Graggenauer Viertel: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 181: Zeile 181:
;[[Theatinerstraße]] 32: '''Wohn- und Geschäftshaus''', mit (zur Residenzstraße verbindender) sog. Theatiner-Passage, 1954/55 von Jean Ehrhard, und mit [[Theatiner Filmtheater|Theatiner-Filmkunst-Lichtspieltheater]], 1956 von Hanns Atzenbeck
;[[Theatinerstraße]] 32: '''Wohn- und Geschäftshaus''', mit (zur Residenzstraße verbindender) sog. Theatiner-Passage, 1954/55 von Jean Ehrhard, und mit [[Theatiner Filmtheater|Theatiner-Filmkunst-Lichtspieltheater]], 1956 von Hanns Atzenbeck
;Theatinerstraße 38: '''Geschäftshaus''', konkav-konvexe Jugendstil-Hausteinfassade, 1903 von Max Littmann.
;Theatinerstraße 38: '''Geschäftshaus''', konkav-konvexe Jugendstil-Hausteinfassade, 1903 von Max Littmann.
;[[Thomas-Wimmer-Ring]]: '''Stadtmauer'''; am Südende der Westseite des Thomas-Wimmer-Ringes auf etwa 50 m erhalten die untere Zone der Zwingermauer, spätestens 1494/99, aus Nagelfluhquadern und Füllmauerwerk; die Verblendung der ehemals gegen den Graben offenliegenden Feldseite aus Nagelfluh-Bossenquadern noch teilweise vorhanden.
;[[Thomas-Wimmer-Ring]]: '''Stadtmauer'''; am Südende der Westseite des Thomas-Wimmer-Ringes auf etwa 50 m erhalten die untere Zone der Zwingermauer, spätestens 1494/99, aus [[Nagelfluh]]quadern und Füllmauerwerk; die Verblendung der ehemals gegen den Graben offenliegenden Feldseite aus Nagelfluh-Bossenquadern noch teilweise vorhanden.


== Lage ==
== Lage ==
36.022

Bearbeitungen