St.-Emmeram-Brücke: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
Die neue Brücke ist wieder eine Fachwerkkonstruktion aus Holz und Stahl und auf ihrer gesamten Länge mit einem Satteldach geschützt. Sie hat eine Breite von 4 m, der Weg selbst von 3,50 m. Sie wurde am 22. Dezember [[2004]] als Teil des [[Isar-Radweg]]s zur Nutzung freigegeben und am 13. Mai [[2005]] offiziell eingeweiht.
Die neue Brücke ist wieder eine Fachwerkkonstruktion aus Holz und Stahl und auf ihrer gesamten Länge mit einem Satteldach geschützt. Sie hat eine Breite von 4 m, der Weg selbst von 3,50 m. Sie wurde am 22. Dezember [[2004]] als Teil des [[Isar-Radweg]]s zur Nutzung freigegeben und am 13. Mai [[2005]] offiziell eingeweiht.


Gemäß Stadtratsbeschluss vom 15. März 2005 ist der darüberführende Verkehrsweg gleichlautend benannt.
Gemäß Stadtratsbeschluss vom 15. März 2005 ist der darüberführende Verkehrsweg '''[[St. Emmeram]]''' gleichlautend benannt.
<br /><small>(Quelle: Muenchen.de: [http://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Kommunalreferat/vermessungsamt/strassennamen/Strassenneubenennung-2005/stemmerambruecke.html ''Straßenneubenennung 2005''])</small>
<br /><small>(Quelle: Muenchen.de: [http://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Kommunalreferat/vermessungsamt/strassennamen/Strassenneubenennung-2005/stemmerambruecke.html ''Straßenneubenennung 2005''])</small>


1.381

Bearbeitungen