Kurpfalz: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
225 Bytes hinzugefügt ,  12. August 2014
K
K (→‎nach 1789: Reihenfolge so, dass "links" am Stück behandelt wird)
Zeile 5: Zeile 5:


===nach 1789===
===nach 1789===
Dank der Französischen Revolution und ihren Folgen für die Monarchien Europas (1789 etwa bis 1816) wurde auch das Territorium der ehemaligen ''Pfalz'' mehrfach umverteilt: die '''''rechtsrheinischen''''' Teile der Pfalz fielen [[1803]] auf Geheiß Frankreichs überwiegend an das neue ''Großherzogtum Baden'' (überwiegend das heutige Nordbaden, das ja an Unterfranken angrenzt - auch Mannheim und Heidelberg).  
Dank der Französischen Revolution und ihren Folgen für die Monarchien Europas (1789 etwa bis 1816) wurde auch das Territorium der ehemaligen ''Pfalz'' mehrfach umverteilt: die '''''rechtsrheinischen''''' Teile der Pfalz fielen [[1803]] auf Geheiß Frankreichs überwiegend an das neue ''Großherzogtum Baden'' (überwiegend das heutige Nordbaden, das ja an Unterfranken angrenzt - auch Mannheim und Heidelberg). Damit existierte ''die Pfalz'' als geschlossenes politisch einheitlich regiertes Gebiet nicht mehr.  


Die '''''linksrheinischen''' Teile'' der Pfalz (z. B. also Ludwigshafen) waren [[1798]] an Frankreich gegangen.
Die '''''linksrheinischen''' Teile'' der Pfalz (z. B. Ludwigshafen als größte Stadt) waren [[1798]] an Frankreich gegangen.
[[1806]] wurde das '''Königreich Baiern''' (ab 1826 "Bayern") gebildet. [[1816]] wurden die linksrheinischen Teile der ehemaligen Pfalz diesem Baiern zurückgegeben und, zusammen mit zahlreichen anderen, bisher noch nie, pfälzischen Gebieten, bildeten sie seit [[1816]] die "'''neue Pfalz'''", die bayerische Provinz '''Rheinkreis''', später ''Rheinpfalz'' oder nur ''Pfalz'' genannt, mit der (historisch nie pfälzischen) Hauptstadt ''Speier'' (ab 1836 "'''Speyer'''"; liegt südlich von Ludwigshafen).  
[[1806]] wurde das '''Königreich Baiern''' (ab 1826 "Bayern") gebildet. [[1816]] wurden diese linksrheinischen Teile der ehemaligen Pfalz diesem neuen Baiern zurückgegeben und, zusammen mit zahlreichen anderen, bisher noch nie, pfälzischen Gebieten, bildeten sie seit [[1816]] die "'''neue Pfalz'''" die bayerische Provinz '''Rheinkreis'''. Sie wurde [[1837]] in '''Kreis Pfalz''' umbenannt. Gebräuchlich waren auch die Kurzbezeichnungen ''Rheinpfalz'' oder nur ''Pfalz''. Hauptstadt war die (historisch nie pfälzische) Stadt ''Speier'' (ab 1836 "'''Speyer'''"; sie liegt südlich von Ludwigshafen am Rhein).  


1945 ging durch den Sieg der Alliierten die nun noch übrigen Pfalzteile für Bayern als Teil einer anderen ''Zone'' als das Kernland verloren und wurden Teil des neuen, [[1946]] von Frankreich gebildeten Bundeslandes '''Rheinland-Pfalz''' (Vereinigung der bayerischen Pfalz und dem Südtteil der preußischen Rheinprovinz).
1945 ging durch den Sieg der Alliierten die nun noch übrigen Pfalzteile für Bayern als Teil einer anderen ''Zone'' als das Kernland verloren und wurden Teil des neuen, [[1946]] von Frankreich gebildeten Bundeslandes '''Rheinland-Pfalz''' (Vereinigung der bayerischen Pfalz und dem Südtteil der preußischen Rheinprovinz).
3.067

Bearbeitungen

Navigationsmenü