Diskussion:Liste Münchner Straßennamen von Musikerinnen und Musikern

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Weitere Musiker und Komponisten ?

Beethovenstraße Ludwigsvorstadt. Seit 1887
Beethovenplatz Ludwigsvorstadt. Seit 1912
Beethovenweg  ?
Beethovenring  ?

Johann-Sebastian-Bach-Straße Neuhausen. 1921

Brucknerstraße Steinhausen ca. 1902. Anton Bruckner

Chopinstraße Pasing seit 1947. Frederic Chopin.

Debussyweg Freimnann seit 1985. Claude Debussy

Donizettiweg Obermenzing. seit 1962. Gaetano Donizetti.

Dussekstraße Langwied. seit 1956. Johann Ladislaus Dussek.

Griegstraße Milbertshofen seit 1924. Edvard Hagerup Grieg.

Christoph-von-Gluck-Platz Milbertshofen seit 1923. Christoph Willibald Gluck

Haydnstraße Ludwigsvorstadt seit 1887. Franz Joseph Haydn.

Humperdinckstraße Milbertshofen seit 1924. Engelbert Humperdinck

Hugo-Wolf-Straße Harthof seit 1938. Hugo Wolf.

Franz-Gruber-Straße perlach seit 1932 Franz Xaver Gruber.

Franz-Hauser-Weg Obermenzing seit 1958. Franz Hauser.

Franz-WWüllner-Straße Blutneburg. seit 1947. Franz Müllner - Dirigent.

Franckensteinstraße Pasing seit 1955. Clemens Freiherr von Franckenstein. Dirigent, Komponist, ...

Flotowstraße Laim seit 1925. Friedrich Freiherr von Flotow. Komponist.

Lortzingstraße Pasing seit 1957. Albert Lortzing.. Komponist.

Lisztstraße Steinhausen. seit 1906. Franz Liszt.

Gustav-Mahler-Straße Freimann seit 1985. Gustav Mahler.

Maurice-Ravel-Weg Freimann seit 1985 Maurice Ravel.

Nico-Dostal-Weg Aubing seit 1983. Nico Dostal.

Offenbachstraße Pasing seit 1947. Jacques Offenbach.

Orlandostraße Altstadt ca. 1874. Orlando di Lasso

Oneginstraße Obermenzing seit 1956. Sigrid Onegin, Sängerin.

Paganinistraße Obermenzing seit 1957. Nicolò Paganini.

Palestrinastraße Nymphenburg seit 1925. Giovanni Pierluigi da Palestrina. Komponist.

Philippine-Schick-Allee Obermenzing seit 1994. Philippine Schick, Komponistin.

Porgesstraße Obermenzing seit 1958. Heinrich Porges, "Musikschriftsteller".

Presselweg Pasing seit 1947. Gustav Adolf Pressel, Komponist.

Puccinistraße Pasing seit 1959. Giacomo Puccini.

Raffweg, Obermenzing, seit 1958. Anton Raff -Raaff- , Sänger und Kapellmeister.

Rossinistraße Schwabing, Gioacchino Antonio Rossini.

Rubinsteinstraße Obermenzing, Anton Grigorjewitsch von Rubinstein.

Schubertstraße Ludwigsvorstadt, Franz Schubert.

Schumannstraße Bogenhausen, Robert Schumann.

Silcherstraße Milbertshofen seit 1924 Friedrich Silcher, Komponist.

Smetanastraße Obermenzing seit 1956. Friedrich Smetana.

Steffanistraße Obermenzing seit 1947, Agostini Steffani, Komponist.

Stuntzstraße Bogenhausen seit 1899, Joseph Hartmann Stuntz, Komponist.

Thuillestraße Obermenzing, seit 1947, Ludwig Thuille, Komponist,

Torriweg Obermenzing, seit 1958. Pietro Torri, Komponist.

Trojanstraße Nymphenburg seit 1900 Massimo Trojano, Komponist.

Tschaikowskystraße Obermenzing seit 1957, Peter Illjitsch Tschaikowsky

Verdistraße Obermenzing seit 1945, Giuseppe Verdi

Vogelweidenplatz, Steinhausen, seit 1900, Walther von der Vogelweide, Sänger, Lyriker, Spruchdichter.

Weberstraße Bogenhausen, seit 1897, Carl Maria von Weber.

Wernerstraße Englschalking seit 1958, Heinrich Werner, Komponist.

Zamboninistraße Nymphenburg, seit 1900 Pietro Zambonini, Sänger.

Ziehrerstraße Solln, seit 1947 Karl Michael Ziehrer, Komponist.

Mein Aufbau

bisher ist ja nur ein Vorschlag, damit die Liste nicht an Infos überbordet. Wir haben (fast) überall ja schon einen Straßenartikel - evtl. mit weiteren Links:

  • Straße in Stadtteil (Benennung wann? Weg dorthin, Findehilfe - kann auch entfallen. Evtl. Bezug zur Straße - Wohnort, Auftritte?? "wohnte hier …") { Stadtteil nur verlinken, wenn kein Straßenartikel vorhanden ist ! }
Künstlername (Daten-Daten), Musikgattung


Hallo Fentriss, die Idee scheint dir auch zu gefallen. Freut mich. Wir können uns noch offen halten, ob wir später Straßenbilder mit einfügen. Ich fände das als Idee hübscher und mit mehr Aufforderungscharakter zum raten als mit "KünstlerInnenfotos". Zumal die dann doch sehr unterschiedliche Qualitäten hätten.


Warum und was streichen? Beethoven ist ja wohl der einzige Sonderfall. Das verkraftet die Liste ja gerade noch.

Die Straßen würde ich nach den Nachnamen sortieren. Anders rum haben wir sie ja schon in der großen Liste und wenn jemand einen Bekannten sucht, dann doch eher unter dem Nachnamen. Und manche Straßen haben ja nur den Nachnamen in der Bezeichnung.


Du warst ja fleißig beim sammeln! Schon mal Danke fürs Mitmachen. LG --sdfgh, 22.10.