Guide Michelin: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Guide Michelin''' ist ein Buch der Reifenfirma Michelin (die Firma mit der weißen Werbefigur auf manchen Lkw-Dächern). Es ist ein Hotel- und Reiseführer für [[Feinschmecker]], der jährlich in unterschiedlichen Länderausgaben erscheint. Die (wein-)rote Farbe des Einbandes und sein Bibelformat sind die typischen Erkennungszeichen dieses [[Gastroführer]]s.
Der '''Guide Michelin''' ist ein Buch der Reifenfirma Michelin (die Firma mit der weißen Werbefigur auf manchen Lkw-Dächern). Es ist ein Hotel- und Reiseführer für [[Feinschmecker]], der jährlich in unterschiedlichen Länderausgaben erscheint. Die (wein-)rote Farbe des Einbandes und sein Bibelformat sind die typischen Erkennungszeichen dieses [[Gastroführer]]s.


==Frankreich ==
==Frankreich ==
Die französische Ausgabe wird von der ''Michelin Editions des Voyages'' in Paris herausgegeben. Der weithin bekannte „Rote Michelin“ ist ein Führer für Restaurants und Hotels. Der in Frankreich verbreitete „Grüne Michelin“ ist ein allgemeiner touristischer Führer.
Die französische Ausgabe wird von der ''Michelin Editions des Voyages'' in Paris herausgegeben. Der weithin bekannte „Rote Michelin“ ist ein Führer für Restaurants und Hotels. Der in Frankreich verbreitete „Grüne Michelin“ ist ein allgemeiner touristischer Führer.


Erstmals im Jahre [[1900]] und zunächst ausschließlich auf Frankreich begrenzt, wurde der Guide Michelin herausgegeben. Der rote Bucheinband, welcher sich zum typischen Erkennungszeichen für diesen Gastroführer entwickelte, sollte für alle Ländereditionen erst im Jahre 1950 eingeführt werden.
Erstmals im Jahre [[1900]] und zunächst ausschließlich auf Frankreich begrenzt wurde der Guide Michelin herausgegeben. Der rote Bucheinband, der sich zum typischen Erkennungszeichen für diesen Gastroführer entwickelte, wurde für alle Ländereditionen erst im Jahre 1950 eingeführt.  
 
Zur Zeit gibt es in ganz Frankreich 26 Drei-Sterne-Restaurants.


==Deutschland==
==Deutschland==
Zeile 13: Zeile 11:
Seit Januar 2004 werden von der TRAVEL HOUSE MEDIA GmbH, [[München]] - einem Unternehmen der Ganske-Verlagsgruppe - die Länderausgaben Deutschland, Schweiz (und zeitweise Österreich]] sowie sämtliche anderen Länderversionen (Europa und USA) vertrieben. Herausgeber der beiden erstgenannten Länderausgaben ist der MICHELIN Reiseverlag mit Sitz in der Michelin-Deutschland-Zentrale in Karlsruhe.
Seit Januar 2004 werden von der TRAVEL HOUSE MEDIA GmbH, [[München]] - einem Unternehmen der Ganske-Verlagsgruppe - die Länderausgaben Deutschland, Schweiz (und zeitweise Österreich]] sowie sämtliche anderen Länderversionen (Europa und USA) vertrieben. Herausgeber der beiden erstgenannten Länderausgaben ist der MICHELIN Reiseverlag mit Sitz in der Michelin-Deutschland-Zentrale in Karlsruhe.


In München werden zwei 2-Sterne-Restaurants und sechs mit einem Stern genannt. In Deutschland ist ein Dorf im Schwarzwald, Tonbach, Baiersbronn, der Ort mit den meisten Sternen.
In München werden drei 2-Sterne-Restaurants und acht mit einem Stern genannt.


==Bewertungsmodalitäten  —  Die Sterne ==
==Bewertungsmodalitäten  —  Die Sterne ==
Nach Unternehmensangaben beschäftigt der Guide Michelin in Europa für seine jetzt zwölf europäischen Restaurant- und Hotelführer insgesamt 85 Kritiker, die z. T. grenzüberschreitend eingesetzt werden.
Nach Unternehmensangaben beschäftigt der Guide Michelin in Europa für seine jetzt zwölf europäischen Restaurant- und Hotelführer insgesamt 85 Kritiker, die z.T. grenzüberschreitend eingesetzt werden.


Im Durchschnitt werden die über 3.800 zu besprechenenden 3.800 Restaurants und 5.000 Hotels (Stand: 2006) in Deutschland alle 18 Monate besucht. Die mit ''Sternen'' ausgezeichneten Häuser allerdings häufiger. Bei mehr als 1.500 Restaurants wurden somit differenzierte Empfehlungen ausgesprochen. Die deutsche Redaktion von "Der Michelin-Führer" befindet sich im rheinland-pfälzischen Landau-Mörlheim - 35 km entfernt von Karlsruhe. In der deutschen Ausgabe des Führers wird die '''Bedeutung der Sterne''' wie folgt beschrieben:
Im Durchschnitt werden die über 3.800 zu besprechenenden 3.800 Restaurants und 5.000 Hotels (Stand: 2006) in Deutschland alle 18 Monate besucht, die mit ''Sternen'' ausgezeichneten Häuser allerdings häufiger. Bei mehr als 1.500 Restaurants wurden somit differenzierte Empfehlungen ausgesprochen. Die deutsche Redaktion von "Der Michelin-Führer" befindet sich im rheinland-pfälzischen Landau-Mörlheim - 35 km entfernt von Karlsruhe. In der deutschen Ausgabe des Führers wird die '''Bedeutung der Sterne''' wie folgt beschrieben:


