Rosenkranz: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Rosenkranz) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
=== Objektbeschreibung === | === Objektbeschreibung === | ||
Als Beglaubigung und sichtbares Zeichen der Marienverehrung war seit der Regierungszeit Kurfürst | Als Beglaubigung und sichtbares Zeichen der Marienverehrung war seit der Regierungszeit Kurfürst | ||
Maximilians I. von Bayern jedem | Maximilians I. von Bayern jedem Münchner befohlen, einen Rosenkranz bei sich zu haben. Das ausgestellte | ||
Exemplar besteht aus einem Credokreuz und sechs sogenannten Gesätzen zu zehn Silberperlen | Exemplar besteht aus einem Credokreuz und sechs sogenannten Gesätzen zu zehn Silberperlen | ||
als Einteilung der Kette. Auf dem Anhänger steht rückseitig die Inschrift: "A[nn]o 1699 den 24. Augusti | als Einteilung der Kette. Auf dem Anhänger steht rückseitig die Inschrift: "A[nn]o 1699 den 24. Augusti |