Save me München

Version vom 9. Mai 2011, 11:32 Uhr von 84.153.166.6 (Diskussion)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

save me München (Träger: Verein zur Förderung der Flüchtlingsarbeit in München e.V.) ist eine Kampagne zur dauerhaften Aufnahme von Flüchtlingen über das Resettlement-Programm der Vereinten Nationen.

Sie startete 2008 - ausgehend vom Bayerischen Flüchtlingsrat, Münchner Flüchtlingsrat, Refugio und den Münchner Kammerspielen - in München zur 850-Jahre-Feier der Stadt. Der runde Geburtstag bot den Anlass eine symbolische Aufnahme von 850 Flüchtlingen über das UNHCR Resettlement-Programm zu fordern. Der Stadtrat stimmte noch im selben Jahr für eine Aufnahme einer unbestimmten Zahl von Flüchtlingen und setzte damit ein Zeichen für den Flüchtlingsschutz in Deutschland.

Mehr als 50 weitere Städte haben inzwischen eine eigene Kampagne begründet. 38 haben einen Stadtratsbeschluss verabschiedet.


Ziel der Initiative ist die konkrete Unterstützung von Flüchtlingen. Über 1000 PatInnen unterstützen bisher save me München und helfen Flüchtlingen bei ihrer Ankunft und Orientierung in Deutschland. Die Kampagne leistet außerdem Austausch- und Vernetzungsarbeit, sowie Informations-, Öffentlichkeits-, Presse- und Lobbyarbeit, welche sich generell auf Flüchtlinge und auf das Resettlement-Programm bezieht.


save me München wird vom Bayerischen Flüchtlingsrat, dem Münchner Flüchtlingsrat, Refugio und den Münchner Kammerspielen unterstützt. Finanziert wird die Kampagne von der Stadt.


Kontakt

save me München

c/o Münchner Flüchtlingsrat

Goethestraße 53

80336 München


Tel.: 089/12021715


E-Mail

kampagne@save-me-muenchen.de


Weblinks

http://www.save-me-muenchen.de


Siehe auch

- Die bundesweite save me-Kampagne [1]

- Münchner Flüchtlingsrat