Bayerwaldstraße
Die Bayerwaldstraße in Perlach führt von der Weidener Straße in einem weiten Bogen zur Unterbiberger Straße.
| Bayerwaldstraße | ||
|---|---|---|
| Straße in München | ||
| Basisdaten | ||
| Ort | München | |
| Ramersdorf-Perlach | Neuperlach | |
| PLZ | 81737 | |
| Name erhalten | 1962 Erstnennung[1] | |
| Anschlussstraßen |
| |
| Querstraßen |
| |
| ||
| Nutzung | ||
| Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
| Technische Daten | ||
| Straßenlänge | 637 m | |
| Straßennamenbücher | ||
| Straßen-ID | 00468 | |
Sie wurde nach dem Mittelgebirge Bayerischer WaldW benannt.
Adressen
| Hausnr. | Anwesen | Beschreibung |
|---|---|---|
| 3-5 | Aton-Schule | reformpädagogische private Grundschule[2] |
| 8 | Jules-Verne-Campus | deutsch-französischer Kindergarten, Grundschule, Gymnasium, Hort[3] |
| 33 | Wertstoffhof Perlach | [4] |
Lage
>> Geographische Lage von Bayerwaldstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Straßenverzeichnis: Bayerwaldstraße bei Stadtgeschichte München
- ↑ Aton-Schule: Internetauftritt
- ↑ Jules-Verne-Campus: Internetauftritt
- ↑ Abfallwirtschaft München: Wertstoffhof Perlach