Biedermeier: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
156 Bytes hinzugefügt ,  20. Juli 2014
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 2: Zeile 2:


Der Begriff Biedermeier geht zurück auf die fiktive Figur des treuherzigen, aber spießbürgerlichen ''Gottlieb Biedermaier'', die Ludwig Eichrodt und Adolf Kußmaul erfanden und unter dessen Namen in den Jahren ab [[1855]] in den [[Fliegende Blätter|Münchner Fliegenden Blättern]] diverse Gedichte veröffentlicht wurden.
Der Begriff Biedermeier geht zurück auf die fiktive Figur des treuherzigen, aber spießbürgerlichen ''Gottlieb Biedermaier'', die Ludwig Eichrodt und Adolf Kußmaul erfanden und unter dessen Namen in den Jahren ab [[1855]] in den [[Fliegende Blätter|Münchner Fliegenden Blättern]] diverse Gedichte veröffentlicht wurden.
Künstler des Biedermeiers sind neben anderen die Maler [[Ludwig Richter]] und [[Carl Spitzweg]] und der Bildhauer [[Joseph Erlacher]].


{{Wikipedia-Artikel}}
{{Wikipedia-Artikel}}
{{stub}}


[[Kategorie:Architektur]]
[[Kategorie:Architektur]]
[[Kategorie:Biedermeier| ]]
36.022

Bearbeitungen

Navigationsmenü