Gustav Mahler

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gustav Mahler (geb. 7. Juli 1860 in Kalischt, Böhmen, gest. am 18. Mai 1911 in Wien) war ein österreichischer Komponist. Er war auch einer der berühmtesten Dirigenten seiner Zeit und dirigierte mehrfach in München. In München kam es zu drei bedeutenden Uraufführungen seiner Werke. Er selbst dirigierte 1901 seine 4. Sinfonie in G-DurW und 1910 die 8. SinfonieW (in Es-Dur Sie widmete er seiner Frau, Alma Mahler). Gustav_Mahler Die Uraufführung der 8. Sinfonie am 12. September 1910 in München und die Wiederholung des Konzerts am folgenden Tag waren für Mahler triumphale Erfolge, weil der Applaus fast nicht endete; er soll über eine halbe Stunde gedauert haben.

Das sinfonische Liedwerk „Lied von der ErdeW“ komponierte Mahler 1908-1909 (Lyrik von Hans Bethge). Diese Uraufführung konnte erst posthum 1911 unter Bruno WalterW in München stattfinden.

Zum 100. Todestag des Komponisten und Dirigenten startete im Deutschen Theatermuseum eine aus Wien kommende Ausstellung über Mahler. Gezeigt wurden bis zum 18. September 2011 seine Partitur der 8. Sinfonie und Briefe Mahlers, Kostüme seiner Opernstars und Original-Presseberichte über seine Beerdigung (daran wird in Wien angeblich der Wert einer Person messbar).

Wikipedia.png
Das Thema "Gustav Mahler" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Gustav Mahler.