Albert Schmidt: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der gelernte Maurer '''Albert Schmidt''' (* 15. September [[1841]] in Sonneberg (Sachsen); † 16. April [[1913]] in [[München]]) war u.a. in München ein gefragter Architekt und Bauunternehmer am Übergang von [[Historismus]] zum [[Jugendstil]].
Der gelernte Maurer '''Albert Schmidt''' (* [[15. September]] [[1841]] in {{WL2|Sonneberg}} (Thüringen); † [[16. April]] [[1913]] in [[München]]) war u.a. in München ein gefragter Architekt und Bauunternehmer am Übergang von [[Historismus]] zum [[Jugendstil]].
[[Bild:Stlukas2009a.jpg|thumb|St. Lukas Kirche, Aufnahme 2009]]
[[Bild:Stlukas2009a.jpg|thumb|St. Lukas Kirche, Aufnahme 2009]]


Zeile 20: Zeile 20:
* Prinzregent Luitpold-Medaille mit der Krone in Silber (1911)  
* Prinzregent Luitpold-Medaille mit der Krone in Silber (1911)  


u. a.
u.a.


[[Bild:Deutschebank2010a.jpg|thumb|Alte Börse, Deutsche Bank, jetzt Geschäftshaus, 1898]]
[[Bild:Muenymph022016bw50.jpg|thumb|[[Löwenbräukeller]] am [[Stiglmaierplatz]] (Aufnahme von 2016)]]
== Bauten ==
== Bauten ==
Anlässlich seines siebzigsten Geburtstages schrieb die „Deutsche Bauzeitung“
Anlässlich seines siebzigsten Geburtstages schrieb die „Deutsche Bauzeitung“
:''„Sein Wirken umfasst alle Arten von Bauten, des profanen wie des sakralen Gebiets.“''  
:''„Sein Wirken umfasst alle Arten von Bauten, des profanen wie des sakralen Gebiets.“''  
[[1888]] übertrug ihm die israelitische Kultusgemeinde den Bau ihrer damals [[Ohel Jakob#Die Hauptsynagoge 1887-1938|neuen Synagoge]] (heute spricht man von der [[1938]] zerstörten Alten Hauptsynagoge). Nach deren Vollendung erhielt er von der protestantischen Kirchengemeinde den Auftrag zum Bau einer großen Kirche, der [[St. Lukas|St.-Lukas-Kirche]] (1893–1896) am [[Mariannenplatz]].
[[1888]] übertrug ihm die [[israelitische Kultusgemeinde]] den Bau ihrer damals [[Ohel Jakob#Die Hauptsynagoge 1887-1938|neuen Synagoge]] (heute spricht man von der [[1938]] zerstörten ''Alten Hauptsynagoge''). Nach deren Vollendung erhielt er von der protestantischen Kirchengemeinde den Auftrag zum Bau einer großen Kirche, der [[St. Lukas|St.-Lukas-Kirche]] (1893–1896) am [[Mariannenplatz]].


