115
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Augustiner-Brauerei-von oben rückw.JPG|thumb|Denkmalgeschützte Produktionsstätten der Brauerei in der [[Landsberger Straße]]]] | [[Bild:Augustiner-Brauerei-von oben rückw.JPG|thumb|Denkmalgeschützte Produktionsstätten der Brauerei in der [[Landsberger Straße]]]] | ||
[[Datei:Augustiner-Bräu anno 1600.jpg|thumb| | [[Datei:Augustiner-Bräu anno 1600.jpg|thumb|[[Augustinerkloster]] anno 1600]] | ||
[[Datei:Augustiner Stehausschank Fortunabrunnenfest 2014.png|thumb|Stehausschank in Form eines Augustiner-Bierträgers auf dem [[Fortunabrunnenfest]] 2014]] | [[Datei:Augustiner Stehausschank Fortunabrunnenfest 2014.png|thumb|Stehausschank in Form eines Augustiner-Bierträgers auf dem [[Fortunabrunnenfest]] 2014]] | ||
'''Augustiner-Bräu''' (Spitzname: "August", oder "Gustl", seltener "Tiner" (ausgesprochen "Tina")) ist die älteste [[Brauerei]] in [[München]]. Sie wurde [[1328]] gegründet. Neben dem würzigen Hellen wird auch ein Edelstoff gebraut. | '''Augustiner-Bräu''' (Spitzname: "August", oder "Gustl", seltener "Tiner" (ausgesprochen "Tina")) ist die älteste [[Brauerei]] in [[München]]. Sie wurde [[1328]] gegründet. Neben dem würzigen Hellen wird auch ein Edelstoff gebraut. |
Bearbeitungen