Luigi Tambosi am Hofgarten: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 16: Zeile 16:
=== 1871 bis 1920 ===
=== 1871 bis 1920 ===
[[Datei:Café Putscher.jpg|thumb|"Café Putscher" auf einer Postkarte um 1900]]
[[Datei:Café Putscher.jpg|thumb|"Café Putscher" auf einer Postkarte um 1900]]
Das Café hieß im Folgenden ''Café Dengler'', ''Café Putscher'' und ''Café Bauknecht''<ref>[http://www.akpool.de/ansichtskarten/24245333-ansichtskarte-postkarte-muenchen-cafe-bauknecht-in-der-ludwigstrasse-passanten Ansichtskarte: Café Bauknecht, Ludwigstraße, 1907]</ref>. Im Volksmund der Münchner blieb es aber stets das "Tambosi". In dieser Zeit verlor das Café nach und nach an Ansehen.
Das Café hieß im Folgenden ''Café Dengler'', ''Café Putscher'' und ''Café Bauknecht''<ref>[http://www.akpool.de/ansichtskarten/24245333-ansichtskarte-postkarte-muenchen-cafe-bauknecht-in-der-ludwigstrasse-passanten Ansichtskarte: Café Bauknecht, Ludwigstraße, 1907]</ref>. Im Volksmund der Münchner blieb es aber stets das "Tambosi". In dieser Zeit verlor das Café nach und nach an Ansehen. Der Staatsrechtler und Philosoph {{Wl2|Carl Schmitt}} verkehrte während seiner Militätzeit als Kriegsfreiwiliger beim [[Königlich Bayerisches Infanterie-Leib-Regiment|Infanterie-Leib-Regiment]] seinen Tagebuch-Aufzeichnungen nach häufiger im Café Bauknecht.<ref>[http://books.google.de/books?id=dT82lw1IttUC&pg=PA536&lpg=PA536&dq=AK+Caf%C3%A9+Bauknecht&source=bl&ots=hsgoWi5qC8&sig=SiRC6npu8Vkr9fXfuv44PFfS42M&hl=de&sa=X&ei=fUlRUsLLGIqVtAaf1IAQ&ved=0CDcQ6AEwAQ#v=onepage&q=AK%20Caf%C3%A9%20Bauknecht&f=false Carl Schmitt. München 1915 bis 1919] in Ernst Hüsmert,Gerd Giesler: Carl Schmitt. Die Militärzeit 1915 bis 1919, 2005.</ref>


=== Die Annast-Aera (Café Annast) ===
=== Die Annast-Aera (Café Annast) ===
713

Bearbeitungen

Navigationsmenü