14.416
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) K (→Weblinks) |
||
| Zeile 10: | Zeile 10: | ||
Ein '''''stationäres''''', das heißt ein dauerhaft eingerichtetes, Hospiz ist eine Alternative für die Menschen am Lebensende, die aus verschiedenen Gründen nicht mehr zu Hause versorgt werden können oder wollen und die spezielle medizinische und pflegerische Betreuung benötigen, die ein Pflegeheim oder Krankenhaus nicht vorhalten kann. Die Todkranken werden hier Bewohner oder Gäste genannt und als solche respektiert. Ein '''''ambulanter''''' Verein betreut Sterbende daheim in ihrer eigenen Umgebung. | Ein '''''stationäres''''', das heißt ein dauerhaft eingerichtetes, Hospiz ist eine Alternative für die Menschen am Lebensende, die aus verschiedenen Gründen nicht mehr zu Hause versorgt werden können oder wollen und die spezielle medizinische und pflegerische Betreuung benötigen, die ein Pflegeheim oder Krankenhaus nicht vorhalten kann. Die Todkranken werden hier Bewohner oder Gäste genannt und als solche respektiert. Ein '''''ambulanter''''' Verein betreut Sterbende daheim in ihrer eigenen Umgebung. | ||
==Literatur== | |||
* C. Orth, M. Alsheimer u.a.: ''Implementierung der Hospizidee im St. Josefs-Heim München Haidhausen (Abschlussbericht) und „...nicht sang und klanglos gehen“ Abschlussbericht über die Implementierungsphase von palliativer Versorgung und Hospizidee im Leonhard-Henninger- Haus München.'' Bayreuth: Bayerische Stiftung Hospiz, 2005 / 2000. | |||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
Bearbeitungen