Lilienstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Auiabrunnen02.jpg|thumb|Der Auiabrunnen im Jahr 2009 fotogr.]]
[[Bild:Auiabrunnen02.jpg|thumb|Der Auiabrunnen (2009)]]
Die '''Lilienstraße''' in der [[Au]] verläuft von der [[Rosenheimer Straße]] nach Südwesten bis zur [[Schweigerstraße]] und zum [[Mariahilfplatz]]. Sie wurde 1857 wegen Ihrer Lage unterhalb des [[Am Lilienberg|Lilienberges]] so benannt.
Die '''Lilienstraße''' in der [[Au]] verläuft von der [[Rosenheimer Straße]] nach Südwesten bis zur [[Schweigerstraße]] am [[Mariahilfplatz]]. Sie wurde 1857 wegen ihrer Lage unterhalb des [[Am Lilienberg|Lilienberges]] so benannt.


In Höhe der [[Schwarzstraße]] und des [[Paulanerplatz]]es steht der [[Auia-Brunnen]].
In Höhe der [[Schwarzstraße]] und des [[Paulanerplatz]]es steht der [[Auia-Brunnen]].
Zeile 7: Zeile 7:


==Die Häuser entlang der Lilienstraße==
==Die Häuser entlang der Lilienstraße==
Vom [[Müller'sches Volksbad]] aus gesehen beginnt die Nummerierung der Anwesen.
Eie Nummerierung der Anwesen beginnt vom [[Müller'sches Volksbad|Müller'schen Volksbad]] aus.
* Lilienstraße 2. [[Museum Lichtspiele]] um 1918 gegründet.
;2:[[Museum Lichtspiele]], um 1918 gegründet
* Lilienstraße 3-5. Ehemals, ab 1850 bis 1918, in den Gebäuden die Firma Franz-Xaver Meiller. (Meiller Kipper). ''<small>Gedenktafel an der Hausfassade</small>''
;3-5:Ehemals (1850 1918) die Firma Franz-Xaver Meiller (Meiller Kipper). ''<small>[[Gedenktafel]] an der Hausfassade</small>''


==Lage==
==Lage==
36.022

Bearbeitungen

Navigationsmenü