Hackenstraße

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Hackenstraße in der Altstadt ist eine Seitenstraße der Sendlinger Straße zur Hottenstraße. Die Bezeichnung stammt ab von einem eingezäuntes Grundstück ("In den Hacken").
Sie ist eine Einkaufstraße mit vielen Geschäften, es befinden sich aber auch einige städtbauliche Prachtstücke in ihr.

  • Hackenstraße 4, Wohn- und Geschäftshaus, langgestreckter Neubarockbau, 1892-93 von Josef Wölker.
  • Hackenstraße 7, Ehem. Palais Rechberg oder Radspielerhaus, erbaut 1678.
  • Radl-Brunnen, von Ernst Andreas Rauch (1967)

In der Hackenstraße 2 befindet sich das vegetarische Restaurant Prince Myshkin