;Weitere Bauten in München:
;Weitere Bauten in München:
[[Bild:Deutschebank2010a.jpg|thumb|Alte Börse, Deutsche Bank, jetzt Geschäftshaus, 1898]]
*1891 Palais des Kommerzienrats L. Weinmann, an der [[Leopoldstraße]], um das Jahr 1896 mit der Hausnummer 5 bezeichnet (kriegszerstört)
*1891 Palais des Kommerzienrats L. Weinmann, an der [[Leopoldstraße]], um das Jahr 1896 mit der Hausnummer 5 bezeichnet (kriegszerstört)
*1872-1874 Stachus-Hotel. Ab 1895 in Teilen durch das Kaufhaus Horn belegt. Ab 1921 durch An- und Umbauten komplett in ein Kaufhaus verwandelt (kriegszerstört). Derzeit befindet sich an dieser Stelle der Kaufhof-Komplex von ''Pabst''.
*1872-1874 Stachus-Hotel. Ab 1895 in Teilen durch das Kaufhaus Horn belegt. Ab 1921 durch An- und Umbauten komplett in ein Kaufhaus verwandelt. Das Kaufhaus war teils unbeschädgit erhalten. Heute befindet sich an dieser Stelle der [[Galeria Kaufhof|Kaufhof-Komplex]] von [[Theo Pabst]].
* 1899-1900 Gaststättengebäude, die Bergbräu-Bierhallen in der [[Wirtstraße]], Ecke [[Bergstraße]] (zerstört)  
* 1899-1900 Gaststättengebäude, die Bergbräu-Bierhallen in der [[Wirtstraße]], Ecke [[Bergstraße]] (kriegszerstört)  
*[[Fa. Kustermann|Kaufhaus Kustermann]] am [[Viktualienmarkt]] 8
* 1876 [[Fa. Kustermann|Kaufhaus Kustermann]] am [[Viktualienmarkt]] 8
*Ehemalige Basar der [[Börse]] an der [[Maffeistraße]]
*Ehemalige Basar der [[Börse]] an der [[Maffeistraße]]
*1882 [[Schmederer-Villa]] im [[Schmedererpark]]
*1882 [[Schmederer-Villa]] im [[Schmedererpark]] (kriegszerstört)
* 188x [[Marsstraße]] 14, bauzeitlich. Wohnhaus Villa Schmidt und Firmensitz. (kriegszerstört)
*1882–1883 [[Löwenbräu|Löwenbräukeller]] am [[Stiglmaierplatz]]. Umbauten und Erweiterungen durch [[Heilmann & Littmann]] und Seidl.
*1882–1883 [[Löwenbräu|Löwenbräukeller]] am [[Stiglmaierplatz]]. Umbauten und Erweiterungen durch [[Heilmann & Littmann]] und Seidl.
*1898-1899 ''[[Alte Börse]]'' am [[Lenbachplatz]] 2, ehedem Gebäude für die [[Deutsche Bank]]
*1898-1899 ''[[Alte Börse]]'' am [[Lenbachplatz]] 2, ehedem Gebäude für die [[Deutsche Bank]]
*1898 [[Lenbachplatz]] 4, ehemals Bayerische Bank für Handel und Industrie. Die Nummer 5 und 6 im Jahre 1901 erweitert durch [[Emanuel von Seidl]].
*1898 [[Lenbachplatz]] 4, ehemals Bayerische Bank für Handel und Industrie. Die Nummer 5 und 6 im Jahre 1901 erweitert durch [[Emanuel von Seidl]]. weitere Anbauten, größerer Saal, umbau, neuer Turm, 1893-1894 durch Friedrich von Thiersch,
*1893-1894 / 1907-1908 [[Prannerstraße]], Ecke [[Kardinal-Faulhaber-Straße]] und [[Salvatorstraße]], ehedem [[Bayerische Vereinsbank]]
*1893-1894 / 1907-1908 [[Prannerstraße]], Ecke [[Kardinal-Faulhaber-Straße]] und [[Salvatorstraße]], ehedem [[Bayerische Vereinsbank]]
*1900 ? [[Brienner Straße]], Wohnhaus Familie Schmidt
*1900 ? [[Brienner Straße]], Wohnhaus Familie Schmidt
*1912-1916 Evangelisch Lutherische Kirche [[St. Johannes]], Ziegelbau am [[Preysingplatz]] in [[Haidhausen]] (mit der Hausnummer [[Preysingstraße]] 17) nach einem Entwurf aus dem Wettbewerb im Jahre *1906. Daran nahm u.a. auch der Architekt [[August Zeh]] teil.
*1912-1916 Evangelisch Lutherische Kirche [[St. Johannes]], Ziegelbau am [[Preysingplatz]] in [[Haidhausen]] (mit der Hausnummer [[Preysingstraße]] 17) nach einem Entwurf aus dem Wettbewerb im Jahre *1906. Daran nahm u.a. auch der Architekt [[August Zeh]] teil.
 
== Gebäudesammlung ==
<gallery heights="150" mode="packed" caption="">
Datei:Mueloewenbrkeller188xbw85.jpg|Der Löwenbräukeller wie ihn Albert Schmidt zu anfang geplant hatte. Das Bauwerk wurde mehrmals erweitert und umgebaut
Datei:Muelenbachplatz2052012c99.jpg|Alte Börse
</gallery>


==Quellen und Literatur==
==Quellen und Literatur==
Zeile 46: Zeile 54:


==Weblinks==
==Weblinks==
* [http://mediatum2.ub.tum.de/?id=922864 Im Architekturmuseum Mü. befinden sich von Albert Schmidt: u. a. Lichtpausen der Synagogenpläe ……]
* [http://mediatum2.ub.tum.de/?id=922864 Im [[Architekturmuseum]] München befinden sich von Albert Schmidt u. a. Lichtpausen der Synagogenpläe]


{{Wikipedia|Albert_Schmidt_(Architekt)}}
{{Wikipedia|Albert_Schmidt_(Architekt)}}
26.347

Bearbeitungen