Liste Münchner Straßennamen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Syntax, Korrekturen Bezirke/PLZ
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(Syntax, Korrekturen Bezirke/PLZ)
Zeile 15: Zeile 15:
:1887 nach [[Johann Georg Aberle]] (Geburtsdatum unbekannt) war Adjutant im Lützelburgschen Regiment und einer der Anführer des ''Oberländer Bauernaufstandes'', er leitete den Angriff auf den Roten Turm an der Isar. Aberle wurde 1706 auf dem ''Schrannenplatz'' (heute: [[Marienplatz]]) mit dem Schwert hingerichtet.
:1887 nach [[Johann Georg Aberle]] (Geburtsdatum unbekannt) war Adjutant im Lützelburgschen Regiment und einer der Anführer des ''Oberländer Bauernaufstandes'', er leitete den Angriff auf den Roten Turm an der Isar. Aberle wurde 1706 auf dem ''Schrannenplatz'' (heute: [[Marienplatz]]) mit dem Schwert hingerichtet.


'''[[Ackermannbogen]]''', '''[[Ackermannstraße]]''', [[Schwabing|Schwabing-West]],  [http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=|Ackermannstraße,80797+München Lage]
'''[[Ackermannstraße]]''', [[Schwabing-West]] ([[Ackermannbogen]]),  [http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=|Ackermannstraße,80797+München Lage]
:1960 nach dem Journalisten [[Josef Ackermann]] (1896-1959) benannt.
:1960 nach dem Journalisten [[Josef Ackermann]] (1896-1959) benannt.


Zeile 80: Zeile 80:
:1989, Die Straße verläuft parallel zum [[Isar]]-Werkkanal in den Stadtbezirken Sendling und [[Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln|Thalkirchen]].
:1989, Die Straße verläuft parallel zum [[Isar]]-Werkkanal in den Stadtbezirken Sendling und [[Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln|Thalkirchen]].


'''[[Am Oberfeld]]''', [[Trudering|Alt-Riem]]
'''[[Am Oberfeld]]''', [[Riem|Alt-Riem]]
:1937 nach einem alten Flurnamen benannt.
:1937 nach einem alten Flurnamen benannt.


Zeile 258: Zeile 258:
* [[Altenburgstraße]] - 81243
* [[Altenburgstraße]] - 81243
* [[Altenhofstraße]] - 80331
* [[Altenhofstraße]] - 80331
* [[Alter Hof (Straße)]]
* [[Alter Hof (Straße)|Alter Hof]]
* [[Alter Messeplatz]]
* [[Alter Messeplatz]]
* [[Alter St.-Georgs-Platz]]
* [[Alter St.-Georgs-Platz]]
Zeile 504: Zeile 504:
* [[Artur-Kutscher-Platz]] - 80802
* [[Artur-Kutscher-Platz]] - 80802
* [[Arvenweg]] - 80939
* [[Arvenweg]] - 80939
* [[Arzbacher Straße]] - 80371
* [[Arzbacher Straße]] - 81371
* [[Arzberger Straße]] - 81549
* [[Arzberger Straße]] - 81549
* [[Asamstraße]] - 81541
* [[Asamstraße]] - 81541
Zeile 553: Zeile 553:
* [[August-Föppl-Straße]] - 80999
* [[August-Föppl-Straße]] - 80999
* [[August-Horch-Straße]] - 80999
* [[August-Horch-Straße]] - 80999
* [[August-Kühn-Straße]]  
* [[August-Kühn-Straße]]
* [[August-Macke-Weg]] - 81477
* [[August-Macke-Weg]] - 81477
* [[August-Zeune-Weg]] - 81379
* [[August-Zeune-Weg]] - 81379
Zeile 582: Zeile 582:
:seit 1878 nach dem Theologen [[Franz Xaver von Baader]] (1765-1841) benannt.
:seit 1878 nach dem Theologen [[Franz Xaver von Baader]] (1765-1841) benannt.


'''[[Bahnhofplatz]]'''  
'''[[Bahnhofplatz]]'''
: [[1867 nach dem hier befindlichen [[Hauptbahnhof]] benannt. Der Platz liegt östlich von ihm.
: 1867 nach dem hier befindlichen [[Hauptbahnhof]] benannt. Der Platz liegt östlich von ihm.


'''[[Balanstraße]]''', [[Au-Haidhausen]]
'''[[Balanstraße]]''', [[Au-Haidhausen]]
:seit 1880 nach dem Ort einer Preussenschlacht Balan (Ardennes) bei {{WL2|Sedan}}.
:seit 1880 nach dem Ort einer Preussenschlacht Balan (Ardennes) bei {{WL2|Sedan}}.


Zeile 601: Zeile 601:


'''[[Bayerstraße]]''', [[Ludwigsvorstadt]]
'''[[Bayerstraße]]''', [[Ludwigsvorstadt]]
:Die Straße nach Landsberg, seit / um 1808 / 1922 als Bayerstraße bekannt.  
:Die Straße nach Landsberg, seit / um 1808 / 1922 als Bayerstraße bekannt.


'''[[Bazeillesstraße]]''', [[Haidhausen]]
'''[[Bazeillesstraße]]''', [[Haidhausen]]
Zeile 627: Zeile 627:
:1877 benannt nach einem dort verlaufenden Feldweg, der in die umliegenden ''blühenden'' Wiesen führte.
:1877 benannt nach einem dort verlaufenden Feldweg, der in die umliegenden ''blühenden'' Wiesen führte.


'''[[Blutenburgstraße]]''', [[Neuhausen-Nymphenburg]], [[Maxvorstadt]]
'''[[Blutenburgstraße]]''', [[Neuhausen-Nymphenburg]]/[[Maxvorstadt]]
:früher ''Neuhauser Fahrtweg'', wichtigste Straßenverbindung zwischen München und dem Dorf Neuhausen, da die ''[[Nymphenburger Straße]]'' dem kurfürstlichen Hof vorbehalten war. Ab 1794 ''Nördlicher Marsfeldweg''. Im Jahr 1876 erfolgte die ([[Eingemeindungen in die Stadt München|Eingemeindung Neuhausens]]); 1877 umbenannt nach dem [[Schloss Blutenburg]], (ehemaliges Jagdschloss bei [[Obermenzing]]).
:früher ''Neuhauser Fahrtweg'', wichtigste Straßenverbindung zwischen München und dem Dorf Neuhausen, da die ''[[Nymphenburger Straße]]'' dem kurfürstlichen Hof vorbehalten war. Ab 1794 ''Nördlicher Marsfeldweg''. Im Jahr 1876 erfolgte die ([[Eingemeindungen in die Stadt München|Eingemeindung Neuhausens]]); 1877 umbenannt nach dem [[Schloss Blutenburg]], (ehemaliges Jagdschloss bei [[Obermenzing]]).


'''[[Bodenehrstraße]]''', Familienname
'''[[Bodenehrstraße]]''', Familienname


'''[[Bothmerstraße]]''' [[Neuhausen-Nymphenburg]]
'''[[Bothmerstraße]]''', [[Neuhausen-Nymphenburg]]
:1898 benannt nach dem bayerischen General der Infanterie  {{WL2|Friedrich Graf von Bothmer}}; soll auch an dessen Sohn Generaloberst  {{WL2|Felix Graf von Bothmer|Graf Felix}} erinnern.
:1898 benannt nach dem bayerischen General der Infanterie  {{WL2|Friedrich Graf von Bothmer}}; soll auch an dessen Sohn Generaloberst  {{WL2|Felix Graf von Bothmer|Graf Felix}} erinnern.


'''[[Brienner Straße]]''', [[Altstadt-Lehel]], [[Maxvorstadt]]
'''[[Brienner Straße]]''', [[Altstadt-Lehel]]/[[Maxvorstadt]]
:ist seit 1826 nach Brienne-le-Château benannt. In der  {{WL2|Schlacht bei La Rothière}} in der Nähe Briennes gelang am 1. Februar 1814 den alliierten Truppen unter Führung {{WL2|Gebhard Leberecht von Blücher|Blüchers}} ein entscheidender Sieg gegen  {{WL2|Napoléon Bonaparte|Napoléon}}.
:ist seit 1826 nach Brienne-le-Château benannt. In der  {{WL2|Schlacht bei La Rothière}} in der Nähe Briennes gelang am 1. Februar 1814 den alliierten Truppen unter Führung {{WL2|Gebhard Leberecht von Blücher|Blüchers}} ein entscheidender Sieg gegen  {{WL2|Napoléon Bonaparte|Napoléon}}.


Zeile 696: Zeile 696:
* [[Ballerstedtstraße]] — 80995
* [[Ballerstedtstraße]] — 80995
* [[Ballesweg]] — 80939
* [[Ballesweg]] — 80939
* [[Bally-Prell-Straße]] [[Lochhausen]] 2007  
* [[Bally-Prell-Straße]], [[Lochhausen]] (2007)
* [[Balmungstraße]] — 80634
* [[Balmungstraße]] — 80634
* [[Balsaminenstraße]] — 80935
* [[Balsaminenstraße]] — 80935
Zeile 713: Zeile 713:
* [[Barbinger Weg]] — 80995
* [[Barbinger Weg]] — 80995
* [[Barellistraße]] — 80638
* [[Barellistraße]] — 80638
* [[Barer Straße]] — 80333/80799 [[Maxvorstadt]]1826  
* [[Barer Straße]] — 80333/80799 [[Maxvorstadt]] (1826)
* [[Barlachstraße]] — 80804
* [[Barlachstraße]] — 80804
* [[Barlowstraße]] — 81927
* [[Barlowstraße]] — 81927
Zeile 736: Zeile 736:
* [[Bauernwagnerstraße]] — 81476
* [[Bauernwagnerstraße]] — 81476
* [[Bauerstraße]] — 80796
* [[Bauerstraße]] — 80796
* [[Bauhausplatz]] [[Schwabing-Freimann]] 2011  
* [[Bauhausplatz]], [[Schwabing-Freimann]] (2011)
* [[Baumbachstraße]] — 81245 [[Pasing]]
* [[Baumbachstraße]] — 81245 [[Pasing]]
* [[Baumeisterstraße]] — 81477
* [[Baumeisterstraße]] — 81477
Zeile 780: Zeile 780:
* [[Beinhoferstraße]] — 81247
* [[Beinhoferstraße]] — 81247
* [[Bekassinenweg]] — 81827
* [[Bekassinenweg]] — 81827
* [[Belandwiesenweg]] [[Aubing 2008
* [[Belandwiesenweg]], [[Aubing]] (2008)
* [[Belastraße]] — 81377
* [[Belastraße]] — 81377
* [[Belfaststraße]]
* [[Belfaststraße]]
Zeile 793: Zeile 793:
* [[Benediktenwandstraße]] — 81545 [[Harlaching]]
* [[Benediktenwandstraße]] — 81545 [[Harlaching]]
* [[Benedikterstraße]] — 81241
* [[Benedikterstraße]] — 81241
* [[Bennigsenstraße]] — 81929 1935  
* [[Bennigsenstraße]] — 81929 (1935)
* [[Benzstraße]] — 80997
* [[Benzstraße]] — 80997
* [[Beowulfstraße]] — 81739
* [[Beowulfstraße]] — 81739
Zeile 835: Zeile 835:
* [[Bernhard-Lichtenberg-Weg]] — 81929
* [[Bernhard-Lichtenberg-Weg]] — 81929
* [[Bernhard-Mayer-Straße]] — 81825
* [[Bernhard-Mayer-Straße]] — 81825
* [[Bernhard-Wicki-Straße]] [[Maxvorstadt]] 2004  
* [[Bernhard-Wicki-Straße]], [[Maxvorstadt]] (2004)
* [[Bernhardstraße]] — 80995
* [[Bernhardstraße]] — 80995
* [[Bernheimerstraße]] — 81925
* [[Bernheimerstraße]] — 81925
Zeile 843: Zeile 843:
* [[Berrschestraße]] — 81245
* [[Berrschestraße]] — 81245
* [[Bert-Brecht-Allee]] — 81737 [[Neuperlach]]
* [[Bert-Brecht-Allee]] — 81737 [[Neuperlach]]
* [[Berta-Hummel-Straße]] [[Moosach]] 2007  
* [[Berta-Hummel-Straße]], [[Moosach]] (2007)
* [[Bertelestraße]] — 81479 [[Solln]]
* [[Bertelestraße]] — 81479 [[Solln]]
* [[Bertha-Kipfmüller-Straße]]
* [[Bertha-Kipfmüller-Straße]]
* [[Bertha-von-Suttner-Weg]] — 81245 Obermenzing]]
* [[Bertha-von-Suttner-Weg]] — 81245 [[Obermenzing]]
* [[Berthold-Hirsch-Straße]] [[Untermenzing]] 2009  
* [[Berthold-Hirsch-Straße]], [[Untermenzing]] (2009)
* [[Berthold-Litzmann-Straße]] — 80995
* [[Berthold-Litzmann-Straße]] — 80995
* [[Bertholdstraße]] — 80809
* [[Bertholdstraße]] — 80809
Zeile 869: Zeile 869:
* [[Bielitzer Straße]] — 81377
* [[Bielitzer Straße]] — 81377
* [[Bienenheimstraße]] — 81249
* [[Bienenheimstraße]] — 81249
* [[Bierbaumstraße]] — 81243 Pasing]]
* [[Bierbaumstraße]] — 81243 [[Pasing]]
* [[Bifangweg]] — 80999
* [[Bifangweg]] — 80999
* [[Bildackerstraße]] [[Neuhausen]] 2007  
* [[Bildackerstraße]], [[Neuhausen]] (2007)
* [[Billrothstraße]] — 81369
* [[Billrothstraße]] — 81369
* [[Bingener Straße]] — 80993 [[Moosach]]
* [[Bingener Straße]] — 80993 [[Moosach]]
Zeile 879: Zeile 879:
* [[Birkenleiten]] — 81543 [[Untergiesing]]
* [[Birkenleiten]] — 81543 [[Untergiesing]]
* [[Birkenrieder Straße]] — 81249
* [[Birkenrieder Straße]] — 81249
* [[Birkerstraße]] [[Neuhausen]]
* [[Birkerstraße]], [[Neuhausen]]
* [[Birketweg]] — 80639
* [[Birketweg]] — 80639
* [[Birkhahnweg]] — 81827
* [[Birkhahnweg]] — 81827
Zeile 895: Zeile 895:
* [[Blanckertzweg]] — 81825
* [[Blanckertzweg]] — 81825
* [[Blankbauerstraße]] — 81739
* [[Blankbauerstraße]] — 81739
* [[Blaukissenweg]] [[Feldmoching]] 2005  
* [[Blaukissenweg]] , [[Feldmoching]] (2005)
* [[Blaumeisenweg]] — 80937
* [[Blaumeisenweg]] — 80937
* [[Blausternweg]] 2004  
* [[Blausternweg]] (2004)
* [[Bleibtreuplatz]] — 81479 [[Solln]]
* [[Bleibtreuplatz]] — 81479 [[Solln]]
* [[Bleibtreustraße]] — 81479 [[Solln]]
* [[Bleibtreustraße]] — 81479 [[Solln]]
Zeile 907: Zeile 907:
* [[Blodigstraße]] — 80933
* [[Blodigstraße]] — 80933
* [[Blombergstraße]] — 81825
* [[Blombergstraße]] — 81825
* [[Blücherstraße]] [[Neuhausen]]
* [[Blücherstraße]], [[Neuhausen]]
* [[Blütenstraße]] — 80799 [[Maxvorstadt]] 1877  
* [[Blütenstraße]] — 80799 [[Maxvorstadt]] (1877)
* [[Blumenauer Steg]] [[Berg am Laim]] 2007  
* [[Blumenauer Steg]], [[Berg am Laim]] (2007)
* [[Blumenauer Straße]] — 80689/81241
* [[Blumenauer Straße]] — 80689/81241
* [[Blumenbachstraße]] — 80999
* [[Blumenbachstraße]] — 80999
* [[Blumenstraße]] — 80331 [[Angerviertel]] 1874  
* [[Blumenstraße]] — 80331 [[Angerviertel]] (1874)
* [[Blutenburgstraße]] — 80634/80636 [[Neuhausen]]
* [[Blutenburgstraße]] — 80634/80636 [[Neuhausen]]
* [[BMW-Allee]] — 80937
* [[BMW-Allee]] — 80937
Zeile 926: Zeile 926:
* [[Bodenstedtstraße]] — 81241 [[Pasing]]
* [[Bodenstedtstraße]] — 81241 [[Pasing]]
* [[Böcklerweg]] — 81825
* [[Böcklerweg]] — 81825
* [[Böcklinstraße]] — 80638 [[Nymphenburg]] 1903
* [[Böcklinstraße]] — 80638 [[Nymphenburg]] (1903)
* [[Böcksteiner Straße]] — 80687/81241
* [[Böcksteiner Straße]] — 80687/81241
* [[Böglstraße]] — 81737 [[Neuperlach]]
* [[Böglstraße]] — 81737 [[Neuperlach]]
Zeile 936: Zeile 936:
* [[Bogenstraße]] — 81675
* [[Bogenstraße]] — 81675
* [[Bognerhofweg]] — 81825
* [[Bognerhofweg]] — 81825
* [[Bolivarstraße]] — 80634 [[Neuhausen]] 1930  
* [[Bolivarstraße]] — 80634 [[Neuhausen]] (1930)
* [[Bonhoefferstraße]] — 80935
* [[Bonhoefferstraße]] — 80935
* [[Bonner Platz]] — 80803
* [[Bonner Platz]] — 80803
Zeile 958: Zeile 958:
* [[Bozzarisstraße]] — 81545
* [[Bozzarisstraße]] — 81545
* [[Brabanter Straße]] — 80805
* [[Brabanter Straße]] — 80805
* [[Brachsenstraße]] [[Trudering]]
* [[Brachsenstraße]], [[Trudering]]
* [[Brachvogelplatz]] — 81243
* [[Brachvogelplatz]] — 81243
* [[Brachvogelstraße]] — 81243
* [[Brachvogelstraße]] — 81243
Zeile 971: Zeile 971:
* [[Brangänestraße]] — 80804
* [[Brangänestraße]] — 80804
* [[Brantstraße]] — 80687
* [[Brantstraße]] — 80687
* [[Braunaugenstraße]] [[Schwabing-Freimann]] 2009  
* [[Braunaugenstraße]], [[Schwabing-Freimann]] (2009)
* [[Braunmillerweg]] — 81735
* [[Braunmillerweg]] — 81735
* [[Braunschweiger Straße]] — 80997
* [[Braunschweiger Straße]] — 80997
Zeile 985: Zeile 985:
* [[Breithornstraße]] — 81825
* [[Breithornstraße]] — 81825
* [[Breitschwertstraße]] — 81479
* [[Breitschwertstraße]] — 81479
* [[Bremer Straße]] [[Milbertshofen]] 2003  
* [[Bremer Straße]], [[Milbertshofen]] (2003)
* [[Brennereistraße]] — 81375
* [[Brennereistraße]] — 81375
* [[Brennerpaßstraße]] — 81547
* [[Brennerpaßstraße]] — 81547
* [[Brentanostraße]] — 80807
* [[Brentanostraße]] — 80807
* [[Breslauer Straße]] — 80992 [[Moosach]] 1913  
* [[Breslauer Straße]] — 80992 [[Moosach]] (1913)
* [[Brettener Straße]] — 80939
* [[Brettener Straße]] — 80939
* [[Brieger Straße]] — 80997
* [[Brieger Straße]] — 80997
Zeile 1.006: Zeile 1.006:
* [[Bruderhofstraße]] — 81371
* [[Bruderhofstraße]] — 81371
* [[Brudermühlstraße]] — 81371
* [[Brudermühlstraße]] — 81371
* [[Brudermühlbrücke]] — 81379
* [[Bruderstraße]] — 80538
* [[Bruderstraße]] — 80538
* [[Brückestraße]] — 80999
* [[Brückestraße]] — 80999
Zeile 1.022: Zeile 1.023:
* [[Brunnerstraße]] — 80804
* [[Brunnerstraße]] — 80804
* [[Brunnstraße]] — 80331
* [[Brunnstraße]] — 80331
* [[Brunnwiesenweg]] —  [[Lochhausen]] 2007  
* [[Brunnwiesenweg]], [[Lochhausen]] (2007)
* [[Bruno-Frank-Weg]] — 80995 [[Fürstenried]]
* [[Bruno-Frank-Weg]] — 80995 [[Feldmoching-Hasenbergl]]
* [[Bruno-Hofer-Platz]] — 80937
* [[Bruno-Hofer-Platz]] — 80937
* [[Bruno-Paul-Straße]] — 81245
* [[Bruno-Paul-Straße]] — 81245
Zeile 1.049: Zeile 1.050:
* [[Bummstraße]] — 80804
* [[Bummstraße]] — 80804
* [[Bunsenstraße]] — 81735 [[Neuperlach]]
* [[Bunsenstraße]] — 81735 [[Neuperlach]]
* [[Buntspechtweg]] [[Untermenzing]] 2007  
* [[Buntspechtweg]], [[Untermenzing]] (2007)
* [[Bunzlauer Platz]] — 80992
* [[Bunzlauer Platz]] — 80992
* [[Bunzlauer Straße]] — 80992
* [[Bunzlauer Straße]] — 80992
Zeile 1.065: Zeile 1.066:
* [[Buschrosenweg]] — 81377
* [[Buschrosenweg]] — 81377
* [[Bussardweg]] — 81827
* [[Bussardweg]] — 81827
* [[Bustellistraße]] — 80638]] [[Nymphenburg]]
* [[Bustellistraße]] — 80638 [[Nymphenburg]]
* [[Butenandtstraße]] — 81377
* [[Butenandtstraße]] — 81377
* [[Butlerstraße]] — 81671
* [[Butlerstraße]] — 81671
Zeile 1.217: Zeile 1.218:
:1930, Diephold war der Name eines Münchner Ratsherrengeschlechts im 16. Jahrhundert.
:1930, Diephold war der Name eines Münchner Ratsherrengeschlechts im 16. Jahrhundert.


