36.022
Bearbeitungen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
* Hier verlief die alte [[Burgfrieden]]sgrenze der Stadt zu dem bis 1854 selbständigen [[Haidhausen]] | * Hier verlief die alte [[Burgfrieden]]sgrenze der Stadt zu dem bis 1854 selbständigen [[Haidhausen]] | ||
* Die Haidhäuser Seite des Wiener Platzes war um 1800 mit Herbergsanwesen bebaut | * Die Haidhäuser Seite des Wiener Platzes war um 1800 mit Herbergsanwesen bebaut | ||
* 1899 Baubeginn der Mietshäuser im Stile des Neubarocks und der Neorenaissance | * 1899 Baubeginn der Mietshäuser im Stile des Neubarocks und der [[Neorenaissance]] | ||
* An der Südwestseite folgt das Gelände der Bierkeller. (Um 1860 gab es auf dem städtischen [[Gasteig]] nicht weniger als 64 Bierkeller von 18 verschiedenen [[Brauerei]]en. Es ging bis hinüber zur [[Rosenheimer Straße]] und zur [[Steinstraße]] und wurde schließlich auch das Gebiet der Mälzereien, Sudkessel und riesigen Restaurationsbetriebe (Münchner-Kindl-Keller, [[Bürgerbräukeller]], [[Hofbräukeller]] usw.) | * An der Südwestseite folgt das Gelände der Bierkeller. (Um 1860 gab es auf dem städtischen [[Gasteig]] nicht weniger als 64 Bierkeller von 18 verschiedenen [[Brauerei]]en. Es ging bis hinüber zur [[Rosenheimer Straße]] und zur [[Steinstraße]] und wurde schließlich auch das Gebiet der Mälzereien, Sudkessel und riesigen Restaurationsbetriebe (Münchner-Kindl-Keller, [[Bürgerbräukeller]], [[Hofbräukeller]] usw.) | ||
* Bei St. Nicolai befand sich das Leprosenhaus | * Bei St. Nicolai befand sich das Leprosenhaus |
Bearbeitungen