Panbrunnen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:


==Beschreibung==
==Beschreibung==
Der Hirtengott Pan, Sohn des Götterboten Merkur, sitzt auf einem Tuffsteinsockel mit seiner Hirtenflöte, die ein auf seiner linken Schulter bäuchlings liegender Putto ihm wegzunehmen trachtet, während er gerade dem zweiten Putto, der auf seinem rechten Oberschenkel liegt, belehrend in die Trompete greift, an die dieser seine Fingerkuppen wohl nicht richtig angesetzt und deshalb daneben geblasen haben mag. - Eine Kopie der Brunnenfigur des Pan (griech.) bzw. Faun (lat.) mit den beiden Putti findet sich im Wandbrunnen im Hof des Deutschen Theaters München in der Schwanthalerstr. 13.
Der Hirtengott Pan, Sohn des Götterboten Merkur, sitzt auf einem Tuffsteinsockel mit seiner Hirtenflöte, die ein auf seiner linken Schulter bäuchlings liegender Putto ihm wegzunehmen trachtet, während er gerade dem zweiten Putto, der auf seinem rechten Oberschenkel liegt, belehrend in die Trompete greift, an die dieser seine Fingerkuppen wohl nicht richtig angesetzt und deshalb daneben geblasen haben mag. - Eine Replik der Zentralgruppe des Pan (griech.) bzw. Faun (lat.) mit zwei Putti findet sich im Wandbrunnen im Hof des Deutschen Theaters München in der Schwanthalerstr. 13.


==Geschichte==
==Geschichte==
1.448

Bearbeitungen

Navigationsmenü