'''[[Dietramszeller Platz]]'' und ''[[Dietramszeller Straße|Straße]]''', [[Sendling]]
'''[[Dietramszeller Platz]]''' und '''[[Dietramszeller Straße|Straße]]''', [[Sendling]]
:1904, {{WL2|Dietramszell}} ist ein Ort südlich von [[Wolfratshausen]] mit einem um 1100 gegründeten Kloster und einer bekannten Rokokokirche aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
:1904, {{WL2|Dietramszell}} ist ein Ort südlich von [[Wolfratshausen]] mit einem um 1100 gegründeten Kloster und einer bekannten Rokokokirche aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts.


Zeile 1.433: Zeile 1.434:
:am 21. August 2007 nach dem Hausnamen eines Bauernhofs benannt, der bis 1922 an der Ecke [[Winthirstraße]] / [[Lachnerstraße]] stand.
:am 21. August 2007 nach dem Hausnamen eines Bauernhofs benannt, der bis 1922 an der Ecke [[Winthirstraße]] / [[Lachnerstraße]] stand.


'''[[Elisabeth-zu-Guttenberg-Straße]]''', [[Trudering-Riem|Alt-Riem]]
'''[[Elisabeth-zu-Guttenberg-Straße]]''', [[Riem|Alt-Riem]]
: durch Stadtratsbeschluss vom 30. September 2004 nach der Verbraucherschützerin sowie Gründerin und Vorsitzenden mehrerer sozial-karitativer Einrichtungen und Organisationen Elisabeth Freifrau von und zu Guttenberg (1900-1998) benannt.
: durch Stadtratsbeschluss vom 30. September 2004 nach der Verbraucherschützerin sowie Gründerin und Vorsitzenden mehrerer sozial-karitativer Einrichtungen und Organisationen Elisabeth Freifrau von und zu Guttenberg (1900-1998) benannt.


Zeile 1.454: Zeile 1.455:
:1959, [[Sebastian Engelhard]] (''auch:'' Engelhardt) war Hofkoch in München und spielte eine bedeutende Rolle beim Aufstand von 1705 in München.
:1959, [[Sebastian Engelhard]] (''auch:'' Engelhardt) war Hofkoch in München und spielte eine bedeutende Rolle beim Aufstand von 1705 in München.


'''[[Erdinger Straße]]''', [[Trudering|Alt-Riem]]
'''[[Erdinger Straße]]''', [[Riem|Alt-Riem]]
:1937 nach [[Erding]] benannt.
:1937 nach [[Erding]] benannt.


'''[[Erich-Giese-Straße]]''', [[Trudering|Alt-Riem]]
'''[[Erich-Giese-Straße]]''', [[Riem|Alt-Riem]]
:1937 benannt nach Kapitänleutnant [[Erich Giese]] (1887-1917), deutscher Marineoffizier in der Kaiserlichen Marine; im Ersten Weltkrieg gefallen.
:1937 benannt nach Kapitänleutnant [[Erich Giese]] (1887-1917), deutscher Marineoffizier in der Kaiserlichen Marine; im Ersten Weltkrieg gefallen.


Zeile 1.737: Zeile 1.738:
:1949, Seit dem 13. Jahrhundert war die Isar[[flößerei]] ein für Bayern und München über viele Jahrhunderte wichtiger Wirtschaftszweig.
:1949, Seit dem 13. Jahrhundert war die Isar[[flößerei]] ein für Bayern und München über viele Jahrhunderte wichtiger Wirtschaftszweig.


'''[[Fritz-Endres-Straße]]'''  
'''[[Fritz-Endres-Straße]]'''
:2002 nach [[Fritz Endres]] (1877 – 1963) war Kupferschmied in München. Zwischen 1912 und 1918 war er Mitglied des Bayerischen Landtags. März 1919 - Mai 1919 war er bayerischer Minister für Justiz und Juni 1919 - März 1920 bayerischer Innenminister.
:2002 nach [[Fritz Endres]] (1877 – 1963) war Kupferschmied in München. Zwischen 1912 und 1918 war er Mitglied des Bayerischen Landtags. März 1919 - Mai 1919 war er bayerischer Minister für Justiz und Juni 1919 - März 1920 bayerischer Innenminister.


Zeile 1.743: Zeile 1.744:
:benannt nach [[Jakob Frohschammer]], (1821-1893), katholischer Theologe, Priester und Philosoph, Privatdozent an der Münchener Universität, Professor an der philosophischen Fakultät.
:benannt nach [[Jakob Frohschammer]], (1821-1893), katholischer Theologe, Priester und Philosoph, Privatdozent an der Münchener Universität, Professor an der philosophischen Fakultät.


'''[[Frobenstraße]]''', [[Trudering-Riem|Alt-Riem]]
'''[[Frobenstraße]]''', [[Riem|Alt-Riem]]
:benannt nach [[Emanuel Froben]] (1640-1675), brandenburgischer Stallmeister.
:benannt nach [[Emanuel Froben]] (1640-1675), brandenburgischer Stallmeister.
:''Straßenverlauf'': Von der [[Landshamer Straße]] ca. 290 m nordwestlich bis zur [[Graf-Lehndorff-Straße]]
:''Straßenverlauf'': Von der [[Landshamer Straße]] ca. 290 m nordwestlich bis zur [[Graf-Lehndorff-Straße]]


'''[[Frundsbergstraße]]''', [[Neuhausen]];
'''[[Frundsbergstraße]]''', [[Neuhausen]];
:Frundsbergstr. 8, eine von 20 Adressen der [[Judenhaus|Judenhäuser]] in München, wo seit 1939 zwangsweise mehrere jüdische Familien einquartiert wurden.  
:Frundsbergstr. 8, eine von 20 Adressen der [[Judenhaus|Judenhäuser]] in München, wo seit 1939 zwangsweise mehrere jüdische Familien einquartiert wurden.


Straßen ohne Namenserklärung:
Straßen ohne Namenserklärung:
Zeile 2.059: Zeile 2.060:
:benannt nach [[Franz Xaver Gabelsberger]], dem Erfinder eines Kurzschriftsystems (Steno).
:benannt nach [[Franz Xaver Gabelsberger]], dem Erfinder eines Kurzschriftsystems (Steno).


'''[[Galopperstraße]]''', [[Trudering-Riem|Alt-Riem]]
'''[[Galopperstraße]]''', [[Riem|Alt-Riem]]
:1968 benannt nach der nahe gelegenen [[Galopprennbahn Riem]].
:1968 benannt nach der nahe gelegenen [[Galopprennbahn Riem]].


Zeile 2.080: Zeile 2.081:
:1898, Georg Hallmaier war Bierbrauer im Tal zu München, er nahm 1705 am Aufstand gegen die österreichische Besatzung teil.
:1898, Georg Hallmaier war Bierbrauer im Tal zu München, er nahm 1705 am Aufstand gegen die österreichische Besatzung teil.


'''[[Georg-Thiele-Straße]]''', [[Trudering-Riem|Alt-Riem]]
'''[[Georg-Thiele-Straße]]''', [[Riem|Alt-Riem]]
:1937 benannt nach dem deutschen Marineoffizier [[Korvettenkapitän]] [[Georg Thiele]] (1880-1914); Kommandant des Torpedobootes S 119 im Ersten Weltkrieg; gefallen bei einem Seegefecht vor der holländischen Küste bei der Insel Texel (Straßenverlauf: Von der Graf-Lehndorff-Straße ca. 120 m östlich zur Leibengerstraße.)
:1937 benannt nach dem deutschen Marineoffizier [[Korvettenkapitän]] [[Georg Thiele]] (1880-1914); Kommandant des Torpedobootes S 119 im Ersten Weltkrieg; gefallen bei einem Seegefecht vor der holländischen Küste bei der Insel Texel (Straßenverlauf: Von der Graf-Lehndorff-Straße ca. 120 m östlich zur Leibengerstraße.)


'''[[Geyerspergerstraße]]''' in Laim, benannt nach einer der Laimer Geiseln, die 1632 in schwedischer Gefangenschaft gehalten wurden,
'''[[Geyerspergerstraße]]''', [[Laim]]
:benannt nach einer der Laimer Geiseln, die 1632 in schwedischer Gefangenschaft gehalten wurden.


'''[[Gondrellplatz]]''', [[Hadern|Kleinhadern]]
'''[[Gondrellplatz]]''', [[Hadern|Kleinhadern]]
:benannt nach [[Adolf Gondrell]] (eigentlich Adolf Greil; 1902-1954). Deutscher Conférencier, Film- und Bühnenschauspieler.
:benannt nach [[Adolf Gondrell]] (eigentlich Adolf Greil; 1902-1954). Deutscher Conférencier, Film- und Bühnenschauspieler.


'''[[Gotzinger Platz]]'' und ''[[Gotzinger Straße]]''', [[Sendling]]
'''[[Gotzinger Platz]]''' und '''[[Gotzinger Straße]]''', [[Sendling]]
:1904, Gotzing ist ein Ort in [[Oberbayern]] zwischen Weyarn und Miesbach, mehrere Gotzinger Bauern nahmen am Aufstand teil und liegen vermutlich an der Alten Pfarrkirche begraben.
:1904, Gotzing ist ein Ort in [[Oberbayern]] zwischen Weyarn und Miesbach, mehrere Gotzinger Bauern nahmen am Aufstand teil und liegen vermutlich an der Alten Pfarrkirche begraben.


