Dixie Fried Tigers: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:
* Kopf der Dixie Fried Tigers war der frühere Finanzbeamte und Kickboxer Karlheinz L. (* 1964), besser bekannt als "2-Meter-Charly" oder "Dixie-Charly". In der Jugendzeitschrift {{WL2|Bravo (Zeitschrift)|Bravo}} war er 1982 zusammen mit anderen Münchnern und Rockabillies aus {{WL2|Wien}} in der Foto Love Story "Beim [[Bundeswehr|Bund]] tanzt keiner Rock ’n’ Roll" zu sehen.<ref>"Beim Bund tanzt keiner Rock ’n’ Roll" (Foto Love Story); Start in Bravo, 51/1982, 17 Folgen.</ref> Anfang der 1990er führte er rund 200 {{WL2|Teddy Boy|Teds}} und Rockabillies an und war deutschlandweit in der Szene bekannt.<ref>[http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13489967.html Krieg auf den Straßen], Der Spiegel 9/1991, 25. Februar 1991.</ref><ref>[http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13491436.html Dann macht er dich kalt], Der Spiegel 43/1991, 14. Oktober 1991.</ref>
* Kopf der Dixie Fried Tigers war der frühere Finanzbeamte und Kickboxer Karlheinz L. (* 1964), besser bekannt als "2-Meter-Charly" oder "Dixie-Charly". In der Jugendzeitschrift {{WL2|Bravo (Zeitschrift)|Bravo}} war er 1982 zusammen mit anderen Münchnern und Rockabillies aus {{WL2|Wien}} in der Foto Love Story "Beim [[Bundeswehr|Bund]] tanzt keiner Rock ’n’ Roll" zu sehen.<ref>"Beim Bund tanzt keiner Rock ’n’ Roll" (Foto Love Story); Start in Bravo, 51/1982, 17 Folgen.</ref> Anfang der 1990er führte er rund 200 {{WL2|Teddy Boy|Teds}} und Rockabillies an und war deutschlandweit in der Szene bekannt.<ref>[http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13489967.html Krieg auf den Straßen], Der Spiegel 9/1991, 25. Februar 1991.</ref><ref>[http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13491436.html Dann macht er dich kalt], Der Spiegel 43/1991, 14. Oktober 1991.</ref>


* [[Klaus Kettner]] (* 1965) war später Organisator des Münchener [[International Rock ’n’ Roll / Rockabilly Meeting]]s, gründete das Label [[Hydra Records]] und ist Mitbetreiber des [[Bill-Haley-Museum]]s.<ref>[http://www.bill-haley-museum.com/impressum.html Impressum des Bill-Haley-Museums], abgerufen am 6. Januar 2014.</ref> Auch er war in der Bravo-Foto Love Story "Beim Bund tanzt keiner Rock ’n’ Roll" zu sehen.
* [[Klaus Kettner]] (* 1965) war später Organisator des Münchener [[International Rock ’n’ Roll / Rockabilly Meeting]]s, gründete das Label Hydra Records und ist Mitbetreiber des Bill-Haley-Museums.<ref>[http://www.bill-haley-museum.com/impressum.html Impressum des Bill-Haley-Museums], abgerufen am 6. Januar 2014.</ref> Auch er war in der Bravo-Foto Love Story "Beim Bund tanzt keiner Rock ’n’ Roll" zu sehen.


* Christian Schwarz aka "[[DJ Blacky]]" war Gründungsmitglied der Dixie Fried Tigers. Auch er war in der Bravo-Foto Love Story "Beim Bund tanzt keiner Rock ’n’ Roll" zu sehen. Er stieg wegen interner Differenzen vor Auflösung aus der Gruppe aus.
* Christian Schwarz aka "[[DJ Blacky]]" war Gründungsmitglied der Dixie Fried Tigers. Auch er war in der Bravo-Foto Love Story "Beim Bund tanzt keiner Rock ’n’ Roll" zu sehen. Er stieg wegen interner Differenzen vor Auflösung aus der Gruppe aus.


