St. Matthäus (evang.): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
Diese Kirche wurde von den Nationalsozialisten aus städtebaulichen Gründen, wie es offiziell hieß, [[1938]] innerhalb von drei Wochen abgebrochen. Heute fährt an dieser Stelle die [[Tram|Straßenbahn]].
Diese Kirche wurde von den Nationalsozialisten aus städtebaulichen Gründen, wie es offiziell hieß, [[1938]] innerhalb von drei Wochen abgebrochen. Heute fährt an dieser Stelle die [[Tram|Straßenbahn]].


Nach verschiedenen Übergangslösungen fand die Evang.-Luth. Gemeinde 17 Jahre später (1955) mit der Einweihung der neuen St. Matthäuskirche am [[Sendlinger-Tor-Platz]] ihre jetzige Bleibe.
Nach verschiedenen Übergangslösungen fand die Evang.-Luth. Gemeinde 17 Jahre später (1955) mit der Einweihung der neuen St. Matthäuskirche am [[Sendlinger-Tor-Platz]] ihre jetzige Bleibe. Der Entwurf für das Bauwerk mit dem gewölbtem Dach (''"As Badwanndl vom Liab’n Gott"'') stammte von dem Architekten Gustav Gsaenger. Das Innere der Kirche wird von sechs Säulen getragen, die Altarwand schmückt ein Marmormosaik ebenfalls von Gsaenger.


==Adresse==
==Adresse==
Zeile 19: Zeile 19:
}}
}}
==Weblinks==
==Weblinks==
*Offizielle Homepage: [http://www.stmatthaeus.de/ www.stmatthaeus.de]
*{{Website|www.stmatthaeus.de}}
*München.de: [http://129.35.196.100/Stadtleben/Kultur_Unterhaltung/Sehenswuerdigkeiten/Kirchen_und_Kloester/128427/St__Matthaeus.html St. Matthäus]
*[http://www.muenchen.de/sehenswuerdigkeiten/orte/120357.html St. Matthäus auf muenchen.de]
*Sonntagabendkirche: [http://www.sonntagabendkirche.de/ www.sonntagabendkirche.de]
*Sonntagabendkirche: [http://www.sonntagabendkirche.de/ www.sonntagabendkirche.de]


36.022

Bearbeitungen

Navigationsmenü