Zeile 2.094: Zeile 2.096:
:1883 benannt nach [[Johannes Joseph von Görres]] (1776–1848), katholischer Publizist und Professor für Geschichte an der [[Universität München]].
:1883 benannt nach [[Johannes Joseph von Görres]] (1776–1848), katholischer Publizist und Professor für Geschichte an der [[Universität München]].


'''[[Graf-Lehndorff-Straße]]''', [[Trudering-Riem|Alt-Riem]]
'''[[Graf-Lehndorff-Straße]]''', [[Riem|Alt-Riem]]
:1937 benannt nach dem Oberlandstallmeister Georg Graf von Lehndorff (1833-1914; Straßenverlauf: Von der Riemer Straße ca. 760 m nordwestlich zur Landshamer Straße. Am Ende der Straße befindet sich die [[Galopprennbahn Riem]].)
:1937 benannt nach dem Oberlandstallmeister Georg Graf von Lehndorff (1833-1914; Straßenverlauf: Von der Riemer Straße ca. 760 m nordwestlich zur Landshamer Straße. Am Ende der Straße befindet sich die [[Galopprennbahn Riem]].)


Zeile 2.109: Zeile 2.111:
: benannt nach {{WL2|Gustav Heinemann}}, Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland; Ringstraße in Neuperlach-Süd.
: benannt nach {{WL2|Gustav Heinemann}}, Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland; Ringstraße in Neuperlach-Süd.


'''[[Gustav-Rau-Straße]]''', [[Trudering-Riem|Alt-Riem]]
'''[[Gustav-Rau-Straße]]''', [[Riem|Alt-Riem]]
: Privatstraße auf dem Gelände der Olympia Reitanlagen GmbH ([[Galopprennbahn Riem]]).1972 im Rahmen der Olympischen Spiele nach Dr. Gustav Rau (1880-1954), bedeutender deutscher Hippologe des 20. Jahrhunderts, benannt. (Straßenverlauf: Verläuft in nördlicher Richtung parallel zur westlichen Gerade der [[Galopprennbahn Riem]]).
: Privatstraße auf dem Gelände der Olympia Reitanlagen GmbH ([[Galopprennbahn Riem]]).1972 im Rahmen der Olympischen Spiele nach Dr. Gustav Rau (1880-1954), bedeutender deutscher Hippologe des 20. Jahrhunderts, benannt. (Straßenverlauf: Verläuft in nördlicher Richtung parallel zur westlichen Gerade der [[Galopprennbahn Riem]]).


Zeile 2.492: Zeile 2.494:
:nach dem Stadtbaumeister [[Hans Grässel]].
:nach dem Stadtbaumeister [[Hans Grässel]].


'''[[Hans-Klein-Straße]]'''  
'''[[Hans-Klein-Straße]]'''
:2002 nach dem  [[Christlich-Soziale Union in Bayern|CSU]]-Politiker [[Hans Klein]] (1931 – 1996) war ab 1968 als Pressechef der [[Olympische Sommerspiele 1972|Olympischen Spiele in München]] tätig. Von 1987 bis 1989 war er Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit, von 1989 bis 1990 als Bundesminister für besondere Aufgaben Leiter des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung und von 1990 bis zu seinem Tode Vizepräsident des Deutschen Bundestages.
:2002 nach dem  [[Christlich-Soziale Union in Bayern|CSU]]-Politiker [[Hans Klein]] (1931 – 1996) war ab 1968 als Pressechef der [[Olympische Sommerspiele 1972|Olympischen Spiele in München]] tätig. Von 1987 bis 1989 war er Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit, von 1989 bis 1990 als Bundesminister für besondere Aufgaben Leiter des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung und von 1990 bis zu seinem Tode Vizepräsident des Deutschen Bundestages.


Zeile 2.516: Zeile 2.518:
:benannt 1893 nach dem Herzog [[Max Emanuel in Bayern|Max Emanuel]] (1849–1893), der im [[Biederstein|Schloss Biederstein]] wohnte. Sie hieß bis zur [[Eingemeindungen in die Stadt München|Eingemeindung Schwabings]] im Jahr 1890 nur ''Feldweg''.
:benannt 1893 nach dem Herzog [[Max Emanuel in Bayern|Max Emanuel]] (1849–1893), der im [[Biederstein|Schloss Biederstein]] wohnte. Sie hieß bis zur [[Eingemeindungen in die Stadt München|Eingemeindung Schwabings]] im Jahr 1890 nur ''Feldweg''.


'''[[Herzog-Max-Straße]]'''  
'''[[Herzog-Max-Straße]]'''
:benannt nach dem [[Maximilian|Herzog Maximilian]] (1623—1651)
:benannt nach dem [[Maximilian|Herzog Maximilian]] (1623—1651)


'''[[Heßstraße]]''', [[Maxvorstadt]]/[[Neuhausen-Nymphenburg|Neuhausen]]
'''[[Heßstraße]]''', [[Maxvorstadt]]/[[Neuhausen-Nymphenburg|Neuhausen]]
:1897 benannt nach [[Carl Ernst Christoph Heß]] (1755–1828), Zeichner und Professor an der Akademie der bildenden Künste, seinen Söhnen [[Peter von Hess]] (1792-1862) und [[Heinrich Maria von Hess|Heinrich von Hess]] (1798-1863) sowie Karl von Heß.  
:1897 benannt nach [[Carl Ernst Christoph Heß]] (1755–1828), Zeichner und Professor an der Akademie der bildenden Künste, seinen Söhnen [[Peter von Hess]] (1792-1862) und [[Heinrich Maria von Hess|Heinrich von Hess]] (1798-1863) sowie Karl von Heß.


'''[[Hochmeierstraße]]'''
'''[[Hochmeierstraße]]'''
Zeile 3.057: Zeile 3.059:
:benannt nach der bayerischen Komödiantin [[Ida Schumacher]] (1894-1956).
:benannt nach der bayerischen Komödiantin [[Ida Schumacher]] (1894-1956).


'''[[Ika-Freudenberg-Straße]]''', [[Trudering-Riem|Alt-Riem]]
'''[[Ika-Freudenberg-Straße]]''', [[Riem|Alt-Riem]]
:durch Stadtratsbeschluss vom 30. September 2004 nach der Frauenrechtlerin [[Ika Freudenberg]] (1858-1912) benannt.
:durch Stadtratsbeschluss vom 30. September 2004 nach der Frauenrechtlerin [[Ika Freudenberg]] (1858-1912) benannt.


Zeile 3.063: Zeile 3.065:
:benannt nach dem alten Münchner Patriziergeschlecht [[Impler]]
:benannt nach dem alten Münchner Patriziergeschlecht [[Impler]]


'''[[Irmgard-Gylstorff-Straße]]''', [[Trudering-Riem|Alt-Riem]]
'''[[Irmgard-Gylstorff-Straße]]''', [[Riem|Alt-Riem]]
:benannt durch Stadtratsbeschluss vom 30. September 2004 nach Prof. Dr. [[Irmgard Gylstorff|Irmgard Maria Gylstorff]] (1912-1990), Ordinaria für Veterinärmedizin; Begründerin des Fachgebiets Geflügelkrankheiten; derzeit (Stand: März 2009) noch nicht ausgeschildert.
:benannt durch Stadtratsbeschluss vom 30. September 2004 nach Prof. Dr. [[Irmgard Gylstorff|Irmgard Maria Gylstorff]] (1912-1990), Ordinaria für Veterinärmedizin; Begründerin des Fachgebiets Geflügelkrankheiten; derzeit (Stand: März 2009) noch nicht ausgeschildert.
:''Straßenverlauf'': Verläuft vom Schnittpunkt der Graf-Lehndorff-Straße mit der Frobenstraße nach Norden und endet nach ca. 110 m mit einem Wendehammer.
:''Straßenverlauf'': Verläuft vom Schnittpunkt der Graf-Lehndorff-Straße mit der Frobenstraße nach Norden und endet nach ca. 110 m mit einem Wendehammer.


'''[[Isarlandstraße]]''', [[Trudering-Riem|Alt-Riem]]
'''[[Isarlandstraße]]''', [[Riem|Alt-Riem]]
:1937 nach dem an dieser Straße gelegenen Gut und Gestüt "Isarland" benannt; heute liegt das Gut Riem am Ende dieser Straße.
:1937 nach dem an dieser Straße gelegenen Gut und Gestüt "Isarland" benannt; heute liegt das Gut Riem am Ende dieser Straße.


'''[[Isarring]]''', [[Schwabing]] und [[Bogenhausen]]
'''[[Isarring]]''', [[Schwabing]]/[[Bogenhausen]]
:benannt nach dem Fluss [[Isar]]
:benannt nach dem Fluss [[Isar]]


Zeile 3.171: Zeile 3.173:
:1981, [[Josef Lutz (CSU)|Josef Lutz]] (1882 – 1965) war Mitglied des Münchner Stadtrats von 1925 bis 1933 für die [[Bayerische Volkspartei|BVP]] und ab 1945 für die [[Bayerische Volkspartei|CSU]], er erwarb sich große Verdienste um den Wiederaufbau der Stadt nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]].
:1981, [[Josef Lutz (CSU)|Josef Lutz]] (1882 – 1965) war Mitglied des Münchner Stadtrats von 1925 bis 1933 für die [[Bayerische Volkspartei|BVP]] und ab 1945 für die [[Bayerische Volkspartei|CSU]], er erwarb sich große Verdienste um den Wiederaufbau der Stadt nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]].


'''[[Johann-Clanze-Straße]], [[Sendling-Westpark]]
'''[[Johann-Clanze-Straße]]''', [[Sendling-Westpark]]
:benannt nach [[Johann Clanze]], einem Anführer des [[Bayerische Volkserhebung|bayerischen Volksaufstandes]] 1705.
:benannt nach [[Johann Clanze]], einem Anführer des [[Bayerische Volkserhebung|bayerischen Volksaufstandes]] 1705.


'''[[Johannes-Timm-Straße]]'''  
'''[[Johannes-Timm-Straße]]'''
:2002, [[Johannes Timm]] (1866 – 1945) war Münchner Gewerkschafter und [[SPD|sozialdemokratischer]] Politiker. Unter [[Kurt Eisner]] war er 1918/1919 für einige Monate provisorischer Staatsminister für Justiz.
:2002, [[Johannes Timm]] (1866 – 1945) war Münchner Gewerkschafter und [[SPD|sozialdemokratischer]] Politiker. Unter [[Kurt Eisner]] war er 1918/1919 für einige Monate provisorischer Staatsminister für Justiz.


Zeile 3.346: Zeile 3.348:


'''[[Kramergaßl]]''', [[Moosach (München)|Moosach]]
'''[[Kramergaßl]]''', [[Moosach (München)|Moosach]]
:am 23. Juli 2007 nach der im Volksmund bestehenden Bezeichnung für die Gasse benannt. Der Kaufmann Michael Faust hatte hier Mitte des 19. Jahrhunderts eine Krämerei betrieben.  
:am 23. Juli 2007 nach der im Volksmund bestehenden Bezeichnung für die Gasse benannt. Der Kaufmann Michael Faust hatte hier Mitte des 19. Jahrhunderts eine Krämerei betrieben.


'''[[Krumpenhofweg]]''', [[Neuhausen-Nymphenburg]]
'''[[Krumpenhofweg]]''', [[Neuhausen-Nymphenburg]]
Zeile 3.354: Zeile 3.356:
:benannt nach [[Der von Kürenberg]], Minnesänger im Mittelalter.
:benannt nach [[Der von Kürenberg]], Minnesänger im Mittelalter.


'''[[Kurt-Hasse-Weg]]''', [[Trudering-Riem|Alt-Riem]]
'''[[Kurt-Hasse-Weg]]''', [[Riem|Alt-Riem]]
:Privatstraße auf dem Gelände der Olympia Reitanlagen GmbH ([[Galopprennbahn Riem]]). 1972 im Rahmen der Olympischen Spiele nach dem deutschen Springreiter {{WL2|Kurt Hasse (Springreiter)|Kurt Hasse}} (1907-1944) benannt. Hasse fiel 1944 bei dem misslungenen Angriff auf die Sowjetunion.
:Privatstraße auf dem Gelände der Olympia Reitanlagen GmbH ([[Galopprennbahn Riem]]). 1972 im Rahmen der Olympischen Spiele nach dem deutschen Springreiter {{WL2|Kurt Hasse (Springreiter)|Kurt Hasse}} (1907-1944) benannt. Hasse fiel 1944 bei dem misslungenen Angriff auf die Sowjetunion.


Zeile 3.779: Zeile 3.781:


'''[[Landwehrstraße]]'''
'''[[Landwehrstraße]]'''
:In der Bayerischen Armee wurde ein Teil der Reservisten als ''Landwehr'' bezeichnet und konnte zum Militärdienst herangezogen werden.  
:In der Bayerischen Armee wurde ein Teil der Reservisten als ''Landwehr'' bezeichnet und konnte zum Militärdienst herangezogen werden.


'''[[Lazarettstraße]]''', [[Neuhausen-Nymphenburg]]
'''[[Lazarettstraße]]''', [[Neuhausen-Nymphenburg]]
:1891 benannt nach dem königlich bayerischen Garnisonslazarett (ab 1865, heute [[Deutsches Herzzentrum München]]).
:1891 benannt nach dem königlich bayerischen Garnisonslazarett (ab 1865, heute [[Deutsches Herzzentrum München]]).


'''[[Leibengerstraße]]''', [[Trudering|Alt-Riem]]
'''[[Leibengerstraße]]''', [[Riem|Alt-Riem]]
:1937 nach dem an der Straße befindlichen ehemaligen Leibenger-Anwesen bzw. dessen Besitzer I. B. Leibenger (1834-1896), Mitglied des Gemeindeauschusses in Riem, benannt.
:1937 nach dem an der Straße befindlichen ehemaligen Leibenger-Anwesen bzw. dessen Besitzer I. B. Leibenger (1834-1896), Mitglied des Gemeindeauschusses in Riem, benannt.


Zeile 3.799: Zeile 3.801:
:1906 benannt nach Leopold Freiherr v. Leonrod, Bischof von Eichstätt und Justizminister von [[Luitpold von Bayern|Prinzregent Luitpold]]; früherer Name ''Kasernenstraße''; seit 1938 hat nur noch das Teilstück zwischen [[Rotkreuzplatz]] und dem an der [[Dachauer Straße]] liegenden [[Leonrodplatz]] den Namen.
:1906 benannt nach Leopold Freiherr v. Leonrod, Bischof von Eichstätt und Justizminister von [[Luitpold von Bayern|Prinzregent Luitpold]]; früherer Name ''Kasernenstraße''; seit 1938 hat nur noch das Teilstück zwischen [[Rotkreuzplatz]] und dem an der [[Dachauer Straße]] liegenden [[Leonrodplatz]] den Namen.


'''[[Leopoldstraße]]''', [[Maxvorstadt]], [[Schwabing]], [[Milbertshofen]]
'''[[Leopoldstraße]]''', [[Maxvorstadt]]/[[Schwabing]]/[[Milbertshofen]]
:benannt 1891 ([[Eingemeindungen in die Stadt München|Eingemeindung von Schwabing]]) nach Prinz [[Leopold von Bayern]]. Zuvor hieß der südliche Teil dieser Straße ''Schwabinger Weg''.
:benannt 1891 ([[Eingemeindungen in die Stadt München|Eingemeindung von Schwabing]]) nach Prinz [[Leopold von Bayern]]. Zuvor hieß der südliche Teil dieser Straße ''Schwabinger Weg''.


