Ludwig II.: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
17 Bytes hinzugefügt ,  22. März 2015
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:


==Entmündigung==
==Entmündigung==
Ludwig II. wurde am 8. Juni 1886 auf Betreiben der Regierung durch die Ärzte Bernhard von Gudden, Friedrich Wilhelm Hagen, Hubert von Grashey und Max Hubrich in einem Gutachten auf Grund von Zeugenaussagen und ohne persönliche Untersuchung für „seelengestört“ und „unheilbar“ krank erklärt. Nach einer Entmündigung durch seine Regierung am 10. Juni 1886 übernahm sein Onkel [[Luitpold]] (Luitpold von Bayern (1821—1902) als Prinzregent das Monarchenamt.  
Ludwig II. wurde am 8. Juni 1886 auf Betreiben der Regierung durch die Ärzte Bernhard von Gudden, Friedrich Wilhelm Hagen, Hubert von Grashey und Max Hubrich in einem Gutachten auf Grund von Zeugenaussagen und ohne persönliche Untersuchung für „seelengestört“ und „unheilbar“ krank erklärt. Nach einer putschartigen Entmündigung durch seine Regierung am 10. Juni 1886 übernahm sein Onkel [[Luitpold]] (Luitpold von Bayern (1821—1912) als Prinzregent das Monarchenamt.  
[[Bild:StMichael.jpg|thumb|St. Michael]]
[[Bild:StMichael.jpg|thumb|St. Michael]]


== Tod, Bestattung ==
== Tod, Bestattung ==
Nach seinem ungeklärten Tod im Starnberger See bei Berg wurde sein Leichnam am 15. Juni um 2 Uhr früh nach München in die [[Residenz]] gebracht. Am selben Tage folgte von 8 Uhr bis 13 Uhr durch 13 Ärzte eine pathologischen Untersuchung des Toten. Danach wurde der Leichnam balsamiert und an den folgenden drei Tagen in der Hofkapelle aufgebahrt.  
Nach seinem ungeklärten Tod im Starnberger See bei Berg wurde sein Leichnam am 15. Juni um 2 Uhr früh nach München in die [[Residenz]] gebracht. Am selben Tage folgte von 8 Uhr bis 13 Uhr durch 13 Ärzte eine pathologische Untersuchung des Toten. Danach wurde der Leichnam balsamiert und an den folgenden drei Tagen in der Hofkapelle aufgebahrt.  


Ludwigs Leichnam wurde am 19. Juni 1886 nach einem Leichenzug durch die Stadt in der Gruft der [[St. Michael|Michaelskirche]] in der [[Neuhauser Straße]] beigesetzt. Sein Herz wurde, wie bei vielen Prominenten in der Zeit, separat in einem sogenannten ''Herzgefäss'' beigesetzt, das mit viel Aufwand und Detailreichtum von dem Silber- und Hofgoldschmied Eduard Wollenweber in München hergestellt wurde.
Ludwigs Leichnam wurde am 19. Juni 1886 nach einem Leichenzug durch die Stadt in der Gruft der [[St. Michael|Michaelskirche]] in der [[Neuhauser Straße]] beigesetzt. Sein Herz wurde, wie bei vielen Prominenten in der Zeit, separat in einem sogenannten ''Herzgefäss'' beigesetzt, das mit viel Aufwand und Detailreichtum von dem Silber- und Hofgoldschmied [[Eduard Wollenweber]] in München hergestellt wurde.


==Filme==
==Filme==
1.381

Bearbeitungen

Navigationsmenü