungen

Navigationsmenü