Zeile 4.144: Zeile 4.146:


== M ==
== M ==
'''[[Maillingerstraße]]''' [[Neuhausen-Nymphenburg]]
'''[[Maillingerstraße]]''', [[Neuhausen-Nymphenburg]]
:1886 benannt nach dem bayerischen General und Kriegsminister [[Joseph Maximilian von Maillinger]].
:1886 benannt nach dem bayerischen General und Kriegsminister [[Joseph Maximilian von Maillinger]].


'''[[Malvenweg]]''' [[Feldmoching]]
'''[[Malvenweg]]''', [[Feldmoching]]
:benannt nach der gleichnamigen Heilpflanze.
:benannt nach der gleichnamigen Heilpflanze.


Zeile 4.153: Zeile 4.155:
:am 14. Juni 2007 nach der deutschen Spielwarenfabrikantin Margarete Steiff benannt.
:am 14. Juni 2007 nach der deutschen Spielwarenfabrikantin Margarete Steiff benannt.


'''[[Margaretenplatz]]'' und ''[[Margaretenstraße]]'''
'''[[Margaretenplatz]]''' und '''[[Margaretenstraße]]'''
:1899, Die heilige Margareta von Antiochia ist die Schutzpatronin der neuen wie der [[Alte Pfarrkirche St. Margaret|alten Sendlinger Pfarrkirche]]. Die Märtyrerin soll unter Kaiser Diokletian enthauptet worden sein, gilt als Schutzpatronin der Mädchen, Schwangeren, Gebärenden und der Ammen und ist einer der vierzehn Nothelfer.
:1899, Die heilige Margareta von Antiochia ist die Schutzpatronin der neuen wie der [[Alte Pfarrkirche St. Margaret|alten Sendlinger Pfarrkirche]]. Die Märtyrerin soll unter Kaiser Diokletian enthauptet worden sein, gilt als Schutzpatronin der Mädchen, Schwangeren, Gebärenden und der Ammen und ist einer der vierzehn Nothelfer.


Zeile 4.172: Zeile 4.174:


'''[[Max-Planck-Straße]]''', Haidhausen
'''[[Max-Planck-Straße]]''', Haidhausen
:benannt nach dem Physiker [[Max Planck]] (* 23. April 1858 in Kiel; † 4. Oktober 1947 in Göttingen). Er war 1880−1885 als Privatdozent an der [[LMU]] tätig. 1885 berief ihn die Christian-Albrechts-Universität nach Kiel als Extraordinarius für Theoretische Physik. Ab 1889 war er in Berlin tätig. Er gilt als Begründer der Quantenphysik. Für diese theoretische Entdeckung erhielt er 1919 den Nobelpreis für Physik. Nach ihm wurden die früheren Kaiser-Wilhelm-Institute, z. B. in [[Garching]], in die [[Max-Planck-Gesellschaft]] umgenannt. Max Planck wurde zu ihrem Ehrenpräsidenten ernannt. 1994 bis 1999 errichtete die Gesellschaft in München in der [[Hofgartenstraße]] 8 ihre Generalverwaltung.  
:benannt nach dem Physiker [[Max Planck]] (* 23. April 1858 in Kiel; † 4. Oktober 1947 in Göttingen). Er war 1880−1885 als Privatdozent an der [[LMU]] tätig. 1885 berief ihn die Christian-Albrechts-Universität nach Kiel als Extraordinarius für Theoretische Physik. Ab 1889 war er in Berlin tätig. Er gilt als Begründer der Quantenphysik. Für diese theoretische Entdeckung erhielt er 1919 den Nobelpreis für Physik. Nach ihm wurden die früheren Kaiser-Wilhelm-Institute, z. B. in [[Garching]], in die [[Max-Planck-Gesellschaft]] umgenannt. Max Planck wurde zu ihrem Ehrenpräsidenten ernannt. 1994 bis 1999 errichtete die Gesellschaft in München in der [[Hofgartenstraße]] 8 ihre Generalverwaltung.


'''[[Max-Weber-Platz]]''', [[Haidhausen|Au-Haidhausen]]
'''[[Max-Weber-Platz]]''', [[Haidhausen|Au-Haidhausen]]
Zeile 4.178: Zeile 4.180:


''[[Meiserstraße]]'', [[Maxvorstadt]]
''[[Meiserstraße]]'', [[Maxvorstadt]]
:1957 benannt nach dem evangelischen Landesbischof [[Hans Meiser (Bischof)|Hans Meiser]] und Sitz des [[Landeskirchenamt München|evang. Landeskirchenamtes]], vor der Benennung und der später folgenden Umbenennung in Borastraße Teil der ''Arcisstraße''.
:1957 benannt nach dem evangelischen Landesbischof [[Hans Meiser (Bischof)|Hans Meiser]] und Sitz des [[Landeskirchenamt München|evang. Landeskirchenamtes]]. Vor der Benennung Teil der ''Arcisstraße'', später Umbenennung in ''Katharina-von-Bora-Straße''.


'''[[Melitta-Bentz-Straße]]''', [[Moosach (München)|Moosach]]
'''[[Melitta-Bentz-Straße]]''', [[Moosach (München)|Moosach]]
Zeile 4.186: Zeile 4.188:
:1947 benannt nach dem Schriftsteller Michael Beer, dem Bruder von Giacomo Meyerbeer.
:1947 benannt nach dem Schriftsteller Michael Beer, dem Bruder von Giacomo Meyerbeer.


'''[[Mies-van-der-Rohe-Straße]]''' [[Schwabing-Freimann]]
'''[[Mies-van-der-Rohe-Straße]]''', [[Schwabing-Freimann]]
:lokalisiert in der neugeschaffenen „''Parkstadt Schwabing''“, benannt nach dem deutschen Architekten [[Mies van der Rohe]]. Die Straßen des neu ausgewiesenen und seit 2003 bebauten Wohn- und Gewerbeareals nördlich des Mittleren Ringes sind ausnahmslos nach Namen berühmter Architekten und Künstler benannt. Vor der Neuplanung des Areals trugen die Straßen des ehemaligen Industriegebietes Namen verschiedener Städte des Ruhrgebietes - so etwa die inzwischen in [[Alfred-Arndt-Straße]] umbenannte ehemalige Duisburger Straße.
:lokalisiert in der neugeschaffenen „''Parkstadt Schwabing''“, benannt nach dem deutschen Architekten [[Mies van der Rohe]]. Die Straßen des neu ausgewiesenen und seit 2003 bebauten Wohn- und Gewerbeareals nördlich des Mittleren Ringes sind ausnahmslos nach Namen berühmter Architekten und Künstler benannt. Vor der Neuplanung des Areals trugen die Straßen des ehemaligen Industriegebietes Namen verschiedener Städte des Ruhrgebietes - so etwa die inzwischen in [[Alfred-Arndt-Straße]] umbenannte ehemalige Duisburger Straße.


'''[[Mittbacher Straße]]''', [[Trudering|Alt-Riem]]
'''[[Mittbacher Straße]]''', [[Riem|Alt-Riem]]
:1962 benannt nach [[Isen|Mittbach]] bei [[Hohenlinden]].
:1962 benannt nach [[Isen|Mittbach]] bei [[Hohenlinden]].


'''[[Mitteisstraße]]''', [[Hasenbergl]]  
'''[[Mitteisstraße]]''', [[Hasenbergl]]
:nach dem Rechtshistoriker Heinrich Mitteis.
:nach dem Rechtshistoriker Heinrich Mitteis.


