Café Lotti

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Café Lotti ist ein Café im Münchner Stadtteil Maxvorstadt, welches am 1.Dezember 2009 von der damals 21jährigen Sabrina Lorenz eröffnet wurde.

Die Geschichte des Unternehmens

Café Lotti – Ein Wohnzimmer im Herzen Münchens

Inmitten der pulsierenden Großstadt lädt das Café Lotti nun schon seit Dezember 2009 zum gemütlichen Kaffeeklatsch mit Freunden ein. Lottis Inhaberin, Sabrina Lorenz, macht persönliche Gastronomie und betont familiäre Atmosphäre zu ihrem Konzept.

Inspiriert von einem dreimonatigen Aufenthalt in Brighton, verwirklicht Sabrina ihre Idee vom bezaubernden Café im Laura Ashley-Stil mitten in München. Die erst 22jährige Caféinhaberin war derart begeistert von ihrer Reise nach Großbritannien und entwickelte eine so große Liebe zu Land und Leuten, dass sie „ein Stück England bei sich haben wollte“. Seither zieren vor allem persönliche Erinnerungen und Fotografien von Sabrinas Englandreisen die himmelblauen und zartrosa Wände des einzigartigen Cafés. Schlichte weiße Holzmöbel, strahlende Kristallleuchter und mit Rosenblüten bedruckte Gardinen machen das britische Flair perfekt.

Doch Café Lotti bedeutet weitaus mehr als hübsches Dekor; der familiäre Charakter ist es, der es so einzigartig macht! Sabrina will mit ihrem Café ein „Stückchen Heimat und eine Seele in die Anonymität der Großstadt bringen“; so wie sie es aus ihrem Heimatort Amberg i.d.Opf. mit 44 000 Einwohnern gewohnt ist. Durch ihren überaus herzlichen und liebevollen Umgang mit ihren Gästen vermittelt sie allen ein Gefühl von zu Hause. Alle Besucher im Café Lotti genießen Individualität und können sich in einer vertrauten und einladenden Umgebung wohlfühlen. Man kennt sich im Café Lotti und man unterhält sich gerne; kein Besucher hat das Gefühl fremd zu sein, jeder ist willkommen. Aus diesem Grund entschied sich Sabrina bezüglich der Lage ihres süßen Cafés bewusst gegen Szene-Viertel, wie Schwabing oder Glockenbach, da sie keine bestimmte Personengruppe ansprechen wollte, sondern ein buntes Publikum, zusammengesetzt aus den unterschiedlichsten Menschen, mit ihrer Idee erreichen will.

Das Konzept der individuellen und persönlichen Gastronomie spiegelt sich vor allem in der Speisekarte wieder. Sabrina Lorenz wählt alle ihre Produkte mit großem Bedacht und mit viel Liebe aus. Für die Cafébetreiberin ist es besonders wichtig, dass sie etwas mit ihren Speisen verbindet und weiß, wo diese herkommen; die Motive der Lieferanten müssen zu ihrem Konzept passen. Es liegt nahe, dass sie aus diesem Grund versucht Familie und Freunde mit einzubeziehen und zudem so viel, wie nur möglich selbst herzustellen. So stammt der Käse aus der Hofkäserei der Tante Berta [Hofkäserei Scharf | Engelsdorf], die XL-Eier vom befreundeten Landwirt Franze [Franz-Josef Kohl | Krumbach] und die Wurst vom Großcousin Hans [Hans Kopf | Heimhof].

Die vielen Kuchen, die täglich die Theke des zauberhaften Cafés schmücken, sind selbstverständlich von Mama gebacken oder zumindest streng nach ihrem Rezept nachgeahmt. Neben dem berühmten Käsekuchen zaubert Sabrina stets neue Kreationen für ihre Cafébesucher. Außerdem sind den Gästen ein breites Frühstücksangebot, eine reichhaltige Mittagskarte und verschiedene kleinere Snacks geboten. Treu dem Motto „Essen wie bei Mama“ legt Sabrina besonders großen Wert darauf, dass ihre Gerichte so natürlich und selbstgemacht, wie möglich sind; nach Mamas Art eben! Frühstücksliebhaber können zwischen acht verschiedenen Frühstücken wählen, darunter die „Hungrige Lotti“ für zwei mit allen Leckereien, die das Herz begehrt oder die „Französische Lotti“, zwei Croissants mit hausgemachter Marmelade; natürlich ohne jegliche Zusatz- oder Konservierungsstoffe. Außerdem kann sich jeder Gast sein Frühstück individuell zusammenstellen. Mittags kann man seinen großen Hunger unter anderem mit hausgemachten Semmelknödeln oder Spinatknödeln, Putengeschnetzeltem, Schinkelnudeln oder Käsespätzle stillen! Doch damit nicht genug: Feinschmecker können sich außerdem auf verschiedene Pfannkuchenvariationen und Reiberdatschi freuen! Kurzum: Im Café Lotti genießen die Gäste authentische und natürliche Küche!

Jeder, der nach persönlicher und individueller Gastronomie sucht, wird im Café Lotti fündig! Sabrina Lorenz‘ Konzept vollzieht sich bis ins kleinste Detaille: Angefangen bei der zauberhaften Einrichtung im britischen Stil, wobei die junge Cafébetreiberin persönliche Erinnerungen und Erlebnisse in England mit einbezieht, bis hin zu ihrem außergewöhnlich herzlichen Umgang mit ihren Gästen und ihrer liebevoll zusammengestellten Menükarte.

Ein Besuch im Café Lotti ist wie ein Besuch bei einer guten Freundin, in ihrem Wohnzimmer, inmitten der anonymen Großstadt.


Anschrift

Café Lotti
Schleißheimerstr.13
80333 München
089 61 51 91 97
info@cafe-lotti.de

Weblinks

Unsere SCHÖNSTEN Presseartikel:

Das Cafe Lotti in der BR-Sendung: Schwaben und Altbayern:http://www.br.de/fernsehen/bayerisches-fernsehen/sendungen/schwaben-und-altbayern-aktuell/cafe-lotti-doetsch100.html

Das Cafe Lotti in der Mittelbayerischen Zeitung:http://www.mittelbayerische.de/nachrichten/oberpfalz-bayern/artikel/caf_xe9_lotti_heimat_als_erfol/718832/caf_xe9_lotti_heimat_als_erfol.html

Das Cafe Lotti in der Süddeutschen Zeitung:http://www.sz-jugendseite.de/js-texte.php?showid=3950