36.022
Bearbeitungen
K (→Weblinks) |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Das '''Schloss Dachau''' auf dem Schlossberg in [[Dachau]] war lange die Sommerresidenz der bayerischen [[Herzogtum|Herzöge]]. | Das '''Schloss Dachau''' auf dem Schlossberg in [[Dachau]] war lange die Sommerresidenz der bayerischen [[Herzogtum|Herzöge]]. | ||
[[Bild:Dachauschloss12292008a.jpg|thumb|500px|Schloss Dachau, Aufn. vom Dezember 2008]] | [[Bild:Dachauschloss12292008a.jpg|thumb|500px|Schloss Dachau, Aufn. vom Dezember 2008]] | ||
==Geschichte== | ==Geschichte== | ||
Unter den Herzögen [[Wilhelm IV.]] und [[Albrecht V.]] wurde die frühere Burg durch die Hofbaumeister Heinrich Schöttl und Wilhelm Egkl zu einem Schloss mit vier Flügeln ausgebaut. Der Südwestflügel wurde von Hans Wisreutter [[1566]] mit einer prachtvollen Holzdecke ausgestattet. Die Schlossanlage wurde im 18. Jahrhundert von [[Joseph Effner]] umgestaltet. | |||
Unter den Herzögen [[Wilhelm IV.]] und [[Albrecht V.]] wurde die frühere Burg durch die Hofbaumeister | |||
Das noch heute vorhandene Schloss stellt nur einen Teil der ursprünglichen Anlage dar, da König [[Maximilian I. Joseph]] drei stark beschädigte der vier Flügel abreißen ließ. Lediglich der Festsaaltrakt blieb erhalten. | Das noch heute vorhandene Schloss stellt nur einen Teil der ursprünglichen Anlage dar, da König [[Maximilian I. Joseph]] drei stark beschädigte der vier Flügel abreißen ließ. Lediglich der Festsaaltrakt blieb erhalten. | ||
== Kulturprogramm == | == Kulturprogramm == | ||
Seit Anfang des 20. Jahrhunderts wird das Schloss für Ausstellungen der | Seit Anfang des 20. Jahrhunderts wird das Schloss für Ausstellungen der Dachauer Künstlervereinigung genutzt. | ||
Außerdem finden hier seit 2011 im Festsaal die ''Dachauer Schlosskonzerte'' mit Künstlern aus dem In- und Ausland statt. | Außerdem finden hier seit 2011 im Festsaal die ''Dachauer Schlosskonzerte'' mit Künstlern aus dem In- und Ausland statt. |
Bearbeitungen