Zeile 4.200: Zeile 4.202:
{|
{|
| valign="top" width="25%" |
| valign="top" width="25%" |
* [[Maasweg]] — 80805  
* [[Maasweg]] — 80805
* [[Machtlfinger Straße]]  
* [[Machtlfinger Straße]]
* [[Madelsederstraße]] — 81735  
* [[Madelsederstraße]] — 81735
* [[Maderbräustraße]] — 80331  
* [[Maderbräustraße]] — 80331
* [[Maduschkastraße]] — 80995  
* [[Maduschkastraße]] — 80995
* [[Maenherstraße]] — 81375  
* [[Maenherstraße]] — 81375
* [[Mädelegabelstraße]] — 81825  
* [[Mädelegabelstraße]] — 81825
* [[Mährische Straße]] — 80937  
* [[Mährische Straße]] — 80937
* [[Mäleßkircherstraße]] — 81929  
* [[Mäleßkircherstraße]] — 81929
* [[Märchenweg]] — 81739  
* [[Märchenweg]] — 81739
* [[Mäuselweg]] — 81375  
* [[Mäuselweg]] — 81375
* [[Maffeistraße]] — 80333  
* [[Maffeistraße]] — 80333
* [[Maganusweg]] — 81249  
* [[Maganusweg]] — 81249
* [[Magdalena-Bräu-Weg]] — 80993  
* [[Magdalena-Bräu-Weg]] — 80993
* [[Magdalena-Schwarz-Straße]] [[Trudering]]
* [[Magdalena-Schwarz-Straße]], [[Trudering]]
* [[Magdalenenstraße]] — 80638 [[Neuhausen]]  
* [[Magdalenenstraße]] — 80638 [[Neuhausen]]
* [[Magnolienweg]] — 81377  
* [[Magnolienweg]] — 81377
* [[Mahirstraße]] — 81925  
* [[Mahirstraße]] — 81925
* [[Maierhofstraße]] — 81241  
* [[Maierhofstraße]] — 81241
* [[Maiglöckchenstraße]] — 80939  
* [[Maiglöckchenstraße]] — 80939
* [[Maikammerer Straße]] — 81539  
* [[Maikammerer Straße]] — 81539
* [[Mailänder Straße]] — 81545  
* [[Mailänder Straße]] — 81545
* [[Maillingerstraße]] — 80636 [[Neuhausen]]  
* [[Maillingerstraße]] — 80636 [[Neuhausen]]
* [[Mainaustraße]] — 81243  
* [[Mainaustraße]] — 81243
* [[Mainburger Straße]] — 81369  
* [[Mainburger Straße]] — 81369
* [[Maintalstraße]] — 81243  
* [[Maintalstraße]] — 81243
* [[Mainzer Straße]] — 80803/80804 [[Schwabing-Freimann]]  
* [[Mainzer Straße]] — 80803/80804 [[Schwabing-Freimann]]
* [[Maisacher Straße]] — 80997  
* [[Maisacher Straße]] — 80997
* [[Maisinger Platz]] — 81477 [[Obersendling]]  
* [[Maisinger Platz]] — 81477 [[Obersendling]]
* [[Maistraße]] — 80337  
* [[Maistraße]] — 80337
* [[Makartstraße]] — 81479  
* [[Makartstraße]] — 81479
* [[Malerwinkel]] — 81479 [[Solln]]  
* [[Malerwinkel]] — 81479 [[Solln]]
* [[Mallersdorfer Straße]] — 80638  
* [[Mallersdorfer Straße]] — 80638
* [[Mallnitzer Straße]] — 80687  
* [[Mallnitzer Straße]] — 80687
* [[Malmedystraße]] — 81379  
* [[Malmedystraße]] — 81379
* [[Malojaweg]] — 81475  
* [[Malojaweg]] — 81475
* [[Malsenstraße]] — 80638 [[Neuhausen]]  
* [[Malsenstraße]] — 80638 [[Neuhausen]]
* [[Malvenweg]] — 80995  
* [[Malvenweg]] — 80995
* [[Manchesterplatz]] [[Trudering]]  
* [[Manchesterplatz]], [[Trudering]]
* [[Mandlstraße]] — 80802 [[Schwabing-Freimann]]  
* [[Mandlstraße]] — 80802 [[Schwabing-Freimann]]
* [[Mangfallplatz]] — 81547  
* [[Mangfallplatz]] — 81547
* [[Mangfallstraße]] — 81547  
* [[Mangfallstraße]] — 81547
* [[Mangstraße]] — 80997  
* [[Mangstraße]] — 80997
* [[Mankeiweg]]
* [[Mankeiweg]]
* [[Mannertstraße]] — 80997  
* [[Mannertstraße]] — 80997
* [[Mannhardtstraße]] — 80538  
* [[Mannhardtstraße]] — 80538
* [[Mannheimer Straße]] — 80803  
* [[Mannheimer Straße]] — 80803
* [[Mannlichstraße]] — 80805  
* [[Mannlichstraße]] — 80805
* [[Manresastraße]] — 80999/81247  
* [[Manresastraße]] — 80999/81247
* [[Manzingerweg]] — 81241 [[Pasing]]  
* [[Manzingerweg]] — 81241 [[Pasing]]
* [[Manzostraße]] — 80997  
* [[Manzostraße]] — 80997
* [[Marbachstraße]] — 81369  
* [[Marbachstraße]] — 81369
* [[Marcel-Breuer-Straße]] — 80807  
* [[Marcel-Breuer-Straße]] — 80807
* [[Marchgrabenplatz]] — 80805  
* [[Marchgrabenplatz]] — 80805
* [[Marchgrabenweg]] — 80805  
* [[Marchgrabenweg]] — 80805
* [[Marchioninistraße]] — 81377  
* [[Marchioninistraße]] — 81377
* [[Marderstraße]] — 80995  
* [[Marderstraße]] — 80995
* [[Maréesstraße]] — 80638  
* [[Maréesstraße]] — 80638
* [[Margarete-Kliemann-Weg]] — 81245  
* [[Margarete-Kliemann-Weg]] — 81245
* [[Margarete-Schütte-Lihotzky-Straße]]
* [[Margarete-Schütte-Lihotzky-Straße]]
* [[Margarete-Steiff-Straße]] [[Moosach]]  
* [[Margarete-Steiff-Straße]], [[Moosach]]
* [[Margaretenplatz]] — 81373  
* [[Margaretenplatz]] — 81373
* [[Margaretenstraße]] — 81373  
* [[Margaretenstraße]] — 81373
* [[Margarethe-Danzi-Straße]] [[Neuhausen]]  
* [[Margarethe-Danzi-Straße]], [[Neuhausen]]
* [[Margit-Schramm-Straße]] [[Neuhausen]]  
* [[Margit-Schramm-Straße]], [[Neuhausen]]
* [[Margot-Kalinke-Straße]] — 80939  
* [[Margot-Kalinke-Straße]] — 80939
* [[Maria-Birnbaum-Straße]] — 80686  
* [[Maria-Birnbaum-Straße]] — 80686
* [[Maria-Eck-Platz]] — 81825  
* [[Maria-Eck-Platz]] — 81825
* [[Maria-Eich-Straße]] — 81241/81243 [[Pasing]]  
* [[Maria-Eich-Straße]] — 81241/81243 [[Pasing]]
* [[Maria-Einsiedel-Berg]] — 81379 [[Thalkirchen]]  
* [[Maria-Einsiedel-Berg]] — 81379 [[Thalkirchen]]
* [[Maria-Einsiedel-Straße]] — 81379 [[Thalkirchen]]  
* [[Maria-Einsiedel-Straße]] — 81379 [[Thalkirchen]]
* [[Maria-Goeppert-Mayer-Straße]] — 80939 [[Freimann]]  
* [[Maria-Goeppert-Mayer-Straße]] — 80939 [[Freimann]]
* [[Maria-Ivogün-Allee]] — 81245  
* [[Maria-Ivogün-Allee]] — 81245
* [[Maria-Josepha-Straße]] — 80802  
* [[Maria-Josepha-Straße]] — 80802
* [[Maria-Lehner-Straße]] — 81671 [[Ramersdorf]]  
* [[Maria-Lehner-Straße]] — 81671 [[Ramersdorf]]
* [[Maria-Montessori-Straße]] — 81829  
* [[Maria-Montessori-Straße]] — 81829
* [[Maria-Nicklisch-Straße]] — 81739  
* [[Maria-Nicklisch-Straße]] — 81739
* [[Maria-Probst-Straße]] — 80939  
* [[Maria-Probst-Straße]] — 80939
* [[Maria-Reisinger-Weg]] — 81373  
* [[Maria-Reisinger-Weg]] — 81373
* [[Maria-Theresia-Straße]] — 81675  
* [[Maria-Theresia-Straße]] — 81675
* [[Maria-Ward-Straße]] — 80638 [[Nymphenburg]]  
* [[Maria-Ward-Straße]] — 80638 [[Nymphenburg]]
* [[Maria-Wimmer-Straße]] — 81739  
* [[Maria-Wimmer-Straße]] — 81739
* [[Mariabrunner Straße]] — 81245  
* [[Mariabrunner Straße]] — 81245
* [[Mariahilfplatz]] — 81541  
* [[Mariahilfplatz]] — 81541
* [[Mariahilfstraße]] — 81541  
* [[Mariahilfstraße]] — 81541
* [[Marianne-Brandt-Straße]] — 80807  
* [[Marianne-Brandt-Straße]] — 80807
* [[Marianne-Plehn-Straße]] [[Trudering]] [[2006
* [[Marianne-Plehn-Straße]], [[Trudering]] (2006)
* [[Marianne-von-Werefkin-Weg]] — 80333  
* [[Marianne-von-Werefkin-Weg]] — 80333
| valign="top" width="25%" |
| valign="top" width="25%" |
* [[Mariannenplatz]] — 80538  
* [[Mariannenplatz]] — 80538
* [[Mariannenstraße]] — 80538  
* [[Mariannenstraße]] — 80538
* [[Mariathalstraße]] — 81735  
* [[Mariathalstraße]] — 81735
* [[Marie-Luise-Kaschnitz-Straße]]
* [[Marie-Luise-Kaschnitz-Straße]]
* [[Marieluise-Fleißer-Bogen]] — 81737 [[Neuperlach]]  
* [[Marieluise-Fleißer-Bogen]] — 81737 [[Neuperlach]]
* [[Marienbader Straße]] — 80937 [[Am Hart]]  
* [[Marienbader Straße]] — 80937 [[Am Hart]]
* [[Marienburger Straße]] — 81929  
* [[Marienburger Straße]] — 81929
* [[Marienplatz]] — 80331  
* [[Marienplatz]] — 80331
* [[Marienstraße]] — 80331  
* [[Marienstraße]] — 80331
* [[Marienwerderstraße]] — 81929  
* [[Marienwerderstraße]] — 81929
* [[Mark-Twain-Straße]] — 81245 [[Obermenzing]]  
* [[Mark-Twain-Straße]] — 81245 [[Obermenzing]]
* [[Markgrafenstraße]] — 81827  
* [[Markgrafenstraße]] — 81827
* [[Marklandstraße]] — 81549  
* [[Marklandstraße]] — 81549
* [[Markomannenstraße]] — 81377  
* [[Markomannenstraße]] — 81377
* [[Marktstraße]] — 80802 [[Schwabing-Freimann]]  
* [[Marktstraße]] — 80802 [[Schwabing-Freimann]]
* [[Marlene-Dietrich-Straße]] [[Neuhausen]] [[2004
* [[Marlene-Dietrich-Straße]], [[Neuhausen]] (2004)
* [[Marmolatastraße]] — 81825  
* [[Marmolatastraße]] — 81825
* [[Maronstraße]] — 81373  
* [[Maronstraße]] — 81373
* [[Marquartsteiner Straße]] — 81549  
* [[Marquartsteiner Straße]] — 81549
* [[Marschallstraße]] — 80802 [[Schwabing-Freimann]]  
* [[Marschallstraße]] — 80802 [[Schwabing-Freimann]]
* [[Marschnerstraße]] — 81245 [[Pasing]]  
* [[Marschnerstraße]] — 81245 [[Pasing]]
* [[Marsopstraße]] — 81245  
* [[Marsopstraße]] — 81245
* [[Marsplatz]] — 80335  
* [[Marsplatz]] — 80335
* [[Marsstraße]] — 80335  
* [[Marsstraße]] — 80335
* [[Marstallplatz]] — 80539  
* [[Marstallplatz]] — 80539
* [[Marstallstraße]] — 80539  
* [[Marstallstraße]] — 80539
* [[Marthastraße]] — 81825  
* [[Marthastraße]] — 81825
* [[Martin-Behaim-Straße]] — 81373  
* [[Martin-Behaim-Straße]] — 81373
* [[Martin-Buber-Weg]] — 81245  
* [[Martin-Buber-Weg]] — 81245
* [[Martin-Empl-Ring]] — 81829  
* [[Martin-Empl-Ring]] — 81829
* [[Martin-Greif-Straße]] — 80336  
* [[Martin-Greif-Straße]] — 80336
* [[Martin-Heidegger-Straße]] — 81245  
* [[Martin-Heidegger-Straße]] — 81245
* [[Martin-Kollar-Straße]] — 81829  
* [[Martin-Kollar-Straße]] — 81829
* [[Martin-Luther-King-Weg]] — 80809  
* [[Martin-Luther-King-Weg]] — 80809
* [[Martin-Luther-Straße]] — 81539 [[Obergiesing]]  
* [[Martin-Luther-Straße]] — 81539 [[Obergiesing]]
* [[Martiusstraße]] — 80802 [[Schwabing-Freimann]]  
* [[Martiusstraße]] — 80802 [[Schwabing-Freimann]]
* [[Marzellgasse]] — 81245  
* [[Marzellgasse]] — 81245
* [[Maßliebchenstraße]] — 80935  
* [[Maßliebchenstraße]] — 80935
* [[Maßmannstraße]] — 80333  
* [[Maßmannstraße]] — 80333
* [[Masurenstraße]] — 81929  
* [[Masurenstraße]] — 81929
* [[Mathias-Schmid-Weg]] — 81737  
* [[Mathias-Schmid-Weg]] — 81737
* [[Mathilde-Boyen-Straße]] — 80939  
* [[Mathilde-Boyen-Straße]] — 80939
* [[Mathildenstraße]] — 80336  
* [[Mathildenstraße]] — 80336
* [[Mathunistraße]] — 80686  
* [[Mathunistraße]] — 80686
* [[Matterhornstraße]] — 81825  
* [[Matterhornstraße]] — 81825
* [[Matthias-Mayer-Straße]] — 81379  
* [[Matthias-Mayer-Straße]] — 81379
* [[Matthias-Pschorr-Straße]] — 80336  
* [[Matthias-Pschorr-Straße]] — 80336
* [[Matthissonstraße]] — 81739  
* [[Matthissonstraße]] — 81739
* [[Mattighofer Straße]] — 80939  
* [[Mattighofer Straße]] — 80939
* [[Mattseestraße]] — 81827  
* [[Mattseestraße]] — 81827
* [[Mauerkircherstraße]] — 81679/81925  
* [[Mauerkircherstraße]] — 81679/81925
* [[Mauerseglerstraße]] — 81827  
* [[Mauerseglerstraße]] — 81827
* [[Maukestraße]] — 81545  
* [[Maukestraße]] — 81545
* [[Maurerstraße]] — 81549  
* [[Maurerstraße]] — 81549
* [[Maurice-Ravel-Weg]] — 80939  
* [[Maurice-Ravel-Weg]] — 80939
* [[Mauthäuslstraße]] — 81379  
* [[Mauthäuslstraße]] — 81379
* [[Max-Beckmann-Straße]] — 81735  
* [[Max-Beckmann-Straße]] — 81735
* [[Max-Bill-Straße]] [[Schwabing-Freimann]] [[2011
* [[Max-Bill-Straße]], [[Schwabing-Freimann]] (2011)
* [[Max-Born-Straße]] — 80993  
* [[Max-Born-Straße]] — 80993
* [[Max-Bruch-Straße]] — 80939  
* [[Max-Bruch-Straße]] — 80939
* [[Max-Diamand-Straße]] — 80937  
* [[Max-Diamand-Straße]] — 80937
* [[Max-Friedlaender-Bogen]] [[Schwanthalerhöhe]] [[2006
* [[Max-Friedlaender-Bogen]], [[Schwanthalerhöhe]] (2006)
* [[Max-Halbe-Weg]]
* [[Max-Halbe-Weg]]
* [[Max-Hirschberg-Weg]] — 80339/81373  
* [[Max-Hirschberg-Weg]] — 80339/81373
* [[Max-Jansen-Straße]] — 80997  
* [[Max-Jansen-Straße]] — 80997
* [[Max-Joseph-Platz]] — 80539  
* [[Max-Joseph-Platz]] — 80539
* [[Max-Joseph-Straße]] — 80333  
* [[Max-Joseph-Straße]] — 80333
* [[Max-Kolmsperger-Straße]] — 81735 [[Neuperlach]]  
* [[Max-Kolmsperger-Straße]] — 81735 [[Neuperlach]]
* [[Max-Lebsche-Platz]] — 81377  
* [[Max-Lebsche-Platz]] — 81377
* [[Max-Liebermann-Straße]] — 80937  
* [[Max-Liebermann-Straße]] — 80937
* [[Max-Müllner-Straße]] — 80933  
* [[Max-Müllner-Straße]] — 80933
* [[Max-Nadler-Straße]] — 81929  
* [[Max-Nadler-Straße]] — 81929
* [[Max-Planck-Straße]] — 81675  
* [[Max-Planck-Straße]] — 81675
* [[Max-Proebstl-Straße]] — 81929  
* [[Max-Proebstl-Straße]] — 81929
* [[Max-Reinhardt-Weg]] — 81739 [[Neuperlach]]  
* [[Max-Reinhardt-Weg]] — 81739 [[Neuperlach]]
* [[Max-Rothschild-Straße]] — 81825  
* [[Max-Rothschild-Straße]] — 81825
* [[Max-Scheler-Straße]] — 81245  
* [[Max-Scheler-Straße]] — 81245
* [[Max-Seidl-Weg]] — 81369  
* [[Max-Seidl-Weg]] — 81369
* [[Max-Valier-Straße]] — 80939 [[Schwabing-Freimann]]  
* [[Max-Valier-Straße]] — 80939 [[Schwabing-Freimann]]
* [[Max-von-Gruber-Straße]] — 80804  
* [[Max-von-Gruber-Straße]] — 80804
* [[Max-von-Laue-Straße]] — 80937  
* [[Max-von-Laue-Straße]] — 80937
* [[Max-Weber-Platz]] — 81675  
* [[Max-Weber-Platz]] — 81675
* [[Max-Wönner-Straße]] — 80995  
* [[Max-Wönner-Straße]] — 80995
* [[Max-Zenger-Straße]] — 81677  
* [[Max-Zenger-Straße]] — 81677
* [[Maxburgstraße]] — 80333  
* [[Maxburgstraße]] — 80333
* [[Maxhofstraße]] — 81475  
* [[Maxhofstraße]] — 81475
* [[Maximilian-Kolbe-Allee]] — 81739 [[Neuperlach]]  
* [[Maximilian-Kolbe-Allee]] — 81739 [[Neuperlach]]
* [[Maximilian-Wetzger-Straße]] — 80636 [[Neuhausen]]  
* [[Maximilian-Wetzger-Straße]] — 80636 [[Neuhausen]]
| valign="top" width="25%" |
| valign="top" width="25%" |
* [[Maximiliansplatz]] — 80333  
* [[Maximiliansplatz]] — 80333
* [[Maximilianstraße]] — 80538/80539  
* [[Maximilianstraße]] — 80538/80539
* [[Maxlrainstraße]] — 81541  
* [[Maxlrainstraße]] — 81541
* [[Maxstadtstraße]] — 80689  
* [[Maxstadtstraße]] — 80689
* [[Mayrfelsstraße]] — 80634 [[Neuhausen]]  
* [[Mayrfelsstraße]] — 80634 [[Neuhausen]]
* [[Mayrstraße]] — 80997  
* [[Mayrstraße]] — 80997
* [[Mazaristraße]] — 80331  
* [[Mazaristraße]] — 80331
* [[Mechthildenstraße]] — 80639  
* [[Mechthildenstraße]] — 80639
* [[Medererstraße]] — 80997  
* [[Medererstraße]] — 80997
* [[Megerlestraße]] — 80997  
* [[Megerlestraße]] — 80997
* [[Meggendorferstraße]] — 80992/80993  
* [[Meggendorferstraße]] — 80992/80993
* [[Meglingerstraße]] — 81477  
* [[Meglingerstraße]] — 81477
* [[Mehlprimelweg]] — 80995  
* [[Mehlprimelweg]] — 80995
* [[Meißener Straße]] — 80992  
* [[Meißener Straße]] — 80992
* [[Meichelbeckstraße]] — 81545  
* [[Meichelbeckstraße]] — 81545
* [[Meier-Helmbrecht-Straße]] — 81377  
* [[Meier-Helmbrecht-Straße]] — 81377
* [[Meillerweg]]
* [[Meillerweg]]
* [[Meindlstraße]] — 81373  
* [[Meindlstraße]] — 81373
* [[Meineckestraße]] — 80995  
* [[Meineckestraße]] — 80995
* [[Meisenstraße]] — 81827  
* [[Meisenstraße]] — 81827
* [[Meister-Mathis-Weg]] — 80686  
* [[Meister-Mathis-Weg]] — 80686
* [[Meistersingerstraße]] — 81927  
* [[Meistersingerstraße]] — 81927
* [[Melanchthonstraße]] — 81739  
* [[Melanchthonstraße]] — 81739
* [[Melßheimerstraße]] — 81247  
* [[Melßheimerstraße]] — 81247
* [[Melchiorstraße]] — 81479  
* [[Melchiorstraße]] — 81479
* [[Melitta-Bentz-Straße]] [[Moosach]] [[2007
* [[Melitta-Bentz-Straße]], [[Moosach]] (2007)
* [[Melusinenstraße]] — 81671  
* [[Melusinenstraße]] — 81671
* [[Memeler Straße]] — 81927/81929  
* [[Memeler Straße]] — 81927/81929
* [[Memlingstraße]] — 81479  
* [[Memlingstraße]] — 81479
* [[Memminger Platz]] — 80997  
* [[Memminger Platz]] — 80997
* [[Menaristraße]] — 80689  
* [[Menaristraße]] — 80689
* [[Mendelssohnstraße]] — 81245  
* [[Mendelssohnstraße]] — 81245
* [[Menradstraße]] — 80634  
* [[Menradstraße]] — 80634
* [[Menterschwaigstraße]] — 81545 [[Harlaching]]  
* [[Menterschwaigstraße]] — 81545 [[Harlaching]]
* [[Menterstraße]] — 81247  
* [[Menterstraße]] — 81247
* [[Menzelstraße]] — 81679  
* [[Menzelstraße]] — 81679
* [[Menzinger Straße]] — 80638/80992/80997  
* [[Menzinger Straße]] — 80638/80992/80997
* [[Meraner Straße]] — 81547  
* [[Meraner Straße]] — 81547
* [[Mergenthalerstraße]] — 81247  
* [[Mergenthalerstraße]] — 81247
* [[Mergentheimer Straße]] — 80687  
* [[Mergentheimer Straße]] — 80687
* [[Merianstraße]] — 80637  
* [[Merianstraße]] — 80637
* [[Merlinweg]] — 81827  
* [[Merlinweg]] — 81827
* [[Merseburger Straße]] — 80993  
* [[Merseburger Straße]] — 80993
* [[Merzbacherstraße]] — 80637  
* [[Merzbacherstraße]] — 80637
* [[Merzstraße]] — 81679  
* [[Merzstraße]] — 81679
* [[Messerschmittstraße]] — 80992  
* [[Messerschmittstraße]] — 80992
* [[Methfesselstraße]] — 81547  
* [[Methfesselstraße]] — 81547
* [[Mettenleiterplatz]] — 80939  
* [[Mettenleiterplatz]] — 80939
* [[Mettenstraße]] — 80638  
* [[Mettenstraße]] — 80638
* [[Mettinghstraße]] — 80634 [[Neuhausen]]  
* [[Mettinghstraße]] — 80634 [[Neuhausen]]
* [[Mettlacher Straße]]
* [[Mettlacher Straße]]
* [[Mettnauer Straße]] — 81249  
* [[Mettnauer Straße]] — 81249
* [[Metzgerstraße]] — 81667  
* [[Metzgerstraße]] — 81667
* [[Metzstraße]] — 81667  
* [[Metzstraße]] — 81667
* [[Meyerbeerstraße]] — 81247  
* [[Meyerbeerstraße]] — 81247
* [[Michael-Beer-Straße]] — 81241  
* [[Michael-Beer-Straße]] — 81241
* [[Michael-Ende-Straße]] [[Riem]] [[2005
* [[Michael-Ende-Straße]], [[Riem]] (2005)
* [[Michael-Gasteiger-Weg]] — 80999  
* [[Michael-Gasteiger-Weg]] — 80999
* [[Michael-Hartig-Weg]] — 81929  
* [[Michael-Hartig-Weg]] — 81929
* [[Michael-Huber-Weg]] [[Haidhausen]] [[2006
* [[Michael-Huber-Weg]], [[Haidhausen]] (2006)
* [[Michael-Proebstl-Weg]] — 81737  
* [[Michael-Proebstl-Weg]] — 81737
* [[Michael-Seidl-Straße]] — 81825  
* [[Michael-Seidl-Straße]] — 81825
* [[Michaeliburgstraße]] — 81671  
* [[Michaeliburgstraße]] — 81671
* [[Michelfeldweg]] — 80638  
* [[Michelfeldweg]] — 80638
* [[Michelspeckstraße]] — 81247  
* [[Michelspeckstraße]] — 81247
* [[Michelweg]] — 81735  
* [[Michelweg]] — 81735
* [[Michl-Ehbauer-Weg]] — 81925  
* [[Michl-Ehbauer-Weg]] — 81925
* [[Michl-Lang-Weg]] — 81739  
* [[Michl-Lang-Weg]] — 81739
* [[Midgardstraße]] — 81739  
* [[Midgardstraße]] — 81739
* [[Mies-van-der-Rohe-Straße]] — 80807  
* [[Mies-van-der-Rohe-Straße]] — 80807
* [[Miesbacher Platz]] — 81547  
* [[Miesbacher Platz]] — 81547
* [[Miesbacher Straße]] — 81547  
* [[Miesbacher Straße]] — 81547
* [[Miesingstraße]] — 81379  
* [[Miesingstraße]] — 81379
* [[Milanweg]] — 80937  
* [[Milanweg]] — 80937
* [[Milbertshofener Platz]] — 80809  
* [[Milbertshofener Platz]] — 80809
* [[Milbertshofener Straße]] — 80807  
* [[Milbertshofener Straße]] — 80807
* [[Milchstraße]] — 81667  
* [[Milchstraße]] — 81667
* [[Mildred-Scheel-Bogen]] [[Schwabing-West]]
* [[Mildred-Scheel-Bogen]], [[Schwabing-West]]
* [[Millauerweg]] — 81369  
* [[Millauerweg]] — 81369
* [[Millöckerstraße]] — 81477  
* [[Millöckerstraße]] — 81477
* [[Mimosenstraße]] — 80935  
* [[Mimosenstraße]] — 80935
* [[Mindelheimer Straße]] — 81476 [[Forstenried]]  
* [[Mindelheimer Straße]] — 81476 [[Forstenried]]
* [[Minerviusstraße]] — 80637  
* [[Minerviusstraße]] — 80637
* [[Minnewitstraße]] — 81549  
* [[Minnewitstraße]] — 81549
* [[Minorstraße]] — 81477  
* [[Minorstraße]] — 81477
* [[Mirabellenweg]] — 81929  
* [[Mirabellenweg]] — 81929
* [[Mittbacher Straße]] — 81829  
* [[Mittbacher Straße]] — 81829
* [[Mitteisstraße]] — 80935  
* [[Mitteisstraße]] — 80935
* [[Mittenwalder Straße]] — 81377  
* [[Mittenwalder Straße]] — 81377
* [[Mittererstraße]] — 80336  
* [[Mittererstraße]] — 80336
| valign="top" width="25%" |
| valign="top" width="25%" |
* [[Mitterfeldstraße]] — 80689  
* [[Mitterfeldstraße]] — 80689
* [[Mitterhoferstraße]] — 80687  
* [[Mitterhoferstraße]] — 80687
* [[Mittermayrstraße]] — 80796  
* [[Mittermayrstraße]] — 80796
* [[Mitterteicher Straße]] — 81549  
* [[Mitterteicher Straße]] — 81549
* [[Mitterweg]] — 81549  
* [[Mitterweg]] — 81549
* [[Mitterwieserstraße]] — 80797  
* [[Mitterwieserstraße]] — 80797
* [[Mittlere-Isar-Straße]] — 81925  
* [[Mittlere-Isar-Straße]] — 81925
* [[Möhlstraße]] — 81675 [[Bogenhausen]]  
* [[Möhlstraße]] — 81675 [[Bogenhausen]]
* [[Mönchbergstraße]]
* [[Mönchbergstraße]]
* [[Mörikestraße]] — 81543  
* [[Mörikestraße]] — 81543
* [[Möschenfelder Straße]] — 81671  
* [[Möschenfelder Straße]] — 81671
* [[Möslweg]] — 80939  
* [[Möslweg]] — 80939
* [[Möwestraße]] — 81827  
* [[Möwestraße]] — 81827
* [[Mochostraße]] — 80995  
* [[Mochostraße]] — 80995
* [[Mohnweg]] — 81377  
* [[Mohnweg]] — 81377
* [[Mohrstraße]] — 80939  
* [[Mohrstraße]] — 80939
* [[Moltkestraße]] — 80803 [[Schwabing-Freimann]]  
* [[Moltkestraße]] — 80803 [[Schwabing-Freimann]]
* [[Mommsenstraße]] — 80805  
* [[Mommsenstraße]] — 80805
* [[Mona-Lisa-Straße]] — 81827  
* [[Mona-Lisa-Straße]] — 81827
* [[Mondscheinweg]] — 80997  
* [[Mondscheinweg]] — 80997
* [[Mondseestraße]] — 81827  
* [[Mondseestraße]] — 81827
* [[Mondstraße]] — 81543 [[Untergiesing]]  
* [[Mondstraße]] — 81543 [[Untergiesing]]
* [[Monikastraße]] — 81827  
* [[Monikastraße]] — 81827
* [[Montenstraße]] — 80639 [[Neuhausen]]  
* [[Montenstraße]] — 80639 [[Neuhausen]]
* [[Montgelasstraße]] — 81679  
* [[Montgelasstraße]] — 81679
* [[Montsalvatstraße]] — 80804 [[Schwabing-Freimann]]  
* [[Montsalvatstraße]] — 80804 [[Schwabing-Freimann]]
* [[Moorackerweg]] — 80939  
* [[Moorackerweg]] — 80939
* [[Moosacher St.-Martins-Platz]] — 80992 [[Moosach]]  
* [[Moosacher St.-Martins-Platz]] — 80992 [[Moosach]]
* [[Moosacher Straße]] — 80809 [[Milbertshofen]]  
* [[Moosacher Straße]] — 80809 [[Milbertshofen]]
* [[Moosanger]] — 80997  
* [[Moosanger]] — 80997
* [[Moosburger Straße]] — 80993  
* [[Moosburger Straße]] — 80993
* [[Moosglöckchenweg]] — 80995  
* [[Moosglöckchenweg]] — 80995
* [[Mooshäuslweg]] — 80997  
* [[Mooshäuslweg]] — 80997
* [[Moospfarrerweg]] — 81249  
* [[Moospfarrerweg]] — 81249
* [[Moosschwaiger Weg]] — 81249  
* [[Moosschwaiger Weg]] — 81249
* [[Moosstraße]] — 80997  
* [[Moosstraße]] — 80997
* [[Mooswiesenstraße]] — 81245/81249  
* [[Mooswiesenstraße]] — 81245/81249
* [[Moraltstraße]] — 81477  
* [[Moraltstraße]] — 81477
* [[Morassistraße]] — 80469  
* [[Morassistraße]] — 80469
* [[Morawitzkystraße]] — 80803  
* [[Morawitzkystraße]] — 80803
* [[Morenastraße]] — 81243  
* [[Morenastraße]] — 81243
* [[Morgenrothstraße]] — 81677  
* [[Morgenrothstraße]] — 81677
* [[Morgensternstraße]] — 81479  
* [[Morgensternstraße]] — 81479
* [[Morigglstraße]]
* [[Morigglstraße]]
* [[Moritz-Bloch-Weg]] — 81245  
* [[Moritz-Bloch-Weg]] — 81245
* [[Morsering]] — 80937  
* [[Morsering]] — 80937
* [[Mortonstraße]] — 80937  
* [[Mortonstraße]] — 80937
* [[Morungenstraße]] — 81241  
* [[Morungenstraße]] — 81241
* [[Moselstraße]] — 81677  
* [[Moselstraße]] — 81677
* [[Motorstraße]] — 80807/80809  
* [[Motorstraße]] — 80807/80809
* [[Mottlstraße]] — 80804 [[Schwabing-Freimann]]  
* [[Mottlstraße]] — 80804 [[Schwabing-Freimann]]
* [[Mozartstraße]] — 80336 [[Ludwigsvorstadt]]  
* [[Mozartstraße]] — 80336 [[Ludwigsvorstadt]]
* [[Mühlangerstraße]] [[Obermenzing]] [[2006
* [[Mühlangerstraße]], [[Obermenzing]] (2006)
* [[Mühlbaurstraße]] — 81677  
* [[Mühlbaurstraße]] — 81677
* [[Mühldorfstraße]] — 81671  
* [[Mühldorfstraße]] — 81671
* [[Mühlerweg]] — 81243  
* [[Mühlerweg]] — 81243
* [[Mühlhölzlweg]] — 80999  
* [[Mühlhölzlweg]] — 80999
* [[Mühlhaissenstraße]] — 81241  
* [[Mühlhaissenstraße]] — 81241
* [[Mühlthaler Straße]] — 81475  
* [[Mühlthaler Straße]] — 81475
* [[Mülhauser Straße]] — 81379  
* [[Mülhauser Straße]] — 81379
* [[Müllerstadelstraße]] [[Allach]]  
* [[Müllerstadelstraße]], [[Allach]]
* [[Müllerstraße]] — 80469  
* [[Müllerstraße]] — 80469
* [[Müllritterstraße]] — 80995  
* [[Müllritterstraße]] — 80995
* [[Münchberger Straße]] — 81549  
* [[Münchberger Straße]] — 81549
* [[Münchhausenstraße]] — 81247  
* [[Münchhausenstraße]] — 81247
* [[Münchner Freiheit]] — 80802 [[Schwabing-Freimann]] [[1946
* [[Münchner Freiheit]] — 80802 [[Schwabing-Freimann]] (1946)
* [[Münchner Straße]] — 81379 [[Thalkirchen]]  
* [[Münchner Straße]] — 81379 [[Thalkirchen]]
* [[Münchner-Kindl-Weg]] — 81547  
* [[Münchner-Kindl-Weg]] — 81547
* [[Münsinger Straße]] — 81477  
* [[Münsinger Straße]] — 81477
* [[Münzstraße]] — 80331  
* [[Münzstraße]] — 80331
* [[Muffatstraße]] — 80803 [[Schwabing-Freimann]]  
* [[Muffatstraße]] — 80803 [[Schwabing-Freimann]]
* [[Munckerstraße]] — 81477  
* [[Munckerstraße]] — 81477
* [[Mundesgasse]] — 81245  
* [[Mundesgasse]] — 81245
* [[Murnauer Straße]] — 81379  
* [[Murnauer Straße]] — 81379
* [[Murtalstraße]] — 80687  
* [[Murtalstraße]] — 80687
* [[Musäusstraße]] — 81241  
* [[Musäusstraße]] — 81241
* [[Musenbergstraße]] — 81929  
* [[Musenbergstraße]] — 81929
* [[Museumsinsel]] — 80538  
* [[Museumsinsel]] — 80538
* [[Muspelheimstraße]] — 81925  
* [[Muspelheimstraße]] — 81925
* [[Muspillistraße]] — 81925 [[Oberföhring]]  
* [[Muspillistraße]] — 81925 [[Oberföhring]]
* [[Muthmannstraße]] — 80939  
* [[Muthmannstraße]] — 80939
* [[Muthstraße]] — 81477  
* [[Muthstraße]] — 81477
* [[Mutschellestraße]] — 81673  
* [[Mutschellestraße]] — 81673
* [[Muttenthalerstraße]] — 81477/81479 [[Solln]]  
* [[Muttenthalerstraße]] — 81477/81479 [[Solln]]
* [[Mutter-Teresa-Straße]] [[Riem]] (2005)
* [[Mutter-Teresa-Straße]], [[Riem]] (2005)
* [[Muxelstraße]] — 81479 [[Solln]]  
* [[Muxelstraße]] — 81479 [[Solln]]
* [[Myrtenstraße]] — 80689  
* [[Myrtenstraße]] — 80689
|}
|}