;ein Stern, *: „Eine sehr gute Küche, welche die Beachtung des Lesers verdient“
;ein Stern, *: „Eine sehr gute Küche, welche die Beachtung des Lesers verdient“
;zwei Sterne, * *: „Eine hervorragende Küche - verdient einen Umweg“
;zwei Sterne, **: „Eine hervorragende Küche - verdient einen Umweg“
;drei Sterne, * * *:„Eine der besten Küchen - eine Reise wert“
;drei Sterne, ***:„Eine der besten Küchen - eine Reise wert“


==Ausgezeichnete Restaurants ==
==Ausgezeichnete Restaurants==
(Stand 2015)
=== In München ===
=== In München ===
;Zwei Sterne — * *
;Zwei Sterne — **
* [[Dallmayr]], (Diethard Urbansky)
* [[Dallmayr]], [[Dienerstraße]] 14 (Diethard Urbansky)
* [[Tantris]], (Hans Haas)
* EssZimmer, Am [[Olympiapark]] 1
* [[Tantris]], [[Johann-Fichte-Straße]] 7 (Hans Haas)


;Ein Stern — *
;Ein Stern — *
* 181-First, [[Spiridon-Louis-Ring]] 7, 80809 im [[Olympiaturm]]
* [[Acquarello]], [[Mühlbaurstraße]] 36, [[Bogenhausen]] (Mario Gamba)
* [[Acquarello]], [[Mühlbaurstraße|Mühlbaurstr.]] 36, 81677 [[Bogenhausen]] (Mario Gamba)
* Atelier, [[Promenadeplatz]] 2  
* Atelier, [[Promenadeplatz]] 2, 80333 München
* [[Königshof]], [[Karlsplatz]] 25 (Martin Fauster)
* EssZimmer, Am [[Olympiapark]] 1, 80809 München
* Les Deux, [[Maffeistraße]]  
* [[Königshof]], [[Karlsplatz]] 25, 80335 München (Martin Fauster)
* Restaurant No 15, [[Neureutherstraße]] 15
* Les Deux, [[Maffeistraße]], 80333 München
* Schweiger², [[Lilienstraße]] 6, [[Au]] (Andreas Schweiger)  
* Mark's, [[Neuturmstraße|Neuturmstr.]] 1, 80331 München
* Schuhbecks in den [[Schuhbeck's in den Südtiroler Stuben|Südtiroler Stuben]], [[Platzl]] 6
* Schweiger im Showroom, [[Lilienstraße]] 6, 81669 [[Haidhausen]] (Andreas Schweiger)  
* Geisels Werneckhof, [[Werneckstraße]] 11
* Schuhbecks in den [[Schuhbeck's in den Südtiroler Stuben|Südtiroler Stuben]], [[Platzl]] 6, 80331 München


=== Im Umland ===
=== Im Umland ===
;Zwei Sterne  
;Drei Sterne — ***
* Residenz Heinz Winkler, [[Aschau]] im Chiemgau ([[Heinz Winkler]] ist einer der Grand Seigneurs der Spitzenküche. Der ehemalige Küchenchef des Tantris setzt dort noch auf eine Kunst, die anderswo seltener präsentiert wird: Klassische Saucen.)
* Überfahrt, Rottach-Egern (Christian Jürgens)
* Überfahrt Rottach-Egern (Christian Jürgens)
;Zwei Sterne — **
* August, [[Augsburg]]
* Restaurant Heinz Winkler, [[Aschau]] im Chiemgau  


===Änderungen 2013====
===Änderungen 2013===
Am 7. November 2012 wurden vom Verlag des Michelin-Führers für 2013 wieder einmal "Deutschlands beste Sterne-Köche" genannt. Kurz danach kam die Konkurrenz mit den "Hauben". Seit 2010 hat sich die Zahl der Zwei-Sterne-Restaurants auf 36 verdoppelt. Im Ein-Sterne-Bereich kommen allein in diesem Jahr 29 neue Häuser dazu. Die Spitze der Lokale mit "drei Sternen" (= ist eine Reise Wert), jedenfalls als solche vom Michelin-Führer 2013 ausgezeichneten Restaurants, bleibt dagegen konstant.
Am 7. November 2012 wurden vom Verlag des Michelin-Führers für 2013 wieder einmal "Deutschlands beste Sterne-Köche" genannt. Kurz danach kam die Konkurrenz mit den "Hauben". Seit 2010 hat sich die Zahl der Zwei-Sterne-Restaurants auf 36 verdoppelt. Im Ein-Sterne-Bereich kommen allein in diesem Jahr 29 neue Häuser dazu. Die Spitze der Lokale mit "drei Sternen" (= ist eine Reise Wert), jedenfalls als solche vom Michelin-Führer 2013 ausgezeichneten Restaurants, bleibt dagegen konstant.


Zeile 56: Zeile 57:
* „Der Feinschmecker Guide“
* „Der Feinschmecker Guide“
* „VARTA-Führer“
* „VARTA-Führer“
* „[[Schlemmer Atlas]]“ (vormals ARAL-Schlemmeratlas )


Dazu kommen lokal aktive Führer, die sich nur auf die Region konzentrieren.
Dazu kommen lokal aktive Führer, die sich nur auf die Region konzentrieren.
36.022

Bearbeitungen