Carl August Canaris: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Carl August Canaris''' (* 7. Dezember 1881 in {{WL2|Rümelingen}}; † 27. Februar 1934 in  {{WL2|Muralto}} ) war ein Maschinenbauingenieur und Unternehmensmanager in der [[Hirschau]].
'''Carl August Canaris''' (* 7. Dezember 1881 in {{WL2|Rümelingen}}; † 27. Februar 1934 in  {{WL2|Muralto}} ) war ein Maschinenbauingenieur und Unternehmensmanager in der [[Hirschau]] bei den Firmen Maffei und Henschel.  
   
   
== Werdegang ==
== Werdegang ==
Zeile 20: Zeile 20:
Am 15. Februar 1930 waren es 1275 Arbeiter, 25 Frauen, 175 Lehrlinge und 350 Angestellte.
Am 15. Februar 1930 waren es 1275 Arbeiter, 25 Frauen, 175 Lehrlinge und 350 Angestellte.
Die vormals getrennt firmierenden Bereiche Konstruktion und Vertrieb, ''Maffei & Wiedemann'', ''Melms & Pfenninge'' sowei ''Maffei & Jakob werden eingegliedert.
Die vormals getrennt firmierenden Bereiche Konstruktion und Vertrieb, ''Maffei & Wiedemann'', ''Melms & Pfenninge'' sowei ''Maffei & Jakob werden eingegliedert.


Die {{WL2|Deutsche Reichsbahn (1920–1945)}} bestellte reichsweit etwa 20 Lokomotiven im Jahr.  
Die {{WL2|Deutsche Reichsbahn (1920–1945)}} bestellte reichsweit etwa 20 Lokomotiven im Jahr.  
Die Aufträge wurden nach einem Schlüssel an alle Lokomotivenherstellern im Deutschen Reich vergeben.
Die Aufträge wurden nach einem Schlüssel an alle Lokomotivenherstellern im Deutschen Reich vergeben. 1928 wurde ''Maffei'' und die bayrische Lokomotivenquote durch ''Henschel & Sohn'' übernommen.


1928 wurde ''Maffei'' und die bayrische Lokomotivenquote durch ''Henschel & Sohn'' übernommen.
Eine Meinungsverschiedenheit in Grundsatzfragen zwischen Dr. Canaris und [http://regiowiki.hna.de/Oscar_Robert_Henschel Oscar Robert Henschel] führte zu seinem Ausscheiden aus der Geschäftsleitung. Er wurde mit mehreren Hunderttausend Reichsmark entschädigt.
Eine Meinungsverschiedenheit in Grundsatzfragen zwischen Dr. Canaris und [http://regiowiki.hna.de/Oscar_Robert_Henschel Oscar Robert Henschel] führte zu dessen Ausscheiden aus der Geschäftsleitung und wurde mit mehreren Hunderttausend Reichsmark entschädigt.
Das ''Industriewerk Hirschau AG'' wurde stillgelegt und bis auf das [[Tivoli]]kraftwerk abgetragen.
Das ''Industriewerk Hirschau AG'' wurde stillgelegt und bis auf das [[Tivoli]]kraftwerk abgetragen.


1.381

Bearbeitungen

Navigationsmenü