Schwabings Ainmillerstraße und ihre bedeutendsten Anwohner: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Schwabings Ainmillerstraße und ihre bedeutendsten Anwohner (Quelltext anzeigen)
Version vom 26. August 2013, 14:06 Uhr
, 26. August 2013→Schwabings Ainmillertstrasse
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Die Ainmillerstrasse in Schwabing hat mit ihrer mehr als einhundertjährigen Geschichte wie wohl keine andere Straße in München das historische Geschehen der bayerischen Metropole und weit darüber hinaus das politische wie kulturelle Leben in Deutschland entscheidend geprägt. | Die Ainmillerstrasse in Schwabing hat mit ihrer mehr als einhundertjährigen Geschichte wie wohl keine andere Straße in München das historische Geschehen der bayerischen Metropole und weit darüber hinaus das politische wie kulturelle Leben in Deutschland entscheidend geprägt. | ||
Ihre über 250 prominenten Anwohner gehörten den verschiedensten Berufen und Ständen an. So lebten in dieser Straße Schriftsteller, bildende Künstler, Komponisten, Sänger, Schauspieler, Geistes- und Naturwissenschaftler sowie hohe Offiziere. Allein nach | Ihre über 250 prominenten Anwohner gehörten den verschiedensten Berufen und Ständen an. So lebten in dieser Straße Schriftsteller, bildende Künstler, Komponisten, Sänger, Schauspieler, Geistes- und Naturwissenschaftler sowie hohe Offiziere. Allein nach 30 von ihnen sind in München Straßen und Plätze, Alleen und Wege benannt. | ||
==Ehemalige Anwohner als Namengeber== | ==Ehemalige Anwohner als Namengeber== |