Munich Open Government Day: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Munich Open Government Day (Quelltext anzeigen)
Version vom 9. April 2014, 05:38 Uhr
, 9. April 2014→Projektverlauf
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
München war deutschlandweit die erste Stadt, die Daten des öffentlichen Sektors für einen Programierwettbewerb als offene Daten zur Verfügung stellte. Im Februar 2011 stellte die [[Süddeutsche Zeitung]] fest, dass München im Vergleich zu ähnlichen Projekten "nur 19 solcher Datensätze" veröffentlichte und "seit Monaten" kein Neuer hinzukam; ferner: "In welchem Stadtviertel es die meisten Autos gibt oder wo die meisten Singles leben, ist für Münchner einsehbar, doch aktuelle Ozonwerte oder einen barrierefreien Stadtführer sucht man in der bayerischen Landeshauptstadt im Gegensatz zu {{WL2|Bremen}} vergebens. Auch Städte wie {{WL2|Berlin}} oder {{WL2|Köln}} bieten mittlerweile mehr als München."<ref name="SZ 15. Februar 2012" /> | München war deutschlandweit die erste Stadt, die Daten des öffentlichen Sektors für einen Programierwettbewerb als offene Daten zur Verfügung stellte. Im Februar 2011 stellte die [[Süddeutsche Zeitung]] fest, dass München im Vergleich zu ähnlichen Projekten "nur 19 solcher Datensätze" veröffentlichte und "seit Monaten" kein Neuer hinzukam; ferner: "In welchem Stadtviertel es die meisten Autos gibt oder wo die meisten Singles leben, ist für Münchner einsehbar, doch aktuelle Ozonwerte oder einen barrierefreien Stadtführer sucht man in der bayerischen Landeshauptstadt im Gegensatz zu {{WL2|Bremen}} vergebens. Auch Städte wie {{WL2|Berlin}} oder {{WL2|Köln}} bieten mittlerweile mehr als München."<ref name="SZ 15. Februar 2012" /> | ||
Das Projekt endete planmäßig. Das Projektbudget von insgesamt € 30.000,- wurde zu weniger als 2/3 ausgeschöpft.<ref>[http://www.muenchen-mogdy.de/wiki/images/MOGDy-Projektbericht.pdf Abschlussbericht], 14. September 2011.</ref> Nach offizieller | Das Projekt endete planmäßig. Das Projektbudget von insgesamt € 30.000,- wurde zu weniger als 2/3 ausgeschöpft.<ref>[http://www.muenchen-mogdy.de/wiki/images/MOGDy-Projektbericht.pdf Abschlussbericht], 14. September 2011.</ref> Nach offizieller Beendigung oblag [[Forian Scheuring]] die Rolle des Projektleiters.<ref>[http://www.muenchen-mogdy.de/?p=149 MOGDy-Communitytreff Juli 2012 und Sommerpause]</ref> | ||
== Auswirkungen == | == Auswirkungen == |