* Stefan P. (* 1962) aka "Arafat", Sohn aus {{WL2|Erika Berger|Erika Bergers}} erster Ehe, war Schlagzeuger der Band [[Stan & The Cotton Pickers]] und Tätowierer. Auch er war in der Bravo-Foto Love Story "Beim Bund tanzt keiner Rock ’n’ Roll" zu sehen.
* Stefan P. (* 1962) aka "Arafat", Sohn aus {{WL2|Erika Berger|Erika Bergers}} erster Ehe, war Schlagzeuger der Band Stan & The Cotton Pickers und Tätowierer. Auch er war in der Bravo-Foto Love Story "Beim Bund tanzt keiner Rock ’n’ Roll" zu sehen.


* Manfred "Mane" G. (* 1965) war und ist Mitglied verschiedener rechts-politischer bis rechtsextremer Vereinigungen und kandidierte 1996 auf der {{WL2|Nationaldemokratische Partei Deutschlands|NPD}}-Liste für den [[Stadtrat]].<ref>[http://books.google.de/books?id=gw6Z4na9x4AC&q=%22Manfred+geith%22&dq=%22Manfred+geith%22&hl=de&sa=X&ei=tkKcUp2AC4GYyAOrooCQDw&ved=0CEQQ6AEwBA Daily Report. West Europe], The Service, 1995, S. 23.</ref><ref>[http://protest-muenchen.sub-bavaria.de/artikel/2857  Materialien 1992 : Der Marsch ins Vierte Reich], Protest München, Sub-Bavaria.</ref><ref>[http://de.indymedia.org/2005/03/108724.shtml Anmerkungen zum Naziaufmarsch am 2.4.05 in München], Indymedia.</ref><ref>[http://books.google.de/books?id=ZUyIAAAAMAAJ&q=%22Manfred+geith%22&dq=%22Manfred+geith%22&hl=de&sa=X&ei=tkKcUp2AC4GYyAOrooCQDw&ved=0CEAQ6AEwAw Drahtzieher im braunen Netz.: Ein aktueller Überblick über den Neonazi-Untergrund in Deutschland und Österreich.], Antifaschistisches Autorenkollektiv, Konkret Literatur Verlag, 1996, S. 186.</ref><ref>[http://books.google.de/books?id=2uwhAQAAIAAJ&q=Manfred+Geith&dq=Manfred+Geith&hl=de&sa=X&ei=XEOcUp7iH4jhywOB3IKIDg&ved=0CDkQ6AEwAQ Drahtzieher im Braunen Netz: Der Wiederaufbau der NSDAP], ID-Archiv im ISSG, Edition ID-Archiv, 1992, S. 39.</ref>
* Manfred "Mane" G. (* 1965) war und ist Mitglied verschiedener rechts-politischer bis rechtsextremer Vereinigungen und kandidierte 1996 auf der {{WL2|Nationaldemokratische Partei Deutschlands|NPD}}-Liste für den [[Stadtrat]].<ref>[http://books.google.de/books?id=gw6Z4na9x4AC&q=%22Manfred+geith%22&dq=%22Manfred+geith%22&hl=de&sa=X&ei=tkKcUp2AC4GYyAOrooCQDw&ved=0CEQQ6AEwBA Daily Report. West Europe], The Service, 1995, S. 23.</ref><ref>[http://protest-muenchen.sub-bavaria.de/artikel/2857  Materialien 1992 : Der Marsch ins Vierte Reich], Protest München, Sub-Bavaria.</ref><ref>[http://de.indymedia.org/2005/03/108724.shtml Anmerkungen zum Naziaufmarsch am 2.4.05 in München], Indymedia.</ref><ref>[http://books.google.de/books?id=ZUyIAAAAMAAJ&q=%22Manfred+geith%22&dq=%22Manfred+geith%22&hl=de&sa=X&ei=tkKcUp2AC4GYyAOrooCQDw&ved=0CEAQ6AEwAw Drahtzieher im braunen Netz.: Ein aktueller Überblick über den Neonazi-Untergrund in Deutschland und Österreich.], Antifaschistisches Autorenkollektiv, Konkret Literatur Verlag, 1996, S. 186.</ref><ref>[http://books.google.de/books?id=2uwhAQAAIAAJ&q=Manfred+Geith&dq=Manfred+Geith&hl=de&sa=X&ei=XEOcUp7iH4jhywOB3IKIDg&ved=0CDkQ6AEwAQ Drahtzieher im Braunen Netz: Der Wiederaufbau der NSDAP], ID-Archiv im ISSG, Edition ID-Archiv, 1992, S. 39.</ref>
36.022

Bearbeitungen

Navigationsmenü