Südpolstation: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
→Radio Feierwerk
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''FEIERWERK Südpolstation''' ist eine regionale städtische Kinder- und Jugendfreizeitstätte in Trägerschaft des [[Feierwerk]] e. V. mit dem Schwerpunkt Kinderkulturarbeit und kulturelle Jugendbildung. Die Südpolstation in [[Neuperlach]]-Süd ist eine Freizeitstätte, die sich zum Ziel gesetzt hat, Kinder und Jugendliche hinsichtlich Autonomie und sozialer Partizipation zu fördern. Zielgruppen sind Kinder ab 7 Jahren, Jugendliche und Familien. | Die '''FEIERWERK Südpolstation''' ist eine regionale städtische Kinder- und Jugendfreizeitstätte in Trägerschaft des [[Feierwerk]] e. V. mit dem Schwerpunkt Kinderkulturarbeit und kulturelle Jugendbildung. Die Südpolstation in [[Neuperlach]]-Süd ist eine Freizeitstätte, die sich zum Ziel gesetzt hat, Kinder und Jugendliche hinsichtlich Autonomie und sozialer Partizipation zu fördern. Zielgruppen sind Kinder ab 7 Jahren, Jugendliche und Familien. | ||
==Radio Feierwerk== | ==Südpolshow-auf Radio Feierwerk 92,4== | ||
Ein Schwerpunkt der Südpolstation ist die Medienerziehung:<br> | Ein Schwerpunkt der Südpolstation ist die Medienerziehung:<br> | ||
Es gibt eine ''Kinderradioredaktion''. Hier haben Kinder die Möglichkeit, unter Anleitung regelmäßig eine Radiosendung für '''Radio Feierwerk''' zu produzieren. Die Sendung, die hier in der Südpolstation von und mit Neuperlacher Kindern produziert wird, heißt ''"Südpolshow"'' und ist jeden Samstag von 9:00 bis 10:00 Uhr auf 92,4 MHz in München und Umgebung zu hören. In der Kinderradioredaktion am Südpol produzieren wir Jingles, Beiträge, Interviews und Moderationen. Zur Einarbeitung wird ein Radio Workshop für Anfänger empfohlen, bei dem man einen Radio Führerschein erwerben kann. Hier bekommt man eine Einführung in Theorie und Praxis. | Es gibt eine ''Kinderradioredaktion''. Hier haben Kinder die Möglichkeit, unter Anleitung regelmäßig eine Radiosendung für '''Radio Feierwerk''' zu produzieren. Die Sendung, die hier in der Südpolstation von und mit Neuperlacher Kindern produziert wird, heißt ''"Südpolshow"'' und ist jeden Samstag von 9:00 bis 10:00 Uhr auf 92,4 MHz in München und Umgebung zu hören. In der Kinderradioredaktion am Südpol produzieren wir Jingles, Beiträge, Interviews und Moderationen. Zur Einarbeitung wird ein Radio Workshop für Anfänger empfohlen, bei dem man einen Radio Führerschein erwerben kann. Hier bekommt man eine Einführung in Theorie und Praxis. | ||
==Kindertreff== | ==Kindertreff== | ||
Der '''Kindertreff''' findet immer von Dienstag bis Freitag von 14:00 bis 17:30 Uhr statt. In dieser Zeit können alle Kinder ab 7 Jahren kommen und gehen, wann sie wollen. Der Vorteil: Die Kinder können sich die Zeit selbst einteilen, wie sie es wollen und brauchen! Im Kindertreff gibt es immer eine Werkstatt: Sie arbeiten mit Holz, Papier, Ton, Metall, Stoff, Farben etc. Das Material ist vorbereitet, die Werkzeuge liegen bereit und unter professioneller Anleitung können sie gleich loslegen. Pro Werk zahlt man für das Material einen kleinen Unkostenbeitrag und dann kannst du daran auch mehrere Tage arbeiten, ohne noch mal zu zahlen. Alle zwei Wochen wechselt das Thema der Werkstatt. Für die Herstellung eines Objektes sollte ausreichend Zeit mitgebracht werden (in der Regel 2-3 Nachmittage). Der Unkostenbeitrag ist ein Materialbeitrag und wird pro Objekt bezahlt. | Der '''Kindertreff''' findet immer von Dienstag bis Freitag von 14:00 bis 17:30 Uhr statt. In dieser Zeit können alle Kinder ab 7 Jahren kommen und gehen, wann sie wollen. Der Vorteil: Die Kinder können sich die Zeit selbst einteilen, wie sie es wollen und brauchen! Im Kindertreff gibt es immer eine Werkstatt: Sie arbeiten mit Holz, Papier, Ton, Metall, Stoff, Farben etc. Das Material ist vorbereitet, die Werkzeuge liegen bereit und unter professioneller Anleitung können sie gleich loslegen. Pro Werk zahlt man für das Material einen kleinen Unkostenbeitrag und dann kannst du daran auch mehrere Tage arbeiten, ohne noch mal zu zahlen. Alle zwei Wochen wechselt das Thema der Werkstatt. Für die Herstellung eines Objektes sollte ausreichend Zeit mitgebracht werden (in der Regel 2-3 Nachmittage). Der Unkostenbeitrag ist ein Materialbeitrag und wird pro Objekt bezahlt. |