Museum Brandhorst: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 7: Zeile 7:
Nach Plänen des Architektenbüros ''Sauerbruch Hutton'' entstand ein dreigeschossiges Gebäude mit 3200 m² Ausstellungsfläche und einer Bruttogesamtfläche von 12.000m², die zur Verfügung stehende Grundstücksfläche ist 34m breit und 100m lang. Über insgesamt 8 Stockwerke verteilen sich darin Depots, Werkstätten, Büros, Museumshops und weiteres. Das Museum ist für 1.000 Besucher ausgelegt, die Baukosten beliefen sich auf knapp über 48 Millionen Euro.  
Nach Plänen des Architektenbüros ''Sauerbruch Hutton'' entstand ein dreigeschossiges Gebäude mit 3200 m² Ausstellungsfläche und einer Bruttogesamtfläche von 12.000m², die zur Verfügung stehende Grundstücksfläche ist 34m breit und 100m lang. Über insgesamt 8 Stockwerke verteilen sich darin Depots, Werkstätten, Büros, Museumshops und weiteres. Das Museum ist für 1.000 Besucher ausgelegt, die Baukosten beliefen sich auf knapp über 48 Millionen Euro.  


Das Gebäude selbst besteht aus einem 23m hohen, 34m breiten und 17m tiefen '''Kopfteil.''' Die Höhe entspricht etwa dem gegenüber liegenden Gebäude an der Theresienstraße von Sep Ruf. Hinter der Verglasung der Eingangsseite befindet sich ein geräumiges Foyer mit Museumskasse, Buchladen und kleinem Restaurant. Der Ausstellungsbereich erstreckt sich hier über eine sehr hohe Etage im Obergeschoss. Er  wurde speziell für Cy Twomblys berühmten [[Lepanto-Zyklus]] aus 12 großformatigen Bildern entworfen, auf die so, gruppenweise, der Blick der Besuchenden gerichtet werden kann.
Das Gebäude selbst besteht aus einem 23m hohen, 34m breiten und 17m tiefen '''Kopfteil.''' Die Höhe entspricht etwa dem gegenüber liegenden Gebäude an der Theresienstraße von Sep Ruf. Hinter der Verglasung der Eingangsseite befindet sich ein geräumiges Foyer mit Museumskasse, Buchladen und kleinem Restaurant. Der Ausstellungsbereich erstreckt sich hier über eine sehr hohe Etage im Obergeschoss. Er  wurde speziell für Cy Twomblys berühmten Lepanto-Zyklus aus 12 großformatigen Bildern entworfen, auf die so, gruppenweise, der Blick der Besuchenden gerichtet werden kann.


Entlang der Türkenstraße, etwas versetzt wegen Bäumen, liegt der '''Langbau''' mit 98 Meter Länge, 18 Metern Breite und 17 Metern in der Höhe. Der Ausstellungsbereich erstreckt sich dort über zwei sehr hohe Etagen;
Entlang der Türkenstraße, etwas versetzt wegen Bäumen, liegt der '''Langbau''' mit 98 Meter Länge, 18 Metern Breite und 17 Metern in der Höhe. Der Ausstellungsbereich erstreckt sich dort über zwei sehr hohe Etagen;
36.022

Bearbeitungen