Bildungscampus Freiham: Unterschied zwischen den Versionen

Ausbau des Artikels vollendet.
K (WuffiWuff2 verschob die Seite Schulcampus Freiham nach Bildungscampus Freiham und überschrieb dabei eine Weiterleitung: Lemma war falsch. Der Campus heißt Bildungscampus)
(Ausbau des Artikels vollendet.)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Schulcampus [[Freiham]]''' wurde am 10. September 2019 in Betrieb genommen und ist seitdem eine neue Schule in [[München]]. Der Schulcampus besteht aus [[Grundschule]], [[Mittelschule]], [[Realschule]] und [[Gymnasium]]. Jede Klasse hat ein sogenanntes "Lernhaus", in dem diverse Räumlichkeiten für jede Klasse zur Verfügung stehen. Auch findet der Unterricht sehr frei statt, Stundenpläne gibt es nicht, Pausenzeiten sind individuell.
Der '''Bildungscampus [[Freiham]]''' wurde am 10. September 2019 in Betrieb genommen und ist seitdem ein Gelände in [[München]], in dem mehrere Schulen untergebracht sind.  


Zum Schulcampus Freiham gehört auch noch der Sportpark Freiham. Er besteht aus mehreren Außenanlagen (Fußballfelder; Tartan-Bahn; Weitsprung-Anlage und weitere Einrichtungen) sowie aus Zwei Dreifachturnhallen und noch einer Schwimmhalle mit dreifach versenkbarem Boden.
Auf dem Bildungscampus Freiham befindet sich der Schulcampus bestehend aus [[Grundschule|Grund-]], [[Realschule|Real-]] und [[Förderschule]],
dem [[Gymnasium]] Freiham und derzeit noch dem Gelände der [[Fachoberschule]] FOS Nord. Darüber hinaus gibt es eine Aula für ca. 1000 Personen, eine Mensa, eine Bibliothek und einen gemeinsamen Sportpark mit Skaterpark, zwei Dreifachturnhallen, einer Zweifachturnhalle, einer Schwimmhalle und diverser Außenanlagen.
 
Insgesamt ist das gesamte Gelände, das durch die [[Hans-Dietrich-Genscher-Straße|Hans-Dietrich-Genscher-]], [[Hildegard-Hamm-Brücher-Straße|Hildegard-Hamm-Brücher-]], [[Bodenseestraße]] sowie [[Helmut-Schmidt-Allee]] erschlossen wird, 38.500 Quadratmeter groß und bietet Platz für 3000 Schülerinnen und Schüler.
 
== Campus ==
Um die massive Aufsiedlung im Neubaugebiet [[Freiham]]-Nord bewältigen zu können wurde von Beginn an der Bau eines Schulcampus vorgesehen. Geplant wurde der Schulcampus vom Münchner Architekturbüro "Schürmann Dettinger Architekten". Die Campusmitte entwarf "Auer Weber", und die Außenanlagen stammen von "Keller Damm". Die Kosten des Baus beliefen sich auf 245 Millionen Euro.
 
Der Bildungscampus und der Sportpark sind auch durch mehrere Buslinien gut erschlossen. Der MetroBus {{ÖPNV|57}} verkehrt dort werktags alle 10 am Wochende und an Feiertagen alle 20 Minuten, der StadtBus {{ÖPNV|143}} Montag bis Samstag, und der StadtBus {{ÖPNV|157}} Montag bis Freitag alle 20 Minuten. Nachts ist der Campus am Wochende durch die Nachtbuslinie {{ÖPNV|N77}} angebunden. Darüber hinaus gibt es vor Schulbeginn und nach Schulschluss mehrere Extrafahrten der Linie 143, die dann auf einen 10-Minuten-Takt verdichtet wird und Einsatzwägen der Linie {{ÖPNV|E}} zwischen Eichelhäherstraße und dem Bildungscampus. Darüber hinaus befindet sich der Campus in unmittelbarer Nähe zum [[S-Bahnhof]] Freiham, an dem die Linie {{ÖPNV|S8}} alle 20 Minuten hält (während der HVZ: alle 10 Minuten).
 
== Räumlichkeiten ==
Der gesamte Schulcampus ist nach dem Münchner Lernhauskonzept gestaltet. Dieses sieht vor, dass alle neu zu bauenden Schulen in der Landeshauptstadt München, große Komplexe mehrerer Schulen sind, in denen es aber räumliche Unterteilungen (sogenannte Lernhäuser) gibt. Man kann also sagen, dass ein "Lernhaus" gewissermaßen eine "kleine Schule in einer großen Schule" ist.
 