Zeile 4.565: Zeile 4.567:
:1910 benannt nach der griechischen Hafenstadt Nauplia im südöstlichen Peloponnes am Argolischen Golf.
:1910 benannt nach der griechischen Hafenstadt Nauplia im südöstlichen Peloponnes am Argolischen Golf.


'''[[Neuhauser Weg]]'''  
'''[[Neuhauser Weg]]'''
:Die Gemeinde [[Neuhausen-Nymphenburg|Neuhausen]] im Westen von München begann als Schwaige, die 1163 erstmals urkundlich erwähnt wurde. 1891 wurde Neuhausen nach München eingemeindet.
:Die Gemeinde [[Neuhausen-Nymphenburg|Neuhausen]] im Westen von München begann als Schwaige, die 1163 erstmals urkundlich erwähnt wurde. 1891 wurde Neuhausen nach München eingemeindet.


Zeile 4.574: Zeile 4.576:
:1877 benannt nach dem Maler [[Eugen Napoleon Neureuther]] (1806-1882) und nach [[Gottfried von Neureuther]] (1811-1887) (Maler, Architekt, bis 1882 Professor am Polytechnikum München und ab 1874 Oberbaurat der Stadt München).
:1877 benannt nach dem Maler [[Eugen Napoleon Neureuther]] (1806-1882) und nach [[Gottfried von Neureuther]] (1811-1887) (Maler, Architekt, bis 1882 Professor am Polytechnikum München und ab 1874 Oberbaurat der Stadt München).


'''[[Nymphenburger Straße]]''', [[Maxvorstadt]], [[Neuhausen-Nymphenburg]]
'''[[Nymphenburger Straße]]''', [[Maxvorstadt]]/[[Neuhausen-Nymphenburg]]
:im 18. Jahrhundert ''Fürstenweg'' oder ''Fürstenstraße'' genannt, war die Verbindungsstraße von der Münchner [[Residenz]] zum [[Schloss Nymphenburg]].
:im 18. Jahrhundert ''Fürstenweg'' oder ''Fürstenstraße'' genannt, war die Verbindungsstraße von der Münchner [[Residenz]] zum [[Schloss Nymphenburg]].


Zeile 4.627: Zeile 4.629:
* [[Neumeyerstraße]] — 80999 [[Untermenzing]]
* [[Neumeyerstraße]] — 80999 [[Untermenzing]]
* [[Neunkirchner Straße]] — 81379
* [[Neunkirchner Straße]] — 81379
* [[Neureutherstraße]] — 80798 / 80799 [[Schwabing-West]]
* [[Neureutherstraße]] — 80798/80799 [[Schwabing-West]]
* [[Neurieder Straße]] — 81475
* [[Neurieder Straße]] — 81475
* [[Neurißweg]] — 80939
* [[Neurißweg]] — 80939
* [[Neusatzer Straße]] — 81825
* [[Neusatzer Straße]] — 81825
* [[Neuschwansteinplatz]] — [[91549
* [[Neuschwansteinplatz]] — 81549
* [[Neusönnerstraße]] — 81825
* [[Neusönnerstraße]] — 81825
* [[Neustätterstraße]] — 80636 [[Neuhausen]]
* [[Neustätterstraße]] — 80636 [[Neuhausen]]
Zeile 4.674: Zeile 4.676:
* [[Nordendstraße]] — 80801
* [[Nordendstraße]] — 80801
* [[Norderneyer Straße]] — 80809
* [[Norderneyer Straße]] — 80809
* [[Nordhaideplatz]] [[Hasenbergl]] (2008)
* [[Nordhaideplatz]], [[Hasenbergl]] (2008)
* [[Nordseestraße]] — 80805
* [[Nordseestraße]] — 80805
* [[Normannenplatz]] — 81925
* [[Normannenplatz]] — 81925
Zeile 4.697: Zeile 4.699:
:1890, [Bayr. Oberland, eine alte Bezeichnung für jene Gegend, aus der die meisten Kämpfer der „Bauernarmee“ rekrutiert wurden.
:1890, [Bayr. Oberland, eine alte Bezeichnung für jene Gegend, aus der die meisten Kämpfer der „Bauernarmee“ rekrutiert wurden.


'''[[Odeonsplatz]]''', an der Grenze zwischen [[Maxvorstadt]] und [[Altstadt-Lehel|Lehel]]
'''[[Odeonsplatz]]''', [[Maxvorstadt]]/[[Altstadt-Lehel]]
:seit 1827 nach dem an der südwestlichen Seite erbauten Konzertsaal „[[Odeon (München)|Odeon]]“ benannt.
:seit 1827 nach dem an der südwestlichen Seite erbauten Konzertsaal „[[Odeon (München)|Odeon]]“ benannt.


Zeile 4.703: Zeile 4.705:
:1934, Das Oetztal ist das größte rechte Seitental des Oberinns in Tirol.
:1934, Das Oetztal ist das größte rechte Seitental des Oberinns in Tirol.


'''[[Offenbachstraße]]''', ursprünglich ''Klarastraße'', [[Pasing]]
'''[[Offenbachstraße]]''', [[Pasing]], ursprünglich ''Klarastraße''
:Nach dem Komponisten ''Jaques Offenbach'' (1819–1880), bzw. ursprünglich nach Klara Exter, der Tochter von [[August Exter]] benannt.
:Nach dem Komponisten ''Jaques Offenbach'' (1819–1880), bzw. ursprünglich nach Klara Exter, der Tochter von [[August Exter]] benannt.


Zeile 4.709: Zeile 4.711:
:benannt nach [[Carl von Ossietzky]] (1889-1938), deutscher Journalist und Schriftsteller. Während der NS-Zeit wegen seiner pazifistischen Gesinnung in Konzentrationslagern inhaftiert, erhielt 1936 rückwirkend den Friedensnobelpreis für das Jahr 1935.
:benannt nach [[Carl von Ossietzky]] (1889-1938), deutscher Journalist und Schriftsteller. Während der NS-Zeit wegen seiner pazifistischen Gesinnung in Konzentrationslagern inhaftiert, erhielt 1936 rückwirkend den Friedensnobelpreis für das Jahr 1935.


'''[[Otto-Rothe-Straße]]''', [[Trudering-Riem|Alt-Riem]]
'''[[Otto-Rothe-Straße]]''', [[Riem|Alt-Riem]]
:Privatstraße auf dem Gelände der Olympia Reitanlagen GmbH ([[Galopprennbahn Riem]]). 1972 im Rahmen der Olympischen Spiele nach dem Military-Reiter Otto Rothe (1924-1970) benannt.
:Privatstraße auf dem Gelände der Olympia Reitanlagen GmbH ([[Galopprennbahn Riem]]). 1972 im Rahmen der Olympischen Spiele nach dem Military-Reiter Otto Rothe (1924-1970) benannt.


Zeile 4.856: Zeile 4.858:
== P ==
== P ==
'''[[Papa-Schmid-Straße]]''', Altstadt
'''[[Papa-Schmid-Straße]]''', Altstadt
:benannt nach [[Josef Leonhard Schmid]], dem Gründer des [[Münchner Marionettentheater]]s.  
:benannt nach [[Josef Leonhard Schmid]], dem Gründer des [[Münchner Marionettentheater]]s.


'''[[Pasinger Marienplatz]]''', [[Pasing]]
'''[[Pasinger Marienplatz]]''', [[Pasing]]
Zeile 4.880: Zeile 4.882:


'''[[Pettenkoferstraße]]''', [[Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt]]
'''[[Pettenkoferstraße]]''', [[Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt]]
:benannt nach [[Max von Pettenkofer]] (1818-1901), deutscher Chemiker und Hygieniker.  
:benannt nach [[Max von Pettenkofer]] (1818-1901), deutscher Chemiker und Hygieniker.


'''[[Petuelring]]''', [[Milbertshofen-Am Hart]], [[Schwabing-West]]
'''[[Petuelring]]''', [[Milbertshofen-Am Hart]]/[[Schwabing-West]]
:benannt nach der Familie [[Petuel]], die ihr gesamtes Vermögen in den 1930er-Jahren der Stadt München vermachten.
:benannt nach der Familie [[Petuel]], die ihr gesamtes Vermögen in den 1930er-Jahren der Stadt München vermachten.


Zeile 4.912: Zeile 4.914:
:1967 benannt nach dem Münchner Hofmusik- und Hoftheaterintendanten [[Johann Nepomuk von Poißl|Johann Nepomuk Freiherr von Poißl]] (1783-1865).
:1967 benannt nach dem Münchner Hofmusik- und Hoftheaterintendanten [[Johann Nepomuk von Poißl|Johann Nepomuk Freiherr von Poißl]] (1783-1865).


'''[[Prinzregentenstraße]]''', [[Altstadt-Lehel|Lehel]], [[Bogenhausen]]
'''[[Prinzregentenstraße]]''', [[Altstadt-Lehel|Lehel]]/[[Bogenhausen]]
:benannt 1890 nach [[Prinzregent Luitpold]], der 1890 den Auftrag zum Bau der Straße gab.
:benannt 1890 nach [[Prinzregent Luitpold]], der 1890 den Auftrag zum Bau der Straße gab.


Zeile 5.623: Zeile 5.625:
:1915, Schaftlach ist ein Ort östlich von Bad Tölz. Seine Bewohner beteiligten sich am ''Oberländer Bauernaufstand'', der in der [[Sendlinger Mordweihnacht]] gipfelte.
:1915, Schaftlach ist ein Ort östlich von Bad Tölz. Seine Bewohner beteiligten sich am ''Oberländer Bauernaufstand'', der in der [[Sendlinger Mordweihnacht]] gipfelte.


'''[[Scharfreiterplatz]]/-straße''',  [[Obergiesing]]
'''[[Scharfreiterplatz]]''' und '''[[Scharfreiterstraße]]''',  [[Obergiesing]]
:benannt nach dem Berg Schafreuter (auch „Scharfreiter“) im Vorkarwendel in den Bayerischen Alpen.
:benannt nach dem Berg Schafreuter (auch „Scharfreiter“) im Vorkarwendel in den Bayerischen Alpen.


Zeile 5.632: Zeile 5.634:
:ehemalige Löwenstraße. Umbenannt 1857 nach {{WL2|Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling}}, von 1806 bis 1820 Professor an der [[Universität München]] und Mitbegründer der [[Akademie der Bildenden Künste München]] sowie von 1827 bis 1841 unter anderem Präsident der [[Bayerische Akademie der Wissenschaften|Bayerischen Akademie der Wissenschaften]] und enger Vertrauter von König [[Ludwig I.]]
:ehemalige Löwenstraße. Umbenannt 1857 nach {{WL2|Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling}}, von 1806 bis 1820 Professor an der [[Universität München]] und Mitbegründer der [[Akademie der Bildenden Künste München]] sowie von 1827 bis 1841 unter anderem Präsident der [[Bayerische Akademie der Wissenschaften|Bayerischen Akademie der Wissenschaften]] und enger Vertrauter von König [[Ludwig I.]]


'''[[Schinderbrücke]]'''  
'''[[Schinderbrücke]]'''
:Benannt vor 1808. Der Name der Brücke über den ''Großen Stadtbach'' unterhalb des ''Isarwerks II'' am [[Flauchersteg]] leitet sich ab von einem früher dort ansässigen Tierkörperverwertung, einem Schinder.
:Benannt vor 1808. Der Name der Brücke über den ''Großen Stadtbach'' unterhalb des ''Isarwerks II'' am [[Flauchersteg]] leitet sich ab von einem früher dort ansässigen Tierkörperverwertung, einem Schinder.


Zeile 5.662: Zeile 5.664:
:1850 benannt nach dem Bildhauer [[Ludwig von Schwanthaler]], dem Erbauer des [[Bavaria]]-Standbilds.
:1850 benannt nach dem Bildhauer [[Ludwig von Schwanthaler]], dem Erbauer des [[Bavaria]]-Standbilds.


'''[[Schwere-Reiter-Straße]]''' [[Schwabing-West]], [[Neuhausen-Nymphenburg]]
'''[[Schwere-Reiter-Straße]]''', [[Schwabing-West]]/[[Neuhausen-Nymphenburg]]
:1938 nach den in der [[Prinz-Leopold-Kaserne]] untergebrachten Kavallerieeinheiten der bayerischen Armee. Das Gelände der ehemaligen Kaserne grenzt an die Schwere-Reiter-Straße. Vor der Umbenennung Teil der [[Leonrodstraße]].
:1938 nach den in der [[Prinz-Leopold-Kaserne]] untergebrachten Kavallerieeinheiten der bayerischen Armee. Das Gelände der ehemaligen Kaserne grenzt an die Schwere-Reiter-Straße. Vor der Umbenennung Teil der [[Leonrodstraße]].


Zeile 5.671: Zeile 5.673:
:1897, Der Platz liegt unterhalb der alten [[St. Margaret|Sendlinger Kirche]] an der [[Kidlerstraße]].
:1897, Der Platz liegt unterhalb der alten [[St. Margaret|Sendlinger Kirche]] an der [[Kidlerstraße]].


'''[[Senftenauerstraße]]''', [[Hadern]], [[Pasing-Obermenzing]], [[Laim]]
'''[[Senftenauerstraße]]''', [[Hadern]]/[[Pasing-Obermenzing]]/[[Laim]]
:benannt nach dem Reichsvizekanzler des Heiligen Römischen Reiches [[Ferdinand Sigismund Kurtz von Senftenau]] (1592 – 1659).
:benannt nach dem Reichsvizekanzler des Heiligen Römischen Reiches [[Ferdinand Sigismund Kurtz von Senftenau]] (1592 – 1659).


Zeile 5.692: Zeile 5.694:
:1890, [[Carl Spitzweg]] (1808 – 1885) war ein Münchner Apotheker und Maler, der in kleinformatigen Bildern unter anderem Szenen aus dem Leben der Kleinbürger und Sonderlinge aus der Zeit des Biedermeier darstellte und im Spätwerk fast impressionistische Wirkungen erzielte. Ab 1844 arbeitete er auch als Zeichner für Fliegenden Blätter.
:1890, [[Carl Spitzweg]] (1808 – 1885) war ein Münchner Apotheker und Maler, der in kleinformatigen Bildern unter anderem Szenen aus dem Leben der Kleinbürger und Sonderlinge aus der Zeit des Biedermeier darstellte und im Spätwerk fast impressionistische Wirkungen erzielte. Ab 1844 arbeitete er auch als Zeichner für Fliegenden Blätter.


'''[[Steinerstraße]]'''  
'''[[Steinerstraße]]'''
:Benannt um 1905. Joachim Steiner war ein Wohltäter der früheren Landgemeinde [[Thalkirchen]]. Die Straße markiert die Grenze zwischen Neuhofen (Stadtbezirk 6 Sendling) und Obersendling (zu Bezirk 19).
:Benannt um 1905. Joachim Steiner war ein Wohltäter der früheren Landgemeinde [[Thalkirchen]]. Die Straße markiert die Grenze zwischen Neuhofen (Stadtbezirk 6 Sendling) und Obersendling (zu Bezirk 19).


