Kategorie Diskussion:Person (Süddeutscher Verlag)
Kategorie notwendig, hilfreich, überflüssig ?
Nach der Anwendung dieser Kat im Falle einer freien MA möchte ich hier mal fragen, ob so eine Kategorie überhaupt notwendig, hilfreich oder eher überflüssig ist?
Es gibt ja auch noch die Möglichkeit nach Südd. Verlag zu suchen, wenn es jemand brauchen könnte. Aber in wievielen Firmen wollen wir jetzt Untergruppen für gegenwärtige oder ehemalige MitarbeiterInnen einrichten? Entweder ist jemand als Person oder in seinem Beruf, seiner Kunst wichtig. Über eine Firma werden sonst doch eher nur Firmeninhaber definiert? Und dazu gibt es glaube ich die Kat Unternehmer. Sehe ich das zu streng oder gar falsch? Ich plädiere dafür, hier die Kategorien nicht auszuweiten. (PS habe bei den hier versammelten Personen noch gar nicht nachgedacht, ob sie für den Verlag irgendwann bedeutsam waren. Vielleicht gehörten sie dann in den SV-Artikel rein.) Frdl. grüßt --Blosn (Diskussion) 19:57, 24. Feb. 2015 (CET)
- Tja, leider keine Reaktionen auf meine Frage. Dafür immer mehr Artikel zu freien MitarbeiterInnen bei Zeitschriften. Ich verschiebe mal nach dem vermutlich treffenderen Oberbegriff Freie Mitarbeit bei Zeitschriften. Dadurch sind nicht nur ein Produkt und ein Verlag erfasst. Arbeitsrechtlich ebenfalls treffender. Fr. Gr. --Blosn (Diskussion) 16:34, 1. Mär. 2015 (CET)