Liste Münchner Straßennamen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:


== A ==
== A ==
'''[[Aachener Straße]]''', [[Schwabing]],  [http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=|Aachener_Straße,80804+München Lage]
'''[[Aachener Straße]]''', [[Schwabing]],  [http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=|Aachener_Straße,80804+München Lage]
:1906 benannt nach der ehemaligen freien Reichsstadt Aachen.
:1906 benannt nach der ehemaligen freien Reichsstadt Aachen.
Zeile 14: Zeile 13:


'''[[Aberlestraße]]''', [[Sendling]]
'''[[Aberlestraße]]''', [[Sendling]]
:1887 nach [[Johann Georg Aberle]] (Geburtsdatum unbekannt) war Adjutant im Lützelburgschen Regiment und einer der Anführer des ''Oberländer Bauernaufstandes'', er leitete den Angriff auf den [[Roter Turm|Roten Turm]] an der Isar. Aberle wurde 1706 auf dem ''Schrannenplatz'' (heute: [[Marienplatz]]) mit dem Schwert hingerichtet.
:1887 nach [[Johann Georg Aberle]] (Geburtsdatum unbekannt) war Adjutant im Lützelburgschen Regiment und einer der Anführer des ''Oberländer Bauernaufstandes'', er leitete den Angriff auf den Roten Turm an der Isar. Aberle wurde 1706 auf dem ''Schrannenplatz'' (heute: [[Marienplatz]]) mit dem Schwert hingerichtet.


'''[[Ackermannbogen]]''', '''[[Ackermannstraße]]''', [[Schwabing|Schwabing-West]],  [http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=|Ackermannstraße,80797+München Lage]
'''[[Ackermannbogen]]''', '''[[Ackermannstraße]]''', [[Schwabing|Schwabing-West]],  [http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=|Ackermannstraße,80797+München Lage]
Zeile 29: Zeile 28:


'''[[Adenauerring]]''', [[Neuperlach]]
'''[[Adenauerring]]''', [[Neuperlach]]
:1973 nach dem ehemaligen Bundeskanzler [[Konrad Adenauer]] benannt.
:1973 nach dem ehemaligen Bundeskanzler Konrad Adenauer benannt.


'''[[Adolf-Mathes-Weg]]''', [[Untermenzing]]
'''[[Adolf-Mathes-Weg]]''', [[Untermenzing]]
Zeile 35: Zeile 34:


'''[[Agnes-Bernauer-Straße]]''', [[Laim]]
'''[[Agnes-Bernauer-Straße]]''', [[Laim]]
:1901 nach [[Agnes Bernauer]], der Geliebten [[Albrecht III. (Bayern)|Herzog Albrecht III]] benannt.
:1901 nach [[Agnes Bernauer]], der Geliebten [[Herzog]] [[Albrecht III.]] benannt.


'''[[Agnes-Pockels-Bogen]]''', [[Moosach (München)|Moosach]]
'''[[Agnes-Pockels-Bogen]]''', [[Moosach]]
:durch Stadtratsbeschluss vom 14. Juni 2007 nach der deutschen Chemikerin [[Agnes Pockels]] (1982-1935) benannt.
:durch Stadtratsbeschluss vom 14. Juni 2007 nach der deutschen Chemikerin [[Agnes Pockels]] (1982-1935) benannt.


'''[[Agricolaplatz]]''', [[Laim]]
'''[[Agricolaplatz]]''' und '''[[Agricolastraße]]''', [[Laim]]
:1901 nach dem Münchner Bürger und [[Chorherr]]en des [[Kloster Indersdorf|Klosters Indersdorf]] [[Georg Agricola (Chorherr)]] benannt; war eine der 42 Geiseln, die 1632 als Pfand für die noch ausstehende Zahlung der Münchner Bürger an den schwedischen [[Gustav II. Adolf (Schweden)|König Gustav II. Adolf]] im [[Dreißigjähriger Krieg|Dreißigjährigen Krieg]] in schwedische Gefangenschaft ging.
:1901 nach dem Münchner Bürger und Chorherren des Klosters Indersdorf [[Georg Agricola]] benannt; war eine der 42 Geiseln, die 1632 als Pfand für die noch ausstehende Zahlung der Münchner Bürger an den schwedischen König Gustav II. Adolf im [[Dreißigjähriger Krieg|Dreißigjährigen Krieg]] in schwedische Gefangenschaft ging.
 
'''[[Agricolastraße]]''', [[Laim]]
:1901 benannt; siehe Agricolaplatz.


'''[[Ainmillerstraße]]''', [[Schwabing]]
'''[[Ainmillerstraße]]''', [[Schwabing]]
:um 1888 nach [[Max Emanuel Ainmiller]], Kirchen- und Glasmaler, Bildhauer; Leiter der [[Akademie der Bildenden Künste München|Akademie der Bildenden Künste]] benannt.
:um 1888 nach [[Max Emanuel Ainmiller]], Kirchen- und Glasmaler, Bildhauer; Leiter der [[Akademie der Bildenden Künste]] benannt.
: Straßenverlauf: von der Leopoldstraße ca. 655 m in westliche Richtung bis zur Kurfürstenstraße.
: Straßenverlauf: von der [[Leopoldstraße]] ca. 655 m in westliche Richtung bis zur [[Kurfürstenstraße]].


'''[[Akademiestraße]]''', [[Maxvorstadt]],  [http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=|Akademiestraße,80333+München, Lage]
'''[[Akademiestraße]]''', [[Maxvorstadt]],  [http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=|Akademiestraße,80333+München, Lage]
:1876 benannt nach der [[Akademie der Bildenden Künste München|Akademie der Bildenden Künste]], die entlang dieser Straße in den Jahren 1874 bis 1885 errichtet wurde.
:1876 benannt nach der [[Akademie der Bildenden Künste]], die entlang dieser Straße in den Jahren 1874 bis 1885 errichtet wurde.


'''[[Albert-Roßhaupter-Straße]]'''
'''[[Albert-Roßhaupter-Straße]]'''
:1962, Der [[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|SPD]]-Sozialpolitiker Albert Roßhaupter(1878 – 1949) war von 1907 bis 1933 Mitglied des [[Bayerischer Landtag|Bayerischen Landtages]] und von 1945 bis 1947 bayerischer Staatsminister für Arbeit und soziale Fürsorge. Die nach ihm benannte vierspurige Ausfallstraße beginnt [[am Harras]] im Bezirk 6, verlässt diesen aber bereits nach wenigen hundert Metern bei der Bahnunterführung und führt dann durch den Stadtbezirk 7 [[Sendling-Westpark]] über den [[Partnachplatz]] zum [[Luise-Kiesselbach-Platz]].
:1962, Der [[SPD]]-Sozialpolitiker Albert Roßhaupter(1878 – 1949) war von 1907 bis 1933 Mitglied des [[Bayerischer Landtag|Bayerischen Landtages]] und von 1945 bis 1947 bayerischer Staatsminister für Arbeit und soziale Fürsorge. Die nach ihm benannte vierspurige Ausfallstraße beginnt [[am Harras]] im Bezirk 6, verlässt diesen aber bereits nach wenigen hundert Metern bei der Bahnunterführung und führt dann durch den Stadtbezirk 7 [[Sendling-Westpark]] über den [[Partnachplatz]] zum [[Luise-Kiesselbach-Platz]].


'''[[Alois-Gilg-Weg]]'''
'''[[Alois-Gilg-Weg]]'''
Zeile 63: Zeile 59:


'''[[Alpenveilchenstraße]]''', [[Hadern|Kleinhadern]]
'''[[Alpenveilchenstraße]]''', [[Hadern|Kleinhadern]]
:1947 nach der geschützten Gebirgspflanze [[Alpenveilchen]] benannt.
:1947 nach der geschützten Gebirgspflanze Alpenveilchen benannt.


'''[[Alramstraße]]'''
'''[[Alramstraße]]'''
Zeile 69: Zeile 65:


'''[[Amalienstraße]]''', [[Maxvorstadt]],  [http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=|Amalienstraße,80333+München, Lage]
'''[[Amalienstraße]]''', [[Maxvorstadt]],  [http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=|Amalienstraße,80333+München, Lage]
:1812 nach Prinzessin [[Amalie Auguste von Bayern]] (1801-1877), Tochter von König [[Maximilian I. Joseph (Bayern)|Maximilian I. Joseph von Bayern]], benannt.
:1812 nach Prinzessin [[Amalie Auguste von Bayern]] (1801-1877), Tochter von König [[Maximilian I. Joseph]] von Bayern, benannt.


'''[[Am Gemeindewald]]''', [[Allach-Untermenzing]]
'''[[Am Gemeindewald]]''', [[Allach-Untermenzing]]
:Straßenneubenennung durch Stadtratsbeschluss vom 2. Dezember 2003 (Straßenschlüsselnummer 06462). Es handelt sich um den Flurnamen eines angrenzendes Waldstücks, das im Besitz der bis 1938 selbstständigen Gemeinde Allach steht.
:Straßenneubenennung durch Stadtratsbeschluss vom 2. Dezember 2003 (Straßenschlüsselnummer 06462). Es handelt sich um den Flurnamen eines angrenzendes Waldstücks, das im Besitz der bis 1938 selbstständigen Gemeinde Allach steht.
:Straßenverlauf: Stichstraße von der Rudorffstraße ca. 120 m in östliche Richtung; endet als Sackgasse; verläuft parallel zur Karl-Hänsel-Straße.
:Straßenverlauf: Stichstraße von der [[Rudorffstraße]] ca. 120 m in östliche Richtung; endet als Sackgasse; verläuft parallel zur [[Karl-Hänel-Straße]].


'''[[Am Harras]]'''
'''[[Am Harras]]'''
:1930, 1856 wurde das einstige ''Schloss am Löwenhof'' an der Gabelung der Landstraßen von München nach [[Wolfratshausen]] und [[Weilheim in Oberbayern|Weilheim]] abgerissen, einen Rest erwarb Robert Harras und errichtete dort ein Café mit Gartenwirtschaft, das ''Zum Harras'' hieß und sich als beliebter Ausflugsort für die Münchner etablierte. Auch das Café wurde 1903 abgerissen, nur der Name überlebte in der Bezeichnung des dort entstandenen Platzes und der [[U-Bahn München|U-Bahnstation]] ''Harras'' der Linie U6.
:1930, 1856 wurde das einstige ''Schloss am Löwenhof'' an der Gabelung der Landstraßen von München nach [[Wolfratshausen]] und Weilheim abgerissen, einen Rest erwarb Robert Harras und errichtete dort ein Café mit Gartenwirtschaft, das ''Zum Harras'' hieß und sich als beliebter Ausflugsort für die Münchner etablierte. Auch das Café wurde 1903 abgerissen, nur der Name überlebte in der Bezeichnung des dort entstandenen Platzes und der [[U-Bahn München|U-Bahnstation]] ''Harras'' der Linie U6.


'''[[Am Hartmannshofer Bächl]]''', [[Moosach]]
'''[[Am Hartmannshofer Bächl]]''', [[Moosach]]
:2011, benannt nach dem kleinen Bach zwischen dem [[Schlosspark Nymphenburg]] und dem nördlich davon gelegenen Stadtbezirksteil [[Hartmannshofen]]
:2011, benannt nach dem kleinen Bach zwischen dem [[Schlosspark Nymphenburg]] und dem nördlich davon gelegenen Stadtbezirksteil Hartmannshofen


'''[[Am Isarkanal]]'''
'''[[Am Isarkanal]]'''
:1989, Die Straße verläuft parallel zum [[Isar]]-Werkkanal in den Stadtbezirken Sendling und [[Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln|Thalkirchen]].
:1989, Die Straße verläuft parallel zum [[Isar]]-Werkkanal in den Stadtbezirken Sendling und [[Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln|Thalkirchen]].
'''[[Am Laimer Anger]]''' (2010)


'''[[Am Oberfeld]]''', [[Trudering|Alt-Riem]]
'''[[Am Oberfeld]]''', [[Trudering|Alt-Riem]]
Zeile 98: Zeile 93:


'''[[Anton-Barth-Weg]]''', [[Pasing-Obermenzing]]
'''[[Anton-Barth-Weg]]''', [[Pasing-Obermenzing]]
:2000 nach dem letzten Schäfer auf der [[Schäferwiese]], Anton Barth (1871-1951), benannt.
:2000 nach dem letzten Schäfer auf der Schäferwiese, Anton Barth (1871-1951), benannt.


'''[[Arcisstraße]]''', [[Maxvorstadt]],  [http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=|Arcisstraße,80333+München, Lage]
'''[[Arcisstraße]]''', [[Maxvorstadt]],  [http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=|Arcisstraße,80333+München, Lage]
:1826 benannt nach einem Ort in Frankreich ([[Arcis-sur-Aube]]), an dem eine [[Napoléon Bonaparte|napoléonische]] Schlacht stattfand. Siehe auch [[Barer Straße]] (östl. Parallele) und [[Katharina-von-Bora-Straße]] (Anfangsteil).
:1826 benannt nach einem Ort in Frankreich (Arcis-sur-Aube), an dem eine [[Napoléon Bonaparte|napoléonische]] Schlacht stattfand. Siehe auch [[Barer Straße]] (östl. Parallele) und [[Katharina-von-Bora-Straße]] (Anfangsteil).


'''[[Artilleriestraße]]''', [[Neuhausen-Nymphenburg]]
'''[[Artilleriestraße]]''', [[Neuhausen-Nymphenburg]]
Zeile 588: Zeile 583:


'''[[Bahnhofplatz]]'''  
'''[[Bahnhofplatz]]'''  
: [[1867 nach dem hier befindlichen [[Hauptbahnhof]] benannt. Der Platz liegt östlich der HBhf´s.
: [[1867 nach dem hier befindlichen [[Hauptbahnhof]] benannt. Der Platz liegt östlich von ihm.


'''[[Balanstraße]]''', [[Au-Haidhausen]] – [http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&q=balanstr.+81539+M%C3%BCnchen+Deutschland&sll=48.110469,11.607227&sspn=0.079888,0.1581&ie=UTF8&ll=48.112016,11.603107&spn=0.079886,0.1581&z=13&iwloc=addr&om=1 Lage]
'''[[Balanstraße]]''', [[Au-Haidhausen]] –  
:seit 1880 nach dem Ort einer Preussenschlacht Balan (Ardennes) bei {{WL2|Sedan}}.
:seit 1880 nach dem Ort einer Preussenschlacht Balan (Ardennes) bei {{WL2|Sedan}}.


Zeile 600: Zeile 595:


'''[[Barer Straße]]''', [[Maxvorstadt]]
'''[[Barer Straße]]''', [[Maxvorstadt]]
: 1826 benannt nach den Gefechten bei {{WL2|Bar-sur-Aube}} in Frankreich, 26. und 27. Februar 1814 (siehe auch Arcisstraße).
: 1826 benannt nach den Gefechten bei {{WL2|Bar-sur-Aube}} in Frankreich, 26. und 27. Februar 1814 (siehe auch [[Arcisstraße]]).


'''[[Baumgartnerstraße]]'''
'''[[Baumgartnerstraße]]'''
Zeile 612: Zeile 607:


'''[[Berlepschstraße]]'''
'''[[Berlepschstraße]]'''
:1886, [[August Freiherr von Berlepsch]] (1815 – 1876) war ein Imker, der sich in München um die [[Bienenzucht]] verdient gemacht hat. Er war der Erfinder des Wabenrähmchens und der Berlepschbeute.
:1886, [[August Freiherr von Berlepsch]] (1815 – 1876) war ein Imker, der sich in München um die Bienenzucht verdient gemacht hat. Er war der Erfinder des Wabenrähmchens und der Berlepschbeute.


'''[[Berta-Hummel-Straße]]''', [[Moosach]]
'''[[Berta-Hummel-Straße]]''', [[Moosach]]
Zeile 624: Zeile 619:


'''[[Bleyerstraße]]'''
'''[[Bleyerstraße]]'''
:1934, [[Jakob Bleyer]] (1874 – 1933) war [[Germanistik|Germanist]] und Wortführer der Deutschen in [[Ungarn]] ([[Batschka]]). Von 1929-33 gab er die ''Deutsch-Ungarischen Heimatblätter'' heraus.
:1934, [[Jakob Bleyer]] (1874 – 1933) war Germanist und Wortführer der Deutschen in Ungarn (Batschka). Von 1929-33 gab er die ''Deutsch-Ungarischen Heimatblätter'' heraus.


'''[[Blumenauer Steg]]''', [[Hadern]]
'''[[Blumenauer Steg]]''', [[Hadern]]
Zeile 633: Zeile 628:


'''[[Blutenburgstraße]]''', [[Neuhausen-Nymphenburg]], [[Maxvorstadt]]
'''[[Blutenburgstraße]]''', [[Neuhausen-Nymphenburg]], [[Maxvorstadt]]
:früher ''Neuhauser Fahrtweg'', wichtigste Straßenverbindung zwischen München und dem Dorf Neuhausen, da die ''Nymphenburger Straße'' dem kurfürstlichen Hof vorbehalten war. Ab 1794 ''Nördlicher Marsfeldweg''. Im Jahr 1876 erfolgte die ([[Eingemeindungen in die Stadt München|Eingemeindung Neuhausens]]); 1877 umbenannt nach dem [[Schloss Blutenburg]], (ehemaliges Jagdschloss bei Obermenzing).
:früher ''Neuhauser Fahrtweg'', wichtigste Straßenverbindung zwischen München und dem Dorf Neuhausen, da die ''[[Nymphenburger Straße]]'' dem kurfürstlichen Hof vorbehalten war. Ab 1794 ''Nördlicher Marsfeldweg''. Im Jahr 1876 erfolgte die ([[Eingemeindungen in die Stadt München|Eingemeindung Neuhausens]]); 1877 umbenannt nach dem [[Schloss Blutenburg]], (ehemaliges Jagdschloss bei [[Obermenzing]]).


'''[[Bodenehrstraße]]''', Familienname
'''[[Bodenehrstraße]]''', Familienname
Zeile 643: Zeile 638:
:ist seit 1826 nach Brienne-le-Château benannt. In der  {{WL2|Schlacht bei La Rothière}} in der Nähe Briennes gelang am 1. Februar 1814 den alliierten Truppen unter Führung {{WL2|Gebhard Leberecht von Blücher|Blüchers}} ein entscheidender Sieg gegen  {{WL2|Napoléon Bonaparte|Napoléon}}.
:ist seit 1826 nach Brienne-le-Château benannt. In der  {{WL2|Schlacht bei La Rothière}} in der Nähe Briennes gelang am 1. Februar 1814 den alliierten Truppen unter Führung {{WL2|Gebhard Leberecht von Blücher|Blüchers}} ein entscheidender Sieg gegen  {{WL2|Napoléon Bonaparte|Napoléon}}.


'''[[Bruderhofstraße]]''' und '''Brudermühlbrücke''' (benannt um 1855), '''[[Brudermühlstraße]]'''
'''[[Bruderhofstraße]]''' und '''[[Brudermühlbrücke]]''' (benannt um 1855), '''[[Brudermühlstraße]]'''
:1890, An dieser Stelle lag ein gleichnamiger Bauernhof, der zusammen mit der benachbarten ''Brudermühle'' zwei verfeindeten Brüdern gehört haben soll, von deren Fehde örtliche Sagen berichten.
:1890, An dieser Stelle lag ein gleichnamiger Bauernhof, der zusammen mit der benachbarten ''Brudermühle'' zwei verfeindeten Brüdern gehört haben soll, von deren Fehde örtliche Sagen berichten.


Zeile 1.081: Zeile 1.076:


'''[[Camerloherstraße]]''', [[Laim]]
'''[[Camerloherstraße]]''', [[Laim]]
:1901 nach [[Melchior Camerloher]], eine der 32 Münchner Geiseln in schwedischer Gefangenschaft im Jahr 1632 benannt, siehe [[Agricolaplatz]].
:1901 nach [[Melchior Camerloher]], eine der 42 Münchner Geiseln in schwedischer Gefangenschaft im Jahr 1632 benannt, siehe [[Agricolaplatz]].


'''[[Canalettostraße]]''', [[Villenkolonie Gern|Gern]]
'''[[Canalettostraße]]''', [[Villenkolonie Gern|Gern]]
Zeile 1.096: Zeile 1.091:


'''[[Connollystraße]]''', [[Schwabing-West]]/[[Olympiapark]]
'''[[Connollystraße]]''', [[Schwabing-West]]/[[Olympiapark]]
:1971 nach [[James Brendan Connolly|James Connolly]] benannt, bekannt unter „Re“ Connolly (1869–1957). Erster Olympiasieger der Neuzeit und Träger des Ehrendoktortitels der Universität Harvard.
:1971 nach James Connolly benannt, bekannt unter „Re“ Connolly (1869–1957). Erster Olympiasieger der Neuzeit und Träger des Ehrendoktortitels der Universität Harvard.


'''[[Coubertinplatz]]''', [[Schwabing-West]]/[[Olympiapark]]
'''[[Coubertinplatz]]''', [[Schwabing-West]]/[[Olympiapark]]
:1971 nach Baron [[Pierre de Coubertin]] (1863–1937), Präsident des [[Internationales Olympisches Komitee|IOC]] und Gründer der neuzeitlichen Olympischen Spiele benannt.
:1971 nach Baron [[Pierre de Coubertin]] (1863–1937), Präsident des IOC und Gründer der neuzeitlichen Olympischen Spiele benannt.


'''[[Curt-Mezger-Platz]]''', [[Milbertshofen-Am Hart]]
'''[[Curt-Mezger-Platz]]''', [[Milbertshofen-Am Hart]]
Zeile 1.200: Zeile 1.195:


'''[[Daumillerweg]]''', [[Sendling]]
'''[[Daumillerweg]]''', [[Sendling]]
:1982, {{WL2|Oscar Daumiller}} (1882 – 1970) war evangelischer Pfarrer an der [[Himmelfahrtskirche]] in Sendling (Kidlerstraße) und wurde später Oberkirchenrat und Kreisdekan von München. Daumiller organisierte 1945 die Hilfe der Bevölkerung für die ehemaligen Häftlinge des [[Konzentrationslager Dachau|Konzentrationslagers Dachau]].
:1982, {{WL2|Oscar Daumiller}} (1882 – 1970) war evangelischer Pfarrer an der [[Himmelfahrtskirche Sendling|Himmelfahrtskirche]] in Sendling ([[Kidlerstraße]]) und wurde später Oberkirchenrat und Kreisdekan von München. Daumiller organisierte 1945 die Hilfe der Bevölkerung für die ehemaligen Häftlinge des [[Konzentrationslager Dachau|Konzentrationslagers Dachau]].


'''[[De-La-Paz-Straße]]''', Neuhausen-[[Nymphenburg]]
'''[[De-La-Paz-Straße]]''', Neuhausen-[[Nymphenburg]]
Zeile 1.227: Zeile 1.222:


'''[[Donnersbergerstraße]]''', [[Neuhausen-Nymphenburg]]
'''[[Donnersbergerstraße]]''', [[Neuhausen-Nymphenburg]]
:1896 benannt nach {{WL2|Joachim Freiherr von Donnersberg}}, Geheimrat und oberster Kanzler des Kurfürsten [[Maximilian I. (Bayern)|Maximilian I.]], benannt (siehe auch [[Donnersbergerbrücke]]), früher ''Sendlinger Weg''.
:1896 benannt nach {{WL2|Joachim Freiherr von Donnersberg}}, Geheimrat und oberster Kanzler des Kurfürsten [[Maximilian I.]], benannt (siehe auch [[Donnersbergerbrücke]]), früher ''Sendlinger Weg''.


'''[[Dreyerstraße]]''', [[Laim]]
'''[[Dreyerstraße]]''', [[Laim]]
Zeile 1.433: Zeile 1.428:


'''[[Eisnergutbogen]]''', [[Neuhausen-Nymphenburg]]
'''[[Eisnergutbogen]]''', [[Neuhausen-Nymphenburg]]
:am 21. August 2007 nach dem Hausnamen eines Bauernhofs benannt, der bis 1922 an der Ecke Winthirstraße / Lachnerstraße stand.
:am 21. August 2007 nach dem Hausnamen eines Bauernhofs benannt, der bis 1922 an der Ecke [[Winthirstraße]] / [[Lachnerstraße]] stand.


'''[[Elisabeth-zu-Guttenberg-Straße]]''', [[Trudering-Riem|Alt-Riem]]
'''[[Elisabeth-zu-Guttenberg-Straße]]''', [[Trudering-Riem|Alt-Riem]]
Zeile 1.448: Zeile 1.443:


'''[[Emin-Pascha-Straße]]''', [[Bogenhausen]]
'''[[Emin-Pascha-Straße]]''', [[Bogenhausen]]
:benannt nach [[Eduard Schnitzer]] (1840-1892), der den muslimischen Namen Mehmed [[Emin Pascha]] annahm und ein bekannter Afrikaforscher und Verwalter der sudanesischen Provinz [[Äquatoria]] war.
:benannt nach [[Eduard Schnitzer]] (1840-1892), der den muslimischen Namen Mehmed [[Emin Pascha]] annahm und ein bekannter Afrikaforscher und Verwalter der sudanesischen Provinz Äquatoria war.


'''[[Engasserbogen]]''', [[Neuhausen-Nymphenburg]]
'''[[Engasserbogen]]''', [[Neuhausen-Nymphenburg]]
:am 21. August 2007 nach dem Hausnamen eines Bauernhofs benannt, der an der Stelle der jetzigen Winthirschule an der Renatastraße lag.
:am 21. August 2007 nach dem Hausnamen eines Bauernhofs benannt, der an der Stelle der jetzigen Winthirschule an der [[Renatastraße]] lag.


'''[[Engelhardstraße]]'''
'''[[Engelhardstraße]]'''
Zeile 1.460: Zeile 1.455:


'''[[Erich-Giese-Straße]]''', [[Trudering|Alt-Riem]]
'''[[Erich-Giese-Straße]]''', [[Trudering|Alt-Riem]]
:1937 benannt nach [[Kapitänleutnant]] [[Erich Giese]] (1887-1917), deutscher Marineoffizier in der Kaiserlichen Marine; im Erster Weltkrieg gefallen.
:1937 benannt nach Kapitänleutnant [[Erich Giese]] (1887-1917), deutscher Marineoffizier in der Kaiserlichen Marine; im Ersten Weltkrieg gefallen.


'''[[Erni-Singerl-Straße]]''', [[Aubing-Lochhausen-Langwied]]
'''[[Erni-Singerl-Straße]]''', [[Aubing-Lochhausen-Langwied]]
Zeile 1.712: Zeile 1.707:
* [[Eylauer Straße]]
* [[Eylauer Straße]]
|}
|}
== F ==
== F ==
'''[[Fallstraße]]'''
'''[[Fallstraße]]'''
:1959, Der Ort [[Fall]] (Lenggries) wurde durch [[Ludwig Ganghofer]]s Roman „''Der Jäger von Fall''“
:1959, Der Ort Fall (Lenggries) wurde durch [[Ludwig Ganghofer]]s Roman „''Der Jäger von Fall''“
:1886) bekannt. Das alte Dorf musste 1957 dem [[Sylvensteinspeicher]] weichen, für die Bewohner wurde vor der Flutung des Tals einige hundert Meter höher an der Straße nach [[Vorderriß]]<!--sic!--> ein neuer Ort Fall erbaut. Mit der Überflutung des Dorfes versank auch die 1740 erbaute Kirche.
:1886) bekannt. Das alte Dorf musste 1957 dem Sylvensteinspeicher weichen, für die Bewohner wurde vor der Flutung des Tals einige hundert Meter höher an der Straße nach Vorderriß ein neuer Ort Fall erbaut. Mit der Überflutung des Dorfes versank auch die 1740 erbaute Kirche.


'''[[Fallmerayerstraße]]''', [[Schwabing-West]]
'''[[Fallmerayerstraße]]''', [[Schwabing-West]]
Zeile 1.722: Zeile 1.716:


'''[[Falkenturmstraße]]''', [[Altstadt-Lehel]]
'''[[Falkenturmstraße]]''', [[Altstadt-Lehel]]
:1781 benannt nach dem dort stehenden [[Falkenturm]] (abgerissen 1853); vorher seit 1540 vermutlich ''Falkengässel''.
:1781 benannt nach dem dort stehenden Falkenturm (abgerissen 1853); vorher seit 1540 vermutlich ''Falkengässel''.


'''[[Fasaneriestraße]]''', [[Neuhausen-Nymphenburg]]
'''[[Fasaneriestraße]]''', [[Neuhausen-Nymphenburg]]
:um 1890 benannt nach der ehemaligen [[Fasanerie]] in der Ebenau (Gemeindeteil von Nymphenburg). <!--(siehe [[Diskussion:Liste Münchner Straßennamen]])-->
:um 1890 benannt nach der ehemaligen [[Fasanerie]] in der Ebenau (Gemeindeteil von Nymphenburg).


'''[[Feilitzschstraße]]''', [[Schwabing]]
'''[[Feilitzschstraße]]''', [[Schwabing]]
:früher Maffeistrasse und ab 1891 benannt nach [[Maximilian von Feilitzsch|Maximilian Alexander Freiherr von Feilitzsch]] (1834-1913), bayerischer Staatsminister des Inneren und Staatsrat (1881-1907) und Ehrenbürger der Stadt München.
:früher Maffeistrasse und ab 1891 benannt nach [[Maximilian von Feilitzsch|Maximilian Alexander Freiherr von Feilitzsch]] (1834-1913), bayerischer Staatsminister des Inneren und Staatsrat (1881-1907) und Ehrenbürger der Stadt München.
'''[[Felicitas-Füss-Straße]]''', [[Trudering-Riem]]
:1992 benannt nach [[Felicitas Füss]].


'''[[Felix-Dahn-Straße]]''', [[Bogenhausen]]-Herzogpark
'''[[Felix-Dahn-Straße]]''', [[Bogenhausen]]-Herzogpark
: benannt nach [[Felix Dahn]], (1834-1912), deutscher Professor für Rechtswissenschaften, Schriftsteller und Historiker. Promovierte und lehrte in München.
: benannt nach [[Felix Dahn]], (1834-1912), deutscher Professor für Rechtswissenschaften, Schriftsteller und Historiker. Promovierte und lehrte in München.


'''[[Fendstraße]]''', ostwärts der Leopoldstr.
'''[[Flaschenträgerstraße]]''', [[Bogenhausen]]
'''[[Flaschenträgerstraße]]''', [[Bogenhausen]]
:benannt nach [[Wilhelm Flaschenträger]], (1866-1930), letzter [[Bürgermeister]] der ehemals selbstständigen Gemeinde [[Daglfing]].
:benannt nach [[Wilhelm Flaschenträger]], (1866-1930), letzter [[Bürgermeister]] der ehemals selbstständigen Gemeinde [[Daglfing]].
Zeile 1.742: Zeile 1.732:
'''[[Flößergasse]]'''
'''[[Flößergasse]]'''
:1949, Seit dem 13. Jahrhundert war die Isar[[flößerei]] ein für Bayern und München über viele Jahrhunderte wichtiger Wirtschaftszweig.
:1949, Seit dem 13. Jahrhundert war die Isar[[flößerei]] ein für Bayern und München über viele Jahrhunderte wichtiger Wirtschaftszweig.
'''[[Franzstraße]]''', ostwärts der Leopoldstr.
'''[[Franz-Joseph-Straße]]''', westwärts der Leopoldstr.
'''[[Frauenstraße]]''', [http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=|Frauenstraße,80331+München Lage]


'''[[Fritz-Endres-Straße]]'''  
'''[[Fritz-Endres-Straße]]'''  
Zeile 1.757: Zeile 1.741:
'''[[Frobenstraße]]''', [[Trudering-Riem|Alt-Riem]]
'''[[Frobenstraße]]''', [[Trudering-Riem|Alt-Riem]]
:benannt nach [[Emanuel Froben]] (1640-1675), brandenburgischer Stallmeister.
:benannt nach [[Emanuel Froben]] (1640-1675), brandenburgischer Stallmeister.
:''Straßenverlauf'': Von der Landshamer Straße ca. 290 m nordwestlich bis zur Graf-Lehndorff-Straße
:''Straßenverlauf'': Von der [[Landshamer Straße]] ca. 290 m nordwestlich bis zur [[Graf-Lehndorff-Straße]]


'''[[Frundsbergstraße]]''', [[Neuhausen]];
'''[[Frundsbergstraße]]''', [[Neuhausen]];
:Frundsbergstr. 8, eine von 20 Adressen der [[Judenhaus|Judenhäuser]] in München, wo seit 1939 zwangsweise mehrere jüdische Familien einquartiert wurden.  
:Frundsbergstr. 8, eine von 20 Adressen der [[Judenhaus|Judenhäuser]] in München, wo seit 1939 zwangsweise mehrere jüdische Familien einquartiert wurden.  


<!--
Straßen ohne Namenserklärung:
=== d… - Sonstige===
(ausgeblendet)
 
 
 
( Sonstige Straßen mit sehr kurzer oder ohne Namenserklärung )
 
evtl:  
 
{|
{|
| valign="top" width="250" |
| valign="top" width="25%" |
* [[Hafnenweg]]
* [[Faberstraße]]
 
* [[Fabinistraße]]
 
* [[Fabrikstraße]]
* [[Hebbelstraße]]
* [[Fachnerstraße]]
| valign="top" width="250" |
* [[Fährtwegl]]
* [[Heisenbergstraße]]
* [[Färbergraben]]
 
* [[Fäustlestraße]]
* [[Husarenstraße]]
* [[Fafnerstraße]]
* [[Faganastraße]]
* [[Faistenbergerstraße]]
* [[Faistenlohestraße]]
* [[Falckenbergstraße]]
* [[Falkenhorstweg]]
* [[Falkensteinstraße]]
* [[Falkenstraße]]
* [[Falkenturmstraße]]
* [[Falkweg]]
* [[Fallmerayerstraße]]
* [[Fallstraße]]
* [[Farchanter Straße]]
* [[Farinellistraße]]
* [[Farnweg]]
* [[Fasanenstraße]]
* [[Fasaneriestraße]]
* [[Fasangartenstraße]]
* [[Fasanjägerstraße]]
* [[Fasoltstraße]]
* [[Fastlingerstraße]]
* [[Fastlstraße]]
* [[Fatimastraße]]
* [[Faulwiesenweg]]
* [[Faustnerweg]]
* [[Fauststraße]]
* [[Federseestraße]]
* [[Fehlnerweg]]
* [[Fehwiesenstraße]]
* [[Feichthofstraße]]
* [[Feichtmayrstraße]]
* [[Feichtstraße]]
* [[Feigstraße]]
* [[Feilitzschstraße]]
* [[Feinhalsstraße]]
* [[Feldafinger Platz]]
* [[Feldafinger Straße]]
* [[Feldanger]]
* [[Feldbahnstraße]]
* [[Feldbergstraße]]
* [[Feldhüterweg]]
* [[Feldkirchener Straße]]
* [[Feldmeierbogen]]
* [[Feldmochinger Seeweg]]
* [[Feldmochinger Straße]]
* [[Felicitas-Füss-Straße]]
* [[Felix-Buttersack-Weg]]
* [[Felix-Dahn-Straße]]
* [[Felix-Fechenbach-Bogen]]
* [[Fellererplatz]]
* [[Fellstraße]]
* [[Felsennelkenanger]]
* [[Fendstraße]]
* [[Feodor-Lynen-Straße]]
* [[Ferchenbachstraße]]
* [[Ferchenseestraße]]
* [[Ferdinand-Kobell-Weg]]
* [[Ferdinand-Maria-Straße]]
* [[Ferdinand-Miller-Platz]]
* [[Fernpaßstraße]]
* [[Fertigstraße]]
* [[Feserstraße]]
* [[Festingstraße]]
* [[Feuchtwangerstraße]]
* [[Feuerbachstraße]]
* [[Feuerhausstraße]]
* [[Feuersteinstraße]]
| valign="top" width="25%" |
* [[Feulnerweg]]
* [[Fichtenhof]]
* [[Fichtenweg]]
* [[Fideliostraße]]
* [[Fiedlerstraße]]
* [[Filchnerstraße]]
* [[Filserbräugasse]]
* [[Finauerstraße]]
* [[Fingerhutstraße]]
* [[Fingerkrautanger]]
* [[Finkenstraße]]
* [[Finsingstraße]]
* [[Finsterwalderstraße]]
* [[Firlestraße]]
* [[Firstalmstraße]]
* [[Fischartstraße]]
* [[Fischbachauer Straße]]
* [[Fischbachwiesenweg]]
* [[Fischer-von-Erlach-Straße]]
* [[Fischerweg]]
* [[Fischlstraße]]
* [[Flantinstraße]]
* [[Flaschenträgerstraße]]
* [[Fleckhammerstraße]]
* [[Flecklanger]]
* [[Fleischerstraße]]
* [[Fleischmannstraße]]
* [[Flemingstraße]]
* [[Flemischweg]]
* [[Flensburger Straße]]
* [[Fliederweg]]
* [[Fliegenstraße]]
* [[Flintsbacher Straße]]
* [[Flötnerweg]]
* [[Flößergasse]]
* [[Florastraße]]
* [[Florian-Geyer-Straße]]
* [[Floriansmühlstraße]]
* [[Flossenbürger Straße]]
* [[Flotowstraße]]
* [[Floßmannstraße]]
* [[Flüggenstraße]]
* [[Flughafen-Riem-Straße]]
* [[Flunkgasse]]
* [[Flurstraße]]
* [[Flußaalweg]]
* [[Fockensteinstraße]]
* [[Fodermayrstraße]]
* [[Föhrenweg]]
* [[Föhringer Ring]]
* [[Fontanestraße]]
* [[Forellenstraße]]
* [[Forggenseestraße]]
* [[Forst-Kasten-Allee]]
* [[Forstenrieder Allee]]
* [[Forster Straße]]
* [[Forststraße]]
* [[Fortnerstraße]]
* [[Fouquéstraße]]
* [[Fraasstraße]]
* [[Franckensteinstraße]]
* [[Francéstraße]]
* [[Frankaustraße]]
* [[Frankenthaler Straße]]
* [[Frankenwaldstraße]]
* [[Frankfurter Ring]]
* [[Frankplatz]]
* [[Frans-Hals-Straße]]
* [[Franz-Albert-Straße]]
* [[Franz-Behringer-Weg]]
* [[Franz-Eigl-Weg]]
* [[Franz-Fackler-Straße]]
* [[Franz-Fendt-Weg]]
* [[Franz-Fihl-Straße]]
| valign="top" width="25%" |
* [[Franz-Fischer-Straße]]
* [[Franz-Gruber-Straße]]
* [[Franz-Hauser-Weg]]
* [[Franz-Josef-Delonge-Straße]]
* [[Franz-Josef-Strauß-Ring]]
* [[Franz-Joseph-Straße]]
* [[Franz-Kaim-Straße]]
* [[Franz-Kendler-Straße]]
* [[Franz-Kötterl-Straße]]
* [[Franz-Mader-Straße]]
* [[Franz-Marc-Straße]]
* [[Franz-Metzner-Straße]]
* [[Franz-Nißl-Straße]]
* [[Franz-Prüller-Straße]]
* [[Franz-Reber-Weg]]
* [[Franz-Schrank-Straße]]
* [[Franz-Senn-Straße]]
* [[Franz-Sperr-Weg]]
* [[Franz-Stenzer-Straße]]
* [[Franz-Töpsl-Weg]]
* [[Franz-von-Rinecker-Straße]]
* [[Franz-Weigl-Weg]]
* [[Franz-Werfel-Straße]]
* [[Franz-Wolter-Straße]]
* [[Franz-Wüllner-Straße]]
* [[Franziska-Bilek-Weg]]
* [[Franziska-Reindl-Platz]]
* [[Franziska-Schmitz-Straße]]
* [[Franziskanerstraße]]
* [[Franzstraße]]
* [[Frasdorfer Straße]]
* [[Frau-Holle-Straße]]
* [[Frau-von-Uta-Straße]]
* [[Frauenalplweg]]
* [[Frauenchiemseestraße]]
* [[Frauendorferstraße]]
* [[Frauendreißigerstraße]]
* [[Frauenlobstraße]]
* [[Frauenmantelanger]]
* [[Frauenplatz]]
* [[Frauenschuhstraße]]
* [[Frauenstraße]]
* [[Frauenstädtstraße]]
* [[Frauenwörther Straße]]
* [[Fraunbergplatz]]
* [[Fraunbergstraße]]
* [[Fraunhoferstraße]]
* [[Freda-Wuesthoff-Weg]]
* [[Freibadstraße]]
* [[Freibergseestraße]]
* [[Freiburger Platz]]
* [[Freidankstraße]]
* [[Freienfelsstraße]]
* [[Freihamer Allee]]
* [[Freihamer Weg]]
* [[Freilandstraße]]
* [[Freilassinger Straße]]
* [[Freiligrathstraße]]
* [[Freimanner Bahnhofstraße]]
* [[Freischützstraße]]
* [[Freisinger Landstraße]]
* [[Freisinger Straße]]
* [[Freseniusstraße]]
* [[Freudenbergerweg]]
* [[Freudstraße]]
* [[Freybergweg]]
* [[Freystraße]]
* [[Freyunger Straße]]
* [[Friauler Straße]]
* [[Frickastraße]]
* [[Frickhingerweg]]
* [[Friedastraße]]
* [[Friedberger Straße]]
* [[Friedenheimer Straße]]
| valign="top" width="25%" |
* [[Friedenspromenade]]
* [[Friedenstraße]]
* [[Friedhofgasse]]
* [[Friedhofweg]]
* [[Friedlandweg]]
* [[Friedrich-Beck-Straße]]
* [[Friedrich-Berber-Weg]]
* [[Friedrich-Brugger-Weg]]
* [[Friedrich-Creuzer-Straße]]
* [[Friedrich-Domin-Weg]]
* [[Friedrich-Ebert-Straße]]
* [[Friedrich-Eckart-Straße]]
* [[Friedrich-Engels-Bogen]]
* [[Friedrich-Hebbel-Straße]]
* [[Friedrich-Herschel-Straße]]
* [[Friedrich-König-Weg]]
* [[Friedrich-List-Straße]]
* [[Friedrich-Loy-Straße]]
* [[Friedrich-Panzer-Weg]]
* [[Friedrich-Rein-Weg]]
* [[Friedrich-von-Pauli-Straße]]
* [[Friedrich-Zahn-Straße]]
* [[Friedrichshafener Straße]]
* [[Friedrichstraße]]
* [[Friesenstraße]]
* [[Friesplatz]]
* [[Frietingerweg]]
* [[Frihindorfstraße]]
* [[Frillenseestraße]]
* [[Frithjofstraße]]
* [[Fritz-Baer-Straße]]
* [[Fritz-Berne-Straße]]
* [[Fritz-Endres-Straße]]
* [[Fritz-Erler-Straße]]
* [[Fritz-Hommel-Weg]]
* [[Fritz-Kortner-Bogen]]
* [[Fritz-Lange-Straße]]
* [[Fritz-Lutz-Straße]]
* [[Fritz-Meyer-Weg]]
* [[Fritz-Reuter-Straße]]
* [[Fritz-Schäffer-Straße]]
* [[Fritz-Winter-Straße]]
* [[Fritz-Wunderlich-Platz]]
* [[Frobeniusweg]]
* [[Frobenstraße]]
* [[Fröbelplatz]]
* [[Fröhlichstraße]]
* [[Fröttmaninger Straße]]
* [[Frötzweg]]
* [[Frohnloher Straße]]
* [[Frohschammerstraße]]
* [[Fromundstraße]]
* [[Froschkönigweg]]
* [[Frühaufstraße]]
* [[Frühholzstraße]]
* [[Frühlingsanger]]
* [[Frundsbergstraße]]
* [[Fuchsienstraße]]
* [[Fuchsstraße]]
* [[Fuetererstraße]]
* [[Führichstraße]]
* [[Füllstraße]]
* [[Fürkhofstraße]]
* [[Fürstenackerstraße]]
* [[Fürstenbergstraße]]
* [[Fürstenfelder Straße]]
* [[Fürstenrieder Straße]]
* [[Fürstenstraße]]
* [[Füssener Straße]]
* [[Fugelstraße]]
* [[Fuggerstraße]]
* [[Funkerstraße]]
* [[Funtenseestraße]]
* [[Furtwänglerstraße]]
* [[Fuststraße]]
|}
|}
{|
| valign="top" width="200" |
bis hier
(ausgeblendet)
Straßen ohne Namenserklärung
---------------------------------------------------- --->


== G ==
== G ==
'''[[Gabelsbergerstraße]]''', [[Maxvorstadt]]
'''[[Gabelsbergerstraße]]''', [[Maxvorstadt]]
:benannt nach [[Franz Xaver Gabelsberger]], dem Erfinder eines Kurzschriftsystems (Steno).
:benannt nach [[Franz Xaver Gabelsberger]], dem Erfinder eines Kurzschriftsystems (Steno).
Zeile 1.825: Zeile 2.078:
'''[[Georg-Thiele-Straße]]''', [[Trudering-Riem|Alt-Riem]]
'''[[Georg-Thiele-Straße]]''', [[Trudering-Riem|Alt-Riem]]
:1937 benannt nach dem deutschen Marineoffizier [[Korvettenkapitän]] [[Georg Thiele]] (1880-1914); Kommandant des Torpedobootes S 119 im Ersten Weltkrieg; gefallen bei einem Seegefecht vor der holländischen Küste bei der Insel Texel (Straßenverlauf: Von der Graf-Lehndorff-Straße ca. 120 m östlich zur Leibengerstraße.)
:1937 benannt nach dem deutschen Marineoffizier [[Korvettenkapitän]] [[Georg Thiele]] (1880-1914); Kommandant des Torpedobootes S 119 im Ersten Weltkrieg; gefallen bei einem Seegefecht vor der holländischen Küste bei der Insel Texel (Straßenverlauf: Von der Graf-Lehndorff-Straße ca. 120 m östlich zur Leibengerstraße.)
'''[[Georgenstraße]]''', westwärts der Leopoldstr.


'''[[Geyerspergerstraße]]''' in Laim, benannt nach einer der Laimer Geiseln, die 1632 in schwedischer Gefangenschaft gehalten wurden,  
'''[[Geyerspergerstraße]]''' in Laim, benannt nach einer der Laimer Geiseln, die 1632 in schwedischer Gefangenschaft gehalten wurden,  
'''[[Giselastraße]]''', ostwärts der Leopoldstr.


'''[[Gondrellplatz]]''', [[Hadern|Kleinhadern]]
'''[[Gondrellplatz]]''', [[Hadern|Kleinhadern]]
Zeile 1.836: Zeile 2.085:


'''[[Gotzinger Platz]]'' und ''[[Gotzinger Straße]]''', [[Sendling]]
'''[[Gotzinger Platz]]'' und ''[[Gotzinger Straße]]''', [[Sendling]]
:1904, Gotzing ist ein Ort in [[Oberbayern]] zwischen [[Weyarn]] und [[Miesbach]], mehrere Gotzinger Bauern nahmen am Aufstand teil und liegen vermutlich an der Alten Pfarrkirche begraben.
:1904, Gotzing ist ein Ort in [[Oberbayern]] zwischen Weyarn und Miesbach, mehrere Gotzinger Bauern nahmen am Aufstand teil und liegen vermutlich an der Alten Pfarrkirche begraben.


'''[[Görresstraße]]''', [[Maxvorstadt]]
'''[[Görresstraße]]''', [[Maxvorstadt]]
Zeile 1.851: Zeile 2.100:


'''[[Gufidauner Straße]]''', [[Untergiesing-Harlaching]]
'''[[Gufidauner Straße]]''', [[Untergiesing-Harlaching]]
:1927 benannt nach [[Gufidaun]], ein zur Gemeinde [[Klausen (Südtirol)|Klausen]] in [[Südtirol]] gehöriges Dorf. Es liegt über dem linken Eisackufer.
:1927 benannt nach Gufidaun, ein zur Gemeinde Klausen in Südtirol gehöriges Dorf. Es liegt über dem linken Eisackufer.


'''[[Gustav-Heinemann-Ring]]''', [[Neuperlach|Neuperlach-Süd]]
'''[[Gustav-Heinemann-Ring]]''', [[Neuperlach|Neuperlach-Süd]]
Zeile 1.858: Zeile 2.107:
'''[[Gustav-Rau-Weg]]''', [[Trudering-Riem|Alt-Riem]]
'''[[Gustav-Rau-Weg]]''', [[Trudering-Riem|Alt-Riem]]
: Privatstraße auf dem Gelände der Olympia Reitanlagen GmbH ([[Galopprennbahn Riem]]).1972 im Rahmen der Olympischen Spiele nach Dr. Gustav Rau (1880-1954), bedeutender deutscher Hippologe des 20. Jahrhunderts, benannt. (Straßenverlauf: Verläuft in nördlicher Richtung parallel zur westlichen Gerade der [[Galopprennbahn Riem]]).
: Privatstraße auf dem Gelände der Olympia Reitanlagen GmbH ([[Galopprennbahn Riem]]).1972 im Rahmen der Olympischen Spiele nach Dr. Gustav Rau (1880-1954), bedeutender deutscher Hippologe des 20. Jahrhunderts, benannt. (Straßenverlauf: Verläuft in nördlicher Richtung parallel zur westlichen Gerade der [[Galopprennbahn Riem]]).
Straßen ohne Namenserklärung:
{|
| valign="top" width="25%" |
* [[Gabelsbergerstraße]]
* [[Gaberlstraße]]
* [[Gablonzer Straße]]
* [[Gabriel-Max-Straße]]
* [[Gabriele-Münter-Straße]]
* [[Gabrielenstraße]]
* [[Gänselieselstraße]]
* [[Gärtnerplatz]]
* [[Gärtnerstraße]]
* [[Gaggenaystraße]]
* [[Gaiglstraße]]
* [[Gailenreuther Straße]]
* [[Gailkircherstraße]]
* [[Gaisbergstraße]]
* [[Gaishoferstraße]]
* [[Gaißacher Straße]]
* [[Galeriestraße]]
* [[Galileiplatz]]
* [[Gallmayerstraße]]
* [[Galopperstraße]]
* [[Gammelsdorfer Straße]]
* [[Ganghoferstraße]]
* [[Ganzenmüllerstraße]]
* [[Garatshausener Straße]]
* [[Garchinger Straße]]
* [[Gareisstraße]]
* [[Garmischer Straße]]
* [[Gartenstadtstraße]]
* [[Gartenstraße]]
* [[Gasparistraße]]
* [[Gassenfleckl]]
* [[Gatterburgstraße]]
* [[Gautinger Straße]]
* [[Gaußstraße]]
* [[Gaßnerstraße]]
* [[Gebelestraße]]
* [[Gebhardweg]]
* [[Gebrüder-Ott-Weg]]
* [[Gebsattelstraße]]
* [[Gedingweg]]
* [[Gedonstraße]]
* [[Gehrenäckerweg]]
* [[Gehwolfweg]]
* [[Geibelstraße]]
* [[Geigelsteinstraße]]
* [[Geigenbergerstraße]]
* [[Geigerstraße]]
* [[Geiselgasteigstraße]]
* [[Geisenbrunner Straße]]
* [[Geisenfelder Straße]]
* [[Geisenhausenerstraße]]
* [[Geitauer Straße]]
* [[Geitnerweg]]
* [[Geißblattstraße]]
* [[Gelbhofstraße]]
* [[Gelfratstraße]]
* [[Gellertstraße]]
* [[Geltinger Straße]]
* [[Gemingstraße]]
* [[General-Kalb-Weg]]
* [[Genfer Platz]]
* [[Genoveva-Schauer-Platz]]
* [[Genovevaweg]]
* [[Genter Straße]]
* [[Gentzstraße]]
* [[Georg-Angermair-Straße]]
* [[Georg-Birk-Straße]]
* [[Georg-Böhmer-Straße]]
* [[Georg-Brauchle-Ring]]
* [[Georg-Deschler-Platz]]
* [[Georg-Elser-Platz]]
* [[Georg-Freundorfer-Platz]]
* [[Georg-Gradel-Weg]]
* [[Georg-Habel-Straße]]
* [[Georg-Hager-Straße]]
* [[Georg-Hallmaier-Straße]]
* [[Georg-Hann-Straße]]
* [[Georg-Hirth-Platz]]
* [[Georg-Jais-Straße]]
* [[Georg-Kainz-Straße]]
* [[Georg-Kerschensteiner-Straße]]
* [[Georg-Kirmair-Gasse]]
* [[Georg-Lindau-Straße]]
* [[Georg-Lotter-Weg]]
* [[Georg-Mauerer-Weg]]
* [[Georg-Maurer-Straße]]
* [[Georg-Meisenbach-Straße]]
* [[Georg-Muche-Straße]]
* [[Georg-Pickl-Weg]]
* [[Georg-Reismüller-Straße]]
* [[Georg-Schätzel-Straße]]
| valign="top" width="25%" |
* [[Georg-Strebl-Straße]]
* [[Georg-Thiele-Straße]]
* [[Georg-von-Mayr-Straße]]
* [[Georg-Wachinger-Weg]]
* [[Georg-Winkler-Straße]]
* [[Georg-Wopfner-Straße]]
* [[Georg-Zech-Allee]]
* [[Georgenschwaigstraße]]
* [[Georgensteinstraße]]
* [[Georgenstraße]]
* [[Georginenstraße]]
* [[Geranienstraße]]
* [[Gerastraße]]
* [[Gerberau]]
* [[Gerblstraße]]
* [[Geretsrieder Straße]]
* [[Gerhard-Winkler-Weg]]
* [[Gerhardingerweg]]
* [[Gerhardstraße]]
* [[Gerhart-Hauptmann-Ring]]
* [[Gerlachweg]]
* [[Gerlichstraße]]
* [[Gerlosstraße]]
* [[Germaniastraße]]
* [[Germeringer Weg]]
* [[Germersheimer Straße]]
* [[Gerner Brücke]]
* [[Gerner Straße]]
* [[Gernotstraße]]
* [[Gerokstraße]]
* [[Geroldseckstraße]]
* [[Geroltstraße]]
* [[Gerstäckerstraße]]
* [[Gertraudenstraße]]
* [[Gertrud-Bäumer-Straße]]
* [[Gertrud-Grunow-Straße]]
* [[Gertrud-Kückelmann-Weg]]
* [[Gertrud-von-Le-Fort-Weg]]
* [[Geschwister-Löb-Straße]]
* [[Geschwister-Scholl-Platz]]
* [[Gewürzmühlstraße]]
* [[Geyerspergerstraße]]
* [[Geyerstraße]]
* [[Geßlerstraße]]
* [[Giechstraße]]
* [[Giesebrechtstraße]]
* [[Giesinger Bahnhofplatz]]
* [[Giesinger Bahnhofstraße]]
* [[Giesinger Berg]]
* [[Gietlstraße]]
* [[Gießerweg]]
* [[Giggenbacherstraße]]
* [[Giglweg]]
* [[Gilchinger Straße]]
* [[Gilgstraße]]
* [[Gilmstraße]]
* [[Gindelalmstraße]]
* [[Ginhardtstraße]]
* [[Ginsterweg]]
* [[Giselastraße]]
* [[Giselherstraße]]
* [[Gladiolenstraße]]
* [[Glarusstraße]]
* [[Glasenbartlstraße]]
* [[Glasstraße]]
* [[Glasunowstraße]]
* [[Gleichmannstraße]]
* [[Gleichplatz]]
* [[Gleichweg]]
* [[Gleimstraße]]
* [[Gleisweilerstraße]]
* [[Gleiwitzer Straße]]
* [[Gleißachweg]]
* [[Gleißenbachstraße]]
* [[Gleißmüllerstraße]]
* [[Gleißnerstraße]]
* [[Glockenbecherstraße]]
* [[Glockenblumenstraße]]
* [[Glockengießerweg]]
* [[Glötzleweg]]
* [[Glogauer Platz]]
* [[Glogauer Straße]]
* [[Glücksburger Straße]]
* [[Glückstraße]]
* [[Gluthstraße]]
* [[Glyzinenstraße]]
* [[Gmunder Straße]]
* [[Gnadenthaler Straße]]
* [[Gnadenwaldplatz]]
* [[Gneisenaustraße]]
* [[Gnesener Straße]]
| valign="top" width="25%" |
* [[Goerdelerstraße]]
* [[Goetheplatz]]
* [[Goethestraße]]
* [[Gögginger Straße]]
* [[Gögglstraße]]
* [[Göllheimer Straße]]
* [[Görbelmoosstraße]]
* [[Görlitzer Straße]]
* [[Görresstraße]]
* [[Görzer Straße]]
* [[Gößweinsteinplatz]]
* [[Göttnerstraße]]
* [[Götzstraße]]
* [[Gohrenstraße]]
* [[Goldammerweg]]
* [[Goldbergstraße]]
* [[Golddistelanger]]
* [[Goldhoferstraße]]
* [[Goldlackplatz]]
* [[Goldmarkstraße]]
* [[Goldnesselweg]]
* [[Goldrautenweg]]
* [[Goldregenstraße]]
* [[Goldschaggbogen]]
* [[Goldschmiedplatz]]
* [[Gollierplatz]]
* [[Gollierstraße]]
* [[Gondershauser Straße]]
* [[Gondrellplatz]]
* [[Gorch-Fock-Straße]]
* [[Goteboldstraße]]
* [[Gotelindenstraße]]
* [[Gotenstraße]]
* [[Gothaer Weg]]
* [[Gotteszeller Straße]]
* [[Gottfried-Benn-Straße]]
* [[Gottfried-Böhm-Ring]]
* [[Gottfried-Keller-Straße]]
* [[Gottfried-Koelwel-Weg]]
* [[Gotthardstraße]]
* [[Gotthelfstraße]]
* [[Gottschalkstraße]]
* [[Gotzinger Platz]]
* [[Gotzinger Straße]]
* [[Gotzmannstraße]]
* [[Goyastraße]]
* [[Gozbertstraße]]
* [[Goßwinstraße]]
* [[Grabbeweg]]
* [[Grabenfleckstraße]]
* [[Grabenstraße]]
* [[Grabmannstraße]]
* [[Gräfelfinger Straße]]
* [[Gräfstraße]]
* [[Graf-Konrad-Straße]]
* [[Graf-Lehndorff-Straße]]
* [[Graf-Ottenburg-Straße]]
* [[Graf-Spee-Platz]]
* [[Graf-zu-Castell-Straße]]
* [[Grafinger Straße]]
* [[Grafrather Straße]]
* [[Grainauer Weg]]
* [[Gralstraße]]
* [[Grammstraße]]
* [[Granatstraße]]
* [[Grandauerstraße]]
* [[Grandlstraße]]
* [[Grasbrunner Straße]]
* [[Grasgartenweg]]
* [[Grashofstraße]]
* [[Graslilienanger]]
* [[Grasmeierstraße]]
* [[Grasmückenweg]]
* [[Grasrainweg]]
* [[Grasserstraße]]
* [[Graswanger Straße]]
* [[Grasweg]]
* [[Gratlspitzstraße]]
* [[Graubündener Straße]]
* [[Graudenzer Straße]]
* [[Grauertstraße]]
* [[Gravelottestraße]]
* [[Graßdorferweg]]
* [[Graßlfinger Straße]]
* [[Gregor-Mendel-Straße]]
* [[Greifensteinstraße]]
* [[Greinauer Weg]]
* [[Greineckerstraße]]
* [[Greinerberg]]
* [[Greinzstraße]]
* [[Greithweg]]
| valign="top" width="25%" |
* [[Grellstraße]]
* [[Grenzstraße]]
* [[Grete-Mosheim-Straße]]
* [[Griechenplatz]]
* [[Griechenstraße]]
* [[Griegstraße]]
* [[Grieserstraße]]
* [[Griesfeldstraße]]
* [[Grillparzerstraße]]
* [[Grimmeisenstraße]]
* [[Grimmelshausenstraße]]
* [[Grimmstraße]]
* [[Gröbenstraße]]
* [[Gröbenzeller Straße]]
* [[Grödner Straße]]
* [[Groffstraße]]
* [[Grohmannstraße]]
* [[Grohplatz]]
* [[Gronsdorfer Straße]]
* [[Groschenweg]]
* [[Grosjeanstraße]]
* [[Grotiusweg]]
* [[Grovestraße]]
* [[Groß-Nabas-Straße]]
* [[Großbeerenstraße]]
* [[Großfriedrichsburger Straße]]
* [[Großhaderner Straße]]
* [[Großhesseloher Straße]]
* [[Großvenedigerstraße]]
* [[Grünbauerstraße]]
* [[Grünecker Straße]]
* [[Grünfinkenweg]]
* [[Grünspechtstraße]]
* [[Grünstadter Platz]]
* [[Grünstraße]]
* [[Grüntal]]
* [[Grüntenstraße]]
* [[Grünwalder Straße]]
* [[Grünwedelstraße]]
* [[Grütznerstraße]]
* [[Gruithuisenstraße]]
* [[Grundelstraße]]
* [[Grusonstraße]]
* [[Guardinistraße]]
* [[Gubestraße]]
* [[Guddenstraße]]
* [[Gudrunstraße]]
* [[Guerickestraße]]
* [[Güllstraße]]
* [[Gümbelstraße]]
* [[Günderodestraße]]
* [[Gündinger Straße]]
* [[Günter-Eich-Straße]]
* [[Günzburger Platz]]
* [[Günzburger Straße]]
* [[Güßfeldtweg]]
* [[Guffertstraße]]
* [[Gufidauner Straße]]
* [[Guido-Schneble-Straße]]
* [[Gulbranssonstraße]]
* [[Guldeinstraße]]
* [[Gumbinnenstraße]]
* [[Gumppenbergstraße]]
* [[Gundelindenstraße]]
* [[Gundelkoferstraße]]
* [[Gundermannstraße]]
* [[Gunezrainerstraße]]
* [[Gunta-Stölzl-Straße]]
* [[Guntherstraße]]
* [[Gunzenlehstraße]]
* [[Gurnemanzstraße]]
* [[Gustav-Adolf-Straße]]
* [[Gustav-Freytag-Straße]]
* [[Gustav-Heinemann-Ring]]
* [[Gustav-Landauer-Bogen]]
* [[Gustav-Lindner-Weg]]
* [[Gustav-Mahler-Straße]]
* [[Gustav-Meyrink-Straße]]
* [[Gustav-Otto-Bogen]]
* [[Gustav-Rau-Straße]]
* [[Gustav-Schiefer-Straße]]
* [[Gustav-Schwab-Straße]]
* [[Gustl-Waldau-Steig]]
* [[Gutenbergstraße]]
* [[Gutmannstraße]]
* [[Guttenbrunner Weg]]
* [[Gutzkowstraße]]
* [[Gysisstraße]]
* [[Gyßlingstraße]]
|}


== H ==
== H ==
'''[[Härtingerstraße]]''', [[Pasing-Obermenzing]]
:benannt nach [[Martin Härtinger]] (1815–1896). Sänger am Königlichen Hof- und Nationaltheater in München.
'''[[Hanns-Braun-Brücke]]''', [[Schwabing-West]]/[[Olympiapark]]
'''[[Hanns-Braun-Brücke]]''', [[Schwabing-West]]/[[Olympiapark]]
:1982 benannt nach [[Hanns Braun (Leichtathlet)|Hanns Braun]] (1886–1918). Pionier der Münchner Leichtathleten. Große Brücke über den [[Georg-Brauchle-Ring]].
:1982 benannt nach [[Hanns Braun (Leichtathlet)|Hanns Braun]] (1886–1918). Pionier der Münchner Leichtathleten. Große Brücke über den [[Georg-Brauchle-Ring]].
Zeile 1.867: Zeile 2.489:


'''[[Hans-Klein-Straße]]'''  
'''[[Hans-Klein-Straße]]'''  
:2002 nach dem  [[Christlich-Soziale Union in Bayern|CSU]]-[[Politiker]] [[Hans Klein]] (1931 – 1996) war ab 1968 als Pressechef der [[Olympische Sommerspiele 1972|Olympischen Spiele in München]] tätig. Von 1987 bis 1989 war er [[Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung|Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit]], von 1989 bis 1990 als [[Bundesminister für besondere Aufgaben]] Leiter des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung und von 1990 bis zu seinem Tode [[Präsident des Deutschen Bundestages#Stellvertreter|Vizepräsident des Deutschen Bundestages]].
:2002 nach dem  [[Christlich-Soziale Union in Bayern|CSU]]-Politiker [[Hans Klein]] (1931 – 1996) war ab 1968 als Pressechef der [[Olympische Sommerspiele 1972|Olympischen Spiele in München]] tätig. Von 1987 bis 1989 war er Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit, von 1989 bis 1990 als Bundesminister für besondere Aufgaben Leiter des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung und von 1990 bis zu seinem Tode Vizepräsident des Deutschen Bundestages.


'''[[Hans-Mielich-Straße]]''', [[Untergiesing]]
'''[[Hans-Mielich-Straße]]''', [[Untergiesing]]
Zeile 1.874: Zeile 2.496:
'''[[Hans-Preißinger-Straße]]'''
'''[[Hans-Preißinger-Straße]]'''
:1989, [[Hans Preißinger]] (1915 – 1986) war ein Politiker der [[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|SPD]]. Nach 1945 wirkte Preißinger beim Wiederaufbau der sozialistischen Jugendorganisation mit, von 1952 bis 1978 war er Stadtrat in München, besondere Verdienste erwarb er sich um den sozialen Wohnungsbau und die Reform des Münchner Schulwesens.
:1989, [[Hans Preißinger]] (1915 – 1986) war ein Politiker der [[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|SPD]]. Nach 1945 wirkte Preißinger beim Wiederaufbau der sozialistischen Jugendorganisation mit, von 1952 bis 1978 war er Stadtrat in München, besondere Verdienste erwarb er sich um den sozialen Wohnungsbau und die Reform des Münchner Schulwesens.
'''[[Härtingerstraße]]''', [[Pasing-Obermenzing]]
:benannt nach [[Martin Härtinger]] (1815–1896). Sänger am Königlichen Hof- und Nationaltheater in München.


'''[[Heckenstallerstraße]]''', [[Sendling]]
'''[[Heckenstallerstraße]]''', [[Sendling]]
Zeile 1.888: Zeile 2.507:


'''[[Helmut-Fischer-Platz]]''', [[Schwabing-West]]
'''[[Helmut-Fischer-Platz]]''', [[Schwabing-West]]
:benannt nach dem Schauspieler [[Helmut Fischer]] (1926-1997), der zuletzt in der angrenzenden Fallmerayerstraße wohnte.
:benannt nach dem Schauspieler [[Helmut Fischer]] (1926-1997), der zuletzt in der angrenzenden [[Fallmerayerstraße]] wohnte.


'''[[Herzogstraße]]''', [[Schwabing]]/[[Schwabing-West]]
'''[[Herzogstraße]]''', [[Schwabing]]/[[Schwabing-West]]
:benannt 1893 nach dem Herzog [[Max Emanuel in Bayern|Max Emanuel]] (1849–1893), der im [[Schloss Biederstein]] wohnte. Sie hieß bis zur [[Eingemeindungen in die Stadt München|Eingemeindung Schwabings]] im Jahr 1890 nur ''Feldweg''.
:benannt 1893 nach dem Herzog [[Max Emanuel in Bayern|Max Emanuel]] (1849–1893), der im [[Biederstein|Schloss Biederstein]] wohnte. Sie hieß bis zur [[Eingemeindungen in die Stadt München|Eingemeindung Schwabings]] im Jahr 1890 nur ''Feldweg''.


'''[[Herzog-Max-Straße]]'''  
'''[[Herzog-Max-Straße]]'''  
:benannt nach dem [[Maximilian|Herzog Maximilian]] (1623—1651)
:benannt nach dem [[Maximilian|Herzog Maximilian]] (1623—1651)
'''[[Herzog-Rudolf-Straße]]'''
:benannt nach dem Herzog …
'''[[Herzog-Wilhelm-Straße]]'''
:benannt nach dem Herzog Wilhelm V. (1579–1597; fraglich ob der Namensbezug stimmt)


'''[[Heßstraße]]''', [[Maxvorstadt]]/[[Neuhausen-Nymphenburg|Neuhausen]]
'''[[Heßstraße]]''', [[Maxvorstadt]]/[[Neuhausen-Nymphenburg|Neuhausen]]
:1897 benannt nach [[Carl Ernst Christoph Heß]] (1755–1828), Zeichner und Professor an der Akademie der bildenden Künste, seinen Söhnen [[Peter von Hess]] (1792-1862) und [[Heinrich Maria von Hess|Heinrich von Hess]] (1798-1863) sowie Karl von Heß. <small>(Die Straße ist also nicht, wie häufig falsch angenommen, nach [[Rudolf Heß]] benannt)</small>
:1897 benannt nach [[Carl Ernst Christoph Heß]] (1755–1828), Zeichner und Professor an der Akademie der bildenden Künste, seinen Söhnen [[Peter von Hess]] (1792-1862) und [[Heinrich Maria von Hess|Heinrich von Hess]] (1798-1863) sowie Karl von Heß.  


'''[[Hochmeierstraße]]'''
'''[[Hochmeierstraße]]'''
Zeile 1.913: Zeile 2.526:
'''[[Hugo-Weiss-Straße]]''', [[Trudering-Riem]]
'''[[Hugo-Weiss-Straße]]''', [[Trudering-Riem]]
:1992 benannt nach [[Hugo Weiss]].
:1992 benannt nach [[Hugo Weiss]].
Straßen ohne Namenserklärung:
{|
| valign="top" width="25%" |
* [[Haager Straße]]
* [[Habacher Straße]]
* [[Haberkernstraße]]
* [[Haberlandstraße]]
* [[Habermannstraße]]
* [[Haberstraße]]
* [[Habichtstraße]]
* [[Habsburgerplatz]]
* [[Habsburgerstraße]]
* [[Hachinger-Bach-Straße]]
* [[Hackenstraße]]
* [[Hackerbrücke]]
* [[Hackländerstraße]]
* [[Hackmahdgasse]]
* [[Haderner Steg]]
* [[Haderunstraße]]
* [[Hadorfer Straße]]
* [[Häberlstraße]]
* [[Häherweg]]
* [[Hälblingweg]]
* [[Händelstraße]]
* [[Hänflingweg]]
* [[Härtingerstraße]]
* [[Häusserstraße]]
* [[Hafelhofweg]]
* [[Haferweg]]
* [[Haffstraße]]
* [[Hagebuttenplatz]]
* [[Hagedornstraße]]
* [[Hagelstangestraße]]
* [[Hagenauerstraße]]
* [[Hagenbacher Straße]]
* [[Haggenmillerstraße]]
* [[Hahndorfer Straße]]
* [[Hahnemannstraße]]
* [[Hahnenstraße]]
* [[Haidelweg]]
* [[Haidenauplatz]]
* [[Haidhauser Straße]]
* [[Haimhauserstraße]]
* [[Haimonstraße]]
* [[Hainbuchenstraße]]
* [[Halbigstraße]]
* [[Halbreiterstraße]]
* [[Haldenbergerstraße]]
* [[Haldenseestraße]]
* [[Halfinger Straße]]
* [[Halleiner Straße]]
* [[Hallescher Weg]]
* [[Hallgartenstraße]]
* [[Halligenplatz]]
* [[Hallsteinweg]]
* [[Hallstätter Straße]]
* [[Halmstraße]]
* [[Halserspitzstraße]]
* [[Halskestraße]]
* [[Halterstraße]]
* [[Hamannstraße]]
* [[Hamburger Straße]]
* [[Hammersbacher Straße]]
* [[Hammerschmiedstraße]]
* [[Hammstraße]]
* [[Hanauer Straße]]
* [[Hanebergstraße]]
* [[Hanfelder Straße]]
* [[Hanfgartenstraße]]
* [[Hanfstaenglstraße]]
* [[Haniklstraße]]
* [[Hanna-Kirchner-Weg]]
* [[Hannah-Arendt-Weg]]
* [[Hannes-Meyer-Straße]]
* [[Hannoverstraße]]
* [[Hanns-Braun-Brücke]]
* [[Hanns-Schwindt-Straße]]
* [[Hanns-Seidel-Platz]]
* [[Hans-Bartels-Straße]]
* [[Hans-Beimler-Weg]]
* [[Hans-Bieringer-Weg]]
* [[Hans-Böckler-Straße]]
* [[Hans-Bunte-Straße]]
* [[Hans-Denzinger-Straße]]
* [[Hans-Döllgast-Straße]]
* [[Hans-Dürrmeier-Weg]]
* [[Hans-Ehard-Straße]]
* [[Hans-Fischer-Straße]]
* [[Hans-Fitz-Weg]]
* [[Hans-Fried-Weg]]
* [[Hans-Goltz-Weg]]
* [[Hans-Grässel-Weg]]
* [[Hans-Heiling-Straße]]
* [[Hans-Jensen-Weg]]
* [[Hans-Klein-Straße]]
* [[Hans-Koch-Weg]]
* [[Hans-Leipelt-Straße]]
* [[Hans-Lohr-Weg]]
* [[Hans-Mielich-Platz]]
* [[Hans-Mielich-Straße]]
* [[Hans-Pfann-Straße]]
* [[Hans-Pössenbacher-Weg]]
* [[Hans-Preißinger-Straße]]
* [[Hans-Sachs-Straße]]
* [[Hans-Schweikart-Straße]]
* [[Hans-Steinkohl-Straße]]
* [[Hans-Stützle-Straße]]
* [[Hans-Thonauer-Straße]]
* [[Hansastraße]]
* [[Hanselmannstraße]]
* [[Hansjakobstraße]]
* [[Hanslbauerstraße]]
* [[Harald-Dohrn-Straße]]
* [[Harburger Straße]]
* [[Hardenbergstraße]]
* [[Hardenstraße]]
* [[Haringerweg]]
* [[Harkortweg]]
* [[Harlachinger Berg]]
* [[Harlachinger Straße]]
* [[Harmatinger Straße]]
* [[Harnierplatz]]
* [[Harpprechtstraße]]
* [[Harrisfeldweg]]
* [[Harsdörferstraße]]
* [[Hartelstraße]]
* [[Harthauser Straße]]
* [[Harthauser Weg]]
* [[Hartlebenstraße]]
* [[Hartliebstraße]]
* [[Hartmannshofer Straße]]
| valign="top" width="25%" |
* [[Hartmannstraße]]
* [[Hartwaldstraße]]
* [[Hartweg]]
* [[Haselburgstraße]]
* [[Haselwurzweg]]
* [[Hasenberglstraße]]
* [[Haseneystraße]]
* [[Hasenstraße]]
* [[Hasenthalweg]]
* [[Haslangstraße]]
* [[Hatzelweg]]
* [[Hatzfelder Weg]]
* [[Haubenlerchenweg]]
* [[Hauberrißerstraße]]
* [[Hauensteinstraße]]
* [[Hauffstraße]]
* [[Haunerstraße]]
* [[Hauschildstraße]]
* [[Hauseggerstraße]]
* [[Haushamer Straße]]
* [[Haushoferstraße]]
* [[Hausmannstraße]]
* [[Hauttmannweg]]
* [[Hauzenberger Straße]]
* [[Havelstraße]]
* [[Hawartstraße]]
* [[Haydnstraße]]
* [[Haylerstraße]]
* [[Haßfurter Straße]]
* [[Hebenstreitstraße]]
* [[Hechendorfer Straße]]
* [[Hechenwanger Weg]]
* [[Hechtseestraße]]
* [[Hechtstraße]]
* [[Heckenacker]]
* [[Heckenhofer Straße]]
* [[Heckenrosenstraße]]
* [[Heckenstallerstraße]]
* [[Heckscherstraße]]
* [[Hederichstraße]]
* [[Hedwig-Dransfeld-Allee]]
* [[Hedwigstraße]]
* [[Heerstraße]]
* [[Hefner-Alteneck-Straße]]
* [[Hefnerstraße]]
* [[Hegelstraße]]
* [[Hehnstraße]]
* [[Heideckstraße]]
* [[Heidelberger Straße]]
* [[Heidelerchenstraße]]
* [[Heidemannstraße]]
* [[Heidenreichstraße]]
* [[Heideröschenweg]]
* [[Heidestraße]]
* [[Heigelstraße]]
* [[Heigenmooserstraße]]
* [[Heiglhofstraße]]
* [[Heilbrunner Straße]]
* [[Heiliggeiststraße]]
* [[Heilmaierstraße]]
* [[Heilmannstraße]]
* [[Heilwigstraße]]
* [[Heimburgstraße]]
* [[Heimdallstraße]]
* [[Heimeranplatz]]
* [[Heimeranstraße]]
* [[Heimgartenstraße]]
* [[Heimperthstraße]]
* [[Heimstättenstraße]]
* [[Heinar-Kipphardt-Weg]]
* [[Heinleinstraße]]
* [[Heinrich-Braun-Weg]]
* [[Heinrich-Böll-Straße]]
* [[Heinrich-Buz-Weg]]
* [[Heinrich-Geißler-Straße]]
* [[Heinrich-Goebel-Straße]]
* [[Heinrich-Groh-Straße]]
* [[Heinrich-Heine-Straße]]
* [[Heinrich-Kley-Straße]]
* [[Heinrich-Kröller-Straße]]
* [[Heinrich-Lammel-Straße]]
* [[Heinrich-Laube-Weg]]
* [[Heinrich-Lübke-Straße]]
* [[Heinrich-Mann-Allee]]
* [[Heinrich-Schütz-Weg]]
* [[Heinrich-Stieglitz-Kehre]]
* [[Heinrich-Vogl-Straße]]
* [[Heinrich-Wieland-Straße]]
* [[Heinrich-Zisch-Weg]]
* [[Heinrothstraße]]
* [[Heinz-Hilpert-Straße]]
* [[Heinzelmännchenstraße]]
* [[Heisenbergstraße]]
* [[Heiterwanger Straße]]
* [[Heißstraße]]
* [[Heldackerweg]]
* [[Heldstraße]]
* [[Helene-Lange-Weg]]
* [[Helene-Mayer-Ring]]
* [[Helene-Weber-Allee]]
* [[Helene-Wessel-Bogen]]
* [[Helenenstraße]]
* [[Helfendorfer Straße]]
* [[Helfenriederstraße]]
* [[Helferichstraße]]
* [[Helgastraße]]
* [[Hella-von-Westarp-Straße]]
* [[Hellabrunner Straße]]
* [[Hellensteinstraße]]
* [[Hellihofweg]]
* [[Helmholtzstraße]]
* [[Helmontstraße]]
* [[Helmpertstraße]]
* [[Helmrichweg]]
* [[Helmstädtstraße]]
* [[Helmtrudenstraße]]
* [[Helmunistraße]]
* [[Helmut-Fischer-Platz]]
* [[Helmut-Käutner-Straße]]
* [[Helsinkistraße]]
* [[Heltauer Straße]]
* [[Henckystraße]]
* [[Hengelerstraße]]
* [[Henrik-Ibsen-Straße]]
* [[Henschelstraße]]
* [[Heppstraße]]
* [[Herbergstraße]]
* [[Herbert-Bayer-Straße]]
| valign="top" width="25%" |
* [[Herbert-Kadner-Straße]]
* [[Herbert-Quandt-Straße]]
* [[Herbert-Schober-Straße]]
* [[Herbigstraße]]
* [[Herbststraße]]
* [[Herderstraße]]
* [[Herderwiesweg]]
* [[Hererostraße]]
* [[Herkomerplatz]]
* [[Hermann-Frieb-Straße]]
* [[Hermann-Gmeiner-Weg]]
* [[Hermann-Hahn-Platz]]
* [[Hermann-Hesse-Weg]]
* [[Hermann-Köhl-Straße]]
* [[Hermann-Levi-Straße]]
* [[Hermann-Lingg-Straße]]
* [[Hermann-Löns-Weg]]
* [[Hermann-Paul-Straße]]
* [[Hermann-Proebst-Weg]]
* [[Hermann-Pünder-Straße]]
* [[Hermann-Reutter-Weg]]
* [[Hermann-Sack-Straße]]
* [[Hermann-Schaller-Straße]]
* [[Hermann-Schmid-Straße]]
* [[Hermann-Vogel-Straße]]
* [[Hermann-von-Sicherer-Straße]]
* [[Hermannstadter Weg]]
* [[Hermannstraße]]
* [[Hermelinweg]]
* [[Hermine-Bland-Straße]]
* [[Herrenchiemseestraße]]
* [[Herrnstraße]]
* [[Herrschinger Bahnweg]]
* [[Herrschinger Straße]]
* [[Herterichstraße]]
* [[Herthastraße]]
* [[Hertlingstraße]]
* [[Hertlstraße]]
* [[Hertwigplatz]]
* [[Hertwigstraße]]
* [[Herzog-Ernst-Platz]]
* [[Herzog-Garibald-Straße]]
* [[Herzog-Heinrich-Straße]]
* [[Herzog-Johann-Straße]]
* [[Herzog-Max-Straße]]
* [[Herzog-Rudolf-Straße]]
* [[Herzog-Wilhelm-Straße]]
* [[Herzogparkstraße]]
* [[Herzogspitalstraße]]
* [[Herzogstandstraße]]
* [[Herzogstraße]]
* [[Hesseloherstraße]]
* [[Heubergstraße]]
* [[Heufelder Straße]]
* [[Heuglinstraße]]
* [[Heuwinkel]]
* [[Heßstraße]]
* [[Hieberplatz]]
* [[Hiendlmayrstraße]]
* [[Hierlangerweg]]
* [[Hieronymusstraße]]
* [[Hilblestraße]]
* [[Hildachstraße]]
* [[Hildeboldstraße]]
* [[Hildebrandstraße]]
* [[Hildegard-von-Bingen-Anger]]
* [[Hildegardstraße]]
* [[Hilgerstraße]]
* [[Hillernstraße]]
* [[Hilsbacher Straße]]
* [[Hiltenspergerstraße]]
* [[Hiltnerweg]]
* [[Himalajastraße]]
* [[Himbselstraße]]
* [[Himmelreichstraße]]
* [[Himmelschlüsselstraße]]
* [[Hindelangstraße]]
* [[Hinterbärenbadstraße]]
* [[Hinterbrühler Weg]]
* [[Hintermeierstraße]]
* [[Hinterrißstraße]]
* [[Hippelstraße]]
* [[Hippmannstraße]]
* [[Hirmerweg]]
* [[Hirnerstraße]]
* [[Hirsch-Gereuth-Straße]]
* [[Hirschauer Straße]]
* [[Hirschbergstraße]]
* [[Hirschgarten]]
* [[Hirschgartenallee]]
* [[Hirschkäferweg]]
* [[Hirschstraße]]
* [[Hirtenstraße]]
* [[Hirtentäschelweg]]
* [[Hitlstraße]]
* [[Hittoweg]]
* [[Hitzestraße]]
* [[Hochalmstraße]]
* [[Hochbrückenstraße]]
* [[Hochederstraße]]
* [[Hochfellnstraße]]
* [[Hochgernstraße]]
* [[Hochkalterstraße]]
* [[Hochkönigstraße]]
* [[Hochlandstraße]]
* [[Hochleite]]
* [[Hochmeierstraße]]
* [[Hochmuttinger Straße]]
* [[Hochnißlstraße]]
* [[Hochriesstraße]]
* [[Hochsimmerstraße]]
* [[Hochstiftsweg]]
* [[Hochstraße]]
* [[Hochvogelplatz]]
* [[Hochwaldstraße]]
* [[Hochwannerstraße]]
* [[Hochäckerstraße]]
* [[Hoeckhstraße]]
* [[Hoerschelmannstraße]]
* [[Höcherstraße]]
* [[Höchlstraße]]
* [[Höchstädter Weg]]
* [[Höfatsstraße]]
* [[Högerstraße]]
* [[Höglwörther Straße]]
* [[Höhenkircherstraße]]
* [[Höhenrainer Straße]]
* [[Höhenstadter Straße]]
| valign="top" width="25%" |
* [[Hölderlinstraße]]
* [[Höllentalstraße]]
* [[Höllriegelskreuther Straße]]
* [[Höltystraße]]
* [[Hölzlweg]]
* [[Hönigschmidplatz]]
* [[Hönlestraße]]
* [[Hörkherstraße]]
* [[Hörselbergstraße]]
* [[Hörwarthstraße]]
* [[Hörweg]]
* [[Höslstraße]]
* [[Hötzlring]]
* [[Hofangerstraße]]
* [[Hofbauernstraße]]
* [[Hofbrunnstraße]]
* [[Hofbräuallee]]
* [[Hofenfelsstraße]]
* [[Hofer Straße]]
* [[Hofererweg]]
* [[Hoferichterweg]]
* [[Hofgartenstraße]]
* [[Hofgraben]]
* [[Hofheimerstraße]]
* [[Hoflacher Straße]]
* [[Hofmannstraße]]
* [[Hofmannswaldaustraße]]
* [[Hofmarkstraße]]
* [[Hofmillerstraße]]
* [[Hofoldinger Straße]]
* [[Hofreiterweg]]
* [[Hofstatt]]
* [[Hogenbergplatz]]
* [[Hogenbergstraße]]
* [[Hohenadelweg]]
* [[Hohenaschauer Straße]]
* [[Hohenbrunner Straße]]
* [[Hohenburgstraße]]
* [[Hoheneckstraße]]
* [[Hohenesterstraße]]
* [[Hohenklingenstraße]]
* [[Hohenleitenstraße]]
* [[Hohenlindener Straße]]
* [[Hohenlohestraße]]
* [[Hohenrechbergstraße]]
* [[Hohensalzaer Straße]]
* [[Hohenschwangauplatz]]
* [[Hohenschwangaustraße]]
* [[Hohenstaufenstraße]]
* [[Hohensteinstraße]]
* [[Hohentwielstraße]]
* [[Hohenwaldeckstraße]]
* [[Hohenwarter Straße]]
* [[Hohenzollernplatz]]
* [[Hohenzollernstraße]]
* [[Holbeinstraße]]
* [[Hollandstraße]]
* [[Holledauer Straße]]
* [[Hollerithstraße]]
* [[Hollerstraße]]
* [[Holmbergstraße]]
* [[Holsteiner Straße]]
* [[Holtzendorffstraße]]
* [[Holunderweg]]
* [[Holzapfelkreuther Straße]]
* [[Holzapfelstraße]]
* [[Holzhausener Straße]]
* [[Holzhofstraße]]
* [[Holzkirchner Straße]]
* [[Holzplatz]]
* [[Holzstraße]]
* [[Holzwiesenstraße]]
* [[Homerstraße]]
* [[Hompeschstraße]]
* [[Hopfenstraße]]
* [[Horemansstraße]]
* [[Hormayrstraße]]
* [[Hornberger Straße]]
* [[Hornkleeweg]]
* [[Hornsteinstraße]]
* [[Hornstraße]]
* [[Horscheltstraße]]
* [[Horst-Caspar-Straße]]
* [[Horst-Salzmann-Weg]]
* [[Hortensienstraße]]
* [[Hortigstraße]]
* [[Horwerkstraße]]
* [[Horwitzstraße]]
* [[Hosigaustraße]]
* [[Hotterstraße]]
* [[Hoyerweg]]
* [[Hubert-Beckers-Straße]]
* [[Hubertusstraße]]
* [[Huchenstraße]]
* [[Hübnerstraße]]
* [[Hünefeldstraße]]
* [[Hüpfelinstraße]]
* [[Hürnbeckstraße]]
* [[Hufelandstraße]]
* [[Hufnagelstraße]]
* [[Hufschmiedstraße]]
* [[Huglfinger Straße]]
* [[Hugo-Fey-Weg]]
* [[Hugo-Heiß-Straße]]
* [[Hugo-Heiß-Weg]]
* [[Hugo-Lang-Bogen]]
* [[Hugo-Preuß-Weg]]
* [[Hugo-Troendle-Straße]]
* [[Hugo-von-Hofmannsthal-Straße]]
* [[Hugo-Weiss-Straße]]
* [[Hugo-Wolf-Straße]]
* [[Huislerstraße]]
* [[Hultschiner Straße]]
* [[Humannweg]]
* [[Humboldtstraße]]
* [[Hummelblumenstraße]]
* [[Humpelstraße]]
* [[Humperdinckstraße]]
* [[Hundertpfundweg]]
* [[Hundhammerweg]]
* [[Hundingstraße]]
* [[Hunkelestraße]]
* [[Hutgasse]]
* [[Huttererstraße]]
* [[Huuezziplatz]]
* [[Hußweg]]
* [[Hyazinthenstraße]]
|}


== I ==
== I ==
Zeile 1.936: Zeile 3.068:
'''[[Isarring]]''', [[Schwabing]] und [[Bogenhausen]]
'''[[Isarring]]''', [[Schwabing]] und [[Bogenhausen]]
:benannt nach dem Fluss [[Isar]]
:benannt nach dem Fluss [[Isar]]
Straßen ohne Namenserklärung:
{|
| valign="top" width="25%" |
* [[Iblherstraße]]
* [[Ichostraße]]
* [[Ickelsamerstraße]]
* [[Ickstattstraße]]
* [[Ida-Pfeiffer-Straße]]
* [[Ida-Schumacher-Weg]]
* [[Idastraße]]
* [[Iffeldorfer Straße]]
* [[Ifflandstraße]]
* [[Ignatius-Blenninger-Straße]]
* [[Ignaz-Günther-Straße]]
* [[Ignaz-Perner-Straße]]
* [[Ika-Freudenberg-Straße]]
* [[Ilkastraße]]
* [[Illingstraße]]
* [[Illungshofstraße]]
* [[Ilmmünsterstraße]]
* [[Ilmstraße]]
* [[Iltisstraße]]
* [[Im Eichgehölz]]
* [[Im Gefilde]]
* [[Im Grund]]
| valign="top" width="25%" |
* [[Im Moosgrund]]
* [[Im Stocket]]
* [[Im Wismat]]
* [[Imhofstraße]]
* [[Imkerweg]]
* [[Imma-Mack-Weg]]
* [[Immastraße]]
* [[Immenstadter Straße]]
* [[Immergrünstraße]]
* [[Immermannplatz]]
* [[Implerplatz]]
* [[Implerstraße]]
* [[In den Kirschen]]
* [[In der Heuluss]]
* [[In der Rosenau]]
* [[Ina-Seidel-Bogen]]
* [[Inderstorferstraße]]
* [[Industriestraße]]
* [[Infanteriestraße]]
* [[Ingeborg-Bachmann-Straße]]
* [[Ingeborgstraße]]
| valign="top" width="25%" |
* [[Ingolstädter Straße]]
* [[Innere Wiener Straße]]
* [[Innerkoflerstraße]]
* [[Inninger Straße]]
* [[Innsbrucker Ring]]
* [[Innstraße]]
* [[Inselmühlweg]]
* [[Insterburger Straße]]
* [[Institutstraße]]
* [[Inzeller Weg]]
* [[Ippenbergerstraße]]
* [[Irisstraße]]
* [[Irma-Uhrbach-Straße]]
* [[Irma-Wenke-Straße]]
* [[Irmelastraße]]
* [[Irmgard-Gylstorff-Straße]]
* [[Irmgardstraße]]
* [[Irminsulstraße]]
* [[Irmonherstraße]]
* [[Irnfriedstraße]]
* [[Irschenhauser Straße]]
| valign="top" width="25%" |
* [[Isabella-Braun-Weg]]
* [[Isabellastraße]]
* [[Isarauen]]
* [[Isareckstraße]]
* [[Isarfußweg]]
* [[Isarlandstraße]]
* [[Isarring]]
* [[Isartalbahnweg]]
* [[Isartalstraße]]
* [[Isartorplatz]]
* [[Isarwinkel]]
* [[Isbertstraße]]
* [[Isegrimstraße]]
* [[Isengaustraße]]
* [[Isenschmidstraße]]
* [[Isensteinstraße]]
* [[Ismaninger Straße]]
* [[Isnystraße]]
* [[Isolde-Kurz-Straße]]
* [[Isoldenstraße]]
* [[Ittlingerstraße]]
|}


== J ==
== J ==
'''[[Josef-Lutz-Weg]]'''
'''[[Josef-Lutz-Weg]]'''
:1981, [[Josef Lutz (CSU)|Josef Lutz]] (1882 – 1965) war Mitglied des Münchner Stadtrats von 1925 bis 1933 für die [[Bayerische Volkspartei|BVP]] und ab 1945 für die [[Bayerische Volkspartei|CSU]], er erwarb sich große Verdienste um den Wiederaufbau der Stadt nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]].
:1981, [[Josef Lutz (CSU)|Josef Lutz]] (1882 – 1965) war Mitglied des Münchner Stadtrats von 1925 bis 1933 für die [[Bayerische Volkspartei|BVP]] und ab 1945 für die [[Bayerische Volkspartei|CSU]], er erwarb sich große Verdienste um den Wiederaufbau der Stadt nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]].
Zeile 1.944: Zeile 3.168:
'''[[Johann-Clanze-Straße]], [[Sendling-Westpark]]
'''[[Johann-Clanze-Straße]], [[Sendling-Westpark]]
:benannt nach [[Johann Clanze]], einem Anführer des [[Bayerische Volkserhebung|bayerischen Volksaufstandes]] 1705.
:benannt nach [[Johann Clanze]], einem Anführer des [[Bayerische Volkserhebung|bayerischen Volksaufstandes]] 1705.
'''[[Josef-Ruederer-Straße]]''', [[Maxvorstadt]]


'''[[Johannes-Timm-Straße]]'''  
'''[[Johannes-Timm-Straße]]'''  
:2002, [[Johannes Timm]] (1866 – 1945) war Münchner Gewerkschafter und [[SPD|sozialdemokratischer]] Politiker. Unter [[Kurt Eisner]] war er 1918/1919 für einige Monate provisorischer Staatsminister für Justiz.
:2002, [[Johannes Timm]] (1866 – 1945) war Münchner Gewerkschafter und [[SPD|sozialdemokratischer]] Politiker. Unter [[Kurt Eisner]] war er 1918/1919 für einige Monate provisorischer Staatsminister für Justiz.
Straßen ohne Namenserklärung:
{|
| valign="top" width="25%" |
* [[Jachenauer Straße]]
* [[Jacobistraße]]
* [[Jäcklinstraße]]
* [[Jägerhofweg]]
* [[Jägerhuberstraße]]
* [[Jägerstraße]]
* [[Jägerwirtstraße]]
* [[Jagdhornstraße]]
* [[Jagdstraße]]
* [[Jahnstraße]]
* [[Jakob-Baumann-Straße]]
* [[Jakob-Böhme-Straße]]
* [[Jakob-Dorner-Weg]]
* [[Jakob-Gelb-Platz]]
* [[Jakob-Hagenbucher-Straße]]
* [[Jakob-Kaiser-Straße]]
* [[Jakob-Klar-Straße]]
* [[Jakob-Sturm-Weg]]
* [[Jakob-Wassermann-Weg]]
* [[James-Loeb-Straße]]
* [[Jamnitzerstraße]]
* [[Jan-Pollack-Straße]]
* [[Jankstraße]]
* [[Jasminstraße]]
* [[Jaspersallee]]
* [[Jawlenskystraße]]
* [[Jean-Paul-Richter-Straße]]
* [[Jella-Lepman-Straße]]
| valign="top" width="25%" |
* [[Jenaer Straße]]
* [[Jensenstraße]]
* [[Jestelstraße]]
* [[Joachimsthaler Weg]]
* [[Joergplatz]]
* [[Joergstraße]]
* [[Jörg-Hube-Straße]]
* [[Johann-Clanze-Straße]]
* [[Johann-Emmer-Straße]]
* [[Johann-Fichte-Straße]]
* [[Johann-Houis-Straße]]
* [[Johann-Michael-Fischer-Platz]]
* [[Johann-Pez-Straße]]
* [[Johann-Schmaus-Straße]]
* [[Johann-Sebastian-Bach-Straße]]
* [[Johann-Straub-Weg]]
* [[Johann-von-Werth-Straße]]
* [[Johanna-Hofer-Weg]]
* [[Johannes-Neuhäusler-Straße]]
* [[Johannes-Scharrer-Straße]]
* [[Johannes-Tanner-Straße]]
* [[Johannes-Timm-Straße]]
* [[Johanneskirchner Straße]]
* [[Johannisplatz]]
* [[Jollystraße]]
* [[Jorthweg]]
* [[Josef-Beiser-Straße]]
* [[Josef-Brückl-Straße]]
| valign="top" width="25%" |
* [[Josef-Felder-Straße]]
* [[Josef-Frankl-Straße]]
* [[Josef-Führer-Straße]]
* [[Josef-Hagn-Straße]]
* [[Josef-Humar-Straße]]
* [[Josef-Kiefer-Weg]]
* [[Josef-Knogler-Straße]]
* [[Josef-Lang-Straße]]
* [[Josef-Lutz-Weg]]
* [[Josef-Mohr-Weg]]
* [[Josef-Naus-Straße]]
* [[Josef-Obenhin-Straße]]
* [[Josef-Osterhuber-Platz]]
* [[Josef-Rank-Weg]]
* [[Josef-Raps-Straße]]
* [[Josef-Ressel-Straße]]
* [[Josef-Retzer-Straße]]
* [[Josef-Ritz-Weg]]
* [[Josef-Ruederer-Straße]]
* [[Josef-Schick-Straße]]
* [[Josef-Schlicht-Straße]]
* [[Josef-Schmid-Weg]]
* [[Josef-Schwarz-Weg]]
* [[Josef-Steinbacher-Weg]]
* [[Josef-Sterr-Straße]]
* [[Josef-Thalhamer-Straße]]
* [[Josef-Trinkl-Straße]]
* [[Josef-Vötter-Straße]]
| valign="top" width="25%" |
* [[Josef-Wirth-Weg]]
* [[Josef-Zintl-Straße]]
* [[Joseph-Dollinger-Bogen]]
* [[Joseph-Haas-Weg]]
* [[Joseph-Hörwick-Weg]]
* [[Joseph-Holzer-Weg]]
* [[Joseph-Maria-Lutz-Anger]]
* [[Joseph-Schnetz-Platz]]
* [[Joseph-Seifried-Straße]]
* [[Joseph-Suder-Bogen]]
* [[Joseph-Wild-Straße]]
* [[Josephine-Lang-Weg]]
* [[Josephinenstraße]]
* [[Josephsburgstraße]]
* [[Josephspitalstraße]]
* [[Josephsplatz]]
* [[Josephstraße]]
* [[Jürgen-von-Hollander-Platz]]
* [[Jugendstraße]]
* [[Juifenstraße]]
* [[Julius-Kreis-Straße]]
* [[Jungfernturmstraße]]
* [[Jungwirthstraße]]
* [[Junkerstraße]]
* [[Jurastraße]]
* [[Justinus-Kerner-Straße]]
* [[Jutastraße]]
|}


== K ==
== K ==
'''[[Käthe-Kruse-Straße]]''', [[Moosach (München)|Moosach]]
'''[[Käthe-Kruse-Straße]]''', [[Moosach (München)|Moosach]]
:am 14. Juni 2007 nach der deutschen Puppenmacherin [[Käthe Kruse]] (1883-1968) benannt.
:am 14. Juni 2007 nach der deutschen Puppenmacherin [[Käthe Kruse]] (1883-1968) benannt.


'''[[Karl-Müller-Weg]]''' nach dem gleichnamigen Stifter der Badeanstalt (nobilitiert, Bauunternehmer), die damit am Isarufer umgangen wird. Um 1900.
'''[[Karl-Müller-Weg]]'''
:nach dem gleichnamigen Stifter der Badeanstalt (nobilitiert, Bauunternehmer), die damit am Isarufer umgangen wird. Um 1900.


'''[[Karlstraße]]''', [[Maxvorstadt]]
'''[[Karlstraße]]''', [[Maxvorstadt]]
Zeile 1.964: Zeile 3.305:


'''[[Karpfenstraße]]''', [[Trudering-Riem]]
'''[[Karpfenstraße]]''', [[Trudering-Riem]]
:am 24. Mai 2007 nach der einheimischen Fischart [[Karpfen]] benannt.
:am 24. Mai 2007 nach der einheimischen Fischart Karpfen benannt.


'''[[Karwendelstraße]]'''
'''[[Karwendelstraße]]'''
Zeile 1.970: Zeile 3.311:


'''[[Katharina-von-Bora-Straße]]''', [[Maxvorstadt]]
'''[[Katharina-von-Bora-Straße]]''', [[Maxvorstadt]]
:Sitz des [[Evangelisch-lutherische_Kirche_in_Bayern|evang.-lutherischen Landeskirchenamtes]], 1957 zuerst benannt nach dem evangelischen Landesbischof {{WL2|Hans Meiser (Bischof)|Hans Meiser}} und später folgenden Umbenennung in Borastraße, nach der Ehefrau {{WL2|Katharina von Bora|M. Luthers}}. Sie ist eigentlich der Anfangsteil der ''Arcisstraße''.
:Sitz des [[Evangelisch-lutherische_Kirche_in_Bayern|evang.-lutherischen Landeskirchenamtes]], 1957 zuerst benannt nach dem evangelischen Landesbischof {{WL2|Hans Meiser (Bischof)|Hans Meiser}} und später folgenden Umbenennung in Borastraße, nach der Ehefrau {{WL2|Katharina von Bora|M. Luthers}}. Sie ist eigentlich der Anfangsteil der ''[[Arcisstraße]]''.


'''[[Kaufingerstraße]]''', [[Altstadt-Lehel]]
'''[[Kaufingerstraße]]''', [[Altstadt-Lehel]]
:Der Name leitet sich vom „''Chufringer Tor''“ ab, das die Straße früher abschloss.  Dieser Name stammt wiederum von der Patrizierfamilie Kaufringer. Der Straßenname ist seit [[1316 belegt und damit wohl einer der ältesten in München.
:Der Name leitet sich vom „''Chufringer Tor''“ ab, das die Straße früher abschloss.  Dieser Name stammt wiederum von der Patrizierfamilie Kaufringer. Der Straßenname ist seit 1316 belegt und damit wohl einer der ältesten in München.


'''[[Kazmairstraße]]''', [[Westend]]
'''[[Kazmairstraße]]''', [[Westend]]
Zeile 1.979: Zeile 3.320:


'''[[Keuslinstraße]]''', [[Schwabing-West]]
'''[[Keuslinstraße]]''', [[Schwabing-West]]
:benannt nach [[Albert III. Keuslin]] (1591-1657), Abt und Rektor der [[Benediktineruniversität Salzburg]].
:benannt nach [[Albert III. Keuslin]] (1591-1657), Abt und Rektor der Benediktineruniversität Salzburg.


'''[[Kidlerplatz]]''' und '''[[Kidlerstraße]]'''
'''[[Kidlerplatz]]''' und '''[[Kidlerstraße]]'''
Zeile 1.991: Zeile 3.332:


'''[[Kolehmainenweg]]''', [[Schwabing-West]]/[[Olympiapark]]
'''[[Kolehmainenweg]]''', [[Schwabing-West]]/[[Olympiapark]]
:1971 benannt nach [[Hannes Kolehmainen|Johannes Petteri Kolehmainen]] (1898–1966). Überragender finnischer Leichtathlet.
:1971 benannt nach Johannes Petteri Kolehmainen (1898–1966). Überragender finnischer Leichtathlet.


'''[[Konrad-Dreher-Straße]]''', [[Hadern|Kleinhadern]]
'''[[Konrad-Dreher-Straße]]''', [[Hadern|Kleinhadern]]
Zeile 1.997: Zeile 3.338:


'''[[Kraelerstraße]]'''
'''[[Kraelerstraße]]'''
:1899, Kraeler war der Name eines Münchner Patriziergeschlechts, welches eine Stipendienstiftung errichtete.
:1899, Kraeler war der Name eines Münchner [[Patrizier]]geschlechts, das eine Stipendienstiftung errichtete.


'''[[Kramergaßl]]''', [[Moosach (München)|Moosach]]
'''[[Kramergaßl]]''', [[Moosach (München)|Moosach]]
:am 23. Juli 2007 nach der im Volksmund bestehenden Bezeichnung für die Gasse benannt. Der Kaufmann Michael Faust hatte hier Mitte des 19. Jahrhunderts eine Krämerei betrieben.  
:am 23. Juli 2007 nach der im Volksmund bestehenden Bezeichnung für die Gasse benannt. Der Kaufmann Michael Faust hatte hier Mitte des 19. Jahrhunderts eine Krämerei betrieben.  
'''[[An der Kreppe]]''' liegt in [[Haidhausen]] beim Max-Weber-Platz und der Grützner- und Sckellstraße.
:seit 1856 im Münchner Adressbuch aufgeführt, leitet sie sich von einem von Wasser ausgespühlten Sandgraben oder Hohlweg, der so genannten ''Greppe,'' her. Der Name ist also eine geografische Bezeichnung.


'''[[Krumpenhofweg]]''', [[Neuhausen-Nymphenburg]]
'''[[Krumpenhofweg]]''', [[Neuhausen-Nymphenburg]]
:am 21. August 2007 nach dem Hausnamen eines Bauernhofs benannt, der an der Winthirstraße lag.
:am 21. August 2007 nach dem Hausnamen eines Bauernhofs benannt, der an der [[Winthirstraße]] lag.


'''[[Kürnbergstraße]]''', [[Sendling]]
'''[[Kürnbergstraße]]''', [[Sendling]]
Zeile 2.018: Zeile 3.356:


'''[[Kyreinstraße]]'''
'''[[Kyreinstraße]]'''
:1906, [[Johann Christoph Kyrein|Johann (Hans) Christoph Kyrein]] war einer von vier Tölzer Bürgermeistern, die 1705 die Bürger von [[Bad Tölz]] unter Androhung des Verlustes der Bürgerrechte zum bewaffneten Widerstand pressten, worauf sich 600 Mann, größtenteils Tölzer Schützen, darunter 150 Reiter, meldeten. Fast alle ließen in der [[Sendlinger Mordweihnacht|Mordweihnacht]] ihr Leben.
:1906, [[Johann Christoph Kyrein|Johann (Hans) Christoph Kyrein]] war einer von vier Tölzer Bürgermeistern, die 1705 die Bürger von Bad Tölz unter Androhung des Verlustes der Bürgerrechte zum bewaffneten Widerstand pressten, worauf sich 600 Mann, größtenteils Tölzer Schützen, darunter 150 Reiter, meldeten. Fast alle ließen in der [[Sendlinger Mordweihnacht|Mordweihnacht]] ihr Leben.


== L ==
Straßen ohne Namenserklärung:
{|
| valign="top" width="25%" |
* [[Kaadener Straße]]
* [[Kabastastraße]]
* [[Kachletstraße]]
* [[Kämpferstraße]]
* [[Käpflstraße]]
* [[Kärntner Platz]]
* [[Kästlenstraße]]
* [[Käthe-Bauer-Weg]]
* [[Käthe-Kruse-Straße]]
* [[Kafkastraße]]
* [[Kaflerstraße]]
* [[Kagerstraße]]
* [[Kainacher Straße]]
* [[Kainzenbadstraße]]
* [[Kaiser-Ludwig-Platz]]
* [[Kaiserhölzlstraße]]
* [[Kaisermantelstraße]]
* [[Kaiserplatz]]
* [[Kaiserslauterner Platz]]
* [[Kaiserstraße]]
* [[Kallenbergstraße]]
* [[Kallmünzer Straße]]
* [[Kalmanstraße]]
* [[Kaltenbachstraße]]
* [[Kaltenbrunner Straße]]
* [[Kaltenmoserstraße]]
* [[Kaltnerweg]]
* [[Kaltschmiedstraße]]
* [[Kameruner Straße]]
* [[Kammerkörplatz]]
* [[Kampenwandstraße]]
* [[Kanalstraße]]
* [[Kandinskystraße]]
* [[Kantstraße]]
* [[Kapellenfeldstraße]]
* [[Kapellengartenstraße]]
* [[Kapellenstraße]]
* [[Kapellenweg]]
* [[Kapellenäckerstraße]]
* [[Kapruner Straße]]
* [[Kapschstraße]]
* [[Kapuzinerplatz]]
* [[Kapuzinerstraße]]
* [[Karakorumstraße]]
* [[Kardinal-Döpfner-Straße]]
* [[Kardinal-Faulhaber-Straße]]
* [[Kardinal-Wendel-Straße]]
* [[Karl-Amadeus-Hartmann-Weg]]
* [[Karl-Arnold-Weg]]
* [[Karl-Beck-Weg]]
* [[Karl-Breu-Weg]]
* [[Karl-Böhm-Weg]]
* [[Karl-Caspar-Weg]]
* [[Karl-Dressel-Straße]]
* [[Karl-Erb-Weg]]
* [[Karl-Gayer-Straße]]
* [[Karl-Haider-Straße]]
* [[Karl-Harz-Weg]]
* [[Karl-Heinrich-Ulrichs-Platz]]
* [[Karl-Hromadnik-Straße]]
* [[Karl-Hänel-Straße]]
* [[Karl-Köglsperger-Straße]]
* [[Karl-Lipp-Straße]]
* [[Karl-Mangold-Straße]]
* [[Karl-Marr-Straße]]
* [[Karl-Marx-Ring]]
* [[Karl-May-Straße]]
* [[Karl-Müller-Weg]]
* [[Karl-Noetzel-Weg]]
* [[Karl-Postl-Straße]]
* [[Karl-Preis-Platz]]
* [[Karl-Rahner-Straße]]
* [[Karl-Raupp-Straße]]
* [[Karl-Richter-Straße]]
* [[Karl-Scharnagl-Ring]]
* [[Karl-Schmid-Straße]]
* [[Karl-Schmolz-Straße]]
* [[Karl-Schurz-Straße]]
* [[Karl-Singer-Straße]]
* [[Karl-Spengler-Straße]]
* [[Karl-Theodor-Straße]]
* [[Karl-Valentin-Straße]]
* [[Karl-von-Roth-Straße]]
* [[Karl-Wahler-Straße]]
* [[Karl-Weinmair-Straße]]
* [[Karl-Wieninger-Weg]]
* [[Karl-Witthalm-Straße]]
* [[Karlingerstraße]]
* [[Karlsbader Straße]]
* [[Karlsbergstraße]]
* [[Karlsburger Straße]]
* [[Karlsfelder Straße]]
* [[Karlsteinstraße]]
* [[Karlstraße]]
* [[Karmeliterstraße]]
* [[Karneidplatz]]
* [[Karneidstraße]]
* [[Karolinenplatz]]
* [[Karolinenstraße]]
* [[Karolingerallee]]
| valign="top" width="25%" |
* [[Karotschstraße]]
* [[Karpatenstraße]]
* [[Karpfenstraße]]
* [[Karwendelstraße]]
* [[Karwinskistraße]]
* [[Kaskadenweg]]
* [[Kaspar-Kerll-Straße]]
* [[Kaspar-Spät-Straße]]
* [[Kasperlmühlstraße]]
* [[Kastanienstraße]]
* [[Kastelburgstraße]]
* [[Kastellstraße]]
* [[Kastenbauerstraße]]
* [[Kastenseestraße]]
* [[Katharina-von-Bora-Straße]]
* [[Katharinenstraße]]
* [[Kathi-Kobus-Straße]]
* [[Kathreinweg]]
* [[Kattowitzer Straße]]
* [[Katzbachstraße]]
* [[Kaufbeurer Straße]]
* [[Kaufingerstraße]]
* [[Kaulbachstraße]]
* [[Kazmairstraße]]
* [[Kederbacherstraße]]
* [[Keferloherstraße]]
* [[Keferstraße]]
* [[Kegelhof]]
* [[Keilberthstraße]]
* [[Keilstraße]]
* [[Kelheimer Straße]]
* [[Kellerstraße]]
* [[Keltenafferstraße]]
* [[Kemnatenstraße]]
* [[Kemptener Straße]]
* [[Keplerstraße]]
* [[Kerbelweg]]
* [[Kernbeißerweg]]
* [[Kernstraße]]
* [[Kerschlacher Straße]]
* [[Kesselbergstraße]]
* [[Ketterstraße]]
* [[Keuslinstraße]]
* [[Keyserlingstraße]]
* [[Kiaulehnweg]]
* [[Kibostraße]]
* [[Kidlerplatz]]
* [[Kidlerstraße]]
* [[Kiebitzweg]]
* [[Kieferngartenstraße]]
* [[Kiefernstraße]]
* [[Kiefersfeldener Straße]]
* [[Kiem-Pauli-Weg]]
* [[Kienbergstraße]]
* [[Kienestraße]]
* [[Kientalweg]]
* [[Kienzlweg]]
* [[Kiesmüllerstraße]]
* [[Kiesstraße]]
* [[Kiesweg]]
* [[Kießlingerstraße]]
* [[Kiliansplatz]]
* [[Kilihofstraße]]
* [[Killerstraße]]
* [[Kindergartenweg]]
* [[Kindermannstraße]]
* [[Kinkstraße]]
* [[Kirchbachweg]]
* [[Kirchenstraße]]
* [[Kirchgrabnerweg]]
* [[Kirchheimer Straße]]
* [[Kirchhoffweg]]
* [[Kirchmairstraße]]
* [[Kirchseeoner Straße]]
* [[Kirchtruderinger Straße]]
* [[Kirchwaldstraße]]
* [[Kirchweg]]
* [[Kirschstraße]]
* [[Kirschäckerweg]]
* [[Kirtaweg]]
* [[Kistlerhofstraße]]
* [[Kistlerstraße]]
* [[Kißkaltplatz]]
* [[Klabundstraße]]
* [[Klagenfurter Straße]]
* [[Klaiser Weg]]
* [[Klara-Heese-Straße]]
* [[Klara-Ziegler-Bogen]]
* [[Klarastraße]]
* [[Klarbachplatz]]
* [[Klarweinstraße]]
* [[Klaus-Mann-Platz]]
* [[Klausenburger Straße]]
* [[Klausener Platz]]
* [[Klausener Straße]]
* [[Klausingweg]]
* [[Klaussteinstraße]]
* [[Kleiberweg]]
* [[Kleinfeldstraße]]
* [[Kleinhaderner Straße]]
| valign="top" width="25%" |
* [[Kleinhesselohe]]
* [[Kleinlappener Straße]]
* [[Kleinschmidtstraße]]
* [[Kleinstraße]]
* [[Kleiststraße]]
* [[Klematisstraße]]
* [[Klementinenstraße]]
* [[Klenzestraße]]
* [[Kleselstraße]]
* [[Klessingweg]]
* [[Kletterrosenweg]]
* [[Klingerstraße]]
* [[Klingsorstraße]]
* [[Klingweg]]
* [[Klobensteiner Straße]]
* [[Klopstockstraße]]
* [[Klosestraße]]
* [[Kloster-Innichen-Straße]]
* [[Kloster-Seeon-Straße]]
* [[Klosterhofstraße]]
* [[Klothildenstraße]]
* [[Klugstraße]]
* [[Knappertsbuschstraße]]
* [[Kneippstraße]]
* [[Kniggestraße]]
* [[Knöpflerstraße]]
* [[Kobellstraße]]
* [[Knollerstraße]]
* [[Knorrstraße]]
* [[Knospenstraße]]
* [[Knotestraße]]
* [[Knöbelstraße]]
* [[Koblenzer Straße]]
* [[Koboldstraße]]
* [[Kochelseestraße]]
* [[Köferinger Straße]]
* [[Köglspergerweg]]
* [[Kölblstraße]]
* [[Kölner Platz]]
* [[König-Heinrich-Straße]]
* [[König-Marke-Straße]]
* [[Königbauerstraße]]
* [[Königgrätzer Straße]]
* [[Königinstraße]]
* [[Königsberger Straße]]
* [[Königsdorfer Straße]]
* [[Königsplatz]]
* [[Königsseestraße]]
* [[Königsteinstraße]]
* [[Königswarterstraße]]
* [[Königswieser Straße]]
* [[Körnerstraße]]
* [[Kössener Straße]]
* [[Kohlbrennerstraße]]
* [[Kohlgruber Straße]]
* [[Kohlmeisenstraße]]
* [[Kohlrauschstraße]]
* [[Kohlröschenstraße]]
* [[Kohlsteiner Straße]]
* [[Kohlstraße]]
* [[Kolbergerstraße]]
* [[Kolehmainenweg]]
* [[Kollwitzstraße]]
* [[Kolosseumstraße]]
* [[Kolumbusplatz]]
* [[Kolumbusstraße]]
* [[Konitzer Straße]]
* [[Konrad-Beyerle-Straße]]
* [[Konrad-Celtis-Straße]]
* [[Konrad-Dreher-Straße]]
* [[Konrad-Michl-Weg]]
* [[Konrad-Peutinger-Straße]]
* [[Konrad-Weiss-Weg]]
* [[Konrad-Witz-Straße]]
* [[Konrad-Zuse-Platz]]
* [[Konradinstraße]]
* [[Konradstraße]]
* [[Konstanzer Straße]]
* [[Kopenhagenstraße]]
* [[Kopernikusstraße]]
* [[Kopischstraße]]
* [[Koppstraße]]
* [[Korbinian-Beer-Straße]]
* [[Korbinianplatz]]
* [[Korbinianstraße]]
* [[Korfiz-Holm-Straße]]
* [[Korianderweg]]
* [[Kormoranweg]]
* [[Kornbergerweg]]
* [[Kornblumenweg]]
* [[Kornwegerstraße]]
* [[Kosegartenplatz]]
* [[Kothieringerstraße]]
* [[Kraelerstraße]]
* [[Kraepelinstraße]]
* [[Kräheneckstraße]]
* [[Krähenweg]]
* [[Kraiburger Straße]]
* [[Kraillinger Weg]]
* [[Kramergaßl]]
| valign="top" width="25%" |
* [[Kranichweg]]
* [[Kranzhornstraße]]
* [[Kratzerstraße]]
* [[Krauss-Maffei-Straße]]
* [[Krausstraße]]
* [[Krautackerweg]]
* [[Krautgartenweg]]
* [[Krautheimstraße]]
* [[Krautwieselweg]]
* [[Kravogelstraße]]
* [[Krayweg]]
* [[Kreckestraße]]
* [[Krehlebogen]]
* [[Kreillerstraße]]
* [[Kreittmayrstraße]]
* [[Krempelhuberplatz]]
* [[Kremplsetzerstraße]]
* [[Kremser Straße]]
* [[Krenklstraße]]
* [[Krennerweg]]
* [[Kreppeberg]]
* [[Kreuzbichlweg]]
* [[Kreuzdornweg]]
* [[Kreuzeckstraße]]
* [[Kreuzerweg]]
* [[Kreuzhofstraße]]
* [[Kreuzjochstraße]]
* [[Kreuzkapellenstraße]]
* [[Kreuzkopfstraße]]
* [[Kreuzplätzchen]]
* [[Kreuzschnabelweg]]
* [[Kreuzstraße]]
* [[Kriegelsteinerstraße]]
* [[Kriegerheimstraße]]
* [[Kriegerstraße]]
* [[Kriemhildenstraße]]
* [[Kristallstraße]]
* [[Krögelsteiner Straße]]
* [[Krokusstraße]]
* [[Kronacher Straße]]
* [[Kronenweg]]
* [[Kronstadter Straße]]
* [[Kronwinkler Straße]]
* [[Krottenkopfstraße]]
* [[Krottenmühlstraße]]
* [[Kruckenburgstraße]]
* [[Krüner Platz]]
* [[Krüner Straße]]
* [[Krumbacherstraße]]
* [[Krumbadstraße]]
* [[Krumenauerstraße]]
* [[Krumpenhofweg]]
* [[Krumpterstraße]]
* [[Kuchenmeisterstraße]]
* [[Kuckucksblumenstraße]]
* [[Kuenstraße]]
* [[Küchelbäckerstraße]]
* [[Küchelstraße]]
* [[Küfnerstraße]]
* [[Kühbachstraße]]
* [[Kühlenfelser Straße]]
* [[Kürnbergstraße]]
* [[Küstnerstraße]]
* [[Kufsteiner Platz]]
* [[Kufsteiner Straße]]
* [[Kuglerstraße]]
* [[Kuglmüllerstraße]]
* [[Kugystraße]]
* [[Kuhfluchtstraße]]
* [[Kulmbacher Platz]]
* [[Kulmer Straße]]
* [[Kulturheimstraße]]
* [[Kundrieweg]]
* [[Kunigundenstraße]]
* [[Kunihohstraße]]
* [[Kunreuthstraße]]
* [[Kunstmannstraße]]
* [[Kuntersweg]]
* [[Kunzweg]]
* [[Kupferhammerstraße]]
* [[Kupfferstraße]]
* [[Kuppelfeldstraße]]
* [[Kurbelwiesgasse]]
* [[Kurfürstenplatz]]
* [[Kurfürstenstraße]]
* [[Kurparkstraße]]
* [[Kurt-Eisner-Straße]]
* [[Kurt-Floericke-Straße]]
* [[Kurt-Haertel-Passage]]
* [[Kurt-Landauer-Weg]]
* [[Kurt-Stieler-Weg]]
* [[Kurt-Weill-Weg]]
* [[Kurwenalstraße]]
* [[Kurzbauerstraße]]
* [[Kurzhuberstraße]]
* [[Kurzmannweg]]
* [[Kurzstraße]]
* [[Kusocińskidamm]]
* [[Kuttnerstraße]]
* [[Kyreinstraße]]
|}


== L ==
'''[[Lagerhausstraße]]'''
'''[[Lagerhausstraße]]'''
:1904. Hier standen bis zum Bau der [[Großmarkthalle München]] (ab 1910) private und städtische Lagerhäuser.
:1904. Hier standen bis zum Bau der [[Großmarkthalle München]] (ab 1910) private und städtische Lagerhäuser.


'''[[Landshuter Allee]]''', [[Neuhausen-Nymphenburg]]
'''[[Landshuter Allee]]''', [[Neuhausen-Nymphenburg]]
:1946 benannt nach der Stadt [[Landshut]], Hauptstadt des bayer. Regierungsbezirks [[Niederbayern]], in großen Teilen Teilstück des Mittleren Rings; vor 1902 Fabrikstraße, 1902 bis 1917 bereits Landsbuter Allee, 1918 bis 1946 [[Paul von Hindenburg|Hindenburg]]-Straße.
:1946 benannt nach der Stadt [[Landshut]], Hauptstadt des Regierungsbezirks Niederbayern, in großen Teilen Teilstück des Mittleren Rings; vor 1902 Fabrikstraße, 1902 bis 1917 bereits Landsbuter Allee, 1918 bis 1946 Hindenburg-Straße.


'''[[Landwehrstraße]]'''
'''[[Landwehrstraße]]'''
Zeile 2.044: Zeile 3.789:


'''[[Lenggrieser Straße]]'''
'''[[Lenggrieser Straße]]'''
:1971, [[Lenggries]] ist ein Ort im [[Isarwinkel]] am Fuß des Braunecks.
:1971, Lenggries ist ein Ort im [[Isarwinkel]] am Fuß des Braunecks.


'''[[Leonrodstraße]]''', [[Neuhausen-Nymphenburg]]
'''[[Leonrodstraße]]''', [[Neuhausen-Nymphenburg]]
Zeile 2.084: Zeile 3.829:
'''[[Luz-Long-Ufer]]''', [[Schwabing-West]]/[[Olympiapark]]
'''[[Luz-Long-Ufer]]''', [[Schwabing-West]]/[[Olympiapark]]
:1971 benannt nach [[Luz Long|Dr.&nbsp;Carl Ludwig „Luz“ Long]] (1913–1944), deutscher Leichtathlet, im zweiten Weltkrieg in Italien gefallen.
:1971 benannt nach [[Luz Long|Dr.&nbsp;Carl Ludwig „Luz“ Long]] (1913–1944), deutscher Leichtathlet, im zweiten Weltkrieg in Italien gefallen.
Straßen ohne Namenserklärung:
{|
| valign="top" width="25%" |
* [[Laberstraße]]
* [[Lachenhofstraße]]
* [[Lachenmeyrstraße]]
* [[Lachmannstraße]]
* [[Lachnerstraße]]
* [[Lackerbauerstraße]]
* [[Ladenburger Straße]]
* [[Lämmerstraße]]
* [[Ländstraße]]
* [[Längsweg]]
* [[Lafatscherjochstraße]]
* [[Lagerhausstraße]]
* [[Lahntalstraße]]
* [[Laibacher Straße]]
* [[Laibacherstraße]]
* [[Laimer Platz]]
* [[Laimer Straße]]
* [[Lalidererstraße]]
* [[Lamontstraße]]
* [[Lampadiusstraße]]
* [[Lampertstraße]]
* [[Lamprechtstraße]]
* [[Landecker Straße]]
* [[Landfriedstraße]]
* [[Landlstraße]]
* [[Landrichterstraße]]
* [[Landsberger Straße]]
* [[Landschaftstraße]]
* [[Landshamer Straße]]
* [[Landshoffstraße]]
* [[Landshuter Allee]]
* [[Landwehrstraße]]
* [[Langackerweg]]
* [[Langbehnstraße]]
* [[Langbürgener Straße]]
* [[Langenburgstraße]]
* [[Langenpreisinger Straße]]
* [[Langensalzastraße]]
* [[Langerhansstraße]]
* [[Langerstraße]]
* [[Langfeldstraße]]
* [[Langkofelstraße]]
* [[Langkostraße]]
* [[Langobardenstraße]]
* [[Langwieder Hauptstraße]]
* [[Lannerstraße]]
* [[Lanzenstielweg]]
* [[Lanzlottstraße]]
* [[Lanzstraße]]
* [[Laplacestraße]]
* [[Lappenweg]]
* [[Lassallestraße]]
* [[Latemarstraße]]
* [[Laubaner Straße]]
* [[Lauchstädter Straße]]
* [[Lauensteinstraße]]
* [[Laufzorner Straße]]
* [[Lauinger Straße]]
* [[Laurinplatz]]
* [[Lautensackstraße]]
* [[Lautenschlägerstraße]]
* [[Lauterbachstraße]]
* [[Lautererstraße]]
* [[Lauterseestraße]]
* [[Lauthstraße]]
* [[Lauweg]]
* [[Lavaterstraße]]
* [[Lavendelweg]]
* [[Lazarettstraße]]
* [[Leberblümchenstraße]]
* [[Leberlestraße]]
* [[Lebermoosweg]]
* [[Lebschéestraße]]
* [[Lebzelterstraße]]
* [[Lechbrucker Straße]]
| valign="top" width="25%" |
* [[Lechelstraße]]
* [[Lechfeldstraße]]
* [[Lechnerstraße]]
* [[Lechstraße]]
* [[Ledererstraße]]
* [[Leebstraße]]
* [[Leerfeldstraße]]
* [[Leharstraße]]
* [[Lehenweg]]
* [[Lehrer-Götz-Weg]]
* [[Lehrer-Wirth-Straße]]
* [[Leibengerstraße]]
* [[Leibnizstraße]]
* [[Leibweg]]
* [[Leidingerplatz]]
* [[Leienfelsstraße]]
* [[Leifstraße]]
* [[Leimbachstraße]]
* [[Leinbergerstraße]]
* [[Leinthalerstraße]]
* [[Leipartstraße]]
* [[Leipheimer Weg]]
* [[Leipziger Straße]]
* [[Leisaustraße]]
* [[Leisewitzstraße]]
* [[Leisnerweg]]
* [[Leitmeritzer Weg]]
* [[Leitzachstraße]]
* [[Lemckestraße]]
* [[Lemgostraße]]
* [[Lena-Christ-Straße]]
* [[Lenaustraße]]
* [[Lenbachplatz]]
* [[Lenggrieser Straße]]
* [[Lengmoosstraße]]
* [[Lentnerweg]]
* [[Lenzfrieder Straße]]
* [[Leo-Graetz-Straße]]
* [[Leonburgstraße]]
* [[Leonhard-Bugl-Straße]]
* [[Leonhard-Frank-Straße]]
* [[Leonhard-Moll-Bogen]]
* [[Leonhardiweg]]
* [[Leonhardstraße]]
* [[Leonistraße]]
* [[Leonrodplatz]]
* [[Leonrodstraße]]
* [[Leopoldstraße]]
* [[Leoprechtingstraße]]
* [[Leostraße]]
* [[Lerchenauer Straße]]
* [[Lerchenfeldstraße]]
* [[Lerchenstraße]]
* [[Lermooser Weg]]
* [[Leschkircher Straße]]
* [[Lessingstraße]]
* [[Leuchsstraße]]
* [[Leuchtenbergring]]
* [[Leuschnerstraße]]
* [[Leutascher Straße]]
* [[Leuthener Straße]]
* [[Leutholdstraße]]
* [[Leutkircher Straße]]
* [[Leutstettener Straße]]
* [[Leutweinstraße]]
* [[Levelingstraße]]
* [[Levkojenplatz]]
* [[Levkojenstraße]]
* [[Lewaldstraße]]
* [[Libauer Straße]]
* [[Libellenstraße]]
* [[Lichtenbergerweg]]
* [[Lichteneckstraße]]
* [[Lichtenfelser Straße]]
* [[Lichtensteinstraße]]
| valign="top" width="25%" |
* [[Lichtingerstraße]]
* [[Lichtweg]]
* [[Lidelstraße]]
* [[Liebensteinstraße]]
* [[Liebergesellstraße]]
* [[Lieberweg]]
* [[Liebfrauenstraße]]
* [[Liebherrstraße]]
* [[Liebigstraße]]
* [[Liegnitzer Straße]]
* [[Liendlweg]]
* [[Lierstraße]]
* [[Liesel-Beckmann-Straße]]
* [[Liesl-Karlstadt-Straße]]
* [[Ligsalzstraße]]
* [[Ligusterstraße]]
* [[Lilienstraße]]
* [[Lilienthalallee]]
* [[Lilli-Palmer-Straße]]
* [[Lillian-Board-Weg]]
* [[Lillweg]]
* [[Lilly-Reich-Straße]]
* [[Lily-Braun-Weg]]
* [[Limburgstraße]]
* [[Limesstraße]]
* [[Limmatstraße]]
* [[Lina-Hähnle-Straße]]
* [[Lina-Meittinger-Straße]]
* [[Linastraße]]
* [[Lincolnstraße]]
* [[Lindacher Straße]]
* [[Lindauerstraße]]
* [[Lindberghstraße]]
* [[Lindemannstraße]]
* [[Lindenfelser Straße]]
* [[Lindenschmitstraße]]
* [[Lindenstraße]]
* [[Linderhofstraße]]
* [[Lindpaintnerstraße]]
* [[Lindwurmstraße]]
* [[Linkstraße]]
* [[Linnenbrüggerstraße]]
* [[Linprunstraße]]
* [[Lintnerweg]]
* [[Linus-Funke-Weg]]
* [[Linus-Pauling-Straße]]
* [[Linzer Straße]]
* [[Lipowskystraße]]
* [[Lipperheidestraße]]
* [[Lippertstraße]]
* [[Lippweg]]
* [[Lisbergstraße]]
* [[Liscowstraße]]
* [[Lise-Meitner-Weg]]
* [[Liselottstraße]]
* [[Lissi-Kaeser-Straße]]
* [[Listerstraße]]
* [[Listseeweg]]
* [[Lisztstraße]]
* [[Littmannstraße]]
* [[Lobelienweg]]
* [[Lochhamer Straße]]
* [[Lochhausener Straße]]
* [[Loehleplatz]]
* [[Lödenseestraße]]
* [[Löfflerstraße]]
* [[Löfftzstraße]]
* [[Löherweg]]
* [[Löwengrube]]
* [[Löwenzahnweg]]
* [[Löwithstraße]]
* [[Loferer Straße]]
* [[Lohengrinstraße]]
* [[Lohensteinstraße]]
* [[Loherhofstraße]]
| valign="top" width="25%" |
* [[Lohmeierweg]]
* [[Lohnrößlerweg]]
* [[Lohstraße]]
* [[Lohwiesenweg]]
* [[Loichingerstraße]]
* [[Loisachstraße]]
* [[Lomeweg]]
* [[Lommelstraße]]
* [[Londonstraße]]
* [[Longinusstraße]]
* [[Lorenz-Hagen-Weg]]
* [[Lorenz-Huber-Weg]]
* [[Lorenzonistraße]]
* [[Lorenzstraße]]
* [[Lorettoplatz]]
* [[Loristraße]]
* [[Lorschstraße]]
* [[Lortzingstraße]]
* [[Lossenstraße]]
* [[Lothringer Straße]]
* [[Lothstraße]]
* [[Lotte-Branz-Straße]]
* [[Lottlisa-Behling-Weg]]
* [[Lovelockweg]]
* [[Lublinitzer Straße]]
* [[Lucia-Popp-Bogen]]
* [[Lucile-Grahn-Straße]]
* [[Ludlstraße]]
* [[Ludmillastraße]]
* [[Ludwig-Anderl-Weg]]
* [[Ludwig-Braille-Straße]]
* [[Ludwig-Brück-Straße]]
* [[Ludwig-Dill-Weg]]
* [[Ludwig-Erhard-Allee]]
* [[Ludwig-Ferdinand-Platz]]
* [[Ludwig-Gramminger-Straße]]
* [[Ludwig-Hunger-Straße]]
* [[Ludwig-Koch-Straße]]
* [[Ludwig-Krafft-Straße]]
* [[Ludwig-Linsert-Straße]]
* [[Ludwig-Merk-Straße]]
* [[Ludwig-Radlkofer-Straße]]
* [[Ludwig-Richter-Straße]]
* [[Ludwig-Schmid-Straße]]
* [[Ludwig-Thoma-Straße]]
* [[Ludwig-Werder-Weg]]
* [[Ludwig-Wörl-Weg]]
* [[Ludwigsfelder Straße]]
* [[Ludwigshafener Straße]]
* [[Ludwigshöher Straße]]
* [[Ludwigstraße]]
* [[Lueg ins Land]]
* [[Lübecker Straße]]
* [[Lüderitzstraße]]
* [[Lüdersstraße]]
* [[Lüneburger Straße]]
* [[Lützelsteiner Straße]]
* [[Lützenkirchenstraße]]
* [[Lützowstraße]]
* [[Luganoweg]]
* [[Luise-Kiesselbach-Platz]]
* [[Luise-Ullrich-Straße]]
* [[Luisenstraße]]
* [[Luitfriedstraße]]
* [[Luitpoldstraße]]
* [[Lukasstraße]]
* [[Lungstraße]]
* [[Lupinenweg]]
* [[Lusenstraße]]
* [[Lustheimstraße]]
* [[Lutzstraße]]
* [[Luxemburger Straße]]
* [[Luz-Long-Ufer]]
* [[Luzernenweg]]
* [[Lußweg]]
* [[Lyonel-Feininger-Straße]]
|}


== M ==
== M ==
'''[[Maillingerstraße]]''' [[Neuhausen-Nymphenburg]]
'''[[Maillingerstraße]]''' [[Neuhausen-Nymphenburg]]
:1886 benannt nach dem bayerischen General und Kriegsminister [[Joseph Maximilian von Maillinger]].
:1886 benannt nach dem bayerischen General und Kriegsminister [[Joseph Maximilian von Maillinger]].


'''[[Malvenweg]]''' [[Feldmoching]]
'''[[Malvenweg]]''' [[Feldmoching]]
:benannt nach der gleichnamigen [[Malven|Heilpflanze]].
:benannt nach der gleichnamigen Heilpflanze.


'''[[Margarete-Steiff-Straße]]''', [[Moosach (München)|Moosach]]
'''[[Margarete-Steiff-Straße]]''', [[Moosach (München)|Moosach]]
:am 14. Juni 2007 nach der deutschen Spielwarenfabrikantin [[Margarete Steiff]] benannt.
:am 14. Juni 2007 nach der deutschen Spielwarenfabrikantin Margarete Steiff benannt.


'''[[Margaretenplatz]]'' und ''[[Margaretenstraße]]'''
'''[[Margaretenplatz]]'' und ''[[Margaretenstraße]]'''
:1899, Die heilige [[Margareta von Antiochia]] ist die Schutzpatronin der neuen wie der [[Alte Pfarrkirche St. Margaret|alten Sendlinger Pfarrkirche]]. Die [[Märtyrer]]in soll unter Kaiser [[Diokletian]] enthauptet worden sein, gilt als [[Schutzpatron]]in der [[Mädchen]], [[Schwangerschaft|Schwangeren]], [[Geburt|Gebärenden]] und der [[Amme]]n und ist einer der [[vierzehn Nothelfer]].
:1899, Die heilige Margareta von Antiochia ist die Schutzpatronin der neuen wie der [[Alte Pfarrkirche St. Margaret|alten Sendlinger Pfarrkirche]]. Die Märtyrerin soll unter Kaiser Diokletian enthauptet worden sein, gilt als Schutzpatronin der Mädchen, Schwangeren, Gebärenden und der Ammen und ist einer der vierzehn Nothelfer.


'''[[Maria-Reisinger-Weg]]'''
'''[[Maria-Reisinger-Weg]]'''
:1981, Maria Reisinger (1907 – 1981) war von 1952 bis 1972 Mitglied der [[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|SPD]]-[[Fraktion (Politik)|Fraktion]] des [[Stadtrat]]es der [[Land (Deutschland)|Landeshauptstadt]] München und Mitglied im Münchner [[Senioren]][[beirat]]: Reisinger setzte sich besonders für sozial benachteiligte Gruppen, für die Schaffung von [[Sportplatz|Sportplätzen]] und die Einrichtung von [[Altenheim]]en ein.
:1981, Maria Reisinger (1907 – 1981) war von 1952 bis 1972 Mitglied der [[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|SPD]]-Fraktion des [[Stadtrat]]es der [[Landeshauptstadt]] München und Mitglied im Münchner Seniorenbeirat: Reisinger setzte sich besonders für sozial benachteiligte Gruppen, für die Schaffung von [[Sportplatz|Sportplätzen]] und die Einrichtung von [[Altenheim]]en ein.


'''[[Maronstraße]]'''
'''[[Maronstraße]]'''
:1899, Das [[Privatier]]s[[ehe]]paar Camilla und Franz Maron richtete 1888 eine [[Stiftung]] für die [[Bekleidung]] armer [[Kind]]er ein.
:1899, Das Privatiersehepaar Camilla und Franz Maron richtete 1888 eine Stiftung für die Bekleidung armer Kinder ein.
 
'''[[Marsstraße]]''', [[Maxvorstadt]]
:seit etwa 1820; zum [[Marsfeld]] führender Weg.


'''[[Marsplatz]]''', [[Maxvorstadt]]
'''[[Marsplatz]]''', [[Maxvorstadt]]
:1890 im Zuge des Kasernenausbaus auf dem [[Marsfeld]] angelegt.
:1890 im Zuge des Kasernenausbaus auf dem [[Marsfeld]] angelegt.
'''[[Martiusstraße]]''' – ostwärts der Leopoldstr.


'''[[Matthias-Mayer-Straße]]'''
'''[[Matthias-Mayer-Straße]]'''
:1901, Der [[Kurfürstentum Bayern|kurbayerische]] [[Hauptmann (Offizier)|Hauptmann]] [[Matthias Mayer]] (1666 – um 1720) war einer der Anführer der Revolution von 1705. Bei seiner Gefangennahme plädierte er vergeblich für die Unschuld und Freiheit der einfachen Teilnehmer des Aufstandes. Er wurde im [[Falkenturm]] eingekerkert und kam erst bei der Rückkehr des [[Liste der bayerischen Herrscher#Herzöge und Kurfürsten|Kurfürsten]] [[Maximilian II. Emanuel (Bayern)|Max Emanuel]] 1715 frei und wurde 1716 wieder in die [[bayerische Armee]] aufgenommen. Die Westseite der Straße gehört zu Sendling, die Ostseite dagegen zu [[Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln|Thalkirchen]].
:1901, Der [[Kurfürstentum Bayern|kurbayerische]] Hauptmann [[Matthias Mayer]] (1666 – um 1720) war einer der Anführer der Revolution von 1705. Bei seiner Gefangennahme plädierte er vergeblich für die Unschuld und Freiheit der einfachen Teilnehmer des Aufstandes. Er wurde im Falkenturm eingekerkert und kam erst bei der Rückkehr des [[Kurfürst]]en [[Maximilian II. Emanuel (Bayern)|Max Emanuel]] 1715 frei und wurde 1716 wieder in die bayerische Armee aufgenommen. Die Westseite der Straße gehört zu [[Sendling]], die Ostseite dagegen zu [[Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln|Thalkirchen]].


'''[[Maximilianstraße]]''', [[Altstadt-Lehel]]
'''[[Maximilianstraße]]''', [[Altstadt-Lehel]]
Zeile 2.120: Zeile 4.168:


'''[[Max-Planck-Straße]]''', Haidhausen
'''[[Max-Planck-Straße]]''', Haidhausen
:benannt nach dem Physiker [[Max Planck]] (* 23. April 1858 in Kiel; † 4. Oktober 1947 in Göttingen). Er war 1880−1885 als Privatdozent an der LMU tätig. 1885 berief ihn die Christian-Albrechts-Universität nach Kiel als Extraordinarius für Theoretische Physik. Ab 1889 war er in Berlin tätig. Er gilt als Begründer der Quantenphysik. Für diese theoretische Entdeckung erhielt er [[1919 den Nobelpreis für Physik. Nach ihm wurden die früheren Kaiser-Wilhelm-Institute, z. B. in [[Garching]], in die [[Max-Planck-Gesellschaft]] umgenannt. Max Planck wurde zu ihrem Ehrenpräsidenten ernannt. 1994 bis 1999 errichtete die Gesellschaft in München in der [[Hofgartenstraße]] 8 ihre Generalverwaltung.  
:benannt nach dem Physiker [[Max Planck]] (* 23. April 1858 in Kiel; † 4. Oktober 1947 in Göttingen). Er war 1880−1885 als Privatdozent an der [[LMU]] tätig. 1885 berief ihn die Christian-Albrechts-Universität nach Kiel als Extraordinarius für Theoretische Physik. Ab 1889 war er in Berlin tätig. Er gilt als Begründer der Quantenphysik. Für diese theoretische Entdeckung erhielt er 1919 den Nobelpreis für Physik. Nach ihm wurden die früheren Kaiser-Wilhelm-Institute, z. B. in [[Garching]], in die [[Max-Planck-Gesellschaft]] umgenannt. Max Planck wurde zu ihrem Ehrenpräsidenten ernannt. 1994 bis 1999 errichtete die Gesellschaft in München in der [[Hofgartenstraße]] 8 ihre Generalverwaltung.  


'''[[Max-Weber-Platz]]''', [[Haidhausen|Au-Haidhausen]]
'''[[Max-Weber-Platz]]''', [[Haidhausen|Au-Haidhausen]]
Zeile 2.135: Zeile 4.183:


'''[[Mies-van-der-Rohe-Straße]]''' [[Schwabing-Freimann]]
'''[[Mies-van-der-Rohe-Straße]]''' [[Schwabing-Freimann]]
:lokalisiert in der neugeschaffenen „''Parkstadt Schwabing''“, benannt nach dem deutschen Architekten [[Mies van der Rohe]]. Die Straßen des neu ausgewiesenen und seit 2003 bebauten Wohn- und Gewerbeareals nördlich des Mittleren Ringes sind ausnahmslos nach Namen berühmter Architekten und Künstler benannt. Vor der Neuplanung des Areals trugen die Straßen des ehemaligen Industriegebietes Namen verschiedener Städte des Ruhrgebietes - so etwa die inzwischen in [[Alfred Arndt|Alfred-Arndt]]-Straße umbenannte ehemalige [[Duisburg]]er Straße.
:lokalisiert in der neugeschaffenen „''Parkstadt Schwabing''“, benannt nach dem deutschen Architekten [[Mies van der Rohe]]. Die Straßen des neu ausgewiesenen und seit 2003 bebauten Wohn- und Gewerbeareals nördlich des Mittleren Ringes sind ausnahmslos nach Namen berühmter Architekten und Künstler benannt. Vor der Neuplanung des Areals trugen die Straßen des ehemaligen Industriegebietes Namen verschiedener Städte des Ruhrgebietes - so etwa die inzwischen in [[Alfred-Arndt-Straße]] umbenannte ehemalige Duisburger Straße.


'''[[Mittbacher Straße]]''', [[Trudering|Alt-Riem]]
'''[[Mittbacher Straße]]''', [[Trudering|Alt-Riem]]
:1962 benannt nach [[Isen|Mittbach]] bei [[Hohenlinden]].
:1962 benannt nach [[Isen|Mittbach]] bei [[Hohenlinden]].


 
'''[[Mitteisstraße]]''', [[Hasenbergl]]  
[[Mitteisstraße]] am [[Hasenbergl]] nach dem Rechtshistoriker Heinrich Mitteis.
:nach dem Rechtshistoriker Heinrich Mitteis.
 


'''[[Münchner Freiheit]]''', [[Schwabing]]
'''[[Münchner Freiheit]]''', [[Schwabing]]
:erhielt den Namen 1946 in Gedenken an die Widerstandsgruppe [[Freiheitsaktion Bayern]], hieß früher ''Feilitzschplatz'', zeitweise (in der NS-Zeit) ''Danziger Freiheit''.
:erhielt den Namen 1946 in Gedenken an die Widerstandsgruppe [[Freiheitsaktion Bayern]], hieß früher ''Feilitzschplatz'', zeitweise (in der NS-Zeit) ''Danziger Freiheit''.
 
Straßen ohne Namenserklärung:
( Sonstige Straßen mit sehr kurzer oder ohne Namenserklärung )
 
{|
{|
| valign="top" width="33%" |
| valign="top" width="25%" |
* [[Maasweg]]  — 80805  
* [[Maasweg]]  — 80805  
* [[Maßliebchenstraße]]  — 80935
* [[Maßmannstraße]]  — 80333
* [[Machtlfinger Straße]]  
* [[Machtlfinger Straße]]  
* [[Madelsederstraße]]  — 81735  
* [[Madelsederstraße]]  — 81735  
Zeile 2.167: Zeile 4.210:
* [[Maganusweg]]  — 81249  
* [[Maganusweg]]  — 81249  
* [[Magdalena-Bräu-Weg]]  — 80993  
* [[Magdalena-Bräu-Weg]]  — 80993  
* [[Magdalena-Schwarz-Straße]] — [[Trudering]], 2004
* [[Magdalena-Schwarz-Straße]] — [[Trudering]]
* [[Magdalenenstraße]]  — 80638 [[Neuhausen]]  
* [[Magdalenenstraße]]  — 80638 [[Neuhausen]]  
* [[Magnolienweg]]  — 81377  
* [[Magnolienweg]]  — 81377  
Zeile 2.196: Zeile 4.239:
* [[Mangfallstraße]]  — 81547  
* [[Mangfallstraße]]  — 81547  
* [[Mangstraße]]  — 80997  
* [[Mangstraße]]  — 80997  
* [[Mankeiweg]]
* [[Mannertstraße]]  — 80997  
* [[Mannertstraße]]  — 80997  
* [[Mannhardtstraße]]  — 80538  
* [[Mannhardtstraße]]  — 80538  
Zeile 2.209: Zeile 4.253:
* [[Marchioninistraße]]  — 81377  
* [[Marchioninistraße]]  — 81377  
* [[Marderstraße]]  — 80995  
* [[Marderstraße]]  — 80995  
* [[Mareesstraße]]  — 80638  
* [[Maréesstraße]]  — 80638  
* [[Margarete-Kliemann-Weg]]  — 81245  
* [[Margarete-Kliemann-Weg]]  — 81245  
* [[Margarete-Schütte-Lihotzky-Straße]]
* [[Margarete-Steiff-Straße]] — [[Moosach]]  
* [[Margarete-Steiff-Straße]] — [[Moosach]]  
* [[Margaretenplatz]]  — 81373  
* [[Margaretenplatz]]  — 81373  
Zeile 2.239: Zeile 4.284:
* [[Marianne-Plehn-Straße]] — [[Trudering]] [[2006
* [[Marianne-Plehn-Straße]] — [[Trudering]] [[2006
* [[Marianne-von-Werefkin-Weg]]  — 80333  
* [[Marianne-von-Werefkin-Weg]]  — 80333  
| valign="top" width="25%" |
* [[Mariannenplatz]]  — 80538  
* [[Mariannenplatz]]  — 80538  
* [[Mariannenstraße]]  — 80538  
* [[Mariannenstraße]]  — 80538  
* [[Mariathalstraße]]  — 81735  
* [[Mariathalstraße]]  — 81735  
* [[Marie-Luise-Kaschnitz-Straße]]
* [[Marieluise-Fleißer-Bogen]]  — 81737 [[Neuperlach]]  
* [[Marieluise-Fleißer-Bogen]]  — 81737 [[Neuperlach]]  
* [[Marie-Luise-Kaschnitz-Straße]]
* [[Marienbader Straße]]  — 80937 [[Am Hart]]  
* [[Marienbader Straße]]  — 80937 [[Am Hart]]  
* [[Marienburger Straße]]  — 81929  
* [[Marienburger Straße]]  — 81929  
Zeile 2.265: Zeile 4.311:
* [[Marstallplatz]]  — 80539  
* [[Marstallplatz]]  — 80539  
* [[Marstallstraße]]  — 80539  
* [[Marstallstraße]]  — 80539  
| valign="top" width="33%" |
* [[Marthastraße]]  — 81825  
* [[Marthastraße]]  — 81825  
* [[Martin-Behaim-Straße]]  — 81373  
* [[Martin-Behaim-Straße]]  — 81373  
Zeile 2.277: Zeile 4.322:
* [[Martiusstraße]]  — 80802 [[Schwabing-Freimann]]  
* [[Martiusstraße]]  — 80802 [[Schwabing-Freimann]]  
* [[Marzellgasse]]  — 81245  
* [[Marzellgasse]]  — 81245  
* [[Maßliebchenstraße]]  — 80935
* [[Maßmannstraße]]  — 80333
* [[Masurenstraße]]  — 81929  
* [[Masurenstraße]]  — 81929  
* [[Mathias-Schmid-Weg]]  — 81737  
* [[Mathias-Schmid-Weg]]  — 81737  
Zeile 2.300: Zeile 4.347:
* [[Max-Diamand-Straße]]  — 80937  
* [[Max-Diamand-Straße]]  — 80937  
* [[Max-Friedlaender-Bogen]] — [[Schwanthalerhöhe]] [[2006
* [[Max-Friedlaender-Bogen]] — [[Schwanthalerhöhe]] [[2006
* [[Max-Halbe-Weg]]
* [[Max-Hirschberg-Weg]]  — 80339/81373  
* [[Max-Hirschberg-Weg]]  — 80339/81373  
* [[Max-Jansen-Straße]]  — 80997  
* [[Max-Jansen-Straße]]  — 80997  
Zeile 2.318: Zeile 4.366:
* [[Max-von-Gruber-Straße]]  — 80804  
* [[Max-von-Gruber-Straße]]  — 80804  
* [[Max-von-Laue-Straße]]  — 80937  
* [[Max-von-Laue-Straße]]  — 80937  
* [[Max-Weber-Platz]]  — 81675
* [[Max-Wönner-Straße]]  — 80995  
* [[Max-Wönner-Straße]]  — 80995  
* [[Max-Weber-Platz]]  — 81675
* [[Max-Zenger-Straße]]  — 81677  
* [[Max-Zenger-Straße]]  — 81677  
* [[Maxburgstraße]]  — 80333  
* [[Maxburgstraße]]  — 80333  
Zeile 2.325: Zeile 4.373:
* [[Maximilian-Kolbe-Allee]]  — 81739 [[Neuperlach]]  
* [[Maximilian-Kolbe-Allee]]  — 81739 [[Neuperlach]]  
* [[Maximilian-Wetzger-Straße]]  — 80636 [[Neuhausen]]  
* [[Maximilian-Wetzger-Straße]]  — 80636 [[Neuhausen]]  
| valign="top" width="25%" |
* [[Maximiliansplatz]]  — 80333  
* [[Maximiliansplatz]]  — 80333  
* [[Maximilianstraße]]  — 80538/80539  
* [[Maximilianstraße]]  — 80538/80539  
Zeile 2.382: Zeile 4.431:
* [[Michael-Ende-Straße]] — [[Riem]] [[2005
* [[Michael-Ende-Straße]] — [[Riem]] [[2005
* [[Michael-Gasteiger-Weg]]  — 80999  
* [[Michael-Gasteiger-Weg]]  — 80999  
| valign="top" width="33%" |
* [[Michael-Hartig-Weg]]  — 81929  
* [[Michael-Hartig-Weg]]  — 81929  
* [[Michael-Huber-Weg]] — [[Haidhausen]] [[2006
* [[Michael-Huber-Weg]] — [[Haidhausen]] [[2006
Zeile 2.402: Zeile 4.450:
* [[Milbertshofener Straße]]  — 80807  
* [[Milbertshofener Straße]]  — 80807  
* [[Milchstraße]]  — 81667  
* [[Milchstraße]]  — 81667  
* [[Mildred-Scheel-Bogen]] [[Schwabing-West]], 2008
* [[Mildred-Scheel-Bogen]] [[Schwabing-West]]
* [[Millauerweg]]  — 81369
* [[Millöckerstraße]]  — 81477  
* [[Millöckerstraße]]  — 81477  
* [[Millauerweg]]  — 81369
* [[Mimosenstraße]]  — 80935  
* [[Mimosenstraße]]  — 80935  
* [[Mindelheimer Straße]]  — 81476 [[Forstenried]]  
* [[Mindelheimer Straße]]  — 81476 [[Forstenried]]  
Zeile 2.415: Zeile 4.463:
* [[Mittererstraße]]  — 80336  
* [[Mittererstraße]]  — 80336  
* [[Mitterfeldstraße]]  — 80689  
* [[Mitterfeldstraße]]  — 80689  
| valign="top" width="25%" |
* [[Mitterhoferstraße]]  — 80687  
* [[Mitterhoferstraße]]  — 80687  
* [[Mittermayrstraße]]  — 80796  
* [[Mittermayrstraße]]  — 80796  
Zeile 2.423: Zeile 4.472:
* [[Mochostraße]]  — 80995  
* [[Mochostraße]]  — 80995  
* [[Möhlstraße]]  — 81675 [[Bogenhausen]]  
* [[Möhlstraße]]  — 81675 [[Bogenhausen]]  
* [[Mönchbergstraße]]
* [[Mörikestraße]]  — 81543  
* [[Mörikestraße]]  — 81543  
* [[Möschenfelder Straße]]  — 81671  
* [[Möschenfelder Straße]]  — 81671  
* [[Möslweg]]  — 80939  
* [[Möslweg]]  — 80939  
* [[Möwestraße]]  — 81827  
* [[Möwestraße]]  — 81827  
* [[Mochostraße]]
* [[Mohnweg]]  — 81377  
* [[Mohnweg]]  — 81377  
* [[Mohrstraße]]  — 80939  
* [[Mohrstraße]]  — 80939  
Zeile 2.456: Zeile 4.507:
* [[Morgenrothstraße]]  — 81677  
* [[Morgenrothstraße]]  — 81677  
* [[Morgensternstraße]]  — 81479  
* [[Morgensternstraße]]  — 81479  
* [[Morigglstraße]]
* [[Moritz-Bloch-Weg]]  — 81245  
* [[Moritz-Bloch-Weg]]  — 81245  
* [[Morsering]]  — 80937  
* [[Morsering]]  — 80937  
Zeile 2.503: Zeile 4.555:
== N ==
== N ==
'''[[Nadistraße]]''', [[Schwabing-West]]/[[Olympiapark]]
'''[[Nadistraße]]''', [[Schwabing-West]]/[[Olympiapark]]
:1971 benannt nach dem italienischen Sportler [[Nedo Nadi]] (1894–1940). Sechsmaliger Gewinner der Goldmedaille im Florett- und Säbelfechten bei den Olympischen Spielen 1912 in Stockholm und 1920 in Antwerpen.
:1971 benannt nach dem italienischen Sportler Nedo Nadi (1894–1940). Sechsmaliger Gewinner der Goldmedaille im Florett- und Säbelfechten bei den Olympischen Spielen 1912 in Stockholm und 1920 in Antwerpen.


'''[[Naupliastraße]]''', [[Harlaching]]
'''[[Naupliastraße]]''', [[Harlaching]]
:1910 benannt nach der griechischen Hafenstadt [[Nauplia]] im südöstlichen [[Peloponnes]] am [[Argolischer Golf|Argolischen Golf]].
:1910 benannt nach der griechischen Hafenstadt Nauplia im südöstlichen Peloponnes am Argolischen Golf.


'''[[Neuhauser Weg]]'''  
'''[[Neuhauser Weg]]'''  
Zeile 2.516: Zeile 4.568:
'''[[Neureutherstraße]]''', [[Maxvorstadt]]
'''[[Neureutherstraße]]''', [[Maxvorstadt]]
:1877 benannt nach dem Maler [[Eugen Napoleon Neureuther]] (1806-1882) und nach [[Gottfried von Neureuther]] (1811-1887) (Maler, Architekt, bis 1882 Professor am Polytechnikum München und ab 1874 Oberbaurat der Stadt München).
:1877 benannt nach dem Maler [[Eugen Napoleon Neureuther]] (1806-1882) und nach [[Gottfried von Neureuther]] (1811-1887) (Maler, Architekt, bis 1882 Professor am Polytechnikum München und ab 1874 Oberbaurat der Stadt München).
'''[[Nikolaistraße]]''', ostwärts  der Leopoldstr.


'''[[Nymphenburger Straße]]''', [[Maxvorstadt]], [[Neuhausen-Nymphenburg]]
'''[[Nymphenburger Straße]]''', [[Maxvorstadt]], [[Neuhausen-Nymphenburg]]
:im 18. Jahrhundert ''Fürstenweg'' oder ''Fürstenstraße'' genannt, war die Verbindungsstraße von der [[Münchner Residenz]] zum [[Schloss Nymphenburg]].
:im 18. Jahrhundert ''Fürstenweg'' oder ''Fürstenstraße'' genannt, war die Verbindungsstraße von der Münchner [[Residenz]] zum [[Schloss Nymphenburg]].
 
Sonstige Straßen mit sehr kurzer oder ohne Namenserklärung


Straßen ohne Namenserklärung:
{|
{|
| valign="top" width="33%" |
| valign="top" width="25%" |
* [[Naagerstraße]] — 80937 [[Am Hart]]
* [[Naagerstraße]] — 80937 [[Am Hart]]
* [[Naßlstraße]] — 80999
* [[Nabburger Straße]] — 81737
* [[Nabburger Straße]] — 81737
* [[Nachtigalstraße]] — 80638
* [[Nachtigalstraße]] — 80638
Zeile 2.536: Zeile 4.584:
* [[Nanga-Parbat-Straße]] — 80992
* [[Nanga-Parbat-Straße]] — 80992
* [[Narzissenstraße]] — 80689
* [[Narzissenstraße]] — 80689
* [[Naßlstraße]] — 80999
* [[Nauestraße]] — 81827
* [[Nauestraße]] — 81827
* [[Naumannstraße]] — 80997
* [[Naumannstraße]] — 80997
Zeile 2.545: Zeile 4.594:
* [[Nederlinger Platz]] — 80638
* [[Nederlinger Platz]] — 80638
* [[Nederlinger Straße]] — 80638 [[Neuhausen]]
* [[Nederlinger Straße]] — 80638 [[Neuhausen]]
* [[Negrellistraße]]
* [[Neherstraße]] — 81675
* [[Neherstraße]] — 81675
* [[Neideckstraße]] — 81249
* [[Neideckstraße]] — 81249
Zeile 2.553: Zeile 4.603:
* [[Nestroystraße]] — 81373
* [[Nestroystraße]] — 81373
* [[Nettelbeckstraße]] — 81929
* [[Nettelbeckstraße]] — 81929
| valign="top" width="25%" |
* [[Netzegaustraße]] — 81377
* [[Netzegaustraße]] — 81377
* [[Netzerstraße]] — 80992
* [[Netzerstraße]] — 80992
Zeile 2.563: Zeile 4.614:
* [[Neufeldstraße]] — 81243 [[Pasing]]
* [[Neufeldstraße]] — 81243 [[Pasing]]
* [[Neufriedenheimer Platz]] — 81375
* [[Neufriedenheimer Platz]] — 81375
| valign="top" width="33%" |
* [[Neufriedenheimer Straße]] — 81375
* [[Neufriedenheimer Straße]] — 81375
* [[Neuhauser Straße]] — 80331
* [[Neuhauser Straße]] — 80331
* [[Neuhauser Weg]]
* [[Neuherbergstraße]] — 80937
* [[Neuherbergstraße]] — 80937
* [[Neuhofener Platz]] — 81369
* [[Neuhofener Platz]] — 81369
Zeile 2.572: Zeile 4.623:
* [[Neunkirchner Straße]] — 81379
* [[Neunkirchner Straße]] — 81379
* [[Neureutherstraße]] — 80798 / 80799 [[Schwabing-West]]
* [[Neureutherstraße]] — 80798 / 80799 [[Schwabing-West]]
* [[Neurieder Straße]] — 81475
* [[Neurißweg]] — 80939
* [[Neurißweg]] — 80939
* [[Neurieder Straße]] — 81475
* [[Neusönnerstraße]] — 81825
* [[Neusatzer Straße]] — 81825
* [[Neusatzer Straße]] — 81825
* [[Neuschwansteinplatz]] — [[91549
* [[Neuschwansteinplatz]] — [[91549
* [[Neusönnerstraße]] — 81825
* [[Neustätterstraße]] — 80636 [[Neuhausen]]
* [[Neustätterstraße]] — 80636 [[Neuhausen]]
* [[Neustifter Straße]] — 80807
* [[Neustifter Straße]] — 80807
* [[Neuturmstraße]] — 80331
* [[Neuturmstraße]] — 80331
| valign="top" width="25%" |
* [[Newtonstraße]] — 81679
* [[Newtonstraße]] — 81679
* [[Nibelungenstraße]] — 80639 [[Neuhausen]]
* [[Nibelungenstraße]] — 80639 [[Neuhausen]]
Zeile 2.598: Zeile 4.650:
* [[Nikolaiplatz]] — 80802 [[Schwabing-Freimann]]
* [[Nikolaiplatz]] — 80802 [[Schwabing-Freimann]]
* [[Nikolaistraße]] — 80802 [[Schwabing-Freimann]]
* [[Nikolaistraße]] — 80802 [[Schwabing-Freimann]]
| valign="top" width="33%" |
* [[Nikolaus-Prugger-Weg]] — 81825
* [[Nikolaus-Prugger-Weg]] — 81825
* [[Nikolaus-Rüdinger-Straße]] — 80999
* [[Nikolaus-Rüdinger-Straße]] — 80999
Zeile 2.608: Zeile 4.659:
* [[Nockherstraße]] — 81541
* [[Nockherstraße]] — 81541
* [[Noderstraße]] — 81245
* [[Noderstraße]] — 81245
* [[Nodungsstraße]] — 80639
* [[Nodungstraße]] — 80639
| valign="top" width="25%" |
* [[Nördliche Auffahrtsallee]] — 80638 [[Neuhausen]]
* [[Nördliche Auffahrtsallee]] — 80638 [[Neuhausen]]
* [[Nördliches Schloßrondell]] — 80638
* [[Nördliches Schloßrondell]] — 80638
Zeile 2.621: Zeile 4.673:
* [[Normannenplatz]] — 81925
* [[Normannenplatz]] — 81925
* [[Normannenstraße]] — 81925
* [[Normannenstraße]] — 81925
* [[Nornenstraße]]
* [[Notburgastraße]] — 80639
* [[Notburgastraße]] — 80639
* [[Nothkaufplatz]] — 81375
* [[Nothkaufplatz]] — 81375
Zeile 2.632: Zeile 4.685:
* [[Numbergerstraße]] — 81245
* [[Numbergerstraße]] — 81245
* [[Nusselstraße]] — 81245 [[Pasing]]
* [[Nusselstraße]] — 81245 [[Pasing]]
* [[Nymphenburger Straße]]
|}
|}


Zeile 2.640: Zeile 4.694:
'''[[Odeonsplatz]]''', an der Grenze zwischen [[Maxvorstadt]] und [[Altstadt-Lehel|Lehel]]
'''[[Odeonsplatz]]''', an der Grenze zwischen [[Maxvorstadt]] und [[Altstadt-Lehel|Lehel]]
:seit 1827 nach dem an der südwestlichen Seite erbauten Konzertsaal „[[Odeon (München)|Odeon]]“ benannt.
:seit 1827 nach dem an der südwestlichen Seite erbauten Konzertsaal „[[Odeon (München)|Odeon]]“ benannt.
'''[[Oetztaler Straße]]''', [[Sendling]]
:1934, Das Oetztal ist das größte rechte Seitental des Oberinns in Tirol.


'''[[Offenbachstraße]]''', ursprünglich ''Klarastraße'', [[Pasing]]
'''[[Offenbachstraße]]''', ursprünglich ''Klarastraße'', [[Pasing]]
:Nach dem Komponisten ''Jaques Offenbach'' (1819–1880), bzw. ursprünglich nach Klara Exter, der Tochter von [[August Exter]] benannt.
:Nach dem Komponisten ''Jaques Offenbach'' (1819–1880), bzw. ursprünglich nach Klara Exter, der Tochter von [[August Exter]] benannt.
* [[Ohmstraße]] – ostwärts  der Leopoldstr.


'''[[Ossietzkystraße]]''', [[Laim]]
'''[[Ossietzkystraße]]''', [[Laim]]
Zeile 2.650: Zeile 4.705:


'''[[Otto-Rothe-Straße]]''', [[Trudering-Riem|Alt-Riem]]
'''[[Otto-Rothe-Straße]]''', [[Trudering-Riem|Alt-Riem]]
:Privatstraße auf dem Gelände der Olympia Reitanlagen GmbH ([[Galopprennbahn Riem]]). 1972 im Rahmen der Olympischen Spiele nach dem [[Military]]-Reiter [[Otto Rothe]] (1924-1970) benannt.
:Privatstraße auf dem Gelände der Olympia Reitanlagen GmbH ([[Galopprennbahn Riem]]). 1972 im Rahmen der Olympischen Spiele nach dem Military-Reiter Otto Rothe (1924-1970) benannt.


'''[[Oetztaler Straße]]''', [[Sendling]]
Straßen ohne Namenserklärung:
:1934, Das Oetztal ist das größte rechte Seitental des Oberinns in Tirol.
{|
| valign="top" width="25%" |
* [[Oberanger]]
* [[Oberascherstraße]]
* [[Oberaudorfer Straße]]
* [[Oberauer Straße]]
* [[Oberbiberger Straße]]
* [[Oberbrunner Straße]]
* [[Obere Allee]]
* [[Obere Grasstraße]]
* [[Obere Hausbreite]]
* [[Obere Johannisstraße]]
* [[Obere Länge]]
* [[Obere Mühlstraße]]
* [[Obere Weidenstraße]]
* [[Oberföhringer Straße]]
* [[Oberhofer Platz]]
* [[Oberhofer Weg]]
* [[Oberhuberstraße]]
* [[Oberhummerweg]]
* [[Oberjägerstraße]]
* [[Oberländerstraße]]
* [[Obermaierstraße]]
* [[Obermoosstraße]]
* [[Oberndorfferstraße]]
* [[Obernzeller Straße]]
* [[Oberölkofener Straße]]
* [[Oberonstraße]]
* [[Oberschlesische Straße]]
* [[Oberseestraße]]
* [[Oberstdorfer Straße]]
* [[Oberviechtacher Straße]]
* [[Obinger Straße]]
* [[Occamstraße]]
* [[Ockertweg]]
* [[Oda-Schaefer-Weg]]
| valign="top" width="25%" |
* [[Odeonsplatz]]
* [[Oderstraße]]
* [[Odinstraße]]
* [[Öcklweg]]
* [[Ödenstockacher Weg]]
* [[Oedkarspitzstraße]]
* [[Oefelestraße]]
* [[Oertelplatz]]
* [[Oertlinweg]]
* [[Ötschmannweg]]
* [[Oettingenstraße]]
* [[Öttlmairstraße]]
* [[Oetztaler Straße]]
* [[Ofener Straße]]
* [[Offenbachstraße]]
* [[Ofterdingenstraße]]
* [[Oggersheimer Straße]]
* [[Ohlauer Straße]]
* [[Ohlenschlagerstraße]]
* [[Ohlmüllerstraße]]
* [[Ohlstadter Straße]]
* [[Ohmstraße]]
* [[Olchinger Weg]]
* [[Oldenbourgstraße]]
* [[Olga-Tschechowa-Weg]]
* [[Olgastraße]]
* [[Olivierstraße]]
* [[Ollenhauerstraße]]
* [[Olmendorferstraße]]
* [[Olof-Palme-Straße]]
* [[Olschewskibogen]]
* [[Omptedastraße]]
* [[Oneginstraße]]
* [[Onyxplatz]]
| valign="top" width="25%" |
* [[Opalstraße]]
* [[Opitzstraße]]
* [[Oppenrieder Straße]]
* [[Orchisweg]]
* [[Orffstraße]]
* [[Orlandostraße]]
* [[Orleansplatz]]
* [[Orleansstraße]]
* [[Orpheusstraße]]
* [[Orsinistraße]]
* [[Ortenburgstraße]]
* [[Orthstraße]]
* [[Ortlerstraße]]
* [[Ortlindestraße]]
* [[Ortnitstraße]]
* [[Ortolfstraße]]
* [[Ortrudstraße]]
* [[Ortweinstraße]]
* [[Oselstraße]]
* [[Oskar-Barnack-Straße]]
* [[Oskar-Coester-Weg]]
* [[Oskar-Maria-Graf-Ring]]
* [[Oskar-Schlemmer-Straße]]
* [[Oskar-von-Miller-Ring]]
* [[Oslostraße]]
* [[Osnabrücker Straße]]
* [[Ossannastraße]]
* [[Osserstraße]]
* [[Ossiacher Straße]]
* [[Ossietzkystraße]]
* [[Ossingerstraße]]
* [[Ostendorferweg]]
* [[Osterangerstraße]]
| valign="top" width="25%" |
* [[Osterhofener Weg]]
* [[Ostermayrstraße]]
* [[Ostermoosstraße]]
* [[Osterseenstraße]]
* [[Osterwaldstraße]]
* [[Ostmarkstraße]]
* [[Ostpreußenstraße]]
* [[Oswald-Bieber-Weg]]
* [[Oswaldweg]]
* [[Otilostraße]]
* [[Otkerstraße]]
* [[Otl-Aicher-Straße]]
* [[Ottendichler Straße]]
* [[Otterfinger Straße]]
* [[Ottilienstraße]]
* [[Otto-Bezold-Weg]]
* [[Otto-Dischner-Weg]]
* [[Otto-Engl-Platz]]
* [[Otto-Hahn-Ring]]
* [[Otto-Klemperer-Weg]]
* [[Otto-Kohlhofer-Weg]]
* [[Otto-Lederer-Weg]]
* [[Otto-Leixl-Straße]]
* [[Otto-Merkt-Weg]]
* [[Otto-Perutz-Straße]]
* [[Otto-Sendtner-Straße]]
* [[Otto-Warburg-Straße]]
* [[Otto-Wels-Straße]]
* [[Ottobeurer Straße]]
* [[Ottobrunner Straße]]
* [[Ottostraße]]
* [[Ottweilerstraße]]
* [[Oxnerweg]]
|}


== P ==
== P ==
Zeile 2.663: Zeile 4.857:


'''[[Passauerstraße]]''', [[Sendling-Westpark]]
'''[[Passauerstraße]]''', [[Sendling-Westpark]]
:benannt 1903 nach [[Anton Passauer]]. Der in [[Ingolstadt]] geborene Anton Passauer war Student der Rechtswissenschaften und Anführer der [[Bad Tölz|Tölzer]] Schützen beim Aufstand der bayerischen Bauern gegen Österreich im Jahre 1705 ([[Sendlinger Mordweihnacht|Sendlinger Mordweihnacht - Oberländer Bauernaufstand]]). Nach der Niederlage gelang ihm die Flucht. <small>(Die Straße ist also nicht nach der Stadt [[Passau]] benannt, wie man vermuten könnte, und schreibt sich somit auch nicht „Passauer Straße“.)</small>
:benannt 1903 nach [[Anton Passauer]]. Der in [[Ingolstadt]] geborene Anton Passauer war Student der Rechtswissenschaften und Anführer der Tölzer Schützen beim Aufstand der bayerischen Bauern gegen Österreich im Jahre 1705 ([[Sendlinger Mordweihnacht|Sendlinger Mordweihnacht - Oberländer Bauernaufstand]]). Nach der Niederlage gelang ihm die Flucht. <small>(Die Straße ist also nicht nach der Stadt Passau benannt, wie man vermuten könnte, und schreibt sich somit auch nicht „Passauer Straße“.)</small>


'''[[Paul-Heyse-Straße]]''', [[Maxvorstadt]]
'''[[Paul-Heyse-Straße]]''', [[Maxvorstadt]]
Zeile 2.678: Zeile 4.872:


'''[[Paumannstraße]]''', [[Sendling]]
'''[[Paumannstraße]]''', [[Sendling]]
:1923, Der [[Organist]] [[Conrad Paumann]] (* um 1410 – 1473) wirkte als Hofkapellmeister am Hof der [[Herzog|Herzöge]] [[Ernst]] und Wilhelm III. sowie [[Albrecht III.]] in München. Paumann war Begründer einer von Nürnberg ausgehenden Orgelschule von internationaler Bedeutung.
:1923, Der Organist [[Conrad Paumann]] (* um 1410 – 1473) wirkte als Hofkapellmeister am Hof der [[Herzog|Herzöge]] Ernst und [[Wilhelm III.]] sowie [[Albrecht III.]] in München. Paumann war Begründer einer von Nürnberg ausgehenden Orgelschule von internationaler Bedeutung.


'''[[Pettenkoferstraße]]''', [[Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt]]
'''[[Pettenkoferstraße]]''', [[Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt]]
:benannt nach [[Max von Pettenkofer]] (1818-1901), deutscher Chemiker und Hygieniker.  
:benannt nach [[Max von Pettenkofer]] (1818-1901), deutscher Chemiker und Hygieniker.  
'''[[Pfeuferstraße]]''', [[Sendling]]
:1897, Der [[Ehrenbürger]] [[Liste der Ehrenbürger von München|der Stadt München]] [[Siegmund Heinrich Freiherr von Pfeufer]] (*1824 – 1894) war [[Regierungsbezirk|Regierungspräsident]] und Staatsminister]], ab 1858 war Pfeufer Polizeioberkommissär, ab 1862 [[Polizeipräsident]] von München, 1866 Regierungspräsident bei der Regierung von [[Schwaben]], 1867 bis 1871 Regierungspräsident der Pfalz, von 1871 bis 1881 bayerischer [[Innenminister]], ab 1881 Regierungspräsident von [[Oberbayern]].


'''[[Petuelring]]''', [[Milbertshofen-Am Hart]], [[Schwabing-West]]
'''[[Petuelring]]''', [[Milbertshofen-Am Hart]], [[Schwabing-West]]
Zeile 2.694: Zeile 4.885:
'''[[Pfarrer-Steiner-Platz]]''', [[Feldmoching-Hasenbergl]]
'''[[Pfarrer-Steiner-Platz]]''', [[Feldmoching-Hasenbergl]]
:im Jahr 2000 nach dem Pfarrer [[Otto Steiner]] (1917-1995) benannt.
:im Jahr 2000 nach dem Pfarrer [[Otto Steiner]] (1917-1995) benannt.
'''[[Pfeuferstraße]]''', [[Sendling]]
:1897, Der [[Ehrenbürger]] [[Liste der Ehrenbürger von München|der Stadt München]] [[Siegmund Heinrich Freiherr von Pfeufer]] (*1824 – 1894) war Regierungspräsident und Staatsminister, ab 1858 war Pfeufer Polizeioberkommissär, ab 1862 [[Polizeipräsident]] von München, 1866 Regierungspräsident bei der Regierung von Schwaben, 1867 bis 1871 Regierungspräsident der Pfalz, von 1871 bis 1881 bayerischer Innenminister, ab 1881 Regierungspräsident von [[Oberbayern]].


'''[[Platz der Freiheit]]''', [[Neuhausen-Nymphenburg]]
'''[[Platz der Freiheit]]''', [[Neuhausen-Nymphenburg]]
Zeile 2.715: Zeile 4.909:
'''[[Prinzregentenstraße]]''', [[Altstadt-Lehel|Lehel]], [[Bogenhausen]]
'''[[Prinzregentenstraße]]''', [[Altstadt-Lehel|Lehel]], [[Bogenhausen]]
:benannt 1890 nach [[Prinzregent Luitpold]], der 1890 den Auftrag zum Bau der Straße gab.
:benannt 1890 nach [[Prinzregent Luitpold]], der 1890 den Auftrag zum Bau der Straße gab.
Straßen ohne Namenserklärung:
{|
| valign="top" width="25%" |
* [[Pacellistraße]]
* [[Pachemstraße]]
* [[Pachmayrplatz]]
* [[Packenreiterstraße]]
* [[Paduanostraße]]
* [[Pählstraße]]
* [[Paganinistraße]]
* [[Pagodenburgstraße]]
* [[Paidarstraße]]
* [[Palestrinastraße]]
* [[Palmstraße]]
* [[Paosostraße]]
* [[Papa-Schmid-Straße]]
* [[Papinstraße]]
* [[Pappelallee]]
* [[Pappenheimstraße]]
* [[Papperitzstraße]]
* [[Paracelsusstraße]]
* [[Paradiesstraße]]
* [[Pariser Platz]]
* [[Pariser Straße]]
* [[Parkmeisterstraße]]
* [[Parkstraße]]
* [[Parlerstraße]]
* [[Parrotstraße]]
* [[Parsberger Straße]]
* [[Partenhauserweg]]
* [[Partenkirchner Straße]]
* [[Partnachplatz]]
* [[Partnachstraße]]
* [[Parzivalplatz]]
* [[Parzivalstraße]]
* [[Paschstraße]]
* [[Pasettiweg]]
* [[Pasinger Bahnhofsplatz]]
* [[Pasinger Heuweg]]
* [[Pasinger Marienplatz]]
* [[Passauerstraße]]
* [[Passionistenstraße]]
* [[Pasteurstraße]]
* [[Pauckerweg]]
* [[Paul-Abraham-Weg]]
* [[Paul-Brann-Straße]]
* [[Paul-Bürck-Weg]]
* [[Paul-Dahlke-Weg]]
* [[Paul-Ehrlich-Weg]]
* [[Paul-Gerhardt-Allee]]
* [[Paul-Henri-Spaak-Straße]]
* [[Paul-Heyse-Straße]]
* [[Paul-Hindemith-Allee]]
* [[Paul-Hösch-Straße]]
* [[Paul-Huml-Bogen]]
* [[Paul-Klee-Straße]]
* [[Paul-Lagarde-Straße]]
* [[Paul-Löbe-Straße]]
* [[Paul-Meisel-Weg]]
* [[Paul-Neu-Weg]]
* [[Paul-Preuß-Straße]]
* [[Paul-von-Groth-Weg]]
* [[Paul-Wassermann-Straße]]
* [[Paula-Breitenbach-Weg]]
* [[Paula-Herzog-Weg]]
* [[Paula-Ludwig-Weg]]
* [[Paulanerplatz]]
* [[Paulastraße]]
* [[Paulckestraße]]
* [[Paulsdorfferstraße]]
* [[Paumannstraße]]
* [[Pechdellerstraße]]
* [[Pechlarner Straße]]
* [[Pegnitzstraße]]
* [[Peitinger Weg]]
* [[Peißenbergstraße]]
* [[Pelargonienweg]]
* [[Pelkovenstraße]]
* [[Pellegrinistraße]]
| valign="top" width="25%" |
* [[Pembaurstraße]]
* [[Penckstraße]]
* [[Pennstraße]]
* [[Pentenriederweg]]
* [[Penzberger Straße]]
* [[Penzoltstraße]]
* [[Peralohstraße]]
* [[Perathonerstraße]]
* [[Perchastraße]]
* [[Perchtinger Straße]]
* [[Peretshofener Straße]]
* [[Perfallstraße]]
* [[Perhamerstraße]]
* [[Perkhoferstraße]]
* [[Perlacher Bahnhofstraße]]
* [[Perlacher Straße]]
* [[Perlacher Weg]]
* [[Perlgrasweg]]
* [[Perlschneiderstraße]]
* [[Permanederstraße]]
* [[Permoserplatz]]
* [[Pernerkreppe]]
* [[Pertisaustraße]]
* [[Perusastraße]]
* [[Peschelanger]]
* [[Peslmüllerstraße]]
* [[Pestalozzistraße]]
* [[Peter-Anders-Straße]]
* [[Peter-Auzinger-Straße]]
* [[Peter-Dörfler-Straße]]
* [[Peter-Henlein-Straße]]
* [[Peter-Kreuder-Straße]]
* [[Peter-Lühr-Straße]]
* [[Peter-Müller-Straße]]
* [[Peter-Paul-Althaus-Straße]]
* [[Peter-Putz-Straße]]
* [[Peter-Schlemihl-Straße]]
* [[Peter-Stegmüller-Weg]]
* [[Peter-Vischer-Straße]]
* [[Peter-Winter-Straße]]
* [[Petergörglstraße]]
* [[Petersenstraße]]
* [[Petersplatz]]
* [[Petra-Kelly-Straße]]
* [[Petra-Moll-Weg]]
* [[Petrarcastraße]]
* [[Petristraße]]
* [[Pettenbeckstraße]]
* [[Pettenkoferstraße]]
* [[Pettostraße]]
* [[Petuelring]]
* [[Petunienweg]]
* [[Petzetstraße]]
* [[Pfälzer-Wald-Straße]]
* [[Pfänderstraße]]
* [[Pfättendorferstraße]]
* [[Pfaffenhofener Platz]]
* [[Pfaffenwinkel]]
* [[Pfaffmünsterweg]]
* [[Pfanzeltplatz]]
* [[Pfarrer-Endres-Weg]]
* [[Pfarrer-Grimm-Straße]]
* [[Pfarrer-Himmler-Straße]]
* [[Pfarrer-Kolberer-Straße]]
* [[Pfarrer-Rosenberger-Straße]]
* [[Pfarrer-Steiner-Platz]]
* [[Pfarrstraße]]
* [[Pfarrweg]]
* [[Pfauenweg]]
* [[Pfefferstraße]]
* [[Pfeilschifterstraße]]
* [[Pfeilweg]]
* [[Pfeivestlstraße]]
* [[Pfennigweg]]
* [[Pferggasse]]
* [[Pfettenstraße]]
| valign="top" width="25%" |
* [[Pfeuferstraße]]
* [[Pfingstrosenstraße]]
* [[Pfistermeisterstraße]]
* [[Pfisterstraße]]
* [[Pfitznerstraße]]
* [[Pflaumstraße]]
* [[Pflegerbauerstraße]]
* [[Pflegerstraße]]
* [[Pflüglstraße]]
* [[Pflugstraße]]
* [[Pfrontener Platz]]
* [[Pfundmayerstraße]]
* [[Phantasiestraße]]
* [[Philipp-Foltz-Straße]]
* [[Philipp-Loewenfeld-Straße]]
* [[Philipp-Reis-Straße]]
* [[Philippine-Schick-Allee]]
* [[Piccoloministraße]]
* [[Pichtstraße]]
* [[Pickelstraße]]
* [[Pidinger Straße]]
* [[Pienzenauerstraße]]
* [[Pilarstraße]]
* [[Pilatusstraße]]
* [[Pilgersheimer Straße]]
* [[Pilotystraße]]
* [[Pilsenseestraße]]
* [[Piltzweg]]
* [[Pinienweg]]
* [[Piperstraße]]
* [[Pippinger Straße]]
* [[Pippinplatz]]
* [[Pirchingerstraße]]
* [[Pirkheimerstraße]]
* [[Pirmasenser Straße]]
* [[Pirmaterstraße]]
* [[Pirolstraße]]
* [[Pirschstraße]]
* [[Pistorinistraße]]
* [[Piusplatz]]
* [[Piusstraße]]
* [[Pixisstraße]]
* [[Pläntschweg]]
* [[Planegger Straße]]
* [[Plankenfelser Straße]]
* [[Plankenhofstraße]]
* [[Plankensteinstraße]]
* [[Plankstettenstraße]]
* [[Planseestraße]]
* [[Plassenburgstraße]]
* [[Platanenstraße]]
* [[Platenstraße]]
* [[Plattlinger Straße]]
* [[Plattnerstraße]]
* [[Platz der Freiheit]]
* [[Platz der Menschenrechte]]
* [[Platz der Opfer des Nationalsozialismus]]
* [[Platzl]]
* [[Plauener Straße]]
* [[Plazerstraße]]
* [[Plecherstraße]]
* [[Plenklweberweg]]
* [[Plettstraße]]
* [[Plievierpark]]
* [[Plinganserstraße]]
* [[Plumserjochstraße]]
* [[Poccistraße]]
* [[Poetenwinkel]]
* [[Pöckinger Straße]]
* [[Pöhlmannstraße]]
* [[Pöllatstraße]]
* [[Pöppelstraße]]
* [[Pörtschacher Straße]]
* [[Pössenbacherstraße]]
* [[Pötschnerstraße]]
* [[Pognerstraße]]
| valign="top" width="25%" |
* [[Poißlweg]]
* [[Polkostraße]]
* [[Pollenwiesenweg]]
* [[Pollinger Straße]]
* [[Pommernstraße]]
* [[Ponkratzstraße]]
* [[Pontresinaweg]]
* [[Ponzonestraße]]
* [[Porgesstraße]]
* [[Portenstraße]]
* [[Portiastraße]]
* [[Portweg]]
* [[Poschingerstraße]]
* [[Posener Platz]]
* [[Posener Straße]]
* [[Possartstraße]]
* [[Posseltplatz]]
* [[Possenhofener Straße]]
* [[Postillonstraße]]
* [[Postweg]]
* [[Potsdamer Straße]]
* [[Pottensteinstraße]]
* [[Pottstraße]]
* [[Prälat-Miller-Weg]]
* [[Prälat-Wellenhofer-Straße]]
* [[Prälat-Zistl-Straße]]
* [[Prager Straße]]
* [[Pranckhstraße]]
* [[Prangerlstraße]]
* [[Prannerstraße]]
* [[Prantlstraße]]
* [[Praschlerstraße]]
* [[Praterinsel]]
* [[Preetoriusweg]]
* [[Pregerstraße]]
* [[Prentelweg]]
* [[Presselweg]]
* [[Pretzfelder Straße]]
* [[Pretzfelderstraße]]
* [[Preußenstraße]]
* [[Preysingplatz]]
* [[Preysingstraße]]
* [[Preziosastraße]]
* [[Preßburger Straße]]
* [[Prielmayerstraße]]
* [[Prießnitzstraße]]
* [[Primelstraße]]
* [[Pringsheimstraße]]
* [[Prinz-Eugen-Straße]]
* [[Prinz-Konstantin-Straße]]
* [[Prinz-Ludwig-Straße]]
* [[Prinzenstraße]]
* [[Prinzregentenplatz]]
* [[Prinzregentenstraße]]
* [[Probst-Heinrich-Straße]]
* [[Prochintalstraße]]
* [[Prößlstraße]]
* [[Professor-Eichmann-Straße]]
* [[Professor-Huber-Platz]]
* [[Promenadeplatz]]
* [[Pronnerplatz]]
* [[Prüfeningweg]]
* [[Pschorrstraße]]
* [[Puccinistraße]]
* [[Puchheimer Straße]]
* [[Puechbergerstraße]]
* [[Pühnstraße]]
* [[Pündterplatz]]
* [[Pütrichstraße]]
* [[Pullacher Platz]]
* [[Pullacher Straße]]
* [[Pulverturmstraße]]
* [[Puppenweg]]
* [[Purpurweidenweg]]
* [[Putzbrunner Straße]]
* [[Putziger Straße]]
|}


== R ==
== R ==
'''[[Radlkoferstraße]]''', [[Sendling]]
'''[[Radlkoferstraße]]''', [[Sendling]]
:1887, [[Jakob Radlkofer]] (1788 – 1862) war [[Magistrat]]s<nowiki>rat</nowiki> in München. 1819 war er Stadtrentenkassier, im selben Jahr wurde er zum Rechtsrat gewählt. Radlkofer erwarb sich auch Verdienste um die [[Imker|Bienen-]] und [[Obstbaum]]<nowiki>zucht</nowiki>.
:1887, [[Jakob Radlkofer]] (1788 – 1862) war Magistratsrat in München. 1819 war er Stadtrentenkassier, im selben Jahr wurde er zum Rechtsrat gewählt. Radlkofer erwarb sich auch Verdienste um die Bienen- und Obstbaumzucht.


'''[[Radlsteg]]''', [[Altstadt-Lehel]]
'''[[Radlsteg]]''', [[Altstadt-Lehel]]
Zeile 2.733: Zeile 5.239:


'''[[Reichersbeurer Straße]]''', [[Sendling]]
'''[[Reichersbeurer Straße]]''', [[Sendling]]
:1904, [[Reichersbeuern]] ist ein Ort mit [[Schloss (Gebäude)|Schloss]] (eine ehemalige [[Wasserschloss (Architektur)|Wasserburg]]) zwischen [[Bad Tölz]] und [[Gmund am Tegernsee|Gmund]] am [[Tegernsee]] bei [[Waakirchen]].
:1904, [[Reichersbeuern]] ist ein Ort mit Schloss (eine ehemalige Wasserburg) zwischen Bad Tölz und Gmund am [[Tegernsee]] bei Waakirchen.


'''[[Reutberger Straße]]''', [[Sendling]]
'''[[Reutberger Straße]]''', [[Sendling]]
:1904, [[Franziskanerinnenkloster Reutberg|Reutberg]] ist ein Teil der [[Gemeindearten in Deutschland|Gemeinde]] [[Sachsenkam]] im [[Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen]]. Die Bewohner Reutbergs nahmen 1705 an der Volkserhebung der Oberländer gegen die österreichische Besatzung teil.
:1904, Reutberg ist ein Teil der Gemeinde Sachsenkam im [[Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen]]. Die Bewohner Reutbergs nahmen 1705 an der Volkserhebung der Oberländer gegen die österreichische Besatzung teil.


'''[[Richard-Strauss-Straße]]''', [[Bogenhausen]]
'''[[Richard-Strauss-Straße]]''', [[Bogenhausen]]
:benannt nach dem Komponisten {{WL2|Richard Strauss}}.
:benannt nach dem Komponisten {{WL2|Richard Strauss}}.
'''[[Richard-Wagner-Straße]]''', [[Maxvorstadt]]
'''[[Richard-Wagner-Straße]]''', [[Maxvorstadt]]
:seit 1898 nach dem Komponisten [[Richard Wagner]] (1813–1883) benannt.
:seit 1898 nach dem Komponisten [[Richard Wagner]] (1813–1883) benannt.
Zeile 2.754: Zeile 5.261:
'''[[Romanstraße]]''', [[Neuhausen]]-[[Nymphenburg]]
'''[[Romanstraße]]''', [[Neuhausen]]-[[Nymphenburg]]
:1879 vom Neuhausener Ökonom Johann Eisenböck als Privatstraße erbaut und 1903 nach {{WL2|Rudolph Freiherr von Roman zu Schernau}}, dem damaligen Vorstand des Münchner ''Bezirksamts links der Isar,'' der Genehmigungsbehörde für den Straßenbau, benannt.
:1879 vom Neuhausener Ökonom Johann Eisenböck als Privatstraße erbaut und 1903 nach {{WL2|Rudolph Freiherr von Roman zu Schernau}}, dem damaligen Vorstand des Münchner ''Bezirksamts links der Isar,'' der Genehmigungsbehörde für den Straßenbau, benannt.
<!-- nach http://ssl.sueddeutsche.de/immobilien/geldmarkt/special/402/44358/2/index.html/immobilien/geldmarkt/artikel/76/76/article.html -->


'''[[Roopsingh-Bais-Weg]]''', [[Schwabing-West]]/[[Olympiapark]]
'''[[Roopsingh-Bais-Weg]]''', [[Schwabing-West]]/[[Olympiapark]]
Zeile 2.760: Zeile 5.266:


'''[[Roter-Turm-Platz]]''', [[Sendling]]
'''[[Roter-Turm-Platz]]''', [[Sendling]]
:1958, Der [[Rote Turm]] war ein ehemaliges [[Vorwerk]] des Münchner [[Isartor]]s am Westufer der [[Isar]]. Er wurde von 1517 bis 1519 errichtet und erhielt seinen Namen aufgrund seiner Farbe, die entweder von unverputztem [[Backstein|Ziegelwerk]] oder einer roten Bemalung herrührte. 1705 wurde er von Kämpfern der Oberländer Bauernarmee vorübergehend eingenommen, ehe diese durch kaiserliche Truppen zurückgeschlagen und schließlich in der [[Sendlinger Mordweihnacht]] völlig aufgerieben wurde. 1796 wurde der Turm von den anrückenden Franzosen beschossen und so stark zerstört, dass er in der Folge abgebrochen werden musste.
:1958, Der Rote Turm war ein ehemaliges Vorwerk des Münchner [[Isartor]]s am Westufer der [[Isar]]. Er wurde von 1517 bis 1519 errichtet und erhielt seinen Namen aufgrund seiner Farbe, die entweder von unverputztem [[Backstein|Ziegelwerk]] oder einer roten Bemalung herrührte. 1705 wurde er von Kämpfern der Oberländer Bauernarmee vorübergehend eingenommen, ehe diese durch kaiserliche Truppen zurückgeschlagen und schließlich in der [[Sendlinger Mordweihnacht]] völlig aufgerieben wurde. 1796 wurde der Turm von den anrückenden Franzosen beschossen und so stark zerstört, dass er in der Folge abgebrochen werden musste.


'''[[Rotkreuzplatz]]''', [[Neuhausen-Nymphenburg]]
'''[[Rotkreuzplatz]]''', [[Neuhausen-Nymphenburg]]
Zeile 2.771: Zeile 5.277:
:vor 1837 benannt nach {{WL2|Benjamin Thompson|Rumford (Benjamin Thompson)}}, der den Anstoß zur Anlage des [[Englischer Garten|Englischen Gartens]] gab.
:vor 1837 benannt nach {{WL2|Benjamin Thompson|Rumford (Benjamin Thompson)}}, der den Anstoß zur Anlage des [[Englischer Garten|Englischen Gartens]] gab.


== S ==
Straßen ohne Namenserklärung:
 
{|
| valign="top" width="25%" |
* [[Rabeneckstraße]]
* [[Rabenkopfstraße]]
* [[Rabensteinstraße]]
* [[Rablstraße]]
* [[Rachelstraße]]
* [[Radeckestraße]]
* [[Radlkoferstraße]]
* [[Radlsteg]]
* [[Radolfzeller Straße]]
* [[Radspielerstraße]]
* [[Radstädter Straße]]
* [[Raffweg]]
* [[Raglovichstraße]]
* [[Raheinstraße]]
* [[Rahel-Straus-Weg]]
* [[Raidinger Straße]]
* [[Raiffeisenplatz]]
* [[Rainackerweg]]
* [[Rainer-Werner-Fassbinder-Platz]]
* [[Rainfarnstraße]]
* [[Raintaler Straße]]
* [[Ramannstraße]]
* [[Rambaldistraße]]
* [[Rambergstraße]]
* [[Rambertweg]]
* [[Ramersdorfer Straße]]
* [[Ramoltstraße]]
* [[Ramsauer Straße]]
* [[Ramungstraße]]
* [[Randeckstraße]]
* [[Randelshoferweg]]
* [[Randorferstraße]]
* [[Ranertstraße]]
* [[Rankestraße]]
* [[Rapotostraße]]
* [[Rappelhofstraße]]
* [[Rappenseestraße]]
* [[Rappenweg]]
* [[Rappoltsteiner Straße]]
* [[Rappstraße]]
* [[Rassogasse]]
* [[Rathausgasse]]
* [[Rathenaustraße]]
* [[Rathgeberstraße]]
* [[Rathochstraße]]
* [[Ratiborstraße]]
* [[Ratkisstraße]]
* [[Ratoldstraße]]
* [[Rattenberger Straße]]
* [[Rattenhuberstraße]]
* [[Ratzelstraße]]
* [[Ratzingerplatz]]
* [[Raublinger Straße]]
* [[Raucheneggerstraße]]
* [[Rauchstraße]]
* [[Rauheckstraße]]
* [[Rauschbergstraße]]
* [[Ravennastraße]]
* [[Ravensburger Ring]]
* [[Rebholzstraße]]
* [[Rebhuhnweg]]
* [[Rechpacherstraße]]
* [[Redlingerplatz]]
* [[Redlingerstraße]]
* [[Redwitzstraße]]
* [[Regattaweg]]
* [[Regenpfeiferweg]]
* [[Regensburger Platz]]
* [[Regerplatz]]
* [[Regerstraße]]
* [[Regina-Ullmann-Straße]]
* [[Reginastraße]]
* [[Reginbaldstraße]]
* [[Reginfriedstraße]]
* [[Reginoltstraße]]
* [[Rehbergstraße]]
* [[Rehkemperstraße]]
* [[Rehsteig]]
* [[Rehstraße]]
* [[Reichardtweg]]
| valign="top" width="25%" |
* [[Reichenaustraße]]
* [[Reichenbachplatz]]
* [[Reichenbachstraße]]
* [[Reichenbergstraße]]
* [[Reichenhaller Straße]]
* [[Reichersbeurer Straße]]
* [[Reicherstorfferweg]]
* [[Reifenstuelstraße]]
* [[Reigersbachstraße]]
* [[Reiherweg]]
* [[Reinachstraße]]
* [[Reindlstraße]]
* [[Reinekestraße]]
* [[Reinerstraße]]
* [[Reinhard-von-Frank-Straße]]
* [[Reinmarplatz]]
* [[Reinoltstraße]]
* [[Reisachstraße]]
* [[Reischlweg]]
* [[Reiserstraße]]
* [[Reisingerstraße]]
* [[Reismühlenstraße]]
* [[Reithmannstraße]]
* [[Reitknechtstraße]]
* [[Reitmorstraße]]
* [[Rembrandtstraße]]
* [[Renatastraße]]
* [[Renkenweg]]
* [[Rennbahnstraße]]
* [[Rennertstraße]]
* [[Reschenbachstraße]]
* [[Reschreiterstraße]]
* [[Reschstraße]]
* [[Resedenweg]]
* [[Resi-Huber-Platz]]
* [[Residenzstraße]]
* [[Reuchlinstraße]]
* [[Reulandstraße]]
* [[Reuschstraße]]
* [[Reußensteinstraße]]
* [[Reußweg]]
* [[Reutberger Straße]]
* [[Reutterstraße]]
* [[Revaler Straße]]
* [[Reventlowstraße]]
* [[Rheinbergerstraße]]
* [[Rheingoldstraße]]
* [[Rheinlandstraße]]
* [[Rheinsteinstraße]]
* [[Rheinstraße]]
* [[Rhododendronweg]]
* [[Rhönstraße]]
* [[Ricarda-Huch-Straße]]
* [[Richard-Pietzsch-Weg]]
* [[Richard-Riemerschmid-Allee]]
* [[Richard-Seewald-Bogen]]
* [[Richard-Strauss-Straße]]
* [[Richard-Tauber-Straße]]
* [[Richard-Wagner-Straße]]
* [[Richardstraße]]
* [[Richelstraße]]
* [[Richildenstraße]]
* [[Richthofenstraße]]
* [[Ridlerstraße]]
* [[Riedenburger Straße]]
* [[Riedener Straße]]
* [[Riederstraße]]
* [[Riedgaustraße]]
* [[Riedlstraße]]
* [[Riedmaierweg]]
* [[Riegerhofstraße]]
* [[Riegerhofweg]]
* [[Riegseestraße]]
* [[Riemer Straße]]
* [[Riemerschmidstraße]]
* [[Rienecker Straße]]
* [[Rienziplatz]]
* [[Riesenburgstraße]]
* [[Riesenfeldstraße]]
* [[Riesengebirgstraße]]
| valign="top" width="25%" |
* [[Rießerseestraße]]
* [[Riesstraße]]
* [[Rietschelstraße]]
* [[Riezlerweg]]
* [[Riffelwandstraße]]
* [[Rigaer Straße]]
* [[Riggauerweg]]
* [[Rilkestraße]]
* [[Rimparstraße]]
* [[Rimstinger Straße]]
* [[Rindermarkt]]
* [[Ringbergstraße]]
* [[Ringelblumenweg]]
* [[Ringelnatzweg]]
* [[Ringlerweg]]
* [[Ringofenweg]]
* [[Ringseisstraße]]
* [[Ringstraße]]
* [[Rißbachstraße]]
* [[Risserkogelstraße]]
* [[Rißheimerstraße]]
* [[Ritterspornweg]]
* [[Robert-Hartig-Straße]]
* [[Robert-Heger-Straße]]
* [[Robert-Koch-Straße]]
* [[Robert-Stolz-Platz]]
* [[Robinienstraße]]
* [[Robinsonstraße]]
* [[Rochus-Dedler-Weg]]
* [[Rochusberg]]
* [[Rochusstraße]]
* [[Rockefellerstraße]]
* [[Rockingerstraße]]
* [[Rodachtalweg]]
* [[Rodensteinstraße]]
* [[Rodenstockplatz]]
* [[Roderichstraße]]
* [[Roecklplatz]]
* [[Röblingweg]]
* [[Röhrichtstraße]]
* [[Röntgenstraße]]
* [[Rößeler Straße]]
* [[Röthstraße]]
* [[Rofanstraße]]
* [[Roggensteiner Weg]]
* [[Rohdestraße]]
* [[Rohlfsstraße]]
* [[Rohmederstraße]]
* [[Rohrauerstraße]]
* [[Rohrdommelweg]]
* [[Rohrer Weg]]
* [[Rohrsängerplatz]]
* [[Rolandseckstraße]]
* [[Rolandstraße]]
* [[Rolf-Pinegger-Straße]]
* [[Rollenhagenstraße]]
* [[Romanplatz]]
* [[Romanstraße]]
* [[Rominter Straße]]
* [[Rondell Neuwittelsbach]]
* [[Ronpeckhstraße]]
* [[Roopsingh-Bais-Weg]]
* [[Roritzerstraße]]
* [[Rosa-Aschenbrenner-Bogen]]
* [[Rosa-Bavarese-Platz]]
* [[Rosa-Bavarese-Straße]]
* [[Rosa-Luxemburg-Platz]]
* [[Rosamundenstraße]]
* [[Rose-Pichler-Weg]]
* [[Roseggerstraße]]
* [[Rosenbuschstraße]]
* [[Rosenheimer Platz]]
* [[Rosenheimer Straße]]
* [[Rosenkavalierplatz]]
* [[Rosenstraße]]
* [[Rosental]]
* [[Rosmarinstraße]]
* [[Roßbacher Weg]]
* [[Roßholzener Straße]]
* [[Rossinistraße]]
| valign="top" width="25%" |
* [[Rossittener Straße]]
* [[Roßmannstraße]]
* [[Roßmarkt]]
* [[Roßsteinstraße]]
* [[Roßtalerweg]]
* [[Rotbuchenstraße]]
* [[Rotdornstraße]]
* [[Rotenhanstraße]]
* [[Roter-Turm-Platz]]
* [[Rotfuchsweg]]
* [[Rothenbühler Straße]]
* [[Rothenfelser Straße]]
* [[Rothmundstraße]]
* [[Rothpletzstraße]]
* [[Rothschwaigestraße]]
* [[Rothspitzstraße]]
* [[Rothuberweg]]
* [[Rothwiesenstraße]]
* [[Rotkäppchenplatz]]
* [[Rotkäppchenstraße]]
* [[Rotkehlchenweg]]
* [[Rotkreuzplatz]]
* [[Rottacher Straße]]
* [[Rottalstraße]]
* [[Rottannenweg]]
* [[Rottenbucher Straße]]
* [[Rottmannstraße]]
* [[Rottstraße]]
* [[Rotwandstraße]]
* [[Rubensstraße]]
* [[Rubihornweg]]
* [[Rubinsteinstraße]]
* [[Rubinstraße]]
* [[Ruchsteigerstraße]]
* [[Rudbeckiastraße]]
* [[Rudelsburgstraße]]
* [[Rudhartstraße]]
* [[Rudi-Hierl-Platz]]
* [[Rudi-Seibold-Straße]]
* [[Rudliebstraße]]
* [[Rudolf-Camerer-Straße]]
* [[Rudolf-Esterer-Straße]]
* [[Rudolf-Gütlein-Weg]]
* [[Rudolf-Harbig-Weg]]
* [[Rudolf-Schneider-Weg]]
* [[Rudolf-Vogel-Bogen]]
* [[Rudolf-Wilke-Weg]]
* [[Rudolf-Zenker-Straße]]
* [[Rudolf-Zorn-Straße]]
* [[Rudorffstraße]]
* [[Rueppstraße]]
* [[Rueßstraße]]
* [[Rübezahlstraße]]
* [[Rückertstraße]]
* [[Rüdesheimer Straße]]
* [[Rüdigerstraße]]
* [[Rümannstraße]]
* [[Rümelinstraße]]
* [[Rüthlingstraße]]
* [[Rüttenauerplatz]]
* [[Ruffinistraße]]
* [[Rugendasstraße]]
* [[Ruhestraße]]
* [[Ruhpoldinger Straße]]
* [[Rumfordstraße]]
* [[Rumpelstilzchenstraße]]
* [[Rundfunkplatz]]
* [[Rungestraße]]
* [[Rupert-Bodner-Straße]]
* [[Rupert-Mayer-Straße]]
* [[Rupertigaustraße]]
* [[Ruppanerstraße]]
* [[Ruppertsberger Straße]]
* [[Ruppertstraße]]
* [[Rupprechtstraße]]
* [[Rushaimerstraße]]
* [[Ruth-Beutler-Straße]]
* [[Ruth-Drexel-Straße]]
* [[Ruth-Schaumann-Straße]]
|}
 
== S ==
 
'''[[Sapporobogen]]''', [[Schwabing-West]]/[[Olympiapark]]
'''[[Sapporobogen]]''', [[Schwabing-West]]/[[Olympiapark]]
:1971 benannt nach {{WL2|Sapporo}}, 1871 entstandene Hauptstadt der japanischen Insel [[Hokkaid_]]. Austragungsort der Olympischen Winterspiele 1972. Seit August 1972 Partnerstadt Münchens.
:1971 benannt nach {{WL2|Sapporo}}, 1871 entstandene Hauptstadt der japanischen Insel Hokkaido. Austragungsort der Olympischen Winterspiele 1972. Seit August 1972 Partnerstadt Münchens.


'''[[Saportastraße]]''', [[Neuhausen-Nymphenburg]]
'''[[Saportastraße]]''', [[Neuhausen-Nymphenburg]]
:benannt nach [[Friedrich von Saporta]] (*1794 †1853), bayerischer [[Generalmajor]] und [[Hofmarschall]] der Königin [[Therese von Sachsen-Hildburghausen|Therese]]. (<small> Hatte ua. eine Wohnung in der Karlsstraße 51, im 2. Stock. Bis zu seinem Tode wohnte er in der Kaufingerstraße 26 im 2. Stock</small>)
:benannt nach [[Friedrich von Saporta]] (*1794 †1853), bayerischer Generalmajor und Hofmarschall der Königin Therese. (<small> Hatte ua. eine Wohnung in der [[Karlsstraße]] 51, im 2. Stock. Bis zu seinem Tode wohnte er in der [[Kaufingerstraße]] 26 im 2. Stock</small>)
 
'''[[Schackstraße]]''' – ostwärts  der Leopoldstr.


'''[[Schäftlarnstraße]]''', [[Sendling]]
'''[[Schäftlarnstraße]]''', [[Sendling]]
:1894, Das [[Kloster Schäftlarn]] im Isartal wurde 762 mit Unterstützung Herzog [[Tassilo III. als Benediktinerkloster gegründet. Im 10. Jahrhundert erstand es neu als Prämonstratenserkloster, 1803 wurde es säkularisiert ([[Säkularisation]]). 1865 kaufte [[Ludwig I.]] das Kloster aus eigenen Mitteln und übergab es wiederum den Benediktinern, seit 1910 ist es eine Abtei.
:1894, Das [[Kloster Schäftlarn]] im Isartal wurde 762 mit Unterstützung Herzog Tassilo III. als Benediktinerkloster gegründet. Im 10. Jahrhundert erstand es neu als Prämonstratenserkloster, 1803 wurde es säkularisiert ([[Säkularisation]]). 1865 kaufte [[Ludwig I.]] das Kloster aus eigenen Mitteln und übergab es wiederum den Benediktinern, seit 1910 ist es eine Abtei.


'''[[Schaftlachstraße]]''', [[Sendling]]
'''[[Schaftlachstraße]]''', [[Sendling]]
:1915, Schaftlach]] ist ein Ort östlich von Bad Tölz. Seine Bewohner beteiligten sich am ''Oberländer Bauernaufstand'', der in der [[Sendlinger Mordweihnacht]] gipfelte.
:1915, Schaftlach ist ein Ort östlich von Bad Tölz. Seine Bewohner beteiligten sich am ''Oberländer Bauernaufstand'', der in der [[Sendlinger Mordweihnacht]] gipfelte.


'''[[Scharfreiterplatz]]/-straße''',  [[Obergiesing]]
'''[[Scharfreiterplatz]]/-straße''',  [[Obergiesing]]
:benannt nach dem Berg [[Schafreuter]] (auch „Scharfreiter“) im [[Vorkarwendel]] in den [[Bayerischen Alpen]].
:benannt nach dem Berg Schafreuter (auch „Scharfreiter“) im Vorkarwendel in den Bayerischen Alpen.


'''[[Schanzenbachstraße]]''', [[Sendling]]
'''[[Schanzenbachstraße]]''', [[Sendling]]
Zeile 2.797: Zeile 5.628:


'''[[Schinderbrücke]]'''  
'''[[Schinderbrücke]]'''  
:Benannt vor 1808. Der Name der Brücke über den ''Großen Stadtbach'' unterhalb des ''Isarwerks II'' am [[Flaucher]]steg leitet sich ab von einem früher dort ansässigen Tierkörperverwertung, einem Schinder.
:Benannt vor 1808. Der Name der Brücke über den ''Großen Stadtbach'' unterhalb des ''Isarwerks II'' am [[Flauchersteg]] leitet sich ab von einem früher dort ansässigen Tierkörperverwertung, einem Schinder.


'''[[Schinnaglstraße]]''', [[Sendling-Westpark]]
'''[[Schinnaglstraße]]''', [[Sendling-Westpark]]
Zeile 2.806: Zeile 5.637:


'''[[Schloßschmidstraße]]''', [[Neuhausen-Nymphenburg]]
'''[[Schloßschmidstraße]]''', [[Neuhausen-Nymphenburg]]
:am 21. Mai 2007 nach dem Hausnamen eines Bauernhofs benannt, der an der Winthirstraße lag.
:am 21. Mai 2007 nach dem Hausnamen eines Bauernhofs benannt, der an der [[Winthirstraße]] lag.


'''[[Schmied-Kochel-Straße]]''', [[Sendling]]
'''[[Schmied-Kochel-Straße]]''', [[Sendling]]
Zeile 2.815: Zeile 5.646:


'''[[Schöttlstraße]]''', [[Sendling]]
'''[[Schöttlstraße]]''', [[Sendling]]
:1898, [[Adam Schöttl]] war Anführer der Gebirgsschützen des oberen Isartals beim ''Oberländer Bauernaufstand''.
:1898, [[Adam Schöttl]] war Anführer der Gebirgsschützen des oberen Isartals beim ''[[Sendlinger Mordweihnacht|Oberländer Bauernaufstand]]''.


'''[[Schongauerstraße]]''', [[Sendling-Westpark]]
'''[[Schongauerstraße]]''', [[Sendling-Westpark]]
Zeile 2.821: Zeile 5.652:


'''[[Schwaneckstraße]]''', [[Sendling]]
'''[[Schwaneckstraße]]''', [[Sendling]]
:1930, Die Straße wurde nach der [[Burg Schwaneck]] in [[Pullach im Isartal]] südlich von München benannt, die J. F. Gärtner von 1842 bis 1844 für den Bildhauer [[Ludwig Schwanthaler]] erbaute.
:1930, Die Straße wurde nach der Burg Schwaneck in [[Pullach im Isartal]] südlich von München benannt, die J. F. Gärtner von 1842 bis 1844 für den Bildhauer [[Ludwig Schwanthaler]] erbaute.


'''[[Schwanthalerstraße]]'''
'''[[Schwanthalerstraße]]'''
Zeile 2.827: Zeile 5.658:


'''[[Schwere-Reiter-Straße]]''' [[Schwabing-West]], [[Neuhausen-Nymphenburg]]
'''[[Schwere-Reiter-Straße]]''' [[Schwabing-West]], [[Neuhausen-Nymphenburg]]
:1938 nach den in der [[Prinz-Leopold-Kaserne]] untergebrachten Kavallerieeinheiten der [[Bayerische Armee|bayerischen Armee]]. Das Gelände der ehemaligen Kaserne grenzt an die Schwere-Reiter-Straße. Vor der Umbenennung Teil der Leonrodstraße.
:1938 nach den in der [[Prinz-Leopold-Kaserne]] untergebrachten Kavallerieeinheiten der bayerischen Armee. Das Gelände der ehemaligen Kaserne grenzt an die Schwere-Reiter-Straße. Vor der Umbenennung Teil der [[Leonrodstraße]].


'''[[Seidlstraße]]''', [[Maxvorstadt]]
'''[[Seidlstraße]]''', [[Maxvorstadt]]
:1910 nach dem Architekten [[Gabriel von Seidl]] (1848–1913) benannt, der unter anderem den Neubau des [[Deutsches Museum|Deutschen Museums]] auf der [[Museumsinsel (München)|Museumsinsel]] schuf. Vor 1910 ''Hasenstraße'' nach den früher dort beheimateten [[Hasen]].
:1910 nach dem Architekten [[Gabriel von Seidl]] (1848–1913) benannt, der unter anderem den Neubau des [[Deutsches Museum|Deutschen Museums]] auf der [[Museumsinsel schuf. Vor 1910 ''Hasenstraße'' nach den früher dort beheimateten Hasen.


'''[[Sendlinger Kirchplatz]]''', [[Sendling]]
'''[[Sendlinger Kirchplatz]]''', [[Sendling]]
:1897, Der Platz liegt unterhalb der alten [[St. Margaret|Sendlinger Kirche]] an der Kidlerstraße.
:1897, Der Platz liegt unterhalb der alten [[St. Margaret|Sendlinger Kirche]] an der [[Kidlerstraße]].


'''[[Senftenauerstraße]]''', [[Hadern]], [[Pasing-Obermenzing]], [[Laim]]
'''[[Senftenauerstraße]]''', [[Hadern]], [[Pasing-Obermenzing]], [[Laim]]
Zeile 2.848: Zeile 5.679:


'''[[Simmernstraße]]''', [[Schwabing-West]]
'''[[Simmernstraße]]''', [[Schwabing-West]]
:1906 benannt nach der Stadt [[Simmern/Hunsrück|Simmern]] in Rheinland-Pfalz.
:1906 benannt nach der Stadt Simmern in Rheinland-Pfalz.


'''[[Spiridon-Louis-Ring]]''', [[Schwabing-West]]/[[Olympiapark]]
'''[[Spiridon-Louis-Ring]]''', [[Schwabing-West]]/[[Olympiapark]]
Zeile 2.857: Zeile 5.688:


'''[[Steinerstraße]]'''  
'''[[Steinerstraße]]'''  
:Benannt um 1905. Joachim Steiner war ein Wohltäter der früheren Landgemeinde Thalkirchen. Die Straße markiert die Grenze zwischen [[Neuhofen]] (Stadtbezirk 6 Sendling) und Obersendling (zu Bezirk 19).
:Benannt um 1905. Joachim Steiner war ein Wohltäter der früheren Landgemeinde [[Thalkirchen]]. Die Straße markiert die Grenze zwischen Neuhofen (Stadtbezirk 6 Sendling) und Obersendling (zu Bezirk 19).


'''[[Steinheilstraße]]''', [[Maxvorstadt]]
'''[[Steinheilstraße]]''', [[Maxvorstadt]]
Zeile 2.867: Zeile 5.698:
'''[[Straßbergerstraße]]''', [[Schwabing-West]]/[[Olympiapark]]
'''[[Straßbergerstraße]]''', [[Schwabing-West]]/[[Olympiapark]]
:1971 benannt nach {{WL2|Josef Straßberger (Gewichtheber)|Josef Straßberger}} (1894–1950), Gewichtheber aus München, Olympiasieger 1928, 9 Weltrekorde.
:1971 benannt nach {{WL2|Josef Straßberger (Gewichtheber)|Josef Straßberger}} (1894–1950), Gewichtheber aus München, Olympiasieger 1928, 9 Weltrekorde.
* [[Straße 1]] auf der [[Theresienwiese]]
*[[Straße 2]] auf der [[Theresienwiese]]
* [[Straße 3]] auf der [[Theresienwiese]]
*[[Straße 4]] auf der [[Theresienwiese]]


'''[[St.-Jakobs-Platz]]''', [[Altstadt-Lehel|Altstadt]]
'''[[St.-Jakobs-Platz]]''', [[Altstadt-Lehel|Altstadt]]
Zeile 2.877: Zeile 5.703:


'''[[Sustrisstraße]]'''
'''[[Sustrisstraße]]'''
:1900 benannt nach dem flämischen Maler [[Friedrich Sustris]] (1540-1599), der den Grottenhof der [[Münchner Residenz]] gestaltete.
:1900 benannt nach dem flämischen Maler [[Friedrich Sustris]] (1540-1599), der den Grottenhof der Münchner [[Residenz]] gestaltete.


'''[[Sylvensteinstraße]]''', [[Sendling]]
'''[[Sylvensteinstraße]]''', [[Sendling]]
:1964, Der Sylvenstein ist ein bis zu 1.130 Meter hoher Bergrücken südwestlich von [[Lenggries]], der den Sperrriegel für das Staubecken des von 1954 bis 1959 errichteten [[Sylvensteinspeicher]]s bildet. Im See versunken liegt das ehemalige Dorf [[Fall (Bayern)|Fall]], Herkunftsort des auch als „Jäger-Adam von Fall“ bekannten Adam Schöttl.
:1964, Der Sylvenstein ist ein bis zu 1.130 Meter hoher Bergrücken südwestlich von Lenggries, der den Sperrriegel für das Staubecken des von 1954 bis 1959 errichteten Sylvensteinspeichers bildet. Im See versunken liegt das ehemalige Dorf Fall, Herkunftsort des auch als „Jäger-Adam von Fall“ bekannten Adam Schöttl.


 
Straßen ohne Namenserklärung:
(Sonstige Straßen mit sehr kurzer oder ohne Namenserklärung)
{|
{|
| valign="top" width="33%" |
| valign="top" width="25%" |
* [[Saalachseestraße]] — 81379
* [[Saalachseestraße]] — 81379
* [[Saalburgstraße]] — 81375
* [[Saalburgstraße]] — 81375
Zeile 2.899: Zeile 5.724:
* [[Sachsenstraße]] — 81543 [[Untergiesing]]
* [[Sachsenstraße]] — 81543 [[Untergiesing]]
* [[Sadelerstraße]] — 80638
* [[Sadelerstraße]] — 80638
* [[Säbener Platz]] — 81545
* [[Säbener Straße]] — 81545/81547 [[Untergiesing]]
* [[Säckingenstraße]] — 81545
* [[Sägstraße]] — 81539 [[Obergiesing]]
* [[Säntisstraße]] — 81825
* [[Säulingstraße]] — 80686
* [[Safferlingstraße]] — 80634
* [[Safferlingstraße]] — 80634
* [[Saganer Weg]] — 81929
* [[Saganer Weg]] — 81929
Zeile 2.947: Zeile 5.778:
* [[Savoyenstraße]] — 80638
* [[Savoyenstraße]] — 80638
* [[Scapinellistraße]] — 81241
* [[Scapinellistraße]] — 81241
* [[Schöllanger Weg]] — 81475
* [[Schaarschmidtstraße]] — 80995
* [[Schöllstraße]] — 80999
* [[Schachblumenweg]] — 81377
* [[Schönauer Weg]] — 81825
* [[Schachenmeierstraße]] — 80636 [[Neuhausen]]
* [[Schönbergstraße]] — 81679
* [[Schachnerstraße]] — 81379
* [[Schönbrunner Straße]] — 81245
* [[Schackstraße]] — 80539 [[Schwabing-Freimann]]
* [[Schönchenstraße]] — 81545
* [[Schädlerweg]] — 81929
* [[Schönegger Weg]] — 81545
* [[Schäfflerstraße]] — 80333
* [[Schönfeldstraße]] — 80539
* [[Schäftlarnstraße]] — 81371
* [[Schöngeisinger Straße]] — 81245
* [[Schäringerplatz]] — 80634
* [[Schönleutnerstraße]] — 80997
* [[Schäringerstraße]] — 80634
* [[Schönseer Straße]] — 81549
* [[Schäßburger Straße]] — 81829
* [[Schönstraße]] — 81543 [[Untergiesing]]
* [[Schönwerthstraße]] — 81739
* [[Schöpferplatz]] — 80992
* [[Schöppnerweg]] — 81739
* [[Schörgenwiesenweg]] — 80995
* [[Schöttlstraße]] — 81369
* [[Schäßburger Straße]] — 81829
* [[Schädlerweg]] — 81929
* [[Schäfflerstraße]] — 80333
* [[Schäftlarnstraße]] — 81371
* [[Schäringerplatz]] — 80634
* [[Schäringerstraße]] — 80634
* [[Schätzweg]] — 80935
* [[Schätzweg]] — 80935
* [[Schäufeleinstraße]] — 80687
* [[Schäufeleinstraße]] — 80687
* [[Schäufelweg]] — 81825
* [[Schäufelweg]] — 81825
* [[Schöppingstraße]] — 81247
* [[Schüleinplatz]] — 81673
* [[Schüleinstraße]] — 81673
* [[Schüsselkarstraße]] — 81377
* [[Schützenstraße]] — 80335
* [[Schaarschmidtstraße]] — 80995
* [[Schachblumenweg]] — 81377
* [[Schachenmeierstraße]] — 80636 [[Neuhausen]]
* [[Schachnerstraße]] — 81379
* [[Schackstraße]] — 80539 [[Schwabing-Freimann]]
* [[Schaffhauser Straße]] — 81476
* [[Schaffhauser Straße]] — 81476
* [[Schafgarbenweg]] — 80995
* [[Schafgarbenweg]] — 80995
Zeile 2.994: Zeile 5.803:
* [[Scharfreiterplatz]] — 81549
* [[Scharfreiterplatz]] — 81549
* [[Scharfreiterstraße]] — 81549
* [[Scharfreiterstraße]] — 81549
* [[Scharfzantweg]]
* [[Scharinenbachstraße]] — 81249
* [[Scharinenbachstraße]] — 81249
* [[Scharnhorststraße]] — 80992 [[Moosach]] (1913)
* [[Scharnhorststraße]] — 80992 [[Moosach]] (1913)
Zeile 3.020: Zeile 5.830:
* [[Scheyerner Weg]] — 80638
* [[Scheyerner Weg]] — 80638
* [[Schichtlstraße]] — 81929
* [[Schichtlstraße]] — 81929
* [[Schieggstraße]] — 81479 [[Solln]]
* [[Schießstättstraße]] — 80339 [[Schwanthalerhöhe]]
* [[Schießstättstraße]] — 80339 [[Schwanthalerhöhe]]
* [[Schieggstraße]] — 81479 [[Solln]]
* [[Schiestlstraße]] — 80992
* [[Schiestlstraße]] — 80992
* [[Schietweg]] — 81375
* [[Schietweg]] — 81375
Zeile 3.037: Zeile 5.847:
* [[Schirmerweg]] — 81245
* [[Schirmerweg]] — 81245
* [[Schittgablerstraße]] — 80935 80995
* [[Schittgablerstraße]] — 80935 80995
* [[Schlößlanger]] — 80939
* [[Schlörstraße]] — 80634 [[Neuhausen]]
* [[Schlüsselbergstraße]] — 81673
* [[Schlüsselblumenweg]] — 81377
* [[Schlüterstraße]] — 80805
* [[Schladminger Straße]] — 81241
* [[Schladminger Straße]] — 81241
* [[Schlagintweitstraße]] — 80638
* [[Schlagintweitstraße]] — 80638
Zeile 3.061: Zeile 5.866:
* [[Schlierachstraße]] — 81547
* [[Schlierachstraße]] — 81547
* [[Schlierseestraße]] — 81539/81541
* [[Schlierseestraße]] — 81539/81541
* [[Schlodererplatz]] — 80805
* [[Schlößlanger]] — 80939
* [[Schlörstraße]] — 80634 [[Neuhausen]]
* [[Schloß-Berg-Straße]] — 81549
* [[Schloß-Berg-Straße]] — 81549
* [[Schloß-Prunn-Straße]] — 81375
* [[Schloß-Prunn-Straße]] — 81375
* [[Schloßbauerstraße]] — 81737
* [[Schloßbauerstraße]] — 81737
* [[Schlosserstraße]] — 80336
* [[Schloßrondell nördlich]] — 80638
* [[Schloßrondell nördlich]] — 80638
* [[Schloßrondell südlich]] — 80638
* [[Schloßrondell südlich]] — 80638
* [[Schloßschmidstraße]] [[Neuhausen]] (2007)
* [[Schloßschmidstraße]] [[Neuhausen]] (2007)
* [[Schloßstraße]] — 81675
* [[Schloßstraße]] — 81675
* [[Schlodererplatz]] — 80805
* [[Schloss Blutenburg]] — 81247
* [[Schloss Fürstenried]] — 81475
* [[Schlosserstraße]] — 80336
* [[Schlotthauerstraße]] — 81541
* [[Schlotthauerstraße]] — 81541
* [[Schlottwiesenweg]] — 80995
* [[Schlottwiesenweg]] — 80995
* [[Schluderstraße]] — 80634
* [[Schluderstraße]] — 80634
* [[Schlüsselbergstraße]] — 81673
* [[Schlüsselblumenweg]] — 81377
* [[Schlüterstraße]] — 80805
* [[Schlusnusstraße]] — 81247
* [[Schlusnusstraße]] — 81247
* [[Schmaedelstraße]] — 81245
* [[Schmaedelstraße]] — 81245
* [[Schmalkaldener Straße]] — 80807
* [[Schmalkaldener Straße]] — 80807
| valign="top" width="25%" |
* [[Schmedererweg]] — 81541
* [[Schmedererweg]] — 81541
* [[Schmellerstraße]] — 80337
* [[Schmellerstraße]] — 80337
Zeile 3.111: Zeile 5.920:
* [[Schobserstraße]] — 80638
* [[Schobserstraße]] — 80638
* [[Schochenbergstraße]] — 80686
* [[Schochenbergstraße]] — 80686
* [[Schöllanger Weg]] — 81475
* [[Schöllstraße]] — 80999
* [[Schönauer Weg]] — 81825
* [[Schönbergstraße]] — 81679
* [[Schönbrunner Straße]] — 81245
* [[Schönchenstraße]] — 81545
* [[Schönegger Weg]] — 81545
* [[Schönfeldstraße]] — 80539
* [[Schöngeisinger Straße]] — 81245
* [[Schönleutnerstraße]] — 80997
* [[Schönseer Straße]] — 81549
* [[Schönstraße]] — 81543 [[Untergiesing]]
* [[Schönwerthstraße]] — 81739
* [[Schöpferplatz]] — 80992
* [[Schöppingstraße]] — 81247
* [[Schöppnerweg]] — 81739
* [[Schörgenwiesenweg]] — 80995
* [[Schöttlstraße]] — 81369
* [[Schollerweg]] — 80937
* [[Schollerweg]] — 80937
* [[Schondorfer Straße]] — 81379
* [[Schondorfer Straße]] — 81379
Zeile 3.118: Zeile 5.945:
* [[Schornstraße]] — 81669
* [[Schornstraße]] — 81669
* [[Schottenloherweg]] — 81369
* [[Schottenloherweg]] — 81369
* [[Schröfelhofstraße]] — 81375
* [[Schrämelstraße]] — 81247
* [[Schrämelstraße]] — 81247
| valign="top" width="33%" |
* [[Schrafnagelberg]] — 81539
* [[Schrafnagelberg]] — 81539
* [[Schragenhofstraße]] — 80992
* [[Schragenhofstraße]] — 80992
Zeile 3.134: Zeile 5.959:
* [[Schrimpfstraße]] — 81249
* [[Schrimpfstraße]] — 81249
* [[Schrobenhausener Straße]] — 80686
* [[Schrobenhausener Straße]] — 80686
* [[Schröfelhofstraße]] — 81375
* [[Schroppenwiesenstraße]] — 80995
* [[Schroppenwiesenstraße]] — 80995
* [[Schrottstraße]] — 80686
* [[Schrottstraße]] — 80686
Zeile 3.142: Zeile 5.968:
* [[Schuckertstraße]] — 81379 [[Obersendling]]
* [[Schuckertstraße]] — 81379 [[Obersendling]]
* [[Schuegrafstraße]] — 81245
* [[Schuegrafstraße]] — 81245
* [[Schüleinplatz]] — 81673
* [[Schüleinstraße]] — 81673
* [[Schüsselkarstraße]] — 81377
* [[Schützenstraße]] — 80335
* [[Schulenburgstraße]] — 81369
* [[Schulenburgstraße]] — 81369
* [[Schulmeierweg]] — 80689
* [[Schulmeierweg]] — 80689
Zeile 3.172: Zeile 6.002:
* [[Schwarzenbergstraße]] — 81549 [[Obergiesing]]
* [[Schwarzenbergstraße]] — 81549 [[Obergiesing]]
* [[Schwarzenkopfstraße]] — 81825
* [[Schwarzenkopfstraße]] — 81825
* [[Schwarzhauptstraße]] — 80939
* [[Schwarzhölzlstraße]] — 80995
* [[Schwarzhölzlstraße]] — 80995
* [[Schwarzhauptstraße]] — 80939
* [[Schwarzhuberweg]] — 80999
* [[Schwarzhuberweg]] — 80999
* [[Schwarzmannstraße]] — 80798
* [[Schwarzmannstraße]] — 80798
Zeile 3.232: Zeile 6.062:
* [[Seitzstraße]] — 80538
* [[Seitzstraße]] — 80538
* [[Selbhornstraße]] — 81825
* [[Selbhornstraße]] — 81825
| valign="top" width="25%" |
* [[Seldeneckstraße]] — 81243
* [[Seldeneckstraße]] — 81243
* [[Seldweg]] — 81247 [[Obermenzing]]
* [[Seldweg]] — 81247 [[Obermenzing]]
Zeile 3.266: Zeile 6.097:
* [[Sickenbergerstraße]] — 80997
* [[Sickenbergerstraße]] — 80997
* [[Sickingerstraße]] — 80992
* [[Sickingerstraße]] — 80992
* [[Siebenbrunner Straße]] — 81543 [[Harlaching]]
* [[Siebenbürgener Straße]] — 81377
* [[Siebenbürgener Straße]] — 81377
* [[Siebenbrunner Straße]] — 81543 [[Harlaching]]
* [[Siebertstraße]] — 81675
* [[Siebertstraße]] — 81675
* [[Sieboldstraße]] — 81669 [[Haidhausen]]
* [[Sieboldstraße]] — 81669 [[Haidhausen]]
Zeile 3.325: Zeile 6.156:
* [[Söltlstraße]] — 81545
* [[Söltlstraße]] — 81545
* [[Sörgelstraße]] — 81477
* [[Sörgelstraße]] — 81477
* [[Sofiastraße]]
* [[Sohnckestraße]] — 81479 [[Solln]]
* [[Sohnckestraße]] — 81479 [[Solln]]
* [[Solalindenstraße]] — 81825/81827 [[Trudering]]
* [[Solalindenstraße]] — 81825/81827 [[Trudering]]
Zeile 3.350: Zeile 6.182:
* [[Sophienstraße]] — 80333
* [[Sophienstraße]] — 80333
* [[Soxhletstraße]] — 80805
* [[Soxhletstraße]] — 80805
| valign="top" width="33%" |
* [[Soyerhofstraße]] — 81547
* [[Soyerhofstraße]] — 81547
* [[Spalatinstraße]] — 81739
* [[Spalatinstraße]] — 81739
Zeile 3.377: Zeile 6.208:
* [[Spindlerstraße]] — 81477
* [[Spindlerstraße]] — 81477
* [[Spiridon-Louis-Ring]] — 80809 [[Milbertshofen]]
* [[Spiridon-Louis-Ring]] — 80809 [[Milbertshofen]]
* [[Spitzelbergstraße]] — 81476
* [[Spitzerstraße]] — 80939
* [[Spitzerstraße]] — 80939
* [[Spitzelbergstraße]] — 81476
* [[Spitzingplatz]] — 81539
* [[Spitzingplatz]] — 81539
* [[Spitzwegstraße]]
* [[Spixstraße]] — 81539
* [[Spixstraße]] — 81539
* [[Sponeckplatz]] — 81245
* [[Sponeckplatz]] — 81245
Zeile 3.396: Zeile 6.228:
* [[St.-Bonifatius-Straße]] — 81541 [[Obergiesing]]
* [[St.-Bonifatius-Straße]] — 81541 [[Obergiesing]]
* [[St.-Cajetan-Straße]] — 81669
* [[St.-Cajetan-Straße]] — 81669
* [[St.-Emmeram-Brücke]] — [[Bogenhausen]] (2005)
* [[St.-Galler-Straße]] — 80637
* [[St.-Galler-Straße]] — 80637
* [[St.-Ingbert-Straße]] — 81541
* [[St.-Ingbert-Straße]] — 81541
Zeile 3.408: Zeile 6.239:
* [[St.-Paul-Straße]] — 80336
* [[St.-Paul-Straße]] — 80336
* [[St.-Pauls-Platz]] — 80336
* [[St.-Pauls-Platz]] — 80336
| valign="top" width="25%" |
* [[St.-Quirin-Platz]] — 81547
* [[St.-Quirin-Platz]] — 81547
* [[St.-Quirin-Straße]] — 81549
* [[St.-Quirin-Straße]] — 81549
Zeile 3.415: Zeile 6.247:
* [[St.-Wolfgangs-Platz]] — 81669
* [[St.-Wolfgangs-Platz]] — 81669
* [[St.-Zeno-Weg]] — 81547
* [[St.-Zeno-Weg]] — 81547
* [[Stöberlstraße]] — 80686/80687
* [[Stabelerstraße]] — 80933
* [[Stöcklstraße]] — 81247
* [[Stadelbergstraße]] — 81547
* [[Stögerstraße]] — 80687
* [[Stadelheimer Straße]] — 81549 [[Obergiesing]]
* [[Stöhrstraße]] — 81477
* [[Stademannstraße]] — 81737
* [[Stösserstraße]] — 80933
* [[Stadeweg]] — 81929
* [[Stadlerweg]] — 80997
* [[Stadtlohner Straße]] — 80687
* [[Stäblistraße]] — 81476/81477
* [[Stäblistraße]] — 81476/81477
* [[Ständlerstraße]] — 81549 [[Neuperlach]]
* [[Ständlerstraße]] — 81549 [[Neuperlach]]
* [[Stücklenstraße]] — 81247
* [[Stüdlstraße]] — 80995
* [[Stümpflingstraße]] — 81549
* [[Stürzerstraße]] — 80689
* [[Stabelerstraße]] — 80933
* [[Stachus (Karlsplatz)]] — 80335
* [[Stadelbergstraße]] — 81547
* [[Stadelheimer Straße]] — 81549 [[Obergiesing]]
* [[Stademannstraße]] — 81737
* [[Stadeweg]] — 81929
* [[Stadlerweg]] — 80997
* [[Stadtlohner Straße]] — 80687
* [[Staffelseestraße]] — 81477
* [[Staffelseestraße]] — 81477
* [[Stahleckplatz]] — 81375
* [[Stahleckplatz]] — 81375
Zeile 3.512: Zeile 6.334:
* [[Stockholmstraße]] — 81829
* [[Stockholmstraße]] — 81829
* [[Stockmannstraße]] — 81477
* [[Stockmannstraße]] — 81477
* [[Stöberlstraße]] — 80686/80687
* [[Stöcklstraße]] — 81247
* [[Stögerstraße]] — 80687
* [[Stöhrstraße]] — 81477
* [[Stösserstraße]] — 80933
* [[Stollbergstraße]] — 80539
* [[Stollbergstraße]] — 80539
* [[Stollstraße]] — 81739
* [[Stollstraße]] — 81739
Zeile 3.517: Zeile 6.344:
* [[Stolzenfelsstraße]] — 81375
* [[Stolzenfelsstraße]] — 81375
* [[Stolzhofstraße]] [[Trudering]] (2011)
* [[Stolzhofstraße]] [[Trudering]] (2011)
* [[Stolzingstraße]]
* [[Storchenweg]] — [[Untermenzing]] (2008)
* [[Storchenweg]] — [[Untermenzing]] (2008)
* [[Stradellastraße]] — 81927
* [[Strähuberstraße]] — 81479
* [[Strähuberstraße]] — 81479
* [[Strahlenfelser Straße]] — 81243
* [[Straßbergerstraße]] — 80809
* [[Straßbergerstraße]] — 80809
* [[Straße 1]]
* [[Straße 2]]
* [[Straße 3]]
* [[Straße 4]]
* [[Straße 5]]
* [[Straßfeldweg]] — 80939
* [[Straßfeldweg]] — 80939
* [[Straßl ins Holz]] — 81829
* [[Straßl ins Holz]] — 81829
* [[Straßlacher Straße]] — 81479
* [[Straßlacher Straße]] — 81479
* [[Stradellastraße]] — 81927
* [[Strahlenfelser Straße]] — 81243
* [[Straubinger Straße]] — 80687
* [[Straubinger Straße]] — 80687
* [[Streberstraße]] — 80997
* [[Streberstraße]] — 80997
Zeile 3.543: Zeile 6.376:
* [[Stuberstraße]] — 80638
* [[Stuberstraße]] — 80638
* [[Stuckstraße]] — 81677
* [[Stuckstraße]] — 81677
* [[Stücklenstraße]] — 81247
* [[Stüdlstraße]] — 80995
* [[Stümpflingstraße]] — 81549
* [[Stürzerstraße]] — 80689
* [[Stuhlbergerstraße]] — 80999
* [[Stuhlbergerstraße]] — 80999
* [[Stummerstraße]] — 80999
* [[Stummerstraße]] — 80999
Zeile 3.554: Zeile 6.391:
* [[Sudermannallee]] — 81737 [[Neuperlach]]
* [[Sudermannallee]] — 81737 [[Neuperlach]]
* [[Sudetendeutschestraße]] — 80937
* [[Sudetendeutschestraße]] — 80937
* [[Suessenguthstraße]] — 81247
* [[Säbener Platz]] — 81545
* [[Säbener Straße]] — 81545/81547 [[Untergiesing]]
* [[Säckingenstraße]] — 81545
* [[Sägstraße]] — 81539 [[Obergiesing]]
* [[Säntisstraße]] — 81825
* [[Säulingstraße]] — 80686
* [[Südendstraße]] — 81379
* [[Südendstraße]] — 81379
* [[Südliche Auffahrtsallee]] — 80639
* [[Südliche Auffahrtsallee]] — 80639
Zeile 3.567: Zeile 6.397:
* [[Südtiroler Straße]] — 81547
* [[Südtiroler Straße]] — 81547
* [[Süskindstraße]] — 81929
* [[Süskindstraße]] — 81929
* [[Suessenguthstraße]] — 81247
* [[Sulenstraße]] — 81477
* [[Sulenstraße]] — 81477
* [[Sulzbacher Straße]] — 80803
* [[Sulzbacher Straße]] — 80803
Zeile 3.589: Zeile 6.420:


'''[[Thalkirchner Straße]]''', [[Sendling]]
'''[[Thalkirchner Straße]]''', [[Sendling]]
:1911, [[Thalkirchen]] ist ein ehemaliges Flößerdorf an der [[Isar]] südlich von München. Vom 15. bis ins 18. Jahrhundert war Thalkirchen ein bedeutender Wallfahrtsort. Im Jahr 1900 wurde es nach München eingemeindet. Die Straße beginnt in der Nähe des [[Sendlinger Tor]]s in der [[Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt|Isarvorstadt]], verläuft ab der [[Großmarkthalle (Stadtbezirk 6)|Großmarkthalle]] auf [[Sendling]]er Gebiet und endet in Thalkirchen.
:1911, [[Thalkirchen]] ist ein ehemaliges Flößerdorf an der [[Isar]] südlich von München. Vom 15. bis ins 18. Jahrhundert war [[Thalkirchen]] ein bedeutender Wallfahrtsort. Im Jahr 1900 wurde es nach München eingemeindet. Die Straße beginnt in der Nähe des [[Sendlinger Tor]]s in der [[Isarvorstadt]], verläuft ab der [[Großmarkthalle]] auf [[Sendling]]er Gebiet und endet in Thalkirchen.


'''[[Theodor-Kober-Straße]]''', [[Trudering-Riem|Alt-Riem]]
'''[[Theodor-Kober-Straße]]''', [[Trudering-Riem|Alt-Riem]]
Zeile 3.598: Zeile 6.429:


'''[[Toni-Merkens-Weg]]''', [[Schwabing-West]]/[[Olympiapark]]
'''[[Toni-Merkens-Weg]]''', [[Schwabing-West]]/[[Olympiapark]]
:1971 benannt nach [[Toni Merkens]] (1912–1944). Weltmeister im 1000-m-Malfahren, deutscher Meister im Tandem 1936 und Olympiasieger im 1000-m-Malfahren bei den Olympischen Spielen 1936 in Berlin.
:1971 benannt nach Toni Merkens (1912–1944). Weltmeister im 1000-m-Malfahren, deutscher Meister im Tandem 1936 und Olympiasieger im 1000-m-Malfahren bei den Olympischen Spielen 1936 in Berlin.
 
'''[[Trautenwolfstraße]]''' – ostwärts  der Leopoldstr.


'''[[Trogerstraße]]''',[[Neuhausen-Nymphenburg]]
'''[[Trogerstraße]]''',[[Neuhausen-Nymphenburg]]
:1893 benannt nach [[Simon Troger]] einem bekannten [[Elfenbein]]schnitzer in der Mitte des 18.&amp;nbsp;Jahrhunderts.
:1893 benannt nach [[Simon Troger]] einem bekannten Elfenbeinschnitzer in der Mitte des 18.&amp;nbsp;Jahrhunderts.


'''[[Tsingtauer Straße]]''', [[Trudering]]
'''[[Tsingtauer Straße]]''', [[Trudering]]
: benannt nach der ehemaligen deutschen Kolonie [[Qingdao|Tsingtau]]
: benannt nach der ehemaligen deutschen Kolonie Tsingtau


'''[[Tübinger Straße]]''' nach dem gleichnamigen Ort südlich von Stuttgart
'''[[Tübinger Straße]]''' nach dem gleichnamigen Ort südlich von Stuttgart


'''[[Türkenstraße]]''', [[Maxvorstadt]]
'''[[Türkenstraße]]''', [[Maxvorstadt]]
:benannt 1812 von Max I. nach dem im Volksmund ''Türkengraben'' genannten (unvollendeten) Kanal von der [[Münchner Residenz]] zum [[Schloss Nymphenburg]], gedacht für Transport- und Gondelfahrten. Der Name geht vermutlich zurück auf von [[Maximilian II.|Kurfürst Max Emanuel]] nach Bayern gebrachte osmanische Kriegsgefangene, die Teile des Kanals aushoben. 1811 wurde der Kanal im Verlauf der heutigen Kurfürsten- und Belgradstraße wieder zugeschüttet, nachdem er davor über viele Jahre bereits trocken geblieben war. An ihr lag auch die [[Türkenkaserne]], von der heute nur noch ein [[Türkentor (München)|Eingangstor]] existiert. Stattdessen steht heute dort die [[Pinakothek der Moderne]].
:benannt 1812 von Max I. nach dem im Volksmund ''Türkengraben'' genannten (unvollendeten) Kanal von der Münchner [[Residenz]] zum [[Schloss Nymphenburg]], gedacht für Transport- und Gondelfahrten. Der Name geht vermutlich zurück auf von [[Maximilian II.|Kurfürst Max Emanuel]] nach Bayern gebrachte osmanische Kriegsgefangene, die Teile des Kanals aushoben. 1811 wurde der Kanal im Verlauf der heutigen [[Kurfürstenstraße|Kurfürsten-]] und [[Belgradstraße]] wieder zugeschüttet, nachdem er davor über viele Jahre bereits trocken geblieben war. An ihr lag auch die [[Türkenkaserne]], von der heute nur noch ein Eingangstor existiert. Stattdessen steht heute dort die [[Pinakothek der Moderne]].
 
== U ==


Straßen ohne Namenserklärung:
{|
| valign="top" width="25%" |
* [[Taeutterstraße]]
* [[Tagetesstraße]]
* [[Taimerhofstraße]]
* [[Taku-Fort-Straße]]
* [[Tal]]
* [[Talerweg]]
* [[Tangastraße]]
* [[Tannenfleckweg]]
* [[Tannenwaldstraße]]
* [[Tannenweg]]
* [[Tannhäuserplatz]]
* [[Tarnowitzer Straße]]
* [[Taschnerstraße]]
* [[Tassiloplatz]]
* [[Tattenbachstraße]]
* [[Taubenhofweg]]
* [[Taubenstraße]]
* [[Taubertalstraße]]
* [[Tauernstraße]]
* [[Taulerstraße]]
* [[Taunusstraße]]
* [[Taxisstraße]]
* [[Teckstraße]]
* [[Tegelbergstraße]]
* [[Tegernseer Landstraße]]
* [[Tegernseer Platz]]
* [[Teisendorfer Straße]]
* [[Telramundstraße]]
* [[Templestraße]]
* [[Tengstraße]]
* [[Teplitzer Weg]]
* [[Terhallestraße]]
* [[Terlaner Straße]]
* [[Terminalstraße]]
* [[Terofalstraße]]
* [[Teschener Straße]]
* [[Tessiner Straße]]
* [[Tettnanger Straße]]
* [[Teuchertstraße]]
* [[Teufelsbergstraße]]
* [[Teutoburger Straße]]
* [[Teutonenstraße]]
* [[Thaddäus-Eck-Straße]]
* [[Thaddäus-Robl-Straße]]
* [[Thalanderlstraße]]
* [[Thalkirchner Platz]]
| valign="top" width="25%" |
* [[Thalkirchner Straße]]
* [[Thannkirchener Weg]]
* [[Theatinerstraße]]
* [[Theklastraße]]
* [[Thelemannstraße]]
* [[Thelottstraße]]
* [[Theo-Prosel-Weg]]
* [[Theodolindenplatz]]
* [[Theodolindenstraße]]
* [[Theodor-Alt-Straße]]
* [[Theodor-Dombart-Straße]]
* [[Theodor-Fischer-Straße]]
* [[Theodor-Heuss-Platz]]
* [[Theodor-Kitt-Straße]]
* [[Theodor-Kober-Straße]]
* [[Theodor-Lipps-Straße]]
* [[Theodor-Storm-Straße]]
* [[Theodorparkstraße]]
* [[Therese-Danner-Platz]]
* [[Therese-Giehse-Allee]]
* [[Therese-Studer-Straße]]
* [[Theresienhöhe]]
* [[Theresienstraße]]
* [[Thiemestraße]]
* [[Thiereckstraße]]
* [[Thierlsteiner Straße]]
* [[Thierschplatz]]
* [[Thierschstraße]]
* [[Thierseestraße]]
* [[Thomas-Dehler-Straße]]
* [[Thomas-Hauser-Straße]]
* [[Thomas-Mann-Allee]]
* [[Thomas-Theodor-Heine-Weg]]
* [[Thomas-von-Kempen-Weg]]
* [[Thomas-Wimmer-Ring]]
* [[Thomasiusplatz]]
* [[Thomaßstraße]]
* [[Thorner Straße]]
* [[Thorwaldsenstraße]]
* [[Thuillestraße]]
* [[Thuisbrunner Straße]]
* [[Thujaweg]]
* [[Thurgaustraße]]
* [[Thurneyssenstraße]]
* [[Thurwieserstraße]]
* [[Thusneldastraße]]
| valign="top" width="25%" |
* [[Thymianweg]]
* [[Thürmerstraße]]
* [[Tiepolostraße]]
* [[Tierparkstraße]]
* [[Tillmannweg]]
* [[Tillystraße]]
* [[Tilsiter Straße]]
* [[Tintorettostraße]]
* [[Tiroler Platz]]
* [[Tirschenreuther Straße]]
* [[Tischlerstraße]]
* [[Tittastraße]]
* [[Tittmoninger Straße]]
* [[Titurelstraße]]
* [[Tivolistraße]]
* [[Tizianplatz]]
* [[Tizianstraße]]
* [[Todtnauer Weg]]
* [[Toemlingerstraße]]
* [[Töginger Straße]]
* [[Tölzer Straße]]
* [[Törringstraße]]
* [[Törwanger Straße]]
* [[Togostraße]]
* [[Tollkirschenweg]]
* [[Tomannweg]]
* [[Toni-Berger-Straße]]
* [[Toni-Merkens-Weg]]
* [[Toni-Pfülf-Straße]]
* [[Toni-Schmid-Straße]]
* [[Torgauer Straße]]
* [[Torquato-Tasso-Straße]]
* [[Torriweg]]
* [[Traberstraße]]
* [[Trainsjochstraße]]
* [[Trakehner Platz]]
* [[Traminer Straße]]
* [[Trappentreustraße]]
* [[Tratzbergstraße]]
* [[Traubestraße]]
* [[Traubinger Straße]]
* [[Trauchbergstraße]]
* [[Traunreuter Straße]]
* [[Traunseestraße]]
* [[Traunsteiner Straße]]
* [[Traunstraße]]
| valign="top" width="25%" |
* [[Trausnitzstraße]]
* [[Trautenwolfstraße]]
* [[Trautmannstraße]]
* [[Trautnerstraße]]
* [[Trautweinstraße]]
* [[Treffauerstraße]]
* [[Treitschkestraße]]
* [[Trenkleweg]]
* [[Tribulaunstraße]]
* [[Triebstraße]]
* [[Triester Straße]]
* [[Trifelsstraße]]
* [[Triftstraße]]
* [[Trimburgstraße]]
* [[Trischbergerweg]]
* [[Tristanstraße]]
* [[Trivastraße]]
* [[Trixlweg]]
* [[Trockenstädelweg]]
* [[Trogerstraße]]
* [[Trojanostraße]]
* [[Trollblumenstraße]]
* [[Troppauer Straße]]
* [[Trostberger Straße]]
* [[Truchthari-Anger]]
* [[Truderinger Straße]]
* [[Trumppstraße]]
* [[Tschaikowskystraße]]
* [[Tsingtauer Straße]]
* [[Tubeufstraße]]
* [[Tucheler-Heide-Straße]]
* [[Tucholskystraße]]
* [[Tübinger Straße]]
* [[Tüllesamstraße]]
* [[Türkenbundweg]]
* [[Türkenstraße]]
* [[Tulbeckstraße]]
* [[Tullingerstraße]]
* [[Tulpenweg]]
* [[Tumblingerstraße]]
* [[Turfstraße]]
* [[Turmfalkenweg]]
* [[Turnerstraße]]
* [[Tuttlinger Straße]]
* [[Tutzinger Straße]]
|}
== U ==
'''[[Urbanstraße]]''', [[Sendling]]
'''[[Urbanstraße]]''', [[Sendling]]
:1901, Urban war der Name von acht Päpsten. Urban I. war ein Heiliger und wird seit dem frühen Mittelalter als Schutzpatron der Winzer verehrt.
:1901, Urban war der Name von acht Päpsten. Urban I. war ein Heiliger und wird seit dem frühen Mittelalter als Schutzpatron der Winzer verehrt.
Zeile 3.620: Zeile 6.639:
'''[[Utzschneiderstraße]]''', Isarvorstadt
'''[[Utzschneiderstraße]]''', Isarvorstadt
:1844 benannt nach [[Josef von Utzschneider]] (1763-1840), der fünf Jahre lang [[Bürgermeister]] der Stadt war.
:1844 benannt nach [[Josef von Utzschneider]] (1763-1840), der fünf Jahre lang [[Bürgermeister]] der Stadt war.
{|
| valign="top" width="25%" |
* [[Ubostraße]]
* [[Udalrichstraße]]
* [[Über der Klause]]
* [[Überlinger Weg]]
* [[Überreiterstraße]]
* [[Überseeplatz]]
* [[Uffinger Straße]]
* [[Uhdestraße]]
* [[Uhlandstraße]]
* [[Ulfilasstraße]]
* [[Ulmenstraße]]
* [[Ulrich-Corti-Straße]]
* [[Ulrich-Kortler-Weg]]
| valign="top" width="25%" |
* [[Ulrich-von-Hutten-Straße]]
* [[Ulrichsbergstraße]]
* [[Undinestraße]]
* [[Unertlstraße]]
* [[Ungererstraße]]
* [[Ungsteiner Straße]]
* [[Ungsteinerstraße]]
* [[Unnützstraße]]
* [[Unsöldstraße]]
* [[Unter der Linde]]
* [[Unterbiberger Straße]]
* [[Unterbrunner Straße]]
* [[Unterdill]]
| valign="top" width="25%" |
* [[Untere Angerlohe]]
* [[Untere Feldstraße]]
* [[Untere Grasstraße]]
* [[Untere Hausbreite]]
* [[Untere Johannisstraße]]
* [[Untere Krautstraße]]
* [[Untere Länge]]
* [[Untere Mühlstraße]]
* [[Untere Weidenstraße]]
* [[Unterer Anger]]
* [[Unterhachinger Straße]]
* [[Untermenzinger Straße]]
* [[Untermühlanger]]
| valign="top" width="25%" |
* [[Untersbergstraße]]
* [[Unterwaldenstraße]]
* [[Uppenbornstraße]]
* [[Urbanstraße]]
* [[Uriweg]]
* [[Ursberger Straße]]
* [[Ursula-Herking-Weg]]
* [[Ursulastraße]]
* [[Usambarastraße]]
* [[Usedomer Straße]]
* [[Uttinger Straße]]
* [[Utzschneiderstraße]]
|}


== V ==
== V ==
Zeile 3.626: Zeile 6.702:


'''[[Valleyplatz]]''' und '''[[Valleystraße]]''', [[Sendling]]
'''[[Valleyplatz]]''' und '''[[Valleystraße]]''', [[Sendling]]
:1904, Valley ist ein Ort an der [[Mangfall]], aus dem ebenfalls Aufständische stammten.
:1904, Valley ist ein Ort an der Mangfall, aus dem ebenfalls Aufständische stammten.


'''[[Veit-Stoß-Straße]]''', [[Laim]]
'''[[Veit-Stoß-Straße]]''', [[Laim]]
Zeile 3.632: Zeile 6.708:


'''[[Verdistraße]]''', [[Pasing-Obermenzing]]
'''[[Verdistraße]]''', [[Pasing-Obermenzing]]
:benannt nach dem italienischen Komponisten [[Giuseppe Verdi]] (1813–1901).
:benannt nach dem italienischen Komponisten Giuseppe Verdi (1813–1901).


'''[[Viktualienmarkt]]''' [[Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt]]
'''[[Viktualienmarkt]]''' [[Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt]]
:seit 1807 nach dem vom Schrannenplatz (Marienplatz) verlegten Lebensmittelmarkt benannt. Touristenattraktion im Stadtzentrum. Sprachliche Besonderheit: der echte Münchner spricht hier das «V» als «F».
:seit 1807 nach dem vom Schrannenplatz ([[Marienplatz]]) verlegten Lebensmittelmarkt benannt. Touristenattraktion im Stadtzentrum. Sprachliche Besonderheit: der echte Münchner spricht hier das «V» als «F».


'''[[Vilniusstraße]]''', [[Moosach (München)|Moosach]]
'''[[Vilniusstraße]]''', [[Moosach (München)|Moosach]]
:am 23. Juli 2007 nach der litauischen Hauptstadt [[Vilnius]] benannt.
:am 23. Juli 2007 nach der litauischen Hauptstadt Vilnius benannt.


'''[[Viscardigasse]]''', [[Altstadt-Lehel]]
'''[[Viscardigasse]]''', [[Altstadt-Lehel]]
:1931 benannt nach dem Barockbaumeister [[Giovanni Antonio Viscardi]], im Volksmund auch [[Drückebergergasse]] genannt.
:1931 benannt nach dem Barockbaumeister [[Giovanni Antonio Viscardi]], im Volksmund auch [[Drückebergergasse]] genannt.
Straßen ohne Namenserklärung:
{|
| valign="top" width="25%" |
* [[Vahrner Straße]]
* [[Valentin-Linhof-Straße]]
* [[Valeppstraße]]
* [[Vallettastraße]]
* [[Valleyplatz]]
* [[Valleystraße]]
* [[Valpichlerstraße]]
* [[Van-Eyck-Straße]]
* [[Van-Gogh-Straße]]
* [[Vandalenstraße]]
* [[Varnhagenstraße]]
* [[Veilchenstraße]]
* [[Veit-Pogner-Straße]]
* [[Veit-Stoß-Straße]]
* [[Veitshöchheimer Weg]]
* [[Veldener Straße]]
* [[Veldensteinstraße]]
* [[Verdistraße]]
* [[Verhoevenstraße]]
* [[Veroneser Straße]]
* [[Veronikastraße]]
| valign="top" width="25%" |
* [[Versailler Straße]]
* [[Vesaliusstraße]]
* [[Vestastraße]]
* [[Veterinärstraße]]
* [[Viebigplatz]]
* [[Vierheiligstraße]]
* [[Viktor-Scheffel-Straße]]
* [[Viktoriaplatz]]
* [[Viktoriastraße]]
* [[Viktualienmarkt]]
* [[Villacher Straße]]
* [[Vilniusstraße]]
* [[Vilshofener Straße]]
* [[Vingerstraße]]
* [[Vintschgauer Straße]]
* [[Vinzenz-Schüpfer-Straße]]
* [[Vinzenz-von-Paul-Straße]]
* [[Violenstraße]]
* [[Virchowstraße]]
* [[Virgilstraße]]
* [[Viscardigasse]]
| valign="top" width="25%" |
* [[Voelderndorffstraße]]
* [[Völckerstraße]]
* [[Vogelanger]]
* [[Vogelhartstraße]]
* [[Vogelloh]]
* [[Vogelweideplatz]]
* [[Vogelweidestraße]]
* [[Vogesenstraße]]
* [[Voglerstraße]]
* [[Voglmaierstraße]]
* [[Vohburger Straße]]
* [[Voitlweg]]
* [[Voitstraße]]
* [[Volckmerstraße]]
* [[Volkartstraße]]
* [[Volksgartenstraße]]
* [[Vollmannstraße]]
* [[Vollmarstraße]]
* [[Volmstraße]]
* [[Volpinistraße]]
* [[Voltzweg]]
| valign="top" width="25%" |
* [[Von-der-Pfordten-Straße]]
* [[Von-der-Tann-Straße]]
* [[Von-der-Vring-Straße]]
* [[Von-Erckert-Platz]]
* [[Von-Erckert-Straße]]
* [[Von-Frays-Straße]]
* [[Von-Goebel-Platz]]
* [[Von-Gravenreuth-Straße]]
* [[Von-Haller-Straße]]
* [[Von-Heydebreck-Straße]]
* [[Von-Kahr-Straße]]
* [[Von-Knoeringen-Straße]]
* [[Von-Reuter-Straße]]
* [[Vorderrißstraße]]
* [[Vorherstraße]]
* [[Vorhoelzerstraße]]
* [[Vosslerstraße]]
* [[Voßstraße]]
* [[Vulpiusstraße]]
|}


== W ==
== W ==
'''[[Wackersberger Straße]]''', [[Sendling]]
'''[[Wackersberger Straße]]''', [[Sendling]]
:1904, Wackersberg ist ein Ort südlich von Bad Tölz im [[Isarwinkel]], dessen Einwohner am Oberländer Bauernaufstand 1705 teilnahmen.
:1904, Wackersberg ist ein Ort südlich von Bad Tölz im [[Isarwinkel]], dessen Einwohner am Oberländer Bauernaufstand 1705 teilnahmen.


'''[[Wallbergstraße]]''', [[Obergiesing]]
'''[[Wallbergstraße]]''', [[Obergiesing]]
:am 13. März 2007 nach dem [[Wallberg]], einem Berg des Mangfallgebirges benannt.
:am 13. März 2007 nach dem Wallberg, einem Berg des Mangfallgebirges benannt.


'''[[Walther-Bathe-Weg]]''', [[Schwabing-West]]/[[Olympiapark]]
'''[[Walther-Bathe-Weg]]''', [[Schwabing-West]]/[[Olympiapark]]
Zeile 3.661: Zeile 6.826:


'''[[Welzenbachstraße]]''', [[Moosach]]
'''[[Welzenbachstraße]]''', [[Moosach]]
:seit 1934 benannt nach [[Willo Welzenbach|Wilhelm „Willo“ Welzenbach]] (1899–1934), ein deutscher Bergsteiger.
:seit 1934 benannt nach Wilhelm „Willo“ Welzenbach (1899–1934), ein deutscher Bergsteiger.


'''[[Wendl-Dietrich-Straße]]''', [[Neuhausen-Nymphenburg]]
'''[[Wendl-Dietrich-Straße]]''', [[Neuhausen-Nymphenburg]]
Zeile 3.676: Zeile 6.841:


'''[[Widmannstraße]]''', [[Trudering|Alt-Riem]]
'''[[Widmannstraße]]''', [[Trudering|Alt-Riem]]
:1937 nach dem [[Bürgermeister]] der ehemals selbständigen Gemeinde [[Dornach-Riem]] Johann Widmann (1840-1907) benannt.
:1937 nach dem [[Bürgermeister]] der ehemals selbständigen Gemeinde [[Dornach]]-[[Riem]] Johann Widmann (1840-1907) benannt.


'''[[Winfriedstraße]]''', [[Neuhausen-Nymphenburg]]
'''[[Winfriedstraße]]''', [[Neuhausen-Nymphenburg]]
Zeile 3.682: Zeile 6.847:


'''[[Wilhelm-Dörpfeld-Weg]]''', [[Schwabing-West]]/[[Olympiapark]]
'''[[Wilhelm-Dörpfeld-Weg]]''', [[Schwabing-West]]/[[Olympiapark]]
:1971 benannt nach [[Wilhelm Dörpfeld]] (1853–1940). Deutscher Archäologe, war maßgeblich an den Ausgrabungen in Olympia beteiligt.
:1971 benannt nach Wilhelm Dörpfeld (1853–1940). Deutscher Archäologe, war maßgeblich an den Ausgrabungen in Olympia beteiligt.


'''[[Willy-Brandt-Allee]]''', [[Trudering-Riem]]
'''[[Willy-Brandt-Allee]]''', [[Trudering-Riem]]
: 1995 benannt nach dem Altkanzler [[Willy Brandt]] Geboren am 18. Dezember 1913 in Lübeck; † 8. Oktober 1992
: 1995 benannt nach dem Altkanzler Willy Brandt, * 18. Dezember 1913 in Lübeck; † 8. Oktober 1992. Er war von 1969 bis 1974 vierter Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.
Er war von1969 bis 1974 vierter Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.


'''[[Willi-Gebhardt-Ufer]]''', [[Schwabing-West]]/[[Olympiapark|Olympiapark München]]
'''[[Willi-Gebhardt-Ufer]]''', [[Schwabing-West]]/[[Olympiapark|Olympiapark München]]
Zeile 3.698: Zeile 6.862:


'''[[Winthirstraße]]''', [[Neuhausen-Nymphenburg]]
'''[[Winthirstraße]]''', [[Neuhausen-Nymphenburg]]
:hieß bis zur [[Eingemeindungen in die Stadt München|Eingemeindung von Neuhausen]] 1891 ''Dorfstraße'', dann benannt nach der ''Winthirkirche'', in der die Gebeine des Laienpredigers [[Winthir]] liegen.
:hieß bis zur [[Eingemeindungen in die Stadt München|Eingemeindung von Neuhausen]] 1891 ''Dorfstraße'', dann benannt nach der ''Winthirkirche'', in der die Gebeine des Laienpredigers Winthir liegen.


'''[[Winzererstraße]]''', [[Maxvorstadt]], [[Schwabing-West]]
'''[[Winzererstraße]]''', [[Maxvorstadt]], [[Schwabing-West]]
:1891 benannt nach Kasper Winzerer&nbsp;d.&nbsp;J. (gestorben 1542), Landsknechtführer und  Pfleger in [[Bad Tölz]].
:1891 benannt nach Kasper Winzerer&nbsp;d.&nbsp;J. (gestorben 1542), Landsknechtführer und  Pfleger in Bad Tölz.


'''[[Würzstraße]]''', [[Sendling]]
'''[[Würzstraße]]''', [[Sendling]]
:1954, [[Josef Würz]] (1863 – 1935) war Metzgermeister und Geheimer Landesgewerberat. Von 1909 bis 1933 war er Gemeindebevollmächtigter und Stadtrat in München für die Deutsche Zentrumspartei und die Bayerische Volkspartei|BVP]].
:1954, [[Josef Würz]] (1863 – 1935) war Metzgermeister und Geheimer Landesgewerberat. Von 1909 bis 1933 war er Gemeindebevollmächtigter und Stadtrat in München für die Deutsche Zentrumspartei und die Bayerische Volkspartei|BVP]].
Straßen ohne Namenserklärung:
{|
| valign="top" width="25%" |
* [[Waakirchner Straße]]
* [[Wachenheimer Straße]]
* [[Wacholderweg]]
* [[Wachtelweg]]
* [[Wachterstraße]]
* [[Wackenroderstraße]]
* [[Wackersberger Straße]]
* [[Wadlerstraße]]
* [[Wälsungenstraße]]
* [[Waffenschmiedstraße]]
* [[Wagenbauerstraße]]
* [[Wageneggerstraße]]
* [[Waginger Straße]]
* [[Wagmüllerstraße]]
* [[Wagnerstraße]]
* [[Wagrainweg]]
* [[Wahnfriedallee]]
* [[Waidachanger]]
* [[Waidachwiesenweg]]
* [[Waidbrucker Straße]]
* [[Waisenhausstraße]]
* [[Walchenseeplatz]]
* [[Walchstadter Straße]]
* [[Waldeckstraße]]
* [[Walderbachweg]]
* [[Waldeslust]]
* [[Waldesruhe]]
* [[Waldfriedhofstraße]]
* [[Waldgartenstraße]]
* [[Waldheim]]
* [[Waldheimplatz]]
* [[Waldhornstraße]]
* [[Waldhüterstraße]]
* [[Waldklausenweg]]
* [[Waldmeisterstraße]]
* [[Waldmüllerstraße]]
* [[Waldmünchener Straße]]
* [[Waldperlacher Straße]]
* [[Waldrebenstraße]]
* [[Waldsassener Straße]]
* [[Waldsaumstraße]]
* [[Waldschmidtstraße]]
* [[Waldschulstraße]]
* [[Waldstraße]]
* [[Waldtruderinger Straße]]
* [[Waldvögeleinstraße]]
* [[Waldwiesenstraße]]
* [[Walhallastraße]]
* [[Wallbergstraße]]
* [[Wallensteinplatz]]
* [[Wallensteinstraße]]
* [[Walliser Straße]]
* [[Wallmenichstraße]]
* [[Wallnerstraße]]
* [[Wallstraße]]
* [[Walpurgisstraße]]
* [[Walserstraße]]
* [[Walsertalstraße]]
* [[Waltenbergerstraße]]
* [[Walter-Brecht-Straße]]
* [[Walter-Flex-Straße]]
* [[Walter-Gropius-Straße]]
* [[Walter-Heerde-Weg]]
* [[Walter-Hopf-Weg]]
* [[Walter-Klingenbeck-Weg]]
* [[Walter-Meckauer-Weg]]
* [[Walter-Otto-Straße]]
* [[Walter-Schnackenberg-Weg]]
* [[Walter-Scott-Straße]]
* [[Walter-Sedlmayr-Platz]]
* [[Walter-von-Cube-Weg]]
* [[Walther-Bathe-Weg]]
* [[Walther-Meißner-Straße]]
* [[Waltherstraße]]
* [[Waltramstraße]]
* [[Wamslerstraße]]
* [[Wandletstraße]]
* [[Wangener Straße]]
* [[Wankstraße]]
* [[Wardeinstraße]]
* [[Warnbergstraße]]
* [[Warngauer Straße]]
* [[Warschauer Straße]]
* [[Wartburgplatz]]
* [[Warthestraße]]
| valign="top" width="25%" |
* [[Warthofstraße]]
* [[Washingtonstraße]]
* [[Waskestraße]]
* [[Wasserburger Landstraße]]
* [[Wasserturmstraße]]
* [[Wastelbauerstraße]]
* [[Wastl-Witt-Straße]]
* [[Waterbergstraße]]
* [[Waterloostraße]]
* [[Watteaustraße]]
* [[Wattplatz]]
* [[Watzmannstraße]]
* [[Waxensteinstraße]]
* [[Weberstraße]]
* [[Weckerweg]]
* [[Weddigenstraße]]
* [[Wedekindplatz]]
* [[Wegenerstraße]]
* [[Wegscheider Straße]]
* [[Wehnerstraße]]
* [[Wehrlestraße]]
* [[Weichselbaumerstraße]]
* [[Weichselgartenstraße]]
* [[Weichselstraße]]
* [[Weidener Straße]]
* [[Weidmannstraße]]
* [[Weiglstraße]]
* [[Weihenstephaner Straße]]
* [[Weiherweg]]
* [[Weilerstraße]]
* [[Weilheimer Straße]]
* [[Weinbauernstraße]]
* [[Weinbergerstraße]]
* [[Weingartnerstraße]]
* [[Weinschenkstraße]]
* [[Weinstraße]]
* [[Weisgerberstraße]]
* [[Weishauptstraße]]
* [[Weiskopfstraße]]
* [[Weitlstraße]]
* [[Weizenfeldstraße]]
* [[Weiß-Ferdl-Straße]]
* [[Weißdornstraße]]
* [[Weißenböckstraße]]
* [[Weißenburger Platz]]
* [[Weißenburger Straße]]
* [[Weißenfelderplatz]]
* [[Weißenfelderstraße]]
* [[Weißenseestraße]]
* [[Weißensteinstraße]]
* [[Weißkirchner Straße]]
* [[Weißpfennigweg]]
* [[Weißtannenweg]]
* [[Welfenstraße]]
* [[Wellenkampstraße]]
* [[Welschstraße]]
* [[Welserstraße]]
* [[Weltenburger Straße]]
* [[Weltistraße]]
* [[Welzenbachstraße]]
* [[Wemdinger Straße]]
* [[Wendelsteinstraße]]
* [[Wendl-Dietrich-Straße]]
* [[Wengleinstraße]]
* [[Weningstraße]]
* [[Wensauerplatz]]
* [[Wenzelstraße]]
* [[Werdenfelsstraße]]
* [[Werinherstraße]]
* [[Werlingstraße]]
* [[Werneckstraße]]
* [[Werner-Eckert-Straße]]
* [[Werner-Egk-Bogen]]
* [[Werner-Finck-Weg]]
* [[Werner-Friedmann-Bogen]]
* [[Werner-Heisenberg-Allee]]
* [[Werner-Schlierf-Straße]]
* [[Werner-Seelenbinder-Weg]]
* [[Wernerstraße]]
* [[Wertachplatz]]
* [[Wertheimer Straße]]
* [[Wertherstraße]]
* [[Wesendonkstraße]]
* [[Weserstraße]]
* [[Wesselystraße]]
| valign="top" width="25%" |
* [[Wessobrunner Platz]]
* [[Wessobrunner Straße]]
* [[Westendstraße]]
* [[Westenriederstraße]]
* [[Westerhamer Straße]]
* [[Westerholzstraße]]
* [[Westerlandanger]]
* [[Westermeierstraße]]
* [[Westermühlstraße]]
* [[Westfalenstraße]]
* [[Westpreußenstraße]]
* [[Wettersteinplatz]]
* [[Wettersteinstraße]]
* [[Wetzelstraße]]
* [[Weyarner Straße]]
* [[Weyprechtstraße]]
* [[Weßlinger Straße]]
* [[Whistlerweg]]
* [[Wichernweg]]
* [[Wichertstraße]]
* [[Wichnantstraße]]
* [[Wickenstraße]]
* [[Widarkisstraße]]
* [[Widdersteinstraße]]
* [[Widderstraße]]
* [[Widenmayerstraße]]
* [[Widmannstraße]]
* [[Widweg]]
* [[Wiebekingstraße]]
* [[Wiedehopfweg]]
* [[Wiegandweg]]
* [[Wiener Platz]]
* [[Wiesbachhornstraße]]
* [[Wiesbadener Straße]]
* [[Wiesengrund]]
* [[Wiesenstraße]]
* [[Wiesentfelser Straße]]
* [[Wiesenthauer Straße]]
* [[Wieskirchstraße]]
* [[Wieslocher Straße]]
* [[Wiguläus-Hundt-Weg]]
* [[Wikingerstraße]]
* [[Wilbrechtstraße]]
* [[Wildalpjochstraße]]
* [[Wildanger]]
* [[Wildenburgstraße]]
* [[Wildenfelser Straße]]
* [[Wildenholzener Straße]]
* [[Wildenrother Straße]]
* [[Wildenwarter Straße]]
* [[Wilderich-Lang-Straße]]
* [[Wildermuthstraße]]
* [[Wildrosenweg]]
* [[Wildtaubenweg]]
* [[Wilhelm-Busch-Straße]]
* [[Wilhelm-Dieß-Weg]]
* [[Wilhelm-Dörpfeld-Weg]]
* [[Wilhelm-Düll-Straße]]
* [[Wilhelm-Hale-Straße]]
* [[Wilhelm-Hausenstein-Weg]]
* [[Wilhelm-Herbert-Weg]]
* [[Wilhelm-Hertz-Straße]]
* [[Wilhelm-Hey-Straße]]
* [[Wilhelm-Hoegner-Straße]]
* [[Wilhelm-Kuhnert-Straße]]
* [[Wilhelm-Leibl-Platz]]
* [[Wilhelm-Leibl-Straße]]
* [[Wilhelm-Mayr-Straße]]
* [[Wilhelm-Meister-Straße]]
* [[Wilhelm-Ostwald-Straße]]
* [[Wilhelm-Raabe-Straße]]
* [[Wilhelm-Riehl-Straße]]
* [[Wilhelm-Tell-Straße]]
* [[Wilhelm-Wagenfeld-Straße]]
* [[Wilhelm-Weigand-Straße]]
* [[Wilhelm-Weitling-Straße]]
* [[Wilhelm-Zwölfer-Straße]]
* [[Wilhelmine-Reichard-Straße]]
* [[Wilhelmshavener Straße]]
* [[Wilhelmstraße]]
* [[Will-Dohm-Weg]]
* [[Willi-Daume-Platz]]
* [[Willi-Gebhardt-Ufer]]
* [[Willi-Graf-Straße]]
* [[Willi-Wien-Straße]]
| valign="top" width="25%" |
* [[Willibaldplatz]]
* [[Willibaldstraße]]
* [[Willinger Weg]]
* [[Willroiderstraße]]
* [[Willstätterstraße]]
* [[Willy-Brandt-Allee]]
* [[Willy-Brandt-Platz]]
* [[Wilramstraße]]
* [[Wiltrudenstraße]]
* [[Wimbachtalstraße]]
* [[Wimmerstraße]]
* [[Wimpfener Straße]]
* [[Winckelmannweg]]
* [[Winckelstraße]]
* [[Windbauerstraße]]
* [[Windeckstraße]]
* [[Windelbandweg]]
* [[Windenmacherstraße]]
* [[Windhuker Straße]]
* [[Windröschenstraße]]
* [[Winfriedstraße]]
* [[Winkelmooser Straße]]
* [[Winkstraße]]
* [[Winlandstraße]]
* [[Winninger Straße]]
* [[Winsauerstraße]]
* [[Winterhalterstraße]]
* [[Winternitzstraße]]
* [[Wintersteinstraße]]
* [[Winterstraße]]
* [[Winterthurer Straße]]
* [[Winthirplatz]]
* [[Winthirstraße]]
* [[Wintrichring]]
* [[Winzererstraße]]
* [[Wirtsbreite]]
* [[Wirtshofweg]]
* [[Wirtstraße]]
* [[Wittelsbacherplatz]]
* [[Wittelsbacherstraße]]
* [[Wittenberger Straße]]
* [[Witzlebenstraße]]
* [[Wißmannstraße]]
* [[Wöhlerstraße]]
* [[Wölzlstraße]]
* [[Wörnbrunner Platz]]
* [[Wörnzhoferstraße]]
* [[Wörthstraße]]
* [[Woferlstraße]]
* [[Wohlfartstraße]]
* [[Wolf-Ferrari-Weg]]
* [[Wolf-Huber-Weg]]
* [[Wolfgang-Borchert-Weg]]
* [[Wolfgang-Früchtl-Straße]]
* [[Wolfgangstraße]]
* [[Wolfoltstraße]]
* [[Wolframstraße]]
* [[Wolfratshauser Straße]]
* [[Wolfsberger Straße]]
* [[Wolfskehlstraße]]
* [[Wolgemutstraße]]
* [[Wolkensteinstraße]]
* [[Wolkerweg]]
* [[Wollanistraße]]
* [[Wollnystraße]]
* [[Wopfnerweg]]
* [[Wormser Straße]]
* [[Wotanstraße]]
* [[Wredestraße]]
* [[Wünscherstraße]]
* [[Würmhölzlstraße]]
* [[Würmseeplatz]]
* [[Würmseestraße]]
* [[Würmstraße]]
* [[Würmtalstraße]]
* [[Würzburger Straße]]
* [[Würzstraße]]
* [[Wüstensteiner Straße]]
* [[Wugg-Retzer-Straße]]
* [[Wunderhornstraße]]
* [[Wunderlichstraße]]
* [[Wundtstraße]]
* [[Wurzerstraße]]
* [[Wurzgartenweg]]
|}
==X==
* [[Xaver-Weismor-Straße]]
==Y==
* [[Yorckstraße]]
* [[Ysenburgstraße]]


== Z ==
== Z ==
'''[[Zechstraße]]''' - 81369, [[Sendling]]
'''[[Zechstraße]]''' - 81369, [[Sendling]]
:1901, Zech war der Familienname der Besitzer der [[Hofmark]] [[Neuhofen]]. Dieser Familie entstammte unter anderen der kurbayerische Hofrat [[Johann Georg Albrecht von Zech]].
:1901, Zech war der Familienname der Besitzer der Hofmark Neuhofen. Dieser Familie entstammte unter anderen der kurbayerische Hofrat [[Johann Georg Albrecht von Zech]].


'''[[Zenettistraße]]''' - 80337, [[Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt]]
'''[[Zenettistraße]]''' - 80337, [[Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt]]
Zeile 3.719: Zeile 7.236:
:1900 benannt nach einer aus Graubünden (Schweiz) stammenden Baumeisterfamilie; der Hofbaumeister [[Enrico Zuccalli]] (1642-1724) vollendete unter anderem die [[Theatinerkirche]].
:1900 benannt nach einer aus Graubünden (Schweiz) stammenden Baumeisterfamilie; der Hofbaumeister [[Enrico Zuccalli]] (1642-1724) vollendete unter anderem die [[Theatinerkirche]].


(Sonstige Straßen mit sehr kurzer oder ohne Namenserklärung)
Straßen ohne Namenserklärung:
{|
{|
| valign="top" width="33%" |
| valign="top" width="25%" |
* [[Zaberner Straße]] - 81379
* [[Zaberner Straße]] - 81379
* [[Zacharias-Werner-Straße]] - 81241
* [[Zacharias-Werner-Straße]] - 81241
Zeile 3.741: Zeile 7.258:
* [[Zauserweg]] - 81245
* [[Zauserweg]] - 81245
* [[Zavelsteinstraße]] - 81375
* [[Zavelsteinstraße]] - 81375
* [[Zechstraße]]
* [[Zedernweg]] - 80939
* [[Zedernweg]] - 80939
* [[Zegginstraße]] - 81369
* [[Zegginstraße]] - 81369
Zeile 3.746: Zeile 7.264:
* [[Zehentstadelweg]] - 81247
* [[Zehentstadelweg]] - 81247
* [[Zehetmeierstraße]] - 80939
* [[Zehetmeierstraße]] - 80939
| valign="top" width="25%" |
* [[Zehntfeldstraße]] - 81825
* [[Zehntfeldstraße]] - 81825
* [[Zeißstraße]] - 80999
* [[Zeißstraße]] - 80999
* [[Zeisigweg]] - 81827
* [[Zeisigweg]] - 81827
| valign="top" width="33%" |
* [[Zeismeringer Straße]] - 81477
* [[Zeismeringer Straße]] - 81477
* [[Zeitblomstraße]] - 81735
* [[Zeitblomstraße]] - 81735
* [[Zeitlerstraße]] - 80995
* [[Zeitlerstraße]] - 80995
* [[Zellerhornstraße]] - 81549
* [[Zellerhornstraße]] - 81549
* [[Zellstraße]]
* [[Zenettiplatz]] - 80337
* [[Zenettiplatz]] - 80337
* [[Zenettistraße]]
* [[Zennerstraße]] - 81379
* [[Zennerstraße]] - 81379
* [[Zeno-Diemer-Straße]] - 80638
* [[Zeno-Diemer-Straße]] - 80638
Zeile 3.770: Zeile 7.290:
* [[Ziemssenstraße]] - 80336
* [[Ziemssenstraße]] - 80336
* [[Zietenstraße]] - 80807
* [[Zietenstraße]] - 80807
| valign="top" width="25%" |
* [[Zillertalstraße]] - 81373
* [[Zillertalstraße]] - 81373
* [[Zimmermannweg]] - 81927
* [[Zimmermannweg]] - 81927
Zeile 3.776: Zeile 7.297:
* [[Zinnienstraße]] - 80939
* [[Zinnienstraße]] - 80939
* [[Zirbelweg]] - 80939
* [[Zirbelweg]] - 80939
| valign="top" width="33%" |
* [[Zirkus-Krone-Straße]]
* [[Zirler Straße]]
* [[Zita-Zehner-Platz]] - 81541
* [[Zita-Zehner-Platz]] - 81541
* [[Zittauer Straße]] - 80997
* [[Zittauer Straße]] - 80997
Zeile 3.786: Zeile 7.308:
* [[Zornedinger Straße]] - 81671
* [[Zornedinger Straße]] - 81671
* [[Zschokkestraße]] - 80686/80687
* [[Zschokkestraße]] - 80686/80687
* [[Zuccalistraße]]
* [[Zuckerhütlstraße]] - 81739
* [[Zuckerhütlstraße]] - 81739
* [[Zügelstraße]] - 80992
* [[Zügelstraße]] - 80992
Zeile 3.793: Zeile 7.316:
* [[Zugspitzstraße]] - 81541
* [[Zugspitzstraße]] - 81541
* [[Zum Hirtengütl]] - 81929
* [[Zum Hirtengütl]] - 81929
| valign="top" width="25%" |
* [[Zum Künstlerhof]] - 80634
* [[Zum Künstlerhof]] - 80634
* [[Zum Schwabenbächl]] - 80997
* [[Zum Schwabenbächl]] - 80997
Zeile 3.799: Zeile 7.323:
* [[Zumpestraße]] - 81675
* [[Zumpestraße]] - 81675
* [[Zur Alten Ziegelei]]
* [[Zur Alten Ziegelei]]
* [[Zur Allacher Mühle]]
* [[Zur Deutschen Einheit]] - 81929
* [[Zur Deutschen Einheit]] - 81929
* [[Zur Grünen Eiche]] - 80997
* [[Zur Grünen Eiche]] - 80997
Zeile 3.804: Zeile 7.329:
* [[Zweibrückenstraße]] - 80331
* [[Zweibrückenstraße]] - 80331
* [[Zweigstraße]] - 80336
* [[Zweigstraße]] - 80336
* [[Zwengauerweg]]
* [[Zwergackerweg]]
* [[Zwergerweg]]
* [[Zwernitzer Straße]]
* [[Zwicklgasse]]
* [[Zwiedineckstraße]]
* [[Zwieselbergweg]]
* [[Zwieseler Straße]]
* [[Zwillergasse]]
* [[Zwillingstraße]]
* [[Zwingenberger Straße]]
* [[Zwingerstraße]]
* [[Zypressenweg]]
|}
|}


== Bekannte Straßenzüge in München ==
== Bekannte Straßenzüge in München ==
Ein Straßenzug umfasst mehrere Straßenabschnitte und die ihnen anliegenden Plätze, Grünflächen, die selbst verschiedene Namen tragen können aber städtebaulich eindeutig eine Einheit darstellen. Es kann ihn als Verbindungslinie zwischen Ortsteilen oder als Teile einer Ringverbindung geben. Häufig sind Zufahrtsstraßen von auswärts zum Zentrum (und umgekehrt) solche Straßenzüge.
Ein Straßenzug umfasst mehrere Straßenabschnitte und die ihnen anliegenden Plätze, Grünflächen, die selbst verschiedene Namen tragen können, aber städtebaulich eindeutig eine Einheit darstellen. Es kann ihn als Verbindungslinie zwischen Ortsteilen oder als Teile einer Ringverbindung geben. Häufig sind Zufahrtsstraßen von auswärts zum Zentrum (und umgekehrt) solche Straßenzüge.


Beispiele:
Beispiele:
*[[Schäfflerstraße]], [[Augustinerstraße]], [[Färbergraben]] und [[Rosental]] bilden einen gemeinsamen inneren Ring, der historisch um die [[Frauenkirche]] und den Kern der [[Altstadt]] herumführte. Im Osten dürften etwa [[Viktualienmarkt]] und [[Sparkassenstraße]] den Ringschluss gebildet haben.
*[[Schäfflerstraße]], [[Augustinerstraße]], [[Färbergraben]] und [[Rosental]] bilden einen gemeinsamen inneren Ring, der historisch um die [[Frauenkirche]] und den Kern der [[Altstadt]] herumführte. Im Osten dürften etwa [[Viktualienmarkt]] und [[Sparkassenstraße]] den Ringschluss gebildet haben.
* [[Altstadtring]] aus dem [[Altstadtringtunnel]], [[Von-der-Tann-Straße]], [[Franz-Josef-Strauß-Ring|Franz-Josef-Strauß-]], [[Karl-Scharnagl-Ring|Karl-Scharnagl-]], [[Thomas-Wimmer-Ring]], [[Isartorplatz]], [[Frauenstraße|Frauen-]], [[Blumenstraße]], [[Sendlinger-Tor-Platz]], [[Sonnenstraße]], [[Karlsplatz|Stachus (Karls-)]], [[Lenbachplatz|Lenbach-]], [[Maximiliansplatz]] und [[Oskar-von-Miller-Ring]]
* [[Altstadtring]] aus dem [[Altstadtringtunnel]], [[Von-der-Tann-Straße]], [[Franz-Josef-Strauß-Ring|Franz-Josef-Strauß-]], [[Karl-Scharnagl-Ring|Karl-Scharnagl-]], [[Thomas-Wimmer-Ring]], [[Isartorplatz]], [[Frauenstraße|Frauen-]], [[Blumenstraße]], [[Sendlinger-Tor-Platz]], [[Sonnenstraße]], [[Karlsplatz|Stachus (Karls-)]], [[Lenbachplatz|Lenbach-]], [[Maximiliansplatz]] und [[Oskar-von-Miller-Ring]]
* [[Mittlerer Ring]] (Bundesstraße 2 R) gebildet aus: Isarring, Richard-Strauss-Straße, Leuchtenberg-, Innsbrucker Ring, Chiemgau-, Tegernseer Land-, Candid-, Brudermühl-, Heckenstaller-, Garmischer-, Trappentreustraße, Donnersbergerbrücke, [[Landshuter Allee]], Georg-Brauchle-Ring, Petuelring und Schenkendorfstraße
* [[Mittlerer Ring]] (Bundesstraße 2 R) gebildet aus: [[Isarring]], [[Richard-Strauss-Straße]], [[Leuchtenbergring]], [[Innsbrucker Ring]], [[Chiemgaustraße]], [[Tegernseer Landstraße], [[Candidstraße]], [[Brudermühlstraße]], [[Heckenstallersraße]], [[Garmischer Straße]], [[Trappentreustraße]], [[Donnersbergerbrücke]], [[Landshuter Allee]], [[Georg-Brauchle-Ring]], [[Petuelring]] und [[Schenkendorfstraße]]


Als Tangenten, z. B.:
Als Tangenten, z. B.:
* Ungefähr die historische Ost-West-Achse Isarbrücke, [[Tal]], [[Kaufingerstraße|Kaufinger-]], [[Neuhauser Straße|Neuhauser-]] und [[Schützenstraße]])
* Ungefähr die historische Ost-West-Achse Isarbrücke, [[Tal]], [[Kaufingerstraße|Kaufinger-]], [[Neuhauser Straße|Neuhauser-]] und [[Schützenstraße]])


* [[Theatinerstraße| Theatiner-]], [[Odeonsplatz]], [[Ludwigstraße|Ludwig-]]  und [[Leopoldstraße]] (3,6 km vom [[Siegestor]] bis zur Kreuzung Milbertshofener Straße / Domagkstraße; früher Schwabinger Landstraße) bis [[Münchner Freiheit]], dann [[Ingolstädter Straße]]
* [[Theatinerstraße| Theatiner-]], [[Odeonsplatz]], [[Ludwigstraße|Ludwig-]]  und [[Leopoldstraße]] (3,6 km vom [[Siegestor]] bis zur Kreuzung [[Milbertshofener Straße]] / [[Domagkstraße]]; früher Schwabinger Landstraße) bis [[Münchner Freiheit]], dann [[Ingolstädter Straße]]


* B11, [[Wolfratshauser Straße]], [[Schäftlarnstraße]], [[Auenstraße]],  [[Widenmayerstraße]] – von Südwesten der Isar folgend.
* B11, [[Wolfratshauser Straße]], [[Schäftlarnstraße]], [[Auenstraße]],  [[Widenmayerstraße]] – von Südwesten der Isar folgend.
* [[Bodenseestraße]] bzw [[Landsberger Straße]] gehen zum Stachus hin in die [[Bayerstraße]] über.  
* [[Bodenseestraße]] bzw [[Landsberger Straße]] gehen zum [[Stachus]] hin in die [[Bayerstraße]] über.  


* Von der Nordostecke der [[Residenz]] als [[Brienner Straße]] ab [[Odeonsplatz]] über [[Wittelsbacher Platz]], [[Karolinenplatz]], [[Königsplatz]] und [[Stiglmaierplatz]], dann als [[Nymphenburger Straße]] inkl. [[Rotkreuzplatz]], dem historischen [[Fürstenweg]] in [[Neuhausen]] zum [[Schloss Nymphenburg]]  
* Von der Nordostecke der [[Residenz]] als [[Brienner Straße]] ab [[Odeonsplatz]] über [[Wittelsbacher Platz]], [[Karolinenplatz]], [[Königsplatz]] und [[Stiglmaierplatz]], dann als [[Nymphenburger Straße]] inkl. [[Rotkreuzplatz]], dem historischen [[Fürstenweg]] in [[Neuhausen]] zum [[Schloss Nymphenburg]]  
* …
==Musiker-Straßen==
Eine ganze Reihe Straßen erinnert an Musiker. Klar, Bach, Mozart. Aber die Personen, die einem nicht sofort einfallen …
… gibt es in dieser [[Liste Münchner Straßennamen von Musikerinnen und Musikern|Liste]]


==Literatur==
==Literatur==
Zeile 3.837: Zeile 7.368:


==Siehe auch==
==Siehe auch==
* [[Liste Münchner Straßennamen von Musikerinnen und Musikern]]
* [[Liste der Münchner Plätze]]
* [[Liste der Münchner Plätze]]
* [[Brücken|Münchner Brücken]]
* [[Brücken|Münchner Brücken]]
Zeile 3.842: Zeile 7.374:
* [[Postleitzahlen in München]]
* [[Postleitzahlen in München]]
* [[Straßennamen - Hinweise zur Schreibweise]]
* [[Straßennamen - Hinweise zur Schreibweise]]
[[Kategorie:Liste]]
[[Kategorie:Straße und Platz| ]]
[[Kategorie:München nach Straße| ]]


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 3.854: Zeile 7.382:
* [http://www.nordsuedforum.de/nosfo/materialien/allgemeinesmaterial.shtml Münchens Kolonialviertel.] Die Broschüre thematisiert die Auseinandersetzung um die Umbenennung von Münchner Straßennamen (deutsche Kolonialgeschichte anhand der Namen) - Download der Broschüre beim [http://www.nordsuedforum.de/nosforessourcen/doc/nosfo/strassennamen_ansichts.pdf Nordsüdforum] (960 KB PDF-Datei)
* [http://www.nordsuedforum.de/nosfo/materialien/allgemeinesmaterial.shtml Münchens Kolonialviertel.] Die Broschüre thematisiert die Auseinandersetzung um die Umbenennung von Münchner Straßennamen (deutsche Kolonialgeschichte anhand der Namen) - Download der Broschüre beim [http://www.nordsuedforum.de/nosforessourcen/doc/nosfo/strassennamen_ansichts.pdf Nordsüdforum] (960 KB PDF-Datei)
* Aktuelles [http://www.stadt-muenchen.net/strassen/index.php?name=A Straßenverzeichnis München] (mit PLZ, ohne Erklärung)
* Aktuelles [http://www.stadt-muenchen.net/strassen/index.php?name=A Straßenverzeichnis München] (mit PLZ, ohne Erklärung)
{{Wikipedia}}
 
[[Kategorie:Liste]]
[[Kategorie:Straße und Platz| ]]
[[Kategorie:München nach Straße| ]]
36.022

Bearbeitungen

Navigationsmenü