1.381
Bearbeitungen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Blosn (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''Sozialdemokratische Partei Deutschlands''' (SPD) ist eine der beiden deutschen Volksparteien und die älteste bis in die Gegenwart bestehende Partei Deutschlands. Die Parteizentrale der Münchner SPD ("Georg von Vollmar Haus") befindet sich im [[Oberanger]] 38. Unterbezirksvorsitzender | Die '''Sozialdemokratische Partei Deutschlands''' (SPD) ist eine der beiden deutschen Volksparteien und die älteste bis in die Gegenwart bestehende Partei Deutschlands. Die Parteizentrale der Münchner SPD ("Georg von Vollmar Haus") befindet sich im [[Oberanger]] 38. | ||
Landesbezirksvorsitzender ist [[Florian Pronold]]. Unterbezirksvorsitzender war Hans-Ulrich Pfaffmann (MdL), der jedoch im Juli 2014 zurücktrat. | |||
==Organisation== | ==Organisation== | ||
Die Münchner SPD gliedert sich in 45 Ortsvereine, die in jedem Stadtteil zu finden sind. Es existieren acht Landtagsstimmkreise sowie vier Bundeswahlkreise. | Die Münchner SPD gliedert sich in 45 Ortsvereine, die in jedem Stadtteil zu finden sind. Es existieren acht Landtagsstimmkreise sowie vier Bundeswahlkreise, wonach sich viele Aktivitäten richten. | ||
In der Münchner SPD existieren dazu noch die Arbeitsgemeinschaften Jungsozialisten/innen in der Münchner SPD (Jusos), Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF), Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmer/innenfragen (AfA), Arbeitsgemeinschaft der Selbständigen (AGS), Arbeitsgemeinschaft der Sozialdemokraten/innen im Gesundheitswesen (ASG), Arbeitsgemeinschaft ehemals verfolgter Sozialdemokraten (AVS) sowie die Arbeitsgemeinschaft 60plus. | In der Münchner SPD existieren dazu noch die Arbeitsgemeinschaften ''Jungsozialisten/innen'' in der Münchner SPD (Jusos), Arbeitsgemeinschaft ''sozialdemokratischer Frauen'' (AsF), Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmer/innenfragen (AfA), Arbeitsgemeinschaft der Selbständigen (AGS), Arbeitsgemeinschaft der Sozialdemokraten/innen im Gesundheitswesen (ASG), Arbeitsgemeinschaft ehemals verfolgter Sozialdemokraten (AVS) sowie die Arbeitsgemeinschaft ''60plus''. | ||
Parallel dazu arbeiten derzeit 13 Arbeitskreise in der SPD sowie weitere Arbeitskreise bei den Jungsozialistinnen. | Parallel dazu arbeiten derzeit 13 Arbeitskreise in der SPD sowie weitere Arbeitskreise bei den Jungsozialistinnen. |
Bearbeitungen