Aus diesem Grund gibt es zwar eine Räumliche Trennung der Schulen untereinander, aber innerhalb der Schulen nicht. Das Gebäude ist so beschaffen, dass es keine "Klassenzimmer", sondern Lernecken gibt. Pausenzeiten werden flexibel gestaltet.
 
=== Gymnasium Freiham ===
Das Staatliche Gymnasium Freiham bietet einen naturwissenschaftlich-technologischen und neusprachlichen Zweig ab der 8. Klasse an und ist als Gymnasium mit sechs Klassenzügen für bis zu 1.600 Schülerinnen und Schüler geplant.


==Adressen==
{{Adresse
{{Adresse
| Name          =  Gymnasium Freiham
| Name          =  Gymnasium Freiham
Zeile 13: Zeile 28:
| WWW            =  www.gymnasium-freiham.de
| WWW            =  www.gymnasium-freiham.de
}}
}}
=== Staatliche Realschule Freiham ===
Die Realschule Freiham bietet folgende Wahlpflichtfächergruppen an: I (Mathematik, Physik), II (BWL, Rechnungswesen), IIIa (Französisch) und IIIb (Kunst).


{{Adresse
{{Adresse
Zeile 23: Zeile 41:
| WWW            = www.rs-freiham.de
| WWW            = www.rs-freiham.de
}}
}}
=== Grundschule Freiham ===
Neben der Grundschule an der Aubinger Allee und der Grundschule an der Gustl-Bayrhammer-Straße, bildet die Grundschule Freiham eine der drei Grundschulen in Freiham.
{{Adresse
| Name          =  Grundschule Freiham
| Straße        =  [[Helmut-Schmidt-Allee]] 45
| PLZ            =  82149
| Telefon        =  089 - '''23 36 52 00'''
| eMail          =  sekretariat@gs-freiham.de
| MVV            = {{ÖPNV|57}}, {{ÖPNV|143}} und {{ÖPNV|157}} "Bildungscampus Freiham"
| WWW            = www.gs-freiham.de
}}
=== SFZ München West ===
Darüber hinaus befindet sich im Bildungscampus noch das Sonderpädagogische Förderzentrum München-West mit den Schwerpunkten  Lernen (Jahrgangsstufen 1-9, voll ausgebaut). Es werden vor allem die Förderschwachpunkte Sprache, Lernen, emotionale und soziale Entwicklung behandelt. Das Schulprofil der Schule ist die Inklusion, und im Rahmen dessen wird ein Ganztagsschulbetrieb in offener Form angeboten.
{{Adresse
| Name          =  Sonderpädagogisches Förderzentrum München-West
| Straße        =  [[Helmut-Schmidt-Allee]] 45
| PLZ            =  82149
| Telefon        =  089 - '''23 36 46 00'''
| eMail          =  sfz-muenchen-west@muenchen.de
| MVV            = {{ÖPNV|57}}, {{ÖPNV|143}} und {{ÖPNV|157}} "Bildungscampus Freiham"
| WWW            = www.sfz-muenchen-west.de
}}
=== FOS Nord ===
Bis zum Jahr 2024 gab es zudem auf dem Gelände des Bildungscampus Freiham noch die FOS Nord mit den Ausbildungsrichtungen Sozialwesen und Gesundheit. Diese Schule zieht jedoch auf den Campus der [[Willy-Brandt-Gesamtschule München]] in den Stadtteil [[Harthof]] um.
=== Sportpark Freiham ===
Zum Schulcampus Freiham gehört auch noch der Sportpark Freiham. Er besteht aus mehreren Außenanlagen (Fußballfelder; Tartan-Bahn; Weitsprung-Anlage und weitere Einrichtungen) sowie aus zwei Dreifachturnhallen, einer Zweifachturnhalle und noch einer Schwimmhalle mit dreifach versenkbarem Boden.
== Weitere Bildungseinrichtungen ==
Im Rahmen des Baus des neuen Stadtteilzentrums [[ZAM]] wird in unmittelbarer Nähe zum Bildungscampus ein Kulturzentrum mit der bis dahin größten [[Bibliotheken|Stadtteilbibliothek]] der [[Münchner Stadtbibliothek]] eröffnet.
== Weblinks ==
* [https://www.freiham.de Website des Stadtviertels München-Freiham]
{{Wikipedia-Artikel}}


[[Kategorie:Grundschule]]
[[Kategorie:Grundschule]]
19.439

Bearbeitungen