Judenhaus
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die etwa 20 Judenhäuser in München waren seit 1939 Orte der zwangsweisen Enteignung deutscher jüdischer Familien, wo sie in den meisten Fällen zuletzt vor der Deportation in die Konzentrationslager einquartiert wurden.
- Thierschstraße 7
- Am Gebäude in der Thierschstr. 7 ist keine Gedenktafel angebracht. Der Künstler Marcel Odenbach installierte 2006 die Fahnen, um an das ehemalige "Judenhaus" zu erinnern. Für Juden, die dort untergebracht waren, war es die letzte Wohnung vor der Deportation ins KZ.