Luise-Zietz-Straße
Die Luise-Zietz-Straße ist eine Straße im Neubaugebiet Neufreimann (ehemalige Bayernkaserne). Sie führt von der Marion-Gräfin-Dönhoff-Straße nach Osten bis zu einer Grünfläche.
Luise-Zietz-Straße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Schwabing-Freimann | Neufreimann | |
PLZ | 80939 | |
Name erhalten | 2023 Erstnennung | |
Anschlussstraßen |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 73 m | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 06809 |
Namensvergabe
Die Straße wurde am 4. Mai 2023 nach der Politikerin Luise Zietz (* 25. März 1865 in Bargteheide, † 27. Januar 1922 in Berlin) benannt.
In jungen Jahren arbeitete Luise Zietz in der Wollweberei ihres Vaters, dann als Dienstmädchen und ließ sich später als Kindergärtnerin ausbilden. Ab 1892 engagierte sie sich für die Sozialdemokratie und 1896 trat sie beim Hamburger Hafenarbeiterstreik, während dessen sie den Widerstand der Frauen organisierte, erstmals öffentlich als Rednerin auf. 1908 wurde sie Mitglied der SPD[1] und als erste Frau in einen Parteivorstand gewählt. 1911 organisierte sie den Internationalen Frauentag in Deutschland, sie gehörte der Weimarer Nationalversammlung und anschließend dem Reichstag an[2].
Lage
>> Geographische Lage von Luise-Zietz-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Bis 1908 galt eine Vorschrift, nach der „Geisteskranken, Frauenspersonen, Schülern und Lehrlingen“ die Mitgliedschaft in politischen Vereinigungen verboten war.
- ↑ Amtsblatt der Stadt München 16/2023, S. 15 bzw 343: Straßenbenennungen