3.067
Bearbeitungen
K (→Personendaten) |
|||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
===Januar=== | ===Januar=== | ||
- | - | ||
===März=== | |||
* 10. März: bei einem ersten Luftangriff waren nur Leuchtbomben abgeworfen worden. | |||
===Juni=== | |||
* 4. Juni: Fliegeralarm: „In der Nacht zum heutigen Tag fliegen feindliche Flieger in Bayern ein und werfen anscheinend ohne Plan eine geringe Zahl von Bomben auch in der Nähe von München ab." Dieser Angriff englischer Flugzeuge richtete erstmals Schäden an: in [[Riem]] nahe beim Flughafen hatte es sieben Bombeneinschläge gegeben. Betroffen war auch das BMW-Werk in [[Allach]], wo eine Bombe einen Trichter von 10 m Durchmesser erzeugt hatte; acht Arbeiter, die zu spät den Luftschutzraum aufgesucht hatten, erlitten leichte Verletzungen. | |||
===Oktober=== | ===Oktober=== | ||
Zeile 10: | Zeile 16: | ||
===Ohne konkretes Datum=== | ===Ohne konkretes Datum=== | ||
Ab Juni: Hilfskrankenhäuser | |||
:: „Da die Wehrmacht größere Abteilungen der klinisch gut ausgestatteten städtischen Krankenhäuser in Anspruch genommen hat, muss die Stadt Hilfskrankenhäuser bereitstellen, um für eine Vermehrung der Krankenbetten-Zahl für die Zivilbevölkerung vorzusorgen.“ Dafür wurden geeignete Gebäude wie das [[Max-Joseph-Stift]] an der Mühlbaurstraße in Bogenhausen, das [[Institut der Englischen Fräulein]] in Nymphenburg und das Berchmann-Kolleg der Jesuiten in [[Pullach]] umgebaut. | |||
==Personendaten== | ==Personendaten== |
Bearbeitungen