36.022
Bearbeitungen
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:MueRupprechtbrunnen102009a.jpg|thumb| | [[Bild:MueRupprechtbrunnen102009a.jpg|thumb|Der Kronprinz-Rupprecht-Brunnen]] | ||
Der '''Kronprinz-Rupprecht-Brunnen''' vor der [[Bayerische Akademie der Wissenschaften|Bayerischen Akademie der Wissenschaften]]. | |||
Zum 200-jährigen Jubiläum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften wurde bereits am 20. Novemebr 1959 der Grundstein für diesen Brunnen durch (vormals hätte man gesagt "Prinz") Franz Bayern gelegt. Die feierliche Übergabe der vollendeten Anlage fand am 18. Mai [[1961]] durch den damaligen Staatssekretär Albert Lippert statt, zum Gedenken an [[Kronprinz Rupprecht]], der an jenem Tag seinen 92. Geburtstag gefeiert hätte. Der Brunnen steht seither zwischen dem Haupteingang der [[Residenz]], dem [[Marstallplatz]] und dem Durchgang zur [[Allerheiligen-Hofkirche]]. | |||
Zum 200 jährigen Jubiläum der | |||
==Beschreibung== | ==Beschreibung== | ||
Beim Blick hinauf zur Figur, sieht man die Göttin der Gerechtigkeit, die rechts eine Waage und links eine Pallas Athene haltend, hoch oben auf einer Kugel steht. | Beim Blick hinauf zur Figur, sieht man die Göttin der Gerechtigkeit, die rechts eine Waage und links eine Pallas Athene haltend, hoch oben auf einer Kugel steht. Hier als ''Gedenkanstoss'' an den Kronprinzen Rupprecht und Wahlspruch der [[Wittelsbacher]], erinnernd: "Tue recht und scheue niemand". | ||
Unterhalb der Kugel und einem Aufsatz, sprießt aus kleinen Öffnungen innerhalb der Schale Wasser. Dieses sammelt sich, um dann wiederum aus kleinen Öffnungen, die an der Unterseite umlaufend angebracht sind, in eine größere Schale darunter zu fallen. Das Wasser sammelt sich darin, um dann wiederholt durch kleine Öffnungen hindurch in ein drittes noch größeres, bodengleiches Becken zu fließen. [[Bernhard Bleeker]] schuf hier einen Brunnen, der sich nicht vor anderen Anlagen der alten Meister verstecken muss. | |||
Unterhalb der Kugel und einem Aufsatz, | |||
==Beschriftungen== | ==Beschriftungen== | ||
Das Signet Rupprechts. | Das Signet Rupprechts. | ||
Zeile 23: | Zeile 15: | ||
==Besonderheiten== | ==Besonderheiten== | ||
* Der Brunnen ist im Winter abgedeckt | * Der Brunnen ist im Winter abgedeckt | ||
* Kein Trinkwasser | * Kein Trinkwasser | ||
==Lage== | ==Lage== | ||
Zeile 30: | Zeile 22: | ||
[[Kategorie:Brunnen]] | [[Kategorie:Brunnen]] | ||
[[Kategorie:Marstallplatz]] | |||
[[Kategorie:Residenz]] |
Bearbeitungen