Dixie Fried Tigers: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
deutschlandweit bekannter Rockerclub, erwähnte Personen von überregionaler Bekanntheit
K (zuerst Diskussion zu Ende führen.)
(deutschlandweit bekannter Rockerclub, erwähnte Personen von überregionaler Bekanntheit)
Zeile 2: Zeile 2:


Einzelne der wenigen Mitglieder sehen sich heute noch als Dixie Fried Tiger. Treffpunkt war tagsüber vorwiegend der [[Marienplatz]], abends in erster Linie der [[Pop Club]], der [[Rattlesnake Saloon]] oder die [[Palme]] in der [[Zentnerstraße]]. Zu [[Mirage]]-Zeiten traf man sie spät nachts auch in den Kenipen um das [[Platzl]] an. Typisch waren die Lederjacken mit Rückenaufnähern (Patches).
Einzelne der wenigen Mitglieder sehen sich heute noch als Dixie Fried Tiger. Treffpunkt war tagsüber vorwiegend der [[Marienplatz]], abends in erster Linie der [[Pop Club]], der [[Rattlesnake Saloon]] oder die [[Palme]] in der [[Zentnerstraße]]. Zu [[Mirage]]-Zeiten traf man sie spät nachts auch in den Kenipen um das [[Platzl]] an. Typisch waren die Lederjacken mit Rückenaufnähern (Patches).
<!--
 
Der offensichtlich beeindruckendste Dixie Fried Tiger war sicherlich der frühere Finanzbeamte und Kickboxer [[Karlheinz Lohr]] (* 1964) aka "2-Meter-Charly" oder "Dixie-Charly". Er führte Anfang der 1990er rund 200 Rockabillies an.<ref>[http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13489967.html Krieg auf den Straßen], Der Spiegel 9/1991, 25. Februar 1991.</ref><ref>[http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13491436.html Dann macht er dich kalt], Der Spiegel 43/1991, 14. Oktober 1991.</ref> [[Manfred Geith]] (* 1965) war dann in der Jugendarbeit des "Nationalen Blocks", aus dem 1996 dann der Neonazi-Verein [[Freizeitverein Isar 96|Freizeitverein Isar 96 e.V.]] (FZV) entstand, der wiederum 2002 weitgehend in der {{WL2|Kameradschaft Süd}} aufgegangen sein soll, und in der {{WL2|Gesinnungsgemeinschaft der Neuen Front}} (GdNF) tätig.<ref>[http://protest-muenchen.sub-bavaria.de/artikel/2857  Materialien 1992 : Der Marsch ins Vierte Reich], Protest München, Sub-Bavaria.</ref><ref>[http://de.indymedia.org/2005/03/108724.shtml Anmerkungen zum Naziaufmarsch am 2.4.05 in München], Indymedia.</ref>
Der offensichtlich beeindruckendste Dixie Fried Tiger war sicherlich der frühere Finanzbeamte und Kickboxer [[Karlheinz Lohr]] (* 1964) aka "2-Meter-Charly" oder "Dixie-Charly". Er führte Anfang der 1990er rund 200 Rockabillies an.<ref>[http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13489967.html Krieg auf den Straßen], Der Spiegel 9/1991, 25. Februar 1991.</ref><ref>[http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13491436.html Dann macht er dich kalt], Der Spiegel 43/1991, 14. Oktober 1991.</ref> [[Manfred Geith]] (* 1965) war dann in der Jugendarbeit des "Nationalen Blocks", aus dem 1996 dann der Neonazi-Verein [[Freizeitverein Isar 96|Freizeitverein Isar 96 e.V.]] (FZV) entstand, der wiederum 2002 weitgehend in der {{WL2|Kameradschaft Süd}} aufgegangen sein soll, und in der {{WL2|Gesinnungsgemeinschaft der Neuen Front}} (GdNF) tätig.<ref>[http://protest-muenchen.sub-bavaria.de/artikel/2857  Materialien 1992 : Der Marsch ins Vierte Reich], Protest München, Sub-Bavaria.</ref><ref>[http://de.indymedia.org/2005/03/108724.shtml Anmerkungen zum Naziaufmarsch am 2.4.05 in München], Indymedia.</ref>


== Fotolinks ==
== Fotolinks ==
* [http://www.bee-bop-rebels1980.de/images/gross/bee-bop-rebels-193.jpg Patch des Rockerclubs Dixie Fried Tigers Munich]
* [http://www.bee-bop-rebels1980.de/images/gross/bee-bop-rebels-193.jpg Patch des Rockerclubs Dixie Fried Tigers Munich]
* [http://www.bee-bop-rebels1980.de/images/gross/bee_bop_rebels59.jpg Karlheinz Lohr aka "2-Meter-Charly"/"Dixie-Charly"]
* [http://www.bee-bop-rebels1980.de/images/gross/bee-bop-rebels-87.jpg "Arafat" und "Dixie-Charly"]
* [http://www.bee-bop-rebels1980.de/images/gross/a8.jpg "Rantanplan"]
* [http://www.bee-bop-rebels1980.de/images/gross/bee_bop_rebels81.jpg Dixie Fried Tigers auf dem Weg nach Eindhoven]
* [http://www.bee-bop-rebels1980.de/images/gross/bee_bop_rebels81.jpg Dixie Fried Tigers auf dem Weg nach Eindhoven]


Zeile 15: Zeile 12:
<references />
<references />


-->
:::::  Angaben zu Einzelpersonen löschen ? ?  (vgl. [[Diskussion:Karlheinz_Lohr|Disku.Seite]])
[[Kategorie:Rockabilly]]
[[Kategorie:Rockabilly]]
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü