Silberner Mond: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Änderung der Größe ,  9. Oktober 2013
Zeile 5: Zeile 5:


=== Der "Mond" in der Breisacher Straße ===
=== Der "Mond" in der Breisacher Straße ===
So heruntergekommen das Flair im ursprünglichen "Mond" Ende der 1980er auch war, aber die Wirtsleute legten Wert auf "Gepflogenheiten". Als beispielsweise 1988 eines Tages {{WL2|Wolfgang Fierek}} mit [https://bar.wikipedia.org/wiki/Gspusi Gspusi] ohne ''"[[Griaß de]]"'' bzw. ''"Grüß Gott"'' hereinschneite, wurde er von der Wirtin zum einen unerkannt, zum anderen wie jeder Gast andere "hochkant" (es gibt "Zeitzeugen") wieder des Lokals verwiesen mit den Worten:<br>
So heruntergekommen das Flair im ursprünglichen "Mond" Ende der 1980er auch war, aber die Wirtsleute legten Wert auf "Gepflogenheiten". Als beispielsweise 1988 eines Tages {{WL2|Wolfgang Fierek}} mit [https://bar.wikipedia.org/wiki/Gspusi Gspusi] ohne ''"[[Griaß de]]"'' bzw. ''"Grüß Gott"'' hereinschneite, wurde er von der Wirtin zum einen unerkannt, zum anderen wie jeder andere Gast "hochkant" (es gibt "Zeitzeugen") wieder des Lokals verwiesen mit den Worten:<br>
"''Raus!!! Hier kimmt ma koana nei, der ned Grias Gott sog'n ko''".<br>
"''Raus!!! Hier kimmt ma koana nei, der ned Grias Gott sog'n ko''".<br>
Nach 10 Minuten durfte er Dank eines tapferen und schleimigen "Bettelversuchs" (Wilma war wirklich bissig!) mit einhergehendem "Grüss Gott" die Tür ohne echten Türsteher dann dennoch passieren.
Nach 10 Minuten durfte er Dank eines tapferen und schleimigen "Bettelversuchs" (Wilma war wirklich bissig!) mit einhergehendem "Grüss Gott" die Tür ohne echten Türsteher dann dennoch passieren.
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü