Luitpoldpark: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Luitpoldparksued.jpg|thumb|600px|left|Südeingang]]
[[datei:Bad_Georgenschwaige.jpg|thumb|400px|Blick in [[Milbertshofen]] nach Norden über den [[Luitpoldpark]] mit dem Schuttberg [[Gedenkkreuz_für_die_Opfer_der_Bombenangriffe|Luitpoldhügel]] und dem [[Georgenschwaige|Freibad Georgenschwaige]] (Luftbild: [[Karl Schillinger]], 1979)]]
<br clear="all">
[[Bild:Luitpoldparksued.jpg|thumb|400px|Südeingang]]
Der ca. 33 ha große '''Luitpoldpark''' ist ein Park im Stadtbezirk [[Schwabing-West]]. Er wurde [[1911]] aus Anlass des 90. Geburtstages des bayerischen [[Prinzregent Luitpold|Prinzregenten Luitpold]] auf einer brachliegenden Fläche durch Pflanzung von 90 Linden angelegt.
Der ca. 33 ha große '''Luitpoldpark''' ist eine Grünanlage im Stadtbezirk [[Schwabing-West]]. Er wurde [[1911]] aus Anlass des 90. Geburtstages des bayerischen [[Prinzregent Luitpold|Prinzregenten Luitpold]] auf einer brachliegenden Fläche durch Pflanzung von 90 Linden angelegt.


Im Nordteil des Parks befindet sich der 37 m hohe [[Schuttberg]], der Luitpoldhügel, ein begrünter Aussichtspunkt, der aus dem Schutt (rund 2 Millionen m³) des im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] stark zerstörten München entstand. Auf dem höchsten Punkt steht ein [[Gedenkkreuz für die Opfer der Bombenangriffe]], entworfen von dem Bildhauer [[Heinrich Altmann]]. Nach den Zerstörungen im zweiten Weltkrieg wurde der Park [[1958]] als Freizeitpark wieder eröffnet.
Im Nordteil des Parks befindet sich der 37 m hohe [[Schuttberg]], der Luitpoldhügel, ein begrünter Aussichtspunkt, der aus dem Schutt (rund 2 Millionen m³) des im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] stark zerstörten München entstand. Auf dem höchsten Punkt steht ein [[Gedenkkreuz für die Opfer der Bombenangriffe]], entworfen von dem Bildhauer [[Heinrich Altmann]]. Nach den Zerstörungen im zweiten Weltkrieg wurde der Park [[1958]] als Freizeitpark wieder eröffnet.
[[Bild:Luitpoldsuedpanorama.jpg|thumb|600px|left|Panoramablick vom Luitpoldhügel]]
[[Bild:Luitpoldsuedpanorama.jpg|thumb|400px|Ein Panoramablick vom Luitpoldhügel]]
<br clear="all">
 
Der Park wird im Süden durch die [[Karl-Theodor-Straße]] und den [[Bayernplatz]] begrenzt, im Westen durch die [[Brunnerstraße]] und im Norden vor dem [[Petuelring]] durch eine [[Kleingartenanlagen|Kleingartenanlage]] und das [[Freibad]] [[Georgenschwaige]], im Osten durch die [[Borschtallee]], den [[Scheidplatz]] und die [[Belgradstraße]].
Der Park wird im Süden durch die [[Karl-Theodor-Straße]] und den [[Bayernplatz]] begrenzt, im Westen durch die [[Brunnerstraße]] und im Norden vor dem [[Petuelring]] durch eine [[Kleingartenanlagen|Kleingartenanlage]] und das [[Freibad]] [[Georgenschwaige]], im Osten durch die [[Borschtallee]], den [[Scheidplatz]] und die [[Belgradstraße]].


Zeile 30: Zeile 30:
Der Obelisk wurde von [[Heinrich Düll]] und [[Georg Pezold]] aus [[Material|unterfränkischen Muschelkalk]] und Bronze gestaltet.  
Der Obelisk wurde von [[Heinrich Düll]] und [[Georg Pezold]] aus [[Material|unterfränkischen Muschelkalk]] und Bronze gestaltet.  


Nahe der Borschtallee liegt das [[Wilhelm-Götz-Denkmal]], ein Pfeiler mit Reliefbildnis des Geographen [[Wilhelm Götz]] von einer Ruhebank flankiert, das 1913 vom Münchner Bildhauer [[Hans Hemmesdorfer]] entworfen wurde.
Nahe der [[Borschtallee]] liegt das [[Wilhelm-Götz-Denkmal]], ein Pfeiler mit Reliefbildnis des Geographen [[Wilhelm Götz]], der von einer Ruhebank flankiert wird. Das Relief wurde 1913 vom Münchner Bildhauer [[Hans Hemmesdorfer]] entworfen.


==Weblinks ==
{{Wikipedia-Artikel|Luitpoldpark_(München)}}
{{Wikipedia-Artikel|Luitpoldpark_(München)}}


21.126

Bearbeitungen