Bettelverbot in München: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Bettler und Bettelverbote in Bayern, München''' und anderswo
Bettler und '''Bettelverbote in München''' und anderswo.


Der deutsche "Demutsbettler" sei inzwischen ganz die Ausnahme, sagt etwa eine Sprecherin des Münchner [[Kreisverwaltungsreferat]]s. Es gäbe "osteuropäische Bettelbanden".  
 
Der deutsche "Demutsbettler" sei inzwischen ganz die Ausnahme, sagt etwa eine Sprecherin des Münchner Kreisverwaltungsreferats. Es gäbe "osteuropäische Bettelbanden".  


Die Grenzen nach Osten sind seit der EU-Osterweiterung zum Teil offen. Unter den verwahrlost aussehenden, teils versehrten Bettlern in deutschen Innenstädten befinden sich auch Ausländer. Und sie sind es nun, auf welche die Stadtpolitiker zuvorderst verweisen, wenn sie Verbote durchsetzen wollen. Zuvor war mit einem Gewerbe argumentiert worden.  
Die Grenzen nach Osten sind seit der EU-Osterweiterung zum Teil offen. Unter den verwahrlost aussehenden, teils versehrten Bettlern in deutschen Innenstädten befinden sich auch Ausländer. Und sie sind es nun, auf welche die Stadtpolitiker zuvorderst verweisen, wenn sie Verbote durchsetzen wollen. Zuvor war mit einem Gewerbe argumentiert worden.  


"Das ist nichts anderes als Vertreibung", kritisieren Aktivisten wie [[Johannes Denninger]] von der Münchner Obdachlosenstiftung [[Biss]].  
"Das ist nichts anderes als Vertreibung", kritisieren Aktivisten wie Johannes Denninger von der Münchner Obdachlosenstiftung [[Biss]].  
 


Doch mit dem Verweis auf ausländische Bettelgruppen hat das von Rot-Grün regierte München die einst von der CSU geschaffene Bettelverbots-Zone ausgeweitet: In der [[Fußgängerzone]] und am [[Viktualienmarkt]] ist längst jegliches Betteln verboten und seit 2007 erteilt die Polizei auch außerhalb dieser Zone Platzverweise. Dafür genügt der Verdacht, dass ein Bettler einer Gruppe angehöre.  
Doch mit dem Verweis auf ausländische Bettelgruppen hat das von Rot-Grün regierte München die einst von der CSU geschaffene Bettelverbots-Zone ausgeweitet: In der [[Fußgängerzone]] und am [[Viktualienmarkt]] ist längst jegliches Betteln verboten und seit 2007 erteilt die Polizei auch außerhalb dieser Zone Platzverweise. Dafür genügt der Verdacht, dass ein Bettler einer Gruppe angehöre.  
Zeile 14: Zeile 11:
In einem Text auf seiner Homepage appellierte Münchens Oberbürgermeister [[Christian Ude]] (SPD) angesichts des "angereisten Phänomens" an die Bürger: "Bitte seien Sie kaltherzig."
In einem Text auf seiner Homepage appellierte Münchens Oberbürgermeister [[Christian Ude]] (SPD) angesichts des "angereisten Phänomens" an die Bürger: "Bitte seien Sie kaltherzig."


Demgegenüber schreibt Karin Waringo anhand einer Untersuchung : ''[http://test.frsh.de/schl_50/s50_60-63.pdf Die Polizei kann keine Zahlen vorweisen], die belegen könnten, dass die Bettelaktivitäten von Roma „bandenmäßig organisiert“, und die Bettler von „kriminellen Banden“ausgebeutet werden."''
Demgegenüber schreibt Karin Waringo anhand einer Untersuchung: ''[http://test.frsh.de/schl_50/s50_60-63.pdf Die Polizei kann keine Zahlen vorweisen], die belegen könnten, dass die Bettelaktivitäten von Roma „bandenmäßig organisiert“, und die Bettler von „kriminellen Banden“ausgebeutet werden."''
===Die Rechtslage===


==Die Rechtslage==
"Gewerbsmäßig" bedeutet in der Juristensprache am Ende bloß, dass jemand auf Dauer Einnahmen anstrebt. Aber was hat das für einen Unterschied bei jemandem der bettelt, weil er dauerhaft keine Einnahmen hat? Lebensunterhalt und rein gewerbsmäßig. "Das wird auf den ersten Blick niemand feststellen können", zitiert die Zeitung Helmut Bahr, den Landesvorsitzenden der bayerischen Gewerkschaft der Polizei. Und auch das [[Polizeipräsidium München]] kann auf Nachfrage keine Kriterien zur Unterscheidung dazwischen nennen.
"Gewerbsmäßig" bedeutet in der Juristensprache am Ende bloß, dass jemand auf Dauer Einnahmen anstrebt. Aber was hat das für einen Unterschied bei jemandem der bettelt, weil er dauerhaft keine Einnahmen hat? Lebensunterhalt und rein gewerbsmäßig. "Das wird auf den ersten Blick niemand feststellen können", zitiert die Zeitung Helmut Bahr, den Landesvorsitzenden der bayerischen Gewerkschaft der Polizei. Und auch das [[Polizeipräsidium München]] kann auf Nachfrage keine Kriterien zur Unterscheidung dazwischen nennen.