Zeile 5.812: Zeile 5.814:
* [[Scharnhorststraße]] — 80992 [[Moosach]] (1913)
* [[Scharnhorststraße]] — 80992 [[Moosach]] (1913)
* [[Scharnitzstraße]] — 81377
* [[Scharnitzstraße]] — 81377
* [[Schatzbogen]] — 81825 81829
* [[Schatzbogen]] — 81825/81829
* [[Schauerstraße]] — 80638
* [[Schauerstraße]] — 80638
* [[Schedelstraße]] — 80686
* [[Schedelstraße]] — 80686
Zeile 5.822: Zeile 5.824:
* [[Scheinerstraße]] — 81679
* [[Scheinerstraße]] — 81679
* [[Schellenbergstraße]] — 81547
* [[Schellenbergstraße]] — 81547
* [[Schellingstraße]] — 80797 80798 80799
* [[Schellingstraße]] — 80797/80798/80799
* [[Schenkendorfstraße]] — 80807
* [[Schenkendorfstraße]] — 80807
* [[Scherbaumstraße]] — 81737
* [[Scherbaumstraße]] — 81737
Zeile 5.846: Zeile 5.848:
* [[Schiltbergerstraße]] — 81667
* [[Schiltbergerstraße]] — 81667
* [[Schimmelweg]] — 81929
* [[Schimmelweg]] — 81929
* [[Schinderbrücke]] — 81379
* [[Schindlerplatz]] — 81739 [[Neuperlach]]
* [[Schindlerplatz]] — 81739 [[Neuperlach]]
* [[Schinkelstraße]] — 80805
* [[Schinkelstraße]] — 80805
Zeile 5.851: Zeile 5.854:
* [[Schinnererstraße]] — 81479
* [[Schinnererstraße]] — 81479
* [[Schirmerweg]] — 81245
* [[Schirmerweg]] — 81245
* [[Schittgablerstraße]] — 80935 80995
* [[Schittgablerstraße]] — 80935/80995
* [[Schladminger Straße]] — 81241
* [[Schladminger Straße]] — 81241
* [[Schlagintweitstraße]] — 80638
* [[Schlagintweitstraße]] — 80638
Zeile 5.861: Zeile 5.864:
* [[Schlehdorfer Straße]] — 81547
* [[Schlehdorfer Straße]] — 81547
* [[Schlehenstraße]] — 80939
* [[Schlehenstraße]] — 80939
* [[Schleißheimer Straße]] — 80333 80797 80809 80933 80935
* [[Schleißheimer Straße]] — 80333/80797/80809/80933/80935
* [[Schleibingerstraße]] — 81669
* [[Schleibingerstraße]] — 81669
* [[Schleienweg]] — 81825
* [[Schleienweg]] — 81825
Zeile 5.880: Zeile 5.883:
* [[Schloßrondell nördlich]] — 80638
* [[Schloßrondell nördlich]] — 80638
* [[Schloßrondell südlich]] — 80638
* [[Schloßrondell südlich]] — 80638
* [[Schloßschmidstraße]] [[Neuhausen]] (2007)
* [[Schloßschmidstraße]], [[Neuhausen]] (2007)
* [[Schloßstraße]] — 81675
* [[Schloßstraße]] — 81675
* [[Schlotthauerstraße]] — 81541
* [[Schlotthauerstraße]] — 81541
Zeile 6.024: Zeile 6.027:
* [[Schwerdweg]] — 80999
* [[Schwerdweg]] — 80999
* [[Schwere-Reiter-Straße]] — 80797
* [[Schwere-Reiter-Straße]] — 80797
* [[Schwertlilienweg]] [[Ludwigsfeld]] (2004)
* [[Schwertlilienweg]], [[Ludwigsfeld]] (2004)
* [[Schwester-Adelmunda-Weg]] — 81737
* [[Schwester-Adelmunda-Weg]] — 81737
* [[Schwester-Eubulina-Platz]]
* [[Schwester-Eubulina-Platz]]
Zeile 6.061: Zeile 6.064:
* [[Seidelbaststraße]] — 80939
* [[Seidelbaststraße]] — 80939
* [[Seidleinweg]] — 81929
* [[Seidleinweg]] — 81929
* [[Seidlhofstraße]] [[Neuhausen]] (2009)
* [[Seidlhofstraße]], [[Neuhausen]] (2009)
* [[Seidlstraße]] — 80335 [[Maxvorstadt]] (1908)
* [[Seidlstraße]] — 80335 [[Maxvorstadt]] (1908)
* [[Seiffertstraße]] — 81929
* [[Seiffertstraße]] — 81929
Zeile 6.070: Zeile 6.073:
* [[Seldeneckstraße]] — 81243
* [[Seldeneckstraße]] — 81243
* [[Seldweg]] — 81247 [[Obermenzing]]
* [[Seldweg]] — 81247 [[Obermenzing]]
* [[Selma-Lagerlöf-Straße]] [[Riem]] (2004)
* [[Selma-Lagerlöf-Straße]], [[Riem]] (2004)
* [[Semmelweisstraße]] — 80999
* [[Semmelweisstraße]] — 80999
* [[Semmeringstraße]] — 81825
* [[Semmeringstraße]] — 81825
Zeile 6.084: Zeile 6.087:
* [[Sensburger Straße]] — 81929
* [[Sensburger Straße]] — 81929
* [[Senserstraße]] — 81371
* [[Senserstraße]] — 81371
* [[Sentastraße]] [[Johanniskirchen]] (2009)
* [[Sentastraße]], [[Johanniskirchen]] (2009)
* [[Sentilostraße]] — 81477
* [[Sentilostraße]] — 81477
* [[Sep-Ruf-Weg]] — 81241
* [[Sep-Ruf-Weg]] — 81241
Zeile 6.120: Zeile 6.123:
* [[Sigererstraße]] — 81249
* [[Sigererstraße]] — 81249
* [[Sighartstraße]] — 80995
* [[Sighartstraße]] — 80995
* [[Sigi-Sommer-Platz]] [[Sendling]] (2009)
* [[Sigi-Sommer-Platz]], [[Sendling]] (2009)
* [[Siglstraße]] — 80686
* [[Siglstraße]] — 80686
* [[Sigmund-Riefler-Bogen]] — 81829
* [[Sigmund-Riefler-Bogen]] — 81829
Zeile 6.191: Zeile 6.194:
* [[Spaldingstraße]] — 81739
* [[Spaldingstraße]] — 81739
* [[Sparkassenstraße]] — 80331
* [[Sparkassenstraße]] — 80331
* [[Spatenstraße]] — 81335
* [[Spatenstraße]] — 80335
* [[Spatzenwinkel]] — 81249
* [[Spatzenwinkel]] — 81249
* [[Specklinplatz]] — 81377
* [[Specklinplatz]] — 81377
Zeile 6.236: Zeile 6.239:
* [[St.-Ingbert-Straße]] — 81541
* [[St.-Ingbert-Straße]] — 81541
* [[St.-Jakobs-Platz]] — 80331
* [[St.-Jakobs-Platz]] — 80331
* [[St.-Johann-Straße]] — 80999 Allach
* [[St.-Johann-Straße]] — 80999 [[Allach]]
* [[St.-Koloman-Straße]] — 81737
* [[St.-Koloman-Straße]] — 81737
* [[St.-Magnus-Straße]] — 81545
* [[St.-Magnus-Straße]] — 81545
* [[St.-Martin-Straße]] — 81541/81669 [[Obergiesing]]
* [[St.-Martin-Straße]] — 81541/81669 [[Obergiesing]]
* [[St.-Martins-Platz]] — 81541 [[Obergiesing]]
* [[St.-Martins-Platz]] — 81541 [[Obergiesing]]
* [[St.-Michael-Straße]] — 81671 / 81673
* [[St.-Michael-Straße]] — 81671/81673
* [[St.-Paul-Straße]] — 80336
* [[St.-Paul-Straße]] — 80336
* [[St.-Pauls-Platz]] — 80336
* [[St.-Pauls-Platz]] — 80336
Zeile 6.348: Zeile 6.351:
* [[Stolzeneckstraße]] — 81245
* [[Stolzeneckstraße]] — 81245
* [[Stolzenfelsstraße]] — 81375
* [[Stolzenfelsstraße]] — 81375
* [[Stolzhofstraße]] [[Trudering]] (2011)
* [[Stolzhofstraße]], [[Trudering]] (2011)
* [[Stolzingstraße]]
* [[Stolzingstraße]]
* [[Storchenweg]] [[Untermenzing]] (2008)
* [[Storchenweg]], [[Untermenzing]] (2008)
* [[Stradellastraße]] — 81927
* [[Stradellastraße]] — 81927
* [[Strähuberstraße]] — 81479
* [[Strähuberstraße]] — 81479
Zeile 6.427: Zeile 6.430:
:1911, [[Thalkirchen]] ist ein ehemaliges Flößerdorf an der [[Isar]] südlich von München. Vom 15. bis ins 18. Jahrhundert war [[Thalkirchen]] ein bedeutender Wallfahrtsort. Im Jahr 1900 wurde es nach München eingemeindet. Die Straße beginnt in der Nähe des [[Sendlinger Tor]]s in der [[Isarvorstadt]], verläuft ab der [[Großmarkthalle]] auf [[Sendling]]er Gebiet und endet in Thalkirchen.
:1911, [[Thalkirchen]] ist ein ehemaliges Flößerdorf an der [[Isar]] südlich von München. Vom 15. bis ins 18. Jahrhundert war [[Thalkirchen]] ein bedeutender Wallfahrtsort. Im Jahr 1900 wurde es nach München eingemeindet. Die Straße beginnt in der Nähe des [[Sendlinger Tor]]s in der [[Isarvorstadt]], verläuft ab der [[Großmarkthalle]] auf [[Sendling]]er Gebiet und endet in Thalkirchen.


'''[[Theodor-Kober-Straße]]''', [[Trudering-Riem|Alt-Riem]]
'''[[Theodor-Kober-Straße]]''', [[Riem|Alt-Riem]]
:1937 benannt nach [[Theodor Kober]] (1865-1930); deutscher Luftfahrtingenieur und Zeppelin-Konstrukteur.
:1937 benannt nach [[Theodor Kober]] (1865-1930); deutscher Luftfahrtingenieur und Zeppelin-Konstrukteur.


Zeile 6.436: Zeile 6.439:
:1971 benannt nach Toni Merkens (1912–1944). Weltmeister im 1000-m-Malfahren, deutscher Meister im Tandem 1936 und Olympiasieger im 1000-m-Malfahren bei den Olympischen Spielen 1936 in Berlin.
:1971 benannt nach Toni Merkens (1912–1944). Weltmeister im 1000-m-Malfahren, deutscher Meister im Tandem 1936 und Olympiasieger im 1000-m-Malfahren bei den Olympischen Spielen 1936 in Berlin.


'''[[Trogerstraße]]''',[[Neuhausen-Nymphenburg]]
'''[[Trogerstraße]]''', [[Neuhausen-Nymphenburg]]
:1893 benannt nach [[Simon Troger]] einem bekannten Elfenbeinschnitzer in der Mitte des 18. Jahrhunderts.
:1893 benannt nach [[Simon Troger]] einem bekannten Elfenbeinschnitzer in der Mitte des 18. Jahrhunderts.


Zeile 6.442: Zeile 6.445:
: benannt nach der ehemaligen deutschen Kolonie Tsingtau
: benannt nach der ehemaligen deutschen Kolonie Tsingtau


'''[[Tübinger Straße]]''' nach dem gleichnamigen Ort südlich von Stuttgart
'''[[Tübinger Straße]]''', nach dem gleichnamigen Ort südlich von Stuttgart


'''[[Türkenstraße]]''', [[Maxvorstadt]]
'''[[Türkenstraße]]''', [[Maxvorstadt]]
Zeile 6.715: Zeile 6.718:
:benannt nach dem italienischen Komponisten Giuseppe Verdi (1813–1901).
:benannt nach dem italienischen Komponisten Giuseppe Verdi (1813–1901).


'''[[Viktualienmarkt]]''' [[Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt]]
'''[[Viktualienmarkt]]''', [[Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt]]
:seit 1807 nach dem vom Schrannenplatz ([[Marienplatz]]) verlegten Lebensmittelmarkt benannt. Touristenattraktion im Stadtzentrum. Sprachliche Besonderheit: der echte Münchner spricht hier das «V» als «F».
:seit 1807 nach dem vom Schrannenplatz ([[Marienplatz]]) verlegten Lebensmittelmarkt benannt. Touristenattraktion im Stadtzentrum. Sprachliche Besonderheit: der echte Münchner spricht hier das «V» als «F».


Zeile 6.825: Zeile 6.828:


'''[[Wastl-Witt-Straße]]''', [[Hadern]]
'''[[Wastl-Witt-Straße]]''', [[Hadern]]
: benannt nach [[Wastl Witt]] (1882-1955), einem bayerischen Volksschauspieler.  
: benannt nach [[Wastl Witt]] (1882-1955), einem bayerischen Volksschauspieler.


'''[[Wedekindplatz]]''', [[Schwabing]]
'''[[Wedekindplatz]]''', [[Schwabing]]
Zeile 6.845: Zeile 6.848:
:1896 benannt nach Dr. [[Johannes von Widenmayer]] (1838–1893), Münchener [[Bürgermeister]] 1888–1893.
:1896 benannt nach Dr. [[Johannes von Widenmayer]] (1838–1893), Münchener [[Bürgermeister]] 1888–1893.


'''[[Widmannstraße]]''', [[Trudering|Alt-Riem]]
'''[[Widmannstraße]]''', [[Riem|Alt-Riem]]
:1937 nach dem [[Bürgermeister]] der ehemals selbständigen Gemeinde [[Dornach]]-[[Riem]] Johann Widmann (1840-1907) benannt.
:1937 nach dem [[Bürgermeister]] der ehemals selbständigen Gemeinde [[Dornach]]-[[Riem]] Johann Widmann (1840-1907) benannt.


Zeile 6.869: Zeile 6.872:
:hieß bis zur [[Eingemeindungen in die Stadt München|Eingemeindung von Neuhausen]] 1891 ''Dorfstraße'', dann benannt nach der ''Winthirkirche'', in der die Gebeine des Laienpredigers Winthir liegen.
:hieß bis zur [[Eingemeindungen in die Stadt München|Eingemeindung von Neuhausen]] 1891 ''Dorfstraße'', dann benannt nach der ''Winthirkirche'', in der die Gebeine des Laienpredigers Winthir liegen.


'''[[Winzererstraße]]''', [[Maxvorstadt]], [[Schwabing-West]]
'''[[Winzererstraße]]''', [[Maxvorstadt]]/[[Schwabing-West]]
:1891 benannt nach Kasper Winzerer d. J. (gestorben 1542), Landsknechtführer und  Pfleger in Bad Tölz.
:1891 benannt nach Kasper Winzerer d. J. (gestorben 1542), Landsknechtführer und  Pfleger in Bad Tölz.


Zeile 7.230: Zeile 7.233:


== Z ==
== Z ==
'''[[Zechstraße]]''' - 81369, [[Sendling]]
'''[[Zechstraße]]''', [[Sendling]]
:1901, Zech war der Familienname der Besitzer der Hofmark Neuhofen. Dieser Familie entstammte unter anderen der kurbayerische Hofrat [[Johann Georg Albrecht von Zech]].
:1901, Zech war der Familienname der Besitzer der Hofmark Neuhofen. Dieser Familie entstammte unter anderen der kurbayerische Hofrat [[Johann Georg Albrecht von Zech]].


'''[[Zenettistraße]]''' - 80337, [[Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt]]
'''[[Zenettistraße]]''', [[Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt]]
:1894 benannt nach [[Arnold Zenetti|Arnold von Zenetti]] (1824–1891), Architekt und Münchner Stadtbaurat. Unter anderem erbaute er den [[Schlachthof München|Schlacht- und Viehhof]], durch den die Zenettistraße führt.
:1894 benannt nach [[Arnold Zenetti|Arnold von Zenetti]] (1824–1891), Architekt und Münchner Stadtbaurat. Unter anderem erbaute er den [[Schlachthof München|Schlacht- und Viehhof]], durch den die Zenettistraße führt.


'''[[Zirkus-Krone-Straße]]''' - 80335, nach dem [[Circus Krone]]
'''[[Zirkus-Krone-Straße]]'''
:nach dem [[Circus Krone]]


'''[[Zuccalistraße]]''' - 80639, [[Neuhausen-Nymphenburg]]
'''[[Zuccalistraße]]''', [[Neuhausen-Nymphenburg]]
:1900 benannt nach einer aus Graubünden (Schweiz) stammenden Baumeisterfamilie; der Hofbaumeister [[Enrico Zuccalli]] (1642-1724) vollendete unter anderem die [[Theatinerkirche]].
:1900 benannt nach einer aus Graubünden (Schweiz) stammenden Baumeisterfamilie; der Hofbaumeister [[Enrico Zuccalli]] (1642-1724) vollendete unter anderem die [[Theatinerkirche]].


Zeile 7.263: Zeile 7.267:
* [[Zauserweg]] - 81245
* [[Zauserweg]] - 81245
* [[Zavelsteinstraße]] - 81375
* [[Zavelsteinstraße]] - 81375
* [[Zechstraße]]
* [[Zechstraße]] - 81369
* [[Zedernweg]] - 80939
* [[Zedernweg]] - 80939
* [[Zegginstraße]] - 81369
* [[Zegginstraße]] - 81369
Zeile 7.279: Zeile 7.283:
* [[Zellstraße]]
* [[Zellstraße]]
* [[Zenettiplatz]] - 80337
* [[Zenettiplatz]] - 80337
* [[Zenettistraße]]
* [[Zenettistraße]] - 80337
* [[Zennerstraße]] - 81379
* [[Zennerstraße]] - 81379
* [[Zeno-Diemer-Straße]] - 80638
* [[Zeno-Diemer-Straße]] - 80638
Zeile 7.302: Zeile 7.306:
* [[Zinnienstraße]] - 80939
* [[Zinnienstraße]] - 80939
* [[Zirbelweg]] - 80939
* [[Zirbelweg]] - 80939
* [[Zirkus-Krone-Straße]]
* [[Zirkus-Krone-Straße]] - 80335
* [[Zirler Straße]]
* [[Zirler Straße]]
* [[Zita-Zehner-Platz]] - 81541
* [[Zita-Zehner-Platz]] - 81541
Zeile 7.313: Zeile 7.317:
* [[Zornedinger Straße]] - 81671
* [[Zornedinger Straße]] - 81671
* [[Zschokkestraße]] - 80686/80687
* [[Zschokkestraße]] - 80686/80687
* [[Zuccalistraße]]
* [[Zuccalistraße]] - 80639
* [[Zuckerhütlstraße]] - 81739
* [[Zuckerhütlstraße]] - 81739
* [[Zügelstraße]] - 80992
* [[Zügelstraße]] - 80992
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü