36.022
Bearbeitungen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Buchner Klaus.jpg|thumb|Klaus Buchner]] | [[Bild:Buchner Klaus.jpg|thumb|Klaus Buchner]] | ||
'''Klaus Buchner''' (*6. Februar [[1941]] in München) ist ein deutscher Physiker, Universitätsprofessor und Politiker der [[ödp|Ökologisch-Demokratischen Partei (ödp]]). | '''Klaus Buchner''' (* 6. Februar [[1941]] in [[München]]) ist ein deutscher Physiker, Universitätsprofessor und Politiker der [[ödp|Ökologisch-Demokratischen Partei (ödp]]). | ||
== Familie == | == Familie == | ||
Er ist mit Rosemarie Buchner, geb. Name Schmidt-Pauly, verheiratet und sie haben vier Kinder. | Er ist mit Rosemarie Buchner, geb. Name Schmidt-Pauly, verheiratet und sie haben vier Kinder. | ||
== Beruflicher Werdegang == | == Beruflicher Werdegang == | ||
Nach dem Studium der Physik an der [[Ludwig-Maximilians-Universität]] und an der [[Technische Universität|Technischen Hochschule München]] setzte er seine Studien der Theoretischen Physik in Edinburgh fort. Zwischen [[1965]] und [[1970]] arbeitete er am [[Max-Planck- | Nach dem Studium der Physik an der [[Ludwig-Maximilians-Universität]] und an der [[Technische Universität|Technischen Hochschule München]] setzte er seine Studien der Theoretischen Physik in [[Edinburgh]] fort. Zwischen [[1965]] und [[1970]] arbeitete er am [[Max-Planck-Gesellschaft|Max-Planck-Institut für Physik und Astrophysik]] in München. [[1970]] promovierte er mit einer Arbeit in der Experimentalphysik. | ||
Nach Forschungsaufenthalten in Kyoto (Japan), an der Universität Chandigarh (Indien) und am europäischen Forschungszentrum CERN in Genf arbeitet er bis heute als Dozent und Professor an der Fakultät für Mathematik der [[Technische Universität München|Technischen Universität München]]. | Nach Forschungsaufenthalten in Kyoto (Japan), an der Universität Chandigarh (Indien) und am europäischen Forschungszentrum CERN in Genf arbeitet er bis heute als Dozent und Professor an der Fakultät für Mathematik der [[Technische Universität München|Technischen Universität München]]. | ||
Zeile 16: | Zeile 17: | ||
== Politische Karriere == | == Politische Karriere == | ||
[[1983]] trat er der | [[1983]] trat er der ödp bei. Zum Zeitpunkt des Parteieintritts war er noch Befürworter der Kernenergie und hoffte, die Partei würde ihn aushalten. Zwischenzeitlich, etwa [[1985]], wandte er sich jedoch von der Kernenergie ab. Bereits vor seinem Parteieintritt unterstützte er seit vielen Jahren verschiedene Bürgerinitiativen. Ein Schwerpunkt seiner politischen Arbeit ist die Förderung des Mittelstands als Motor zur Schaffung neuer Arbeitsplätze. | ||
Von [[2000]] bis [[2003]] war Buchner erster stellvertretender Bundesvorsitzender der ödp und seit [[2003]] deren Bundesvorsitzender. Er setzte sich auf dem Bundesparteitag 2003 in Coburg in einer Kampfabstimmung mit 120:68 Stimmen gegen seinen Vorgänger Uwe Dolata durch. Während Dolata für eine Konzentration der Parteiarbeit auf [[Bayern]] war, vertrat Buchner einen bundesweiten Anspruch der ödp. Auf dem Bundesparteitag im November 2010 kandidierte Buchner nicht mehr für den Bundesvorsitz. Nachfolger wurde [[Sebastian Frankenberger]]. Gegenwärtig ist Buchner der Landesvorsitzende von Berlin und der Sprecher der Bundesprogrammkommission. | |||
2014 wurde er ins Europäische Parlament gewählt. | |||
[[Kategorie:Mann|Buchner, Klaus]] | [[Kategorie:Mann|Buchner, Klaus]] | ||
[[Kategorie:Hochschullehrer|Buchner, Klaus]] | [[Kategorie:Hochschullehrer|Buchner, Klaus]] | ||
[[Kategorie:Politiker|Buchner, Klaus]] | [[Kategorie:Politiker|Buchner, Klaus]] |
Bearbeitungen