==Armut als Auslöser==
Das Beispiel in dem aktuellen Artikel: Von ihrer bulgarischen Mini-Rente kann das aus Bulgarien stammende Ehepaar H. in München nicht überleben. Deswegen gehen der 71-jährige und seine 62 Jahre alte Frau betteln. Doch die Ordnungsbehörden stufen sie als osteuropäische Bande ein und verpassen ihnen saftige Geldstrafen. Die Carita schrieb im Juli an das KVR: "Wir können mit Sicherheit sagen, dass Herr H. kein Mitglied einer organisierten Bettelgruppe ist, sondern als ortsansässiger, von Armut betroffener Bürger Münchens, der von allen Sozialleistungen ausgeschlossen ist, lediglich für die Sicherung des Lebensunterhalts seiner Familie bettelt." Die Stadt solle ihre Bußgeldbescheide zurückziehen oder Beweise dafür vorlegen, dass sie eine "Bande" seien, fordert der Sozialarbeiter.


====Ist das Verbot verfassungswidrig? ====
==Ausländerfeindlichkeit oder Wohlstandsverteidiger==
Diese Frage lässt sich stellen, weil das Bundesverfassungsgericht vor 40 Jahren bereits klargestellt hat, dass das stille Handaufhalten, also die bloße Konfrontation mit dem Anblick von Armut, in der Bundesrepublik nicht kriminalisiert werden darf.
1980 begründete der damalige Münchner CSU-Oberbürgermeister [[Erich Kiesl]] seine Anweisung, Bettler von ihren Sitzplätzen zu vertreiben, mit der Sorge um das Erscheinungsbild der Innenstadt.
 
===Armut als Auslöser ===
Das Beispiel in dem aktuellen Artikel: Von ihrer bulgarischen Mini-Rente kann das aus Bulgarien stammende Ehepaar H. in München nicht überleben. Deswegen gehen der 71Jährige und seine 62 Jahre alte Frau betteln. Doch die Ordnungsbehörden stufen sie als osteuropäische Bande ein und verpassen ihnen saftige Geldstrafen. Die Carita schrieb im Juli an das KVR: "Wir können mit Sicherheit sagen, dass Herr H. kein Mitglied einer organisierten Bettelgruppe ist, sondern als ortsansässiger, von Armut betroffener Bürger Münchens, der von allen Sozialleistungen ausgeschlossen ist, lediglich für die Sicherung des Lebensunterhalts seiner Familie bettelt." Die Stadt solle ihre Bußgeldbescheide zurückziehen oder Beweise dafür vorlegen, dass sie eine "Bande" seien, fordert der Sozialarbeiter.
 
 
====Leserkommentare (32) dazu====
In Leserkommentaren an die Zeitung heißt es u.a:
 
* HansUwe1605 schreibt ... so ist das halt mit der Personenfreizügigkeit, wenn man bei der Beschliessung einer solchen Vorgehensweise nicht auf kulturelle Unterschiede achtet. …
 
Dieser Kommentar wird von 100% unserer 1 Leser als schlecht gesehen, und von 0% als gut.
 
* freddy.w. schreibt Warum diese Story?
Es wäre besser gewesen, einen allgemeinen Artikel über die Vorgehensweise der Ordnungsbehörden zu verfassen, ohne dieses am Beispiel einer Familie festmachen zu wollen. Das geht in der Regel, so auch in diesem Fall, schief. Die gutbürgerlichen Kreise wollen keine Bettler in der City.
 
Dieser Kommentar wird von 0% unserer 1 Leser als schlecht gesehen, und von 100% als gut. Wie sehen Sie das?
 
* Hasengetia schreibt: … Andere Sachlage... Vielleicht keine organisierte Bettelbande o.ä.  Aber letztlich Menschen, die sich illegal in Deutschland aufhalten, da sie nicht für ihren Lebensunterhalt sorgen können. Also in den nächsten Zug und nach Hause. Und nicht in eine Sozialwohnung gesetzt, die der deutsche Steuerzahler bezahlt hat.
 
Dieser Kommentar wird von 0% unserer 0 Leser als schlecht gesehen, und von 0% als gut. Wie sehen Sie das?
16.11.2011 um 12:25 Uhr
 
* bringtheheat schreibt ...........
Warum hat die Familie keinen Anspruch auf Sozialhilfe? Soll der Kerl mit 70 Jahren nochmal arbeiten gehen oder was? Lässt man die Leute ins Land, hat man ggf. auch für sie zu sorgen. …
 
===Ausländerfeindlichkeit oder Wohlstandsverteidiger ===
1980 begründete der damalige Münchner CSU-Oberbürgermeister [[Erich Kiesl]] seine Anweisung, Bettler von ihren Sitzplätzen zu vertreiben, mit der Sorge um das Erscheinungsbild der Innenstadt!


===Web===
==Web==
Suche nach  
Suche nach  
*"kaltherzig" - SUCHERGEBNISSE IN MUENCHEN.DE: Ihre Suche hat leider keinen Treffer ergeben. Es wurde kein passender Inhalt zu Ihrer Suche gefunden.
*"kaltherzig" - SUCHERGEBNISSE IN MUENCHEN.DE: Ihre Suche hat leider keinen Treffer ergeben. Es wurde kein passender Inhalt zu Ihrer Suche gefunden.
Zeile 56: Zeile 28:


==Andere Artikel zum Thema ''Armut in München''==
==Andere Artikel zum Thema ''Armut in München''==
* [[Armut]]
* [[Armut]]
* [[Biss]]
* [[Biss]]
* [[Münchner Tafel]]
* [[Münchner Tafel]]
* Gemeinschaftsunterkünfte
* Hartz IV
* [[Obdachlosigkeit]]
* Sozialamt ([[Stadtverwaltung]] - Sozialreferat)
* Sozialamt ([[Stadtverwaltung]] - Sozialreferat)


==Weblinks==
==Weblinks==
* [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/kritik-an-muenchner-behoerden-im-zweifel-fuer-die-bettler-1.1198083 Kritik an Münchner Behörden — "Im Zweifel für die Bettler"] Interviewin der [[SZ]]: Ronen Steinke, Ausgabe vom 23.11.11 (''Nicht alle Bettler gehören zu organisierten Gruppen, sagt der Jurist Wolfgang Hecker. Er kritisiert die harte Haltung der Münchner Behörden im Umgang mit vermeintlichen Banden. Schließlich gebe es genug Menschen, die für den Eigenbedarf betteln.'')
* [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/kritik-an-muenchner-behoerden-im-zweifel-fuer-die-bettler-1.1198083 Kritik an Münchner Behörden — "Im Zweifel für die Bettler"] Interviewin der [[SZ]]: Ronen Steinke, Ausgabe vom 23.11.11 (''Nicht alle Bettler gehören zu organisierten Gruppen, sagt der Jurist Wolfgang Hecker. Er kritisiert die harte Haltung der Münchner Behörden im Umgang mit vermeintlichen Banden. Schließlich gebe es genug Menschen, die für den Eigenbedarf betteln.'')
 
*[http://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Sozialreferat.html Sozialreferat] (bei muenchen.de)
* [http://www.muenchen.de/Rathaus/soz/37601/index.html Sozialreferat] (bei muenchen.de)
*[http://www.muenchen.de/Rathaus/dir/presseservice/2010/pressemitteilungen/417490/Soziale_Stadt.html München mit dem Qualitätssiegel "Soziale Stadt" ausgezeichnet] (Caritas u.a. vom 11.6.2010)  
* Christian Rost: [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/landgericht-muenchen-i-zum-betteln-gezwungen-1.1038617 Landgericht München I - Prozessbericht: Zum Betteln gezwungen.] Sie zwangen 7 Rumänen mit Todesdrohungen und Gewalt zu betteln. Dafür mussten sich drei Hintermänner vor Gericht verantworten - und kamen mit milden Strafen davon. [[SZ]] vom 21.12.2010
* Christian Rost: [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/landgericht-muenchen-i-zum-betteln-gezwungen-1.1038617 Landgericht München I - Prozessbericht: Zum Betteln gezwungen.] Sie zwangen 7 Rumänen mit Todesdrohungen und Gewalt zu betteln. Dafür mussten sich drei Hintermänner vor Gericht verantworten - und kamen mit milden Strafen davon. [[SZ]] vom 21.12.2010
* Frederik Obermaier und Ronen Steinke: ''[http://www.sueddeutsche.de/bayern/bettler-in-bayerns-staedten-bitte-seien-sie-kaltherzig-1.1183064-2 Bettler in Bayerns Städten.]'' [[SZ]] vom 7.11.2011
* Frederik Obermaier und Ronen Steinke: ''[http://www.sueddeutsche.de/bayern/bettler-in-bayerns-staedten-bitte-seien-sie-kaltherzig-1.1183064-2 Bettler in Bayerns Städten.]'' [[SZ]] vom 7.11.2011
Zeile 75: Zeile 42:
[[Kategorie:Sozialleben]]
[[Kategorie:Sozialleben]]
[[Kategorie:Obdachlosigkeit]]
[[Kategorie:Obdachlosigkeit]]
[[Kategorie:Beratung]]
{{inuse}}
36.022

Bearbeitungen

Navigationsmenü