Chuck Herrmann: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Wolfgang "Chuck" Herrmann''' (* [[1941]] in [[Holzkirchen]]) ist Musiker, Radiomoderator und vermutlich der älteste [[DJ]] im Großraum München. Den Spitznamen gab er sich in Anlehnung an sein Idol {{WL2|Chuck Berry}}. | '''Wolfgang "Chuck" Herrmann''' (* [[1941]] in [[Holzkirchen]]) ist Musiker, Radiomoderator und vermutlich der älteste [[DJ]] im Großraum München. Den Spitznamen gab er sich in Anlehnung an sein Idol {{WL2|Chuck Berry}}. | ||
== Biografie == | |||
Herrmann legte erstmals 1957 in einem Holzkirchener Café auf. 1962 gründete er eine {{WL2|Rock ’n’ Roll}}-Band. 1963 kündigte er seinen Job als Steuersachbearbeiter im Holzkirchener Rathaus und war ab dann erfolgreich als {{WL2|Country-Musik|Country}}-Sänger in Deutschland, Österreich, der Schweiz und in Italien unterwegs.<ref>[http://www.sueddeutsche.de/muenchen/dj-chuck-herrmann-schwabing-wird-wieder-boomen-1.448735 DJ Chuck Herrmann "Schwabing wird wieder boomen"], SZ, 17. Mai 2010.</ref> Er tourte durch US-Army-Clubs, spielte in Nipso Brantners Band "Swinging Cowboy" und gründete schließlich die erfolgreiche Band [[Chuck Herrmann and Honky Tonk]]. Seit 1994 arbeitet er nur noch als DJ und ist seit 1969 mit einer mobilen Disco unterwegs. Seit 1972 veranstaltet er sonntäglich die "Fifties Record Hop"-Veranstaltungen fürRock ’n’ Roll-, Boogie- und Swing-Fans. Er ist bekannt als "Salsa-König" und legt regelmäßig im Night Club des Hotels [[Bayerischer Hof]] und im Salsa-Club der [[Max Emanuel Brauerei]]. Zudem ist er als Radiomoderator tätig, früher auch beim [[AFN Munich]], heute noch einmal im Monat bei [[Lora München]].<ref>[http://www.salsa.by/dj/chuck-herrmann.html Salsa-DJ Chuck Herrmann (Bayern) in München], salsa.by.</ref> | Herrmann legte erstmals 1957 in einem Holzkirchener Café auf. 1962 gründete er eine {{WL2|Rock ’n’ Roll}}-Band. 1963 kündigte er seinen Job als Steuersachbearbeiter im Holzkirchener Rathaus und war ab dann erfolgreich als {{WL2|Country-Musik|Country}}-Sänger in Deutschland, Österreich, der Schweiz und in Italien unterwegs.<ref>[http://www.sueddeutsche.de/muenchen/dj-chuck-herrmann-schwabing-wird-wieder-boomen-1.448735 DJ Chuck Herrmann "Schwabing wird wieder boomen"], SZ, 17. Mai 2010.</ref> Er tourte durch US-Army-Clubs, spielte in Nipso Brantners Band "Swinging Cowboy" und gründete schließlich die erfolgreiche Band [[Chuck Herrmann and Honky Tonk]]. Seit 1994 arbeitet er nur noch als DJ und ist seit 1969 mit einer mobilen Disco unterwegs. Seit 1972 veranstaltet er sonntäglich die "Fifties Record Hop"-Veranstaltungen fürRock ’n’ Roll-, Boogie- und Swing-Fans. Er ist bekannt als "Salsa-König" und legt regelmäßig im Night Club des Hotels [[Bayerischer Hof]] und im Salsa-Club der [[Max Emanuel Brauerei]]. Zudem ist er als Radiomoderator tätig, früher auch beim [[AFN Munich]], heute noch einmal im Monat bei [[Lora München]].<ref>[http://www.salsa.by/dj/chuck-herrmann.html Salsa-DJ Chuck Herrmann (Bayern) in München], salsa.by.</ref> | ||