1.381
Bearbeitungen
Blosn (Diskussion | Beiträge) |
Blosn (Diskussion | Beiträge) K (Mehr Nutzerorientiert, weniger Geschichtssystematik, sorry) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der [[1992]] in Betrieb genommene '''Flughafen München''' wurde benannt nach dem ehemaligen Ministerpräsidenten '''[[Franz Josef Strauß]]''' (übliche Abkürzungen sind bei der IATA: '''MUC''', bzw. ICAO: '''EDDM'''). Er liegt nordöstlich von [[München]] im ''Erdinger Moos'' bei [[Freising]]. Die Entfernung zur Stadtgrenze beträgt 28 Kilometer. | Der [[1992]] in Betrieb genommene '''Flughafen München''' wurde benannt nach dem ehemaligen Ministerpräsidenten '''[[Franz Josef Strauß]]''' (übliche Abkürzungen sind bei der IATA: '''MUC''', bzw. ICAO: '''EDDM'''). Er liegt nordöstlich von [[München]] im ''Erdinger Moos'' bei [[Freising]]. Die Entfernung zur Stadtgrenze beträgt 28 Kilometer. | ||
==Anreise == | ==Anreise == | ||
Zeile 44: | Zeile 38: | ||
* [[Flughafentangente]] | * [[Flughafentangente]] | ||
==Nachbarorte== | === Nachbarorte === | ||
* [[Attaching]] | * [[Attaching]] | ||
* [[Schwaig]] | * [[Schwaig]] | ||
Zeile 56: | Zeile 50: | ||
Und als nächste große Stadt natürlich | Und als nächste große Stadt natürlich | ||
* [[Freising]] | * [[Freising]] | ||
===Lage=== | |||
{{Lage|nord=48.3542|ost=11.79}}, umgeben von den Ortsteilen {{WL2|Attaching}} (kam 1982 nach [[Freising]]), Schwaig, Franzheim, Mariabrunn, Achering und {{WL2|Pulling}}. | |||
== Bemerkungen zu einzelnen Terminals== | == Bemerkungen zu einzelnen Terminals== | ||
Das '''Terminal 1''' hat eine Kapazität von ca. 25 Millionen Passagieren und ist auf einer Länge von 1081 Metern in fünf Module A, B, C, D, und E unterteilt, wobei das Modul E nur für Ankünfte genutzt werden kann; die Module A und D sind für den Schengen-Verkehr ausgelegt, in den Modulen B und C kann auch Non-Schengen-Verkehr abgewickelt werden. Zusätzlich gehört die externe Halle F, zwischen Terminal 1 und 2 nördlich des Hilton-Hotels gelegen, zum Terminal 1. | Das '''Terminal 1''' hat eine Kapazität von ca. 25 Millionen Passagieren und ist auf einer Länge von 1081 Metern in fünf Module A, B, C, D, und E unterteilt, wobei das Modul E nur für Ankünfte genutzt werden kann; die Module A und D sind für den Schengen-Verkehr ausgelegt, in den Modulen B und C kann auch Non-Schengen-Verkehr abgewickelt werden. Zusätzlich gehört die externe Halle F, zwischen Terminal 1 und 2 nördlich des Hilton-Hotels gelegen, zum Terminal 1. | ||
Zeile 70: | Zeile 66: | ||
*[http://www.munich-airport.de/de/consumer/plaene/T1/T1_A/T1_A_03/index.jsp Pläne des '''Terminal 1'''] und für [http://www.munich-airport.de/de/consumer/plaene/T2/index.jsp das '''Terminal 2'''] | *[http://www.munich-airport.de/de/consumer/plaene/T1/T1_A/T1_A_03/index.jsp Pläne des '''Terminal 1'''] und für [http://www.munich-airport.de/de/consumer/plaene/T2/index.jsp das '''Terminal 2'''] | ||
== | ==Geschichte== | ||
*Inbetriebnahme: 17. Mai 1992, zuvor gab es den [[Flughafen Riem]] | |||
*Am 29. Juni [[2003]] wurde [[#Terminal 2|Terminal 2]] in Betrieb genommen. | |||
*2011: Planung einer [[Dritte Startbahn|dritten Startbahn]] | |||
*2012: Ablehnung einer geplanten dritten Startbahn durch [[Bürgerentscheide|Bürgerentscheid]] innerhalb Münchens. | |||
== Planungen zur dritten Startbahn == | === Planungen zur dritten Startbahn === | ||
Beim Bürgerentscheid am 17. Juni 2012 stimmten die meisten [http://www.zeit.de/politik/deutschland/2012-06/buergerentscheid-startbahn-muenchen-2 Münchner gegen dritte Startbahn]. Aber die [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchner-stoppen-dritte-startbahn-landesregierung-will-an-flughafenausbau-festhalten-1.1385544 Landesregierung will am Flughafenausbau festhalten]. Die Gegner der dritten Startbahn auf dem Münchner Flughafen haben die Abstimmung in München gewonnen. Die Wähler votierten überraschend deutlich mit 54,3 Prozent gegen den Bau. (17.6.12) | Beim Bürgerentscheid am 17. Juni 2012 stimmten die meisten [http://www.zeit.de/politik/deutschland/2012-06/buergerentscheid-startbahn-muenchen-2 Münchner gegen dritte Startbahn]. Aber die [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchner-stoppen-dritte-startbahn-landesregierung-will-an-flughafenausbau-festhalten-1.1385544 Landesregierung will am Flughafenausbau festhalten]. Die Gegner der dritten Startbahn auf dem Münchner Flughafen haben die Abstimmung in München gewonnen. Die Wähler votierten überraschend deutlich mit 54,3 Prozent gegen den Bau. (17.6.12) | ||
